Motorschaden bei meinem 1er

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Xena
Bayer
Beiträge: 14
Registriert: 07 Feb 2009 16:49
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: 1992

Re: Motorschaden bei meinem 1er

Beitrag von Xena » 15 Feb 2009 18:09

schmiddi hat geschrieben:Andere Zündkerzen, andere Zündkabel und vernünftige Zündspule und natürlich der Chip.
Und selbst dann sind 0,9 bar das absolute maximum.
hm
wo stell ichn dann ein, das der Lader auf 0,9 Bar ist?

Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden bei meinem 1er

Beitrag von Blacky » 15 Feb 2009 19:39

EausB hat geschrieben:Hm also ich bin schon über ein Jahr mit 0,9 Bar gefahren. Warum denn das aufeinmal? Ich kenne einige die den LD auf 0,9 angehoben haben und verändert wurde nur das Steuergerät mit dem PT Chip.
Also ich kenne keinen ,der den Probe schon länger fährt,nur den Chip drin hat .Meist wurde der MSD und der RSD auf 2" erweitert .Und kaum einer gibt immer Vollgas/sondern nutzt die Leistungssteigerung nur zum Überholen (aber nie über längeren Zeitraum vollgas.
Ich stimme T Bird zu (zilinder 1 da hat der Kolben es hinter sich/Beifahrerseite).
Mit der Zündung hat das nicht viel zu tun/Ok bei ca ß,7 bar hat man mit Stock kerzen paar fehlzündungen aber das hat keinen einfluß auch die Überhitzung.
Bei kleinen Leistungssteigerungen ,sollte man schon Kerzen,Zündspule und Zündkabel ,gegen Bessere austauschen bei mehr sollte dann schon der Auspuff frei gemacht werden ,Bessere Benzinpumpe und einen Benzindruckregler verbauen.
(Mensch ich rede schon wie Jan :achso: )

Ich wünsche dir viel Glück das du deienen wider flott bekommst

mfG
Jürgen

Benutzeravatar
Patte
donating probe-bayer
Beiträge: 7326
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Postcode: 60431
Country: Germany
Euer Wunschtitel: HesseFresse
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Mainhadden

Re: Motorschaden bei meinem 1er

Beitrag von Patte » 15 Feb 2009 21:15

Man sollte auch das schaltbar machen nich vergesse. :kurt:
Dann kannsde den Fuß runnerklemmen und nur bei Bedarf das Knöbbsche drügge. ;)

anmerkende Grüße!
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden bei meinem 1er

Beitrag von Cane GT » 16 Feb 2009 10:21

Xena hat geschrieben:
schmiddi hat geschrieben:Andere Zündkerzen, andere Zündkabel und vernünftige Zündspule und natürlich der Chip.
Und selbst dann sind 0,9 bar das absolute maximum.
hm
wo stell ichn dann ein, das der Lader auf 0,9 Bar ist?
am manuellen dampfrad ! das dampfrad wird genwu in den schlauch vom lader zum wastegate gebaut , in den auch die düse kommt ! das mnuelle dampfrad ist nix anderes als ein ventil das du auf und zudrehen kannst um den ladedruck genau einzustellen , noch besser wäre natürlich ein elektr. boostcontroler , aber die kosten und um dann auf 12psi zu fahren sind sie eigentlich völlig überflüssig !

die benötigst halt für 12psi noch : nen stärkere benzinpumpe (vorzugsweise walbro 255l/h) , nen benzindruckregler (vorzugsweise nen ladedruckabhängigen) , bessere zündkerzen (vorzugsweise denso irridium ik 25) , ne bessere zündspule (vorzugsweise msd blaster , oder valeo irgendwas) , 8mm sillikonzündkabel (gibts verschiedene anbieter , die von taylor sind gut und günstig !) und am besten nur noch super plus fahren !!!

@eausb: genau das ist das problem , du bist jetzt schon seit einem jahr mit nem ständig zu mager laufendem motor rumgefahren , das ganze wahrscheinlich nichtmal langsam , also wir dir jetzt ein loch in den kolben gebrannt sein , die laufbuchse beschädigt sein , und wahrscheinlich noch dein auslassventil geschmolzen sein !!! also schmeiss den anderen motor rein und verabschiede dich von dem jeztigen ! der lader wirds auch hinter sich haben , wenn du mit 0,9bar gefahren bist !

aber so ein paar fragen hätte ich noch :
-welche kerzen hattest du drin ?
-welche kabel ?
-welches benzin bist du gefahren ?
-welches öl ?
-hast du ihn immer schön warmagefahren bevor du die te drosselklapp aufgemacht hast ? und wie lange war das dann ?
-hattest du den ladedruck schaltbar gemacht ?

