Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
cossi1982
Probe-Bayer
Beiträge: 271
Registriert: 29 Jun 2009 18:17
Postcode: 18147
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Beitrag von cossi1982 » 05 Feb 2011 21:35

ja, aber ich hab aber auch 1,1 bar gehabt ohne nocke...
grösserer llk und freies knie machen viel aus....
waes kann ich nichts zu sagen, halte ich lange nicht für notwendig. der grosse llk reicht völlig.ist bei mir am ausgang richtig schön kalt...
ich schau mal ob ich den zettel der ertsen leistungsmessung noch finde.... 8)
evrything under 15 sec. is really fast

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Beitrag von metal-michi » 05 Feb 2011 21:56

ach ja stimmt hattest mir ja auch schon mal gesagt oder gezeigt....
1,1bar ist so ziemlich an der effzienzgrenze...
ich meine auch dass hier irgendwo geschrieben stand dass die schluckgrenze des ihi s am 1er GT etwas leicht über 15 psi liegt....
wo wir auch gerad beim knoe(auspuff) sind...
ist ja echt ne bewusste drosselung des turbo s wenn man sich die röhrchen mal anschaut...
ich glaub da hat mein alter polo min. genauso dicke, eher grösser.. :lol:

Benutzeravatar
cossi1982
Probe-Bayer
Beiträge: 271
Registriert: 29 Jun 2009 18:17
Postcode: 18147
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Beitrag von cossi1982 » 05 Feb 2011 22:08

laut Anzeige hab ich den Lader auch schon auf 1,5 bar gehabt... ( makke am dampfrad ) aber denn läuft der wagen nicht mehr... bzw knallt nur noch...
und genau aus den beiden Gründen, haben wir jetzt anderen Krümmer und Lader ans Auddo gebaut....:) und erste versuche sehen sehr gut aus....:)
evrything under 15 sec. is really fast

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Beitrag von Death » 05 Feb 2011 22:11

Wenn ich mich recht entsinne und es nicht falsch verstanden habe, dann war sogar ein gewisser Staudruck notwendig :gruebel:


Kann aber auch sein, das ich mich irre
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Beitrag von Death » 05 Feb 2011 22:16

hhmmm, da kribbelt aber was im Hinterkopf, das da was gewesen ist :D
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Benutzeravatar
Patte
donating probe-bayer
Beiträge: 7326
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Postcode: 60431
Country: Germany
Euer Wunschtitel: HesseFresse
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Mainhadden

Re: Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Beitrag von Patte » 06 Feb 2011 02:15

Don_Miggl hat geschrieben: ...das in nem forum darum geht den leuten mit ihren vorhaben und problemen zu helfen oder sehe ich das irgendwie falsch....
Ja, da hast du Recht und wenn man hier neu ist könnte man die ein oder andere Antwort tatsächlich etwas anders interpretieren, aber wenn du das wirklich ernsthaft vor hast, dann wird dir hier auch geholfen!!
Leider Gottes gab es in den letzten Jahren doch ziemlich viele User die neu in die Foren gekommen sind, Gott weiß was vorhatten und dann ganz schnell heimlich Still und Leise wieder verschwunden sind.
Es gibt nicht Viele die das wirklich durchgezogen haben!
Also versteh das Bitte nicht falsch wenn die alten Säcke hier erstmal etwas vorsichtig reagieren.... insbesondere wenn einige der Fragen über die Suchfunktion zu beantworten gewesen wären. ;)
Wenn dir der Aufwand klar ist, Bitte dran bleiben unn wenn`s klemmt wird dir hier geholfen werden!!

weitermachen.....Grüße!
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....

Larry
Probe-Bayer
Beiträge: 155
Registriert: 27 Mär 2008 18:17
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: Erstzulassung?
Kontaktdaten:

Re: Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Beitrag von Larry » 06 Feb 2011 05:37

aalso, irgendwie wird mein probe hier immer vergessen und der fährt immer noch, zumindest tat er das noch, wenn auch wieder etwas zurückgerüstet. die beste lösung ist der hybrid lader, um etwas mehr leistung zu erhalten. damit fährt man mit etwa 220-230ps, wenn alle rahmenbedingungen gegeben sind.
meine fakten waren:

motor serie,neu überholt
3 zoll abgasanlage
garrett gt28r lader
supra benzinpumpe
supra einspritzdüsen 440er
msd zündspule
10mm zündkabel
ik27 kerzen
benzindruckregler
th stage 2 nocke
550nm kupplung
großer llk mit größerer verrohrung
black hole filter
hks blow off
blitz ebc

mods wie fahrwerk und bremsanlage verstehen sich natürlich von selbst.in meinem fall warens eine 330mm 4kolben ap racing bremse und ein ksport fahrwerk.

ergebnis 248,2 und 391,8nm radleistung mit schlupf auf der rolle

und das ganze hat ne menge trackdays mitgemacht.

