Elektrischer Kofferraumöffner

Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?

Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5

Benny
Probe-Bayer
Beiträge: 316
Registriert: 06 Jan 2008 21:42
Postcode: 0
Country: Germany

Beitrag von Benny » 13 Jun 2008 13:54

Für die Alarmanlage brauchst du gar nichts. Steht doch oben!

Einfach durchmessen, welche beiden der 3 Kabel (braun, blau, grün) bei
angezogenem Stellmotor Durchgang hat, und diese dann parallel zum
Schalter im Kofferraumschloss setzen. Schon wird die Alarmanlage
deaktiviert wenn der Motor anzieht.

Ob du nen Relais für den Stellmotor brauchst hängt davon ab, mit wieviel
Ampere du den Ausgang der FFB belasten darfst. Steht aber bestimmt in
der Anleitung.

Benutzeravatar
Fips
Probe-Bayer
Beiträge: 9083
Registriert: 30 Jul 2007 03:36
Postcode: 91217
Country: Germany
Euer Wunschtitel: GFK Schnüffler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 10/96
FIN: T - 1996
Wohnort: Hersbruck / Mittelfranken

Beitrag von Fips » 13 Jun 2008 14:06

Aber beim öffnen der Türen muss ich die Alarmanlage auch mit nem
Wiederstand regeln, wieso sollte ich das beim Kofferraum nicht müssen?

Benny
Probe-Bayer
Beiträge: 316
Registriert: 06 Jan 2008 21:42
Postcode: 0
Country: Germany

Beitrag von Benny » 14 Jun 2008 14:24

Nein. Der Widerstand beim Öffnen ist nicht für die Alarmanlage zuständig.
Der Widerstand ist nötig, damit die originalen Stellmotoren auch öffnen.
Die haben eine Steuerleitung, werden dort 12V angelegt schließen sie,
werden dort ~5 V angelegt öffnen sie. Nachgerüstete Funkfernbedienungen
liefern nämlich auf den Leitungen fürs Öffnen und Schließen entweder 12V
oder Masse, der Widerstand sorgt dafür, das auf der Öffne-Leitung nur
noch 5 V ankommen.

Deshalb wird das Relais, das die Alarmanlage deaktiviert, auch noch vor
dem Widerstand angeschlossen, bekommt also noch die 12V ab. Würde
man es erst hinter dem Widerstand anschließen, könnte es sein, das es
nicht mehr anzieht (5V sind zu wenig fürs Relais) und deshalb die
Alarmanlage nicht mehr deaktiviert.

Die Alarmanlage wird dadurch deaktiviert, das ihre Steuerleitung kurz mit
Masse verbunden wird. Das kann man mit einem Relais machen, mit einem
kleiner Schalter im Schloss, wie es beim Kofferraumschloss gemacht ist
oder eben mit dem Kontakt im Stellmotor.

Benutzeravatar
Fips
Probe-Bayer
Beiträge: 9083
Registriert: 30 Jul 2007 03:36
Postcode: 91217
Country: Germany
Euer Wunschtitel: GFK Schnüffler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 10/96
FIN: T - 1996
Wohnort: Hersbruck / Mittelfranken

Beitrag von Fips » 14 Jun 2008 14:50

Perfekt, so muss das sein :anbet:

Jetzt hab ich das geschnallt, vielen Dank :thumb:

Benutzeravatar
DerRenz
Probe-Bayer
Beiträge: 231
Registriert: 25 Jan 2009 15:53
Postcode: 71088
Country: Germany
Modell: Probe 2 16v
Erstzulassung: 11/1995
FIN: S - 1995
Wohnort: Holzgerlingen
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kofferraum öffner

Beitrag von DerRenz » 31 Jul 2009 11:15

Servus!

Habe mir passend zu meiner FFB nen Zugmotor gekauft. Habe alles schon ausprobiert und der Motor funktioniert auch wie er soll! Allerdings weiß ich nicht, wo und wie ich den Motor befestigen soll. Wenn man sich von hinten in den Kofferraum beugt, muss der Motor auf die linke Seite.

Wie habt ihr den befestigt? Da sind ja keine Löcher oder so ... muss man da etwa ernsthaft bohren?