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

EausB
Probe-Bayer
Beiträge: 274
Registriert: 02 Mär 2008 19:03
Postcode: 12681
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991

Re: Motorschaden bei meinem 1er

Beitrag von EausB » 16 Feb 2009 17:05

Also zu meiner Verteidigung. Es hat mir selbst echt das Herz gebrochen, dass jetzt das Herz meines Probe aufgehört hat zu schlagen. Ich habe vorher immer versucht meinen Motor pfleglich zu behandeln. Das heißt immer warm gefahren, per schaltbarem Ladedruck ab und zu mit 0,9 Bar gefahren. Kabel waren die blauen Beru. Benzin habe ich ihm fast immer nur das Beste...Shell VPower Racing gegönnt. Öl war 10W 40 von Liqui Moly drin. Hatte aber vor ca. 4 Tagen einen Ölwechsel gemacht und das gute Liqui Moly 10W 60 verabreicht. Zündkerzen waren welche von Bosch...RichardRS hatte mir die mal empfohlen auch für den Ladedruck.

Hatte mir schon neue IK24 besorgt, die ich demnächst reinmachen wollte, sobald die Taylor 8,4mm Zündkabel angekommen wären.

Die Kerzen von Bosch waren jetzt schon 15 Monate drin...vielleicht war das jetzt entscheidend zu lange?


Als das auf der Autobahn passiert ist, bin ich gerade von Beschleunigungsstreifen mit gedrücktem Knöpfchen schön flott auf 170 beschleunigt, bis es halt nicht mehr ging.
Ja vielleicht haben kleine Ampelsprintorgien in der Vergangenheit auch dazu geführt (kein Heulsmily?)

Man ich bin so unglücklich...als wäre jemand nahestehendes gestorben (wieder Heulsmily)

Benutzeravatar
schmiddi
admin
Beiträge: 3710
Registriert: 22 Mai 2007 08:57
Postcode: 85221
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91
FIN: L - 1990
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden bei meinem 1er

Beitrag von schmiddi » 16 Feb 2009 17:56

Naja, das klingt wirklich danach, als ob du schon gut mit dem Auto umgegangen bist.

Das einzige was dann noch gefehlt hätte wäre ne bessere Zündspule gewesen...

Zum Heulsmilie versuchs mal mit : flenn : (ohne Leerzeichen), dann kommt der :flenn: bei raus. ;)
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!

Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier :D

EausB
Probe-Bayer
Beiträge: 274
Registriert: 02 Mär 2008 19:03
Postcode: 12681
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991

Re: Motorschaden bei meinem 1er

Beitrag von EausB » 16 Feb 2009 18:17

Wo gibt es denn eine besser Zündspule für den GT?

Auf was muss ich achten, wenn ich den gebrauchten Motor von meinem Schlachtwagen revidieren möchte? Eignet sich in der Regel jeder Motor dafür? Oder ist vielleicht bei dem Schlachtmotor auch etwas unwiderruflich kaputt gefahren? Soweit ich weiß ist der Vorbesitzer immer den Motor warm gefahren und hat ihn auch abkühlen lassen. Ladedruck war wohl angeblich auch nie erhöht. KM-Stand 170.000 aus einem Automatik.

Was müsste ich alles erneuern?
Ich dachte erstmal an das Reperaturset von Solid.
Dann noch ne neue Kupplung, Wasserpumpe, Lichtmaschine, zündkerzen + kabel.
Einspritzdüsen würde man wohl auch reinigen lassen oder gleich neue oder sogar andere?

Was wäre noch empfehlenswert zu erneuern?

Benutzeravatar
schmiddi
admin
Beiträge: 3710
Registriert: 22 Mai 2007 08:57
Postcode: 85221
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91
FIN: L - 1990
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden bei meinem 1er

Beitrag von schmiddi » 16 Feb 2009 18:55

Mei, des ist ne lange Liste, wenn du den wirklich auf null revidieren willst.

- Revidier Set vom Solid (weiß aber net, was da alles drin ist)
- Zylinder neu hohnen
- Kopf planen inkl. Ventilführungen erneuern
- WaPu inkl Zahnriemen und Spannrollen
- Kopfdichtung und Schrauben (sollte im Set vom Solid dabei sein)
- VDD (sollte im Set vom Solid dabei sein)
- neue Keilriemen
- neue Kupplung (muss aber net sein, bietet sich eben nur an)
- Kolben und Kolbenringe (sollte im Set vom Solid dabei sein)
- Einspritzventile reinige ist auch ne gute Idee (für größere musst du auf ein anderes/freiprogrammierbares Seteuergerät umabuen)
- Ansuagkrümmerdichtung (sollte im Set vom Solid dabei sein)

Mehr fällt mir grad net ein. Aber das ist defintiv ein teurer Spaß ;)

Wenn er keinen Motorschaden hat, dann kann eigentlich nix sein, was den Motor so beschädigt hat, dass du den net revidieren kannst. Außerdem, wenn du die Köpfe unten hast, dann siehst du auch gleich, ob die Zylinderwände Riefen oder so haben.
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!

Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier :D

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden bei meinem 1er

Beitrag von Cane GT » 16 Feb 2009 19:51

schmiddi hat geschrieben:- Einspritzventile reinige ist auch ne gute Idee (für größere musst du auf ein anderes/freiprogrammierbares Seteuergerät umabuen)
es sidn alle dichtungen , die kolben (je nachdem welches mass du brauchst) dabei , alle kolbenringe passend zu den jeweiligen kolben im set enhalten !!!

wegend en gr. einspritzventilen , wenn du welche findest die passen , den richtigen widerstand haben und nicht grösser als 370ccm sind kannste die mim standart sg und nem pt-chip noch betreiben , alles was grösser ist benötigt ein freiprogrammierbares sg wie z.b. ms2 etc. !!! aber dafür brauchste dann ncoh ein paar andere sachen die gut ins geld gehen !!!

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Motorschaden bei meinem 1er

Beitrag von T-Bird » 16 Feb 2009 20:06

Sag mal wirst Du von Solid bezahlt oder was?? Motor komplett revidieren ist erstmal fraglich. Generell sollte man eine Kompressionsprüfung machen. Verläuft diese negativ, kann man das so machen, wie schmiddi schreibt.
Ausser Kopf planen, daß ist bei aufgeladenen Motoren nur bedingt zu empfehlen.
Verläuft diese positiv,
kannst Du am Motor die Kopfdichtung, alle Simmerringe, Umlenk und Spannrollen, Zahnriemen, Schaftdichtungen, Abgaskrümmerdichtungen, WaPu, Dichtung Zylinderkopf/Auspuffkrümmer, VDD tauschen. Alles andere ist unötige Arbeit und bringt nichts ausser Kosten.
Kupplung solltest Du auch gleich tauschen, Du wirst es sonst später bereuen, ausser die alte Kupplung ist erst gerade neu rein gekommen. Wenn Du tauscht sollte auch das Ausrücklager und das Pilotlager getauscht werden. Generell würde ich an Deiner Stelle eine Kupplung kaufen die nicht der Serie entspricht,wegen der Mehrleistung. Die gibt es im Set mit Druckplatte recht günstig. Es kann sein, daß Deine alte Druckplatte schon defekt ist.
Was die Einspritzdüsen betrifft, wenn sie vorher gelaufen haben, werden sie auch noch laufen. Du kannst sie bei Bosch abdrücken lassen und schauen ob sie noch ein gutes Spritzbild haben. Reinigen kann man diese Düsen nicht selber.

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden bei meinem 1er

Beitrag von Cane GT » 16 Feb 2009 20:27

T-Bird hat geschrieben:Sag mal wirst Du von Solid bezahlt oder was??


hehe , so ähnlich ! ;)

T-Bird hat geschrieben:Was die Einspritzdüsen betrifft, wenn sie vorher gelaufen haben, werden sie auch noch laufen. Du kannst sie bei Bosch abdrücken lassen und schauen ob sie noch ein gutes Spritzbild haben. Reinigen kann man diese Düsen nicht selber.
ja einspritzdüsen kann man nur in nem ultraschallbad reinigen , und sowas haben die wenigsten zuhause !!! th bietet das alledings sehr günstig an !!! (upps , schonwieder werbung für nen probeteileshop :achso: )

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
schmiddi
admin
Beiträge: 3710
Registriert: 22 Mai 2007 08:57
Postcode: 85221
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91
FIN: L - 1990
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden bei meinem 1er

Beitrag von schmiddi » 16 Feb 2009 20:34

@T-Bird: Er hat gefragt, was man für ne Revidierung alles braucht und das hab ich ihm beantwortet, mehr net. ;)
Klar ist auch dein Vorschlag gut, hängt halt vom EusaB was er jetzt machen will.

@Cane: Cool hab ich ja noch gar net über das Ultraschallbad nachgedacht. Jeder Tätowierer hat sowas daheim :D Ne schmarn... ich muss meine eh noch auf Spritzbild und Durchfluss überprüfen lassen. Kennst du da zufällig jemanden?
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!

Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier :D

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden bei meinem 1er

Beitrag von Cane GT » 16 Feb 2009 20:37

ja , tuninghaus bietet das glaub ich für 29 euro pro ventil an , ist bei nem 4 zyl. ja noch ganz angemessen ! ich hab sie hier bei mir von ner alten motorsportwerkstatt abdrücken lassen und hab sie dann bei denen ihrem spezi im ultraschallbad einigen lassen ! hat mich aber auchnet weniger gekostet als bei th , ich war halt nur bei allem dabei und konnte mir das auch genau ansehen !

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
schmiddi
admin
Beiträge: 3710
Registriert: 22 Mai 2007 08:57
Postcode: 85221
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91
FIN: L - 1990
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden bei meinem 1er

Beitrag von schmiddi » 16 Feb 2009 20:47

Hmmm, na gut, dann werd ich die Jungs wohl doch mal anschreiben...
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!

Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier :D

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden bei meinem 1er

Beitrag von Cane GT » 16 Feb 2009 20:48

ja , also ich hab sie bis jetzt als sehr kompetent und fair kennengelernt !

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Antworten