später dann auf hybridlader und seriendüsen zurückgerüstet, weil ich kein geld mehr in die abstimmung und andere zündung investieren wollte. der wagen hatte mit meiner abstimmung mit den supra düsen kaum unter 15 liter gebraucht, auch bei 140 autobahn.
mit dem hybrid hatte er 205ps am rad und gin auch ganz gut. der motor ist insgesamt mit beiden lader knappe 60tkm gelaufen und hat dann den geist aufgegeben nach einem finalen kopfdichtungsschaden,nachdem der block verzogen war. dann kam ein gebrauchtmotor rein,welcher, soweit ich weiß,immer noch gut läuft. er hatte inzwischen aber schon wieder 2 neue besitzer,weshalb ich nicht so ganz auf dem laufen bin. momentan ist er wieder bei einem forumsmitglied aufm hof,was aber wohl noch geheimsache ist.
zu erwähnen sei noch,dass derkopfdichtungsschaden bei dem passiert ist,der den wagen zuletzt hatte und dabei "etwas" zu viel ladedruck eine rolle gespielt hat. :o

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Beitrag von Death » 06 Feb 2011 05:58

Hallo Larry :hallo:

Sehe ich das dann richtig, das mit zurück Rüsten auf die alte originale Einspritzversion und erhöhtem Ladedruck die Verbrennungstemp. zu hoch wurde und das, wenn die Supra Düsen drinn geblieben wären, der Kopfdichtungsschaden vermeidbar gewesen wäre ?

Weshalb hast du denn wieder die Seriendüsen verbaut ? Er lief ja :gruebel:


Aber dann haben wir ja schon mal eine dritte Teileliste.

Ich glaub, wir sollten diese drei Listen mal mit Angabe der User im Bord verewigen. Dann hört mal diese Sucherei auf :-) ( Vielleicht kriegen wir die vierte ja auch noch, die Patte meinte )

Eine Ranking/Todo Liste ? :gruebel:
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Beitrag von metal-michi » 06 Feb 2011 11:22

eigentl. wäre schon der T-Bird Lader also den hybriden schon bei geringeren ladedrücken empfehlenswert, nicht dass der kleine zb. 1 bar nicht schaffen würde und ja er dückt ja auch wenn s sein MUSS meinetwegen 1,5 bar und noch mehr, nur dürfte die leistung ab nem gewissen druck wieder abnehmen, da er nur noch hitze produziert und dass ordentlich zur klopfneigung beiträgt und in sachen zündverstellung/einrichtung geht beim probe einfach nicht viel...
Larry: die, die dich kennen werden deinen Probe sicherlich nicht vergessen, ich tat s zwar nicht, wusste jedoch was du an deinem Probe alles gemacht hast und ich wäre einmal in meinem leben zu gerne in so einem Probe mit ca. 250 ps um n ring mitgefahren- ganz ehrlich!! :oops: ...
Mir fallen jetzt spontan 4 Leute ein, die echt hammermässiges am Probe gemacht haben....
Du (Larry)
Jan (Solid)
Pascal
Jo-Kurt

wo wir auch noch gerade Beim Hybrid-T- bird lader sind.... Larry: wo hattest du denn damals den/dass Verdichter-gehäuse/rad satz her??!


und ja ich wills nochmal wiederholen: unser Kollege hier der dieses thema aufgemacht hat....
es funktioniert nur so, wie es cossi 1982 schon geschreiben hatte....
wieviel leistung will man haben..
wie komm ich finanziell hin...
wie lässt sich es realisieren....


wenn du kohle, den willen, den nerv hast, sind im prinzip nach oben keine grenzen gesetzt...
ist alles relativ begrenzt mit dem geld und aufwand, bleibt dass normale, sichere standard tuning, mit dem standard ihi, max. 1 bar und drumherum die kleinen sachen wie spule, kabel, blow off, chip und veränderter abgasanlage....
die meisten mit diesem "standard -tuning/setup" bekommen dadurch eben ca. zw. 170-190ps....

Don- miggl: nochmal in welche Leistungsregion willst du genau?? 200 oder mehr??!
du sagtest ja bereits dass du lediglich nur gut 1 bar ladedruck haben möchtest...
bedenke aber dass zb. bei nem grösseren föhn 1 bar anders drücken wie zb. beim serienturbo.....



MfG. MICHI :tup:

Benutzeravatar
Patte
donating probe-bayer
Beiträge: 7326
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Postcode: 60431
Country: Germany
Euer Wunschtitel: HesseFresse
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Mainhadden

Re: Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Beitrag von Patte » 06 Feb 2011 12:52

Death hat geschrieben: ...( Vielleicht kriegen wir die vierte ja auch noch, die Patte meinte )
Der Weiße Probe vom Wolf014 hat`nen diggen Lader drin, sah nach T-Bird Hybrid aus.
Allerdings hat er ihn so gekauft....

schnell unner die Dusche hübbende Grüße!
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....

Don_Miggl
Beiträge: 9
Registriert: 22 Jun 2009 18:16
Postcode: 86684
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 91
FIN: M - 1991
Kontaktdaten:

Re: Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Beitrag von Don_Miggl » 06 Feb 2011 13:11

An Metal-Michi

Es ist so Ich würde auf jedenfall gerne die 200er grenze knacken nur ist es so wir haben ja schon über den spezielen lader vom thunderbird gesprochen nur wirds fast unmöglich sein an den zu kommen.

