24v - Problem mit der Kupplung

Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?

Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5

Benutzeravatar
Kettenklaus
donating probe-bayer
Beiträge: 953
Registriert: 22 Mai 2008 21:50
Postcode: 39114
Country: Germany
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 01 1997
FIN: V - 1997
Wohnort: Magdeburg

Re: 24v - Problem mit der Kupplung

Beitrag von Kettenklaus » 13 Mär 2009 10:01

Den Kupplungsschalter haben die ECP's wirklich nicht. Und ins besondere Maja's ganz sicher nicht, auch wenn sie das Pedal beim Starten immer tritt - das hat sie sich bei ihrem Einser angewöhnt gehabt! :lol:
So ist es bei mir auch vom 1zer aber mann braucht sie nicht treten bei meinen
Grüße Klaus
24V Bauj 97Medici Sensei-Front,Seitenschweller 18" Sommerfelgen 17"Winter Drittes Bremslicht. Plasma Heitzungsregler. Beleuchteter Schaltknauf,ESD magnaflow
Weisse Seitenblinker Osram NightBreaker Edelstahl Einstigsleisten wiechers Domstreben

Benutzeravatar
Maja
Probe-Bayer
Beiträge: 65
Registriert: 13 Aug 2007 20:31
Postcode: 82110
Country: Germany
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 1997
FIN: V - 1997
Wohnort: Germering

Re: 24v - Problem mit der Kupplung

Beitrag von Maja » 14 Mär 2009 11:07

So, nun habe ich meinen Wagen ein bißchen untersucht. Also der Reihe nach:
T-Bird hat geschrieben:...Starte den Wagen und horche beim starten ob da ein mahlendes Geräusch ist...
Nein. Kein mahlendes Geräusch. Nur ein Quietschen, welches aber nach ca. 5 - 10 Sekunden wieder aufhört.
...Nun füll in den Bremsflüssigkeitsbehälter das DOT 4 ein...
Es hat nur sehr wenig DOT 4 gefehlt, aber ich habe hier nachgefüllt. Nach dem 10maligen Kupplungstreten hat sich am Füllstand nicht verändert.
...im Prinzip müßte der Wagen wieder fahrfähig sein...
Ja für einige wenige Meter. Beim betätigen des Kupplungspedals tritt dann das Quietschen auf. Eigentlich fast eine Art Pfeifen. Es raucht weiß heraus (hinten)
und dann tritt es wiederauf, das der Wagen ausgeht wenn ich kupple. Allerdings kann ich es verhindern wenn ich seeeeeeeehr vorsichtig mit dem Kupplungspedal umgehe.

Und es verbereitet sich wieder der Duft von, ja ich würde es am ehesten vergleichen mit angeschmorten Epoxidharz :-)

Es ist allerdings nicht wieder aufgetreten dass ich gar keinen Gang mehr einlegen konnte. Ich habe es allerdings auch nicht wirklich darauf angelegt.

Außerdem habe ich unter dem Wagen nichts sehen können was darauf schließen lässt das irgendwo irgendeine Flüssigkeit ausgetreten ist. Auch nicht im Motorraum.
Allerdings hat der Wagen jetzt ein Woche draußen gestanden und es war ja nicht unbedingt Trocken. Ich habe ihn jetzt in die Tiefgarage geschafft dort sollte es sich besser feststellen lassen.

Gruss
Maja

Benutzeravatar
schmiddi
admin
Beiträge: 3710
Registriert: 22 Mai 2007 08:57
Postcode: 85221
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91
FIN: L - 1990
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Re: 24v - Problem mit der Kupplung

Beitrag von schmiddi » 14 Mär 2009 11:11

Hmmm, ich weiß jetzt net was die anderen Denken, aber so wie du das beschreibst können es der Geber und Nehmerzylinder schon nimmer sein, sonst würdest du Flüssigkeit verlieren.

Hab den Verdacht auf das Ausrücklager...??

Was meinen die anderen?
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!

Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier :D

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 24v - Problem mit der Kupplung

Beitrag von T-Bird » 14 Mär 2009 11:53

Ein bischen eigenartig ist das schon.
Ich glaube das Ausrücklager hat sich zerlegt oder besser gesagt es ist fest. Würde zumindestens erklären warum er ausgeht, beim sofortigen betätigen und beim langsamen betätigen nicht.
Allerdings müßte man vorher schon was gehört haben. Das Lager bleibt nicht einfach stehen. Eine andere Möglichkeit wäre noch ein Bruch in der Ausrückgabel. Ich kann mich entsinnen, daß dieses hin und wieder auch mal vorkommen kann.

Wenn der Geberzylinder undicht ist, denn ist unter dem Wagen auch nichts zu sehen, die Brühe läuft in den Fussraum vom Fahrer. Jay hatte nun geschrieben, es mußte seit einigen Wochen immer wieder DOT4 nachgekippt werden oder ist das falsch. Wenn dem so ist, denn liegt da schon eine Undichtigkeit vor. Irgendwo muß das Zeug ja nun auch bleiben. Hätte der Nehmerzyl. ausgleichen müßen, denn wäre das nur ganz wenig gewesen. Wie viel mußte denn nachgekippt werden? Und zwar wann und ungefähr wie viel, daß liesse auch schon einige Rückschlüsse zu.
Das Getriebe selber sollte noch OK sein.

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 24v - Problem mit der Kupplung

Beitrag von Jay » 17 Mär 2009 08:32

So, gleich noch ne Frage hinterher: Wenn das Getriebe eh aufgemacht wird, soll bei 230tkm auch gleich die Kupplung mitgewechselt werden? Macht sicher Sinn, oder?

Jetzt aber bitte Beratung bzw. hilfreiche Links! :eintragen:

Wär die Kupplung für 91 $ hier was?

Bitte Gegenvorschläge! ;)
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 24v - Problem mit der Kupplung

Beitrag von hexemone » 17 Mär 2009 08:50

Bis das von Amerika hier is wirds genauso teuer, wie wenn du hier eine holst, mal davon abgesehen glaub ich nicht, daß Maja ne Rennkupplung braucht :lol: :

Kupplung Deutschland
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 24v - Problem mit der Kupplung

Beitrag von Jay » 17 Mär 2009 08:57

Naja, wenn ne Rennkupplung genausoteuer is wie ne "billige" in Deutschland, dann kannste doch gleich ne richtige nehmen, oder?? ;)

Aber deshalb frag ich ja - her mit den Alternativen und Meinungen! ;)
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 24v - Problem mit der Kupplung

Beitrag von hexemone » 17 Mär 2009 09:02

Bis die aus USA da is kriegst nen Fön... das letzte Packerl aus USA brauchte knappe 5 Wochen :haue: und bis das dann hier is, isses genauso teuer... Verzollen darfst es dann auch noch...


Und Maja fährt ja normal, keine Rennen...
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 24v - Problem mit der Kupplung

Beitrag von Jay » 17 Mär 2009 09:16

hexemone hat geschrieben:Und Maja fährt ja normal, keine Rennen...
Du bist noch nie bei ihr mitgefahren, oder? :wah: :lol:

Neee, Schmarrn, klar, ne "normale" Kupplung würd auch reichen, wenn die günstig hergeht. War halt nur so ne Idee! :p
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Antworten