Trotz zusätzl. Ölkühler zu hohe Temp.

Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?

Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5

Benutzeravatar
Fips
Probe-Bayer
Beiträge: 9083
Registriert: 30 Jul 2007 03:36
Postcode: 91217
Country: Germany
Euer Wunschtitel: GFK Schnüffler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 10/96
FIN: T - 1996
Wohnort: Hersbruck / Mittelfranken

Trotz zusätzl. Ölkühler zu hohe Temp.

Beitrag von Fips » 05 Sep 2008 20:32

Servus,

als ich heut auf arbeit gefahren bin ist mal meine Öltemperatur bei knapp 110°C gewesen.
Hätte ich wohl doch nen größeren Kühler nehmen sollen :(

Bin eigentlich nicht mehr als 200 gefahren, musste immer abbremsen und dann wieder hoch beschleunigen :evil:
Weil ich bin ja sonst ne ganze Strecke von der Arbeit mit 220 gefahren und da war meine Temp ned so hoch :denk:

Der Kühler war aber heiß, also hat des Termostat aufgemacht vom Ölkühler.
Hab ihn dann erst mal hier knapp 3 Min nachlaufen lassen das die Öltemp bei 100°C dann war

Wohl war mir dabei ned das er so heiß geworden ist :?
“Strive for perfection in everything you do. Take the best that exists and make it better. When it does not exist, design it.” Henry Royce †

Benutzeravatar
Mike
Probe-Bayer
Beiträge: 291
Registriert: 17 Mai 2008 22:35
Postcode: 86343
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Mein Name ist MIKE;)
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 1993
FIN: P - 1993

Re: Trotz zusätzl. Ölkühler zu hohe Temp.

Beitrag von Mike » 05 Sep 2008 23:59

Bist du sicher das das Thermostat aufmacht?

Benutzeravatar
Fips
Probe-Bayer
Beiträge: 9083
Registriert: 30 Jul 2007 03:36
Postcode: 91217
Country: Germany
Euer Wunschtitel: GFK Schnüffler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 10/96
FIN: T - 1996
Wohnort: Hersbruck / Mittelfranken

Re: Trotz zusätzl. Ölkühler zu hohe Temp.

Beitrag von Fips » 06 Sep 2008 03:25

hmmm, ich werd das mal beobachten :?
Bin die letzten 2 Wochen so keine längere Strecke Autobahn gefahren gewesen...
“Strive for perfection in everything you do. Take the best that exists and make it better. When it does not exist, design it.” Henry Royce †

Benutzeravatar
Mike
Probe-Bayer
Beiträge: 291
Registriert: 17 Mai 2008 22:35
Postcode: 86343
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Mein Name ist MIKE;)
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 1993
FIN: P - 1993

Re: Trotz zusätzl. Ölkühler zu hohe Temp.

Beitrag von Mike » 06 Sep 2008 11:33

Oder fragen wir mal so, wie war denn die Temperatur vorher? Und was für nen Kühler hast du denn drin, und wieviel Liter mehr?

Gruß

Benutzeravatar
schmiddi
admin
Beiträge: 3710
Registriert: 22 Mai 2007 08:57
Postcode: 85221
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91
FIN: L - 1990
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Re: Trotz zusätzl. Ölkühler zu hohe Temp.

Beitrag von schmiddi » 06 Sep 2008 14:01

Also mal ganz ehrlich, 110Grad halte ich jetzt nicht für so bedenklich.

Ich hab beim Turbo unter Volllast auf der Bahn mal um die 130 Grad, gemessen direkt am Ölfilter.
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!

Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier :D

Benutzeravatar
Mike
Probe-Bayer
Beiträge: 291
Registriert: 17 Mai 2008 22:35
Postcode: 86343
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Mein Name ist MIKE;)
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 1993
FIN: P - 1993

Re: Trotz zusätzl. Ölkühler zu hohe Temp.

Beitrag von Mike » 06 Sep 2008 14:17

Aber beim 24V ist doch 120° bei langer Vollgasfahrt mit nem Ölkühler normal oder irre ich mich da?
Ich dacht die Temperatur hast du im normalen Betrieb (wer lesen kann ist klar im Vorteil :achso: )

Benutzeravatar
schmiddi
admin
Beiträge: 3710
Registriert: 22 Mai 2007 08:57
Postcode: 85221
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91
FIN: L - 1990
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Re: Trotz zusätzl. Ölkühler zu hohe Temp.

Beitrag von schmiddi » 06 Sep 2008 14:21

Grundsätzlich sollte man aber ein vernünftiges Öl drin haben. Ich selbst fahre 10W60.
VERMERK: Ich will damit keine ÖL Diskussion anzetteln, wollte es nur bemerken.
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!

Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier :D

Benutzeravatar
Fips
Probe-Bayer
Beiträge: 9083
Registriert: 30 Jul 2007 03:36
Postcode: 91217
Country: Germany
Euer Wunschtitel: GFK Schnüffler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 10/96
FIN: T - 1996
Wohnort: Hersbruck / Mittelfranken

Re: Trotz zusätzl. Ölkühler zu hohe Temp.

Beitrag von Fips » 06 Sep 2008 14:32

Klar sind 110 noch im normalen Bereich, aber ab 120 gehts ja schon ins Rote und ich will ja nur das beste für mein Probi, daher frag ich gleich bevor was ne Kettenreaktion auslöst.

Ich hab 10W 60 drin von Castrol und heut morgen hat er knapp 100 Grad gehabt auf der Bahn. Kann die Außentemp sich da drauf so auswirken?
Weil gestern Abend hatte es ja noch so 26^C gehabt und heut Morgen wars ja schön kühl.
“Strive for perfection in everything you do. Take the best that exists and make it better. When it does not exist, design it.” Henry Royce †

Benutzeravatar
schmiddi
admin
Beiträge: 3710
Registriert: 22 Mai 2007 08:57
Postcode: 85221
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91
FIN: L - 1990
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Re: Trotz zusätzl. Ölkühler zu hohe Temp.

Beitrag von schmiddi » 06 Sep 2008 14:59

Klaro wirkt sich die Außentemperatur darauf aus, wenns kalt ist brauch ich wesentlich länger um mein Öl warm zu bekommen.
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!

Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier :D

Benutzeravatar
Mike
Probe-Bayer
Beiträge: 291
Registriert: 17 Mai 2008 22:35
Postcode: 86343
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Mein Name ist MIKE;)
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 1993
FIN: P - 1993

Re: Trotz zusätzl. Ölkühler zu hohe Temp.

Beitrag von Mike » 06 Sep 2008 16:18

Und im Sommer überhitzt der 24V natürlich viel schneller als im Winter.
Ich bin mir nicht mal sicher, aber ich glaub im Winter kann er nicht überhitzen.
Problem ist halt der Sommer, daher > Ölkühler + Gutes ÖL
Ich hab bei meinem auch 10W60 drin, aber keinen Ölkühler , den brauch ich auch ned da ich eh nich soviel rumheiz.

Gruß

Benutzeravatar
Fips
Probe-Bayer
Beiträge: 9083
Registriert: 30 Jul 2007 03:36
Postcode: 91217
Country: Germany
Euer Wunschtitel: GFK Schnüffler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 10/96
FIN: T - 1996
Wohnort: Hersbruck / Mittelfranken

Re: Trotz zusätzl. Ölkühler zu hohe Temp.

Beitrag von Fips » 06 Sep 2008 16:47

Rumheizen in dem Sinn tu ich ja ned... nur ein wenig schneller über die Autobahn :D

Naja, dann wird das wohl gestern am Wetter größtenteils gelegen haben, dann bin ich ja beruhigt
“Strive for perfection in everything you do. Take the best that exists and make it better. When it does not exist, design it.” Henry Royce †

Benutzeravatar
Solidsnaker
Probe-Bayer
Beiträge: 647
Registriert: 02 Apr 2008 19:03
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: Erstzulassung?
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Trotz zusätzl. Ölkühler zu hohe Temp.

Beitrag von Solidsnaker » 06 Sep 2008 16:48

@ Fips & Larry

Geht nicht um "rumheizen" oder net. Der 24 V hat doch schon im Sommer in der Stadt ~120°C ohne Ölkühler. Auch ohne Rumheizen.

Ist genau so nen Fehlkonstrukt wie gewisse Kopfdichtungen bei gewissen anderen Fahrzeugen.

Man beachte die Ölwanne unten wo das Hodenrohr ( :D ) verläuft. Direkt UNTER der Ölwanne. Die Konstrukteure haben wohl die Füllmengen nicht bedacht als sie den Auspuff verlegt haben und zum Schluss festgestellt : "UUPs, da muss ja noch nen Auspuff her. Hol den Hammer, wir dängeln da ne Beule in die Ölwane" :)
Und genau so sieht die Ölwanne von Unten nämlich aus. Das heisse Hosenrohr heizt die Wanne nochmal schön auf.