Und ist der schub unterschied so groß zwischen dem orginalen und einem etwas größeren?

Und hab ja gerade gelesen das da einer nen gt 28 lader schon verbaut hatte nun würd ich gern wissen da er den neu bedüst hat. Macht das das standard steuergrät noch mit wenn halt chip usw. gemacht ist.

Oder hast du dir nen Frei Programierbares geholt

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Beitrag von metal-michi » 06 Feb 2011 14:04

mhm ja nen anderen lader haben doch n paar mehr-gell...
ne gewisse HEIKE, hat zb. auch glaub n hybriden drinne...

zum standard lader gegenüber dem hybriden: laut aussage v. SOLID soll der Hybrid mit 10psi genauso geschoben haben wie der serienturbo bei höchstleistung (16psi) naja und 10 psi> ca. 0,7bar ist mehr wie easy für den hybriden....
ich bin der meinung jan war am ende mit dem lader zw. 1,1 bar dauerdruck und 1,2 bar overboost unterwegs, die der lader freilich abkann im gegensatz zum kleinen ihi....


naja...
wenn du mitm grösseren lader auch sag ich mal ü 1 bar fahren würdest, so meine ich reicht da der normale tuningchip nimmer aus und irgendwann selbst da kommen auch die 330er düsen nimmer mit....
ich persönlich halte auch nix v. benzindruck erhöhen, du hast einfach dann auch immer den erhöhten bd. auch im teillastbereich wenn man ihn überhaupt nicht braucht.... heisst dass man stellenweise unnötig zu FETT rumfährt....
ich habe noch keinen gescheiten, anständigen, varibalen benzindruckregler gesehn....


kurz &knapp....

Don Miggl: also in die region wo du hin willst, wirst du alles benötigen was zb. larry, pascal ua. drin hatten, zumindest wenn sstandhaft sein soll!!! ES KOSTET !!!
die basis v. überholten motor hättest du ja schon mal!!

Benutzeravatar
cossi1982
Probe-Bayer
Beiträge: 271
Registriert: 29 Jun 2009 18:17
Postcode: 18147
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Beitrag von cossi1982 » 06 Feb 2011 14:24

Der Benzindruck ist ansich nicht das Problem.... und im teillastbereich sollte doch die Lambdareglung eingreifen und die Einspritzmenge korrigieren...
und wenn du n Ladedruckabhängigen BDR hast... geht der druck ja nur mit steigendem Ladedruck hoch.
Ich hab derzeit 3,3-3,5 Bar im leerlauf und teillast ( lambda laut AU gerät vom Dekra Mann 1,001 ) und er regelt immer fein um diesen bereich rum...
evrything under 15 sec. is really fast

Benutzeravatar
schmiddi
admin
Beiträge: 3710
Registriert: 22 Mai 2007 08:57
Postcode: 85221
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91
FIN: L - 1990
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Re: Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Beitrag von schmiddi » 06 Feb 2011 14:42

Zum Thema, was man für einen solchen Umbau alles braucht kann man auch mal hier nachlesen ;)

Viel Spaß beim durchlesen. Das Finale Setup von Pascal liegt noch in der Halle und kommt wenn dann erst diesen Winter rein und besteht dann aus einem CT26R Lader!
Ich hoffe wirklich dass der diesen Sommer erst mal wieder so wie er jetzt da steht auf der Straße rollt. Fertig ist er ja soweit, aber TÜV fehlt eben noch.
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!

Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier :D

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Beitrag von metal-michi » 06 Feb 2011 14:55

was für einen ladedruckabhängigen hast du cossi??!
du hast im leerlauf über 3 bar??! ok....
ich meinte dass in meinem werkstatt ordner der sereinbenzindruckregler max. um die 3 bar hat.... glaub ned dass ich mich da etz täusch....


mit der lambdaregelung....
der lambdawert v. der sonde geht ja ans steuergerät über, dies wird verarbeitet und somit taktet dass steuergerät die einspritzventile an... natürlich durch weitere faktoren wie drehzahl ect.
aaaaaber... es wird ja nur die öffnungsdauer der einspritzventile geregelt..... wenn jetzt aber bei nem benzindruck bsp. 3 bar bei gleicher öffnungszeit des ventils ne bestimmte menge x durchkommt, kommt aber somit bei bsp. nem bd v. meinetwegen 4,0 bar bei selber öffnungsdauer rechnerisch ein + v. 25%mehr hindurch....

um ehrlich zu sein, blick ich bei denen meist beschriebenen " einstellbarer, variabler Druckregler", nicht durch heisst, wie soll der benzindruckregler genau ladedruckabhängig regeln??! wenn er dies ja kann, wozu soll ich den dann gleichzeitig wiederrum einstellen können??! dat kappier ich net so wirklich....

MfG.
Zuletzt geändert von metal-michi am 06 Feb 2011 15:10, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten