So, nun habe ich meinen Wagen ein bißchen untersucht. Also der Reihe nach:
T-Bird hat geschrieben:...Starte den Wagen und horche beim starten ob da ein mahlendes Geräusch ist...
Nein. Kein mahlendes Geräusch. Nur ein Quietschen, welches aber nach ca. 5 - 10 Sekunden wieder aufhört.
...Nun füll in den Bremsflüssigkeitsbehälter das DOT 4 ein...
Es hat nur sehr wenig DOT 4 gefehlt, aber ich habe hier nachgefüllt. Nach dem 10maligen Kupplungstreten hat sich am Füllstand nicht verändert.
...im Prinzip müßte der Wagen wieder fahrfähig sein...
Ja für einige wenige Meter. Beim betätigen des Kupplungspedals tritt dann das Quietschen auf. Eigentlich fast eine Art Pfeifen. Es raucht weiß heraus (hinten)
und dann tritt es wiederauf, das der Wagen ausgeht wenn ich kupple. Allerdings kann ich es verhindern wenn ich seeeeeeeehr vorsichtig mit dem Kupplungspedal umgehe.
Und es verbereitet sich wieder der Duft von, ja ich würde es am ehesten vergleichen mit angeschmorten Epoxidharz
Es ist allerdings nicht wieder aufgetreten dass ich gar keinen Gang mehr einlegen konnte. Ich habe es allerdings auch nicht wirklich darauf angelegt.
Außerdem habe ich unter dem Wagen nichts sehen können was darauf schließen lässt das irgendwo irgendeine Flüssigkeit ausgetreten ist. Auch nicht im Motorraum.
Allerdings hat der Wagen jetzt ein Woche draußen gestanden und es war ja nicht unbedingt Trocken. Ich habe ihn jetzt in die Tiefgarage geschafft dort sollte es sich besser feststellen lassen.
Gruss
Maja