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kofferraum öffner

Beitrag von Jay » 31 Jul 2009 11:21

Ja, muss man! :? Die vorhandenen Schrauben sind entweder alle zu weit weg oder ungünstig gelegen, das ist das Dumme.... :(
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
DerRenz
Probe-Bayer
Beiträge: 231
Registriert: 25 Jan 2009 15:53
Postcode: 71088
Country: Germany
Modell: Probe 2 16v
Erstzulassung: 11/1995
FIN: S - 1995
Wohnort: Holzgerlingen
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kofferraum öffner

Beitrag von DerRenz » 31 Jul 2009 11:41

Was meinst du/ihr zum Thema "Kleben anstatt Schrauben"? Habe ja gerade erst ein Wabengitter mit nem guten Montagekleber an meine Front geklebt. Hält meiner Meinung nach bombig. Wie stehen die Chancen, dass das halten könnte, wenn man reichlich Kleber verwendet?

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kofferraum Öffner

Beitrag von Jay » 31 Jul 2009 11:53

Du kannst es probieren - ich glaub aber net, das das hält - bzw. du musst es dann erstmal 2 Wochen durchtrocknen lassen - sonst zieht sich der Motor von selbst aus dem "Dreck" ...
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
Patte
donating probe-bayer
Beiträge: 7326
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Postcode: 60431
Country: Germany
Euer Wunschtitel: HesseFresse
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Mainhadden

Re: Elektrischer Kofferraum öffner

Beitrag von Patte » 31 Jul 2009 12:35

Das muss richtig fest sein!
Hab so`nen Zugmodder ja auch hinne drin, nur der 1er hat da genug Schrauben, ka wie`s da beim Zweier ausschaut.
Der Motor hat richtig Dampf, hab beim testen den Fehler gemacht und wollte das Drahtseil festhalten... :oops:
Wennde da kleben willst dann nich mit UHU!

innen Finger geschnittene Grüße!
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kofferraumöffner

Beitrag von Jay » 31 Jul 2009 12:36

Beim 2er schauts da mit Schrauben in entsprechender Position mau aus! Ich glaub die nächste
ist die vom Crash-Schalter - und der sitzt an der gleichen Stelle wie beim 1er! ;)
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: Elektrischer Kofferraumöffner

Beitrag von Hosi-San » 31 Jul 2009 14:11

Bei meinen Zugmotor war so eine Klemmschelle dabei die sieht eigenartig aus, die abgewinkelte Seite hab ich unter das Blech 20 cm neben dem Schloss geklemmt den Motor eingeschoben und die 2 Fixierschrauben den Motor festgeogen der sich dann Richtung Blech schob und alles bombenfest verankerte.Läßt sich schwer erklären.Eine weitere Lösung wäre ,verstärkte Kabelbinder (die mit Metal) haben wir bei hexemones Jaquline genommen vor 2 Jahren und hält.Und die Dinger haben wahnsinns Kraft , sollte man nicht unterschätzen ,kleben hält da nicht.
Zuletzt geändert von Hosi-San am 31 Jul 2009 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
:hosi: Bild

Benutzeravatar
DerRenz
Probe-Bayer
Beiträge: 231
Registriert: 25 Jan 2009 15:53
Postcode: 71088
Country: Germany
Modell: Probe 2 16v
Erstzulassung: 11/1995
FIN: S - 1995
Wohnort: Holzgerlingen
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kofferraumöffner

Beitrag von DerRenz » 31 Jul 2009 16:10

Wie würde die Montage mit den verstärkten Kabelbindern aussehen?

Wie wäre das, wenn man doch bohren würde ... muss dazu die Heckstoßstange ab, oder könnte man das so verschrauben?

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: Elektrischer Kofferraumöffner

Beitrag von Hosi-San » 31 Jul 2009 16:15

Wenn du Hexemone ganz lieb fragst macht sie bestimmt Fotos davon mit den Kabelbinder.Stossstange muß nicht ab hast ja hinten 1 Außen und 1 Innenblech
:hosi: Bild

Benutzeravatar
DerRenz
Probe-Bayer
Beiträge: 231
Registriert: 25 Jan 2009 15:53
Postcode: 71088
Country: Germany
Modell: Probe 2 16v
Erstzulassung: 11/1995
FIN: S - 1995
Wohnort: Holzgerlingen
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kofferraumöffner

Beitrag von DerRenz » 31 Jul 2009 16:19

Müsste man für die Kabelbinder auch bohren? :denk:

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: Elektrischer Kofferraumöffner

Beitrag von Hosi-San » 31 Jul 2009 16:31

Nein
:hosi: Bild

Antworten