Dazu kommt die geringe Füllmenge. 4 Liter sinds glaub ich? Für nen V6 ! Der Z3 2.8er von uns hat 7 (!). Füll das mal mit 15W50, hab ich ganz schön an der Kasse umgeguckt. Wobei die Menge (ausser wenns so extrem klein ist) kaum ne rolle Spielt. bei mehr Ölmenge wirds dann halt etwas später zu Heiss.

Dann kommts noch drauf an WO gemessen wird. In der Ölwanne durch die Ölblassschraube ist eh Mumpitz, bei allen Fahrzeugen. Durch Fahrtwind schwankt die Öltemp nochmal um 20°C. Ungenauer gehts nicht.

Der einzig Sinnvolle Punkt um zu messen ist die heiseste Stelle am Block, dort wo das Öl als letztes mit Druck durchfließt.

Danach machts Sinn am Filter zu messen. Ist zwar auch direkt von der Ölwane angesaugt, aber ohne Fahrtwind. Das ist schon recht genau.

120C° halt ich für zuviel. Ob mit 10w60 von Castrol, 15W50 von Motul oder halt 15W40 ausm Baumarkt.
Ich hab unter Vollast nicht mehr als 110C° auf dem Ring gehabt, und sonst IMMER unter 95C° egal wie krass man so rumheizt. Stadt,Landstrasse, BAB. Nur auf der Nordschleife gings dann hoch und hat sich bei 110C° eingependelt . Trotz Turbolader.


Also entweder ist dein Ölkühler zu klein (wie viel Reihen sinds denn?)

oder

du fährst das falsche Öl.


oder

mit der Maschine stimmt was nicht.

Wenn der Ölkühler heiss wird, geht das Thermostat auch auf. Daran liegts nicht.


Was hast du an Öldruck? Und bitte nicht die Serienanzeige ablesen. Der Mond ist genauer, glaub ich.

Es kann sein, dass das Thermostat durch Unterdimensionierung zu wenig Ölfluss zulässt (hatte ich bei meinem) und dadurch der Druck gemindert wird. Ebenso die Fließgeschwindigkeit. Gibts auch nen Thread irgendwo hierzu.

Welches Thermostat? Sandwichplatte oder son Kraken Teil?

Wo sitzt dein Ölkühler?

Wassertemperatur?

Fragen über Fragen...
Bild
BildBild
Erster User der explizit auf Forumsregeln hingewiesen wurde :D

Benutzeravatar
Mike
Probe-Bayer
Beiträge: 291
Registriert: 17 Mai 2008 22:35
Postcode: 86343
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Mein Name ist MIKE;)
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 1993
FIN: P - 1993

Re: Trotz zusätzl. Ölkühler zu hohe Temp.

Beitrag von Mike » 06 Sep 2008 17:19

Venturi-racing hat geschrieben:@ Fips & Larry

Hodenrohr ( :D )

Ich lieg grad unterm Tisch :D

Kann man denn das Hosenrohr isolieren? bringt das was? Ich mein ein bisschen Platz ist da ja noch. Da irgendwie ne dämmung dazwischenklatschen?

Benutzeravatar
Solidsnaker
Probe-Bayer
Beiträge: 647
Registriert: 02 Apr 2008 19:03
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: Erstzulassung?
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Trotz zusätzl. Ölkühler zu hohe Temp.

Beitrag von Solidsnaker » 06 Sep 2008 17:27

Sicher. Auch einer der kleinen Schritte um die Hitze in der Stadt in den Griff zu bekommen. Die Summe machts und recht günstig isses auch.
Bild
BildBild
Erster User der explizit auf Forumsregeln hingewiesen wurde :D

Benutzeravatar
Mike
Probe-Bayer
Beiträge: 291
Registriert: 17 Mai 2008 22:35
Postcode: 86343
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Mein Name ist MIKE;)
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 1993
FIN: P - 1993

Re: Trotz zusätzl. Ölkühler zu hohe Temp.

Beitrag von Mike » 07 Sep 2008 00:48

Was nehm ich da am besten? So Glasfaserdämmzeug? Da gibts doch was fürn Auspuff, wie heißtn das Zeug? Und wo bekommt man es her?

Antworten