Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
-
derblonde
- Probe-Bayer
- Beiträge: 95
- Registriert: 29 Apr 2008 10:26
- Postcode: 30926
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1992
- Wohnort: Letter bei Hannover
Beitrag
von derblonde » 03 Feb 2010 07:53
Beim nächsten mal ordere ich auch über ebay, mit war der Kühler morgens auf dem Parkplatz meines Arbeitgebers geplatzt, leider ist hier ebay gesperrt, ich stand ja aber unter zugzwang, deswegen die teurere Lösung :-(
Dafür ist der neue Kühler oben nicht mehr aus Kunststoff

-
Cane GT
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4308
- Registriert: 28 Mär 2008 10:05
- Postcode: 55278
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 9/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Cane GT » 03 Feb 2010 09:57
Was ? Aus was ist der denn sonst ?
Mach mal Bilder. Wenn es ein Metallkühler ist könnten die 150 Euro garnicht soviel zu viel sein !
-
derblonde
- Probe-Bayer
- Beiträge: 95
- Registriert: 29 Apr 2008 10:26
- Postcode: 30926
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1992
- Wohnort: Letter bei Hannover
Beitrag
von derblonde » 03 Feb 2010 09:59
Der Deckel oben scheint aus Metall zu sein, zudem hatte der Kühler nähe der Ablassschraube noch ein 16er Gewinde eingelassen, welches sonst dort ja nicht vorgesehen ist (durfte dann ein zweites Mal zum Kühler Futzi um dafür die passende Verschlussschraube zu bekommen).
Die Seiten sind genauso aus Kunststoff, nur der Deckel halt nicht
-
EausB
- Probe-Bayer
- Beiträge: 274
- Registriert: 02 Mär 2008 19:03
- Postcode: 12681
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
Beitrag
von EausB » 03 Feb 2010 10:12
Ich hatte mal nen US 1er GT mit Automatik. Der hatte auch so einen Kühler mit schwarz lackiertem Metall auf der Oberseite.
Hatte auch noch ein zusätzliches Gewinde für irgendeinen Sensor...weiß nicht mehr für welchem.
-
derblonde
- Probe-Bayer
- Beiträge: 95
- Registriert: 29 Apr 2008 10:26
- Postcode: 30926
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1992
- Wohnort: Letter bei Hannover
Beitrag
von derblonde » 03 Feb 2010 10:25
Lt Karton war der Kühler für den 89-91er 2l 16 Mazda 626 gedacht...passt aber soweit alles (bis auf das besagte, zu verschließende Gewinde).
TYP MZ 2050 lt Hersteller
-
Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jay » 03 Feb 2010 11:10
Mach doch davon bitte mal ein Foto - das könnte auch der Anschluss für den Kühlwasser-Checker vom Bordcomputer sein!
Viele Grüße,
Jay
@WORK...

-
derblonde
- Probe-Bayer
- Beiträge: 95
- Registriert: 29 Apr 2008 10:26
- Postcode: 30926
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1992
- Wohnort: Letter bei Hannover
Beitrag
von derblonde » 03 Feb 2010 11:25
Bild steht zwar auf dem Kopf, aber dürfte zu erkennen sein. Ist neben Ablassschraube bzw unterem Schlauchanschluss...
-
Dateianhänge
-

- Kühler
-
Big Mike
- Probe-Bayer
- Beiträge: 995
- Registriert: 21 Nov 2008 15:34
- Postcode: 54587
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Michael Knight
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 24.03.92
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Lissendorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Big Mike » 05 Feb 2010 19:04
Ich hab den selben Küchler bei mir drinnen ... hab' auch blöd geguckt als ich das Gewinde gesehen habe. Ich hab mir eine Schraube aus 'nem Eisenwarengeschäft besorgt, drangeschraubt und gut wars. Kann sein, dass ich noch eine im Keller rummliegen habe.
Beste Grüße
Michael
-
Blacky
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1412
- Registriert: 26 Mai 2007 22:12
- Postcode: 48565
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 12.1992
- Wohnort: Steinfurt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Blacky » 05 Feb 2010 21:46
Messe mal die Dicke der Kühlrippen (denke sind nur 16 mm) hatte den auch Jahrelang drin und in Sommer mit Klima an ,massive Hitzeprobleme.Die Schraube ist ein feingewinde 1,25er Steigung /größe weiß ich nicht mehr.
Original ist der GT Kühler 36 mm dick.Und der hat sone Schraube ,unten,nicht.
mfG
Jürgen
-
Mave
- Probe-Bayer
- Beiträge: 213
- Registriert: 06 Feb 2010 10:11
- Postcode: 86343
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 12.1993
- FIN: N - 1992
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mave » 09 Feb 2010 08:58
bei meinem GT hats auch den Kühler an gesagter Stelle zerrissen, das war im September. Seit dem fahre ich ohne Probleme mit geklebten Kühler rum. Sind jetzt 3000 km schon. Aber beim nächsten eigenen Kundendienst kommt ein neuer rein.
Die Ursache kann ich leider auch nicht sagen.
Gruß
-
Probe 1 Fan
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2988
- Registriert: 30 Jan 2008 15:57
- Postcode: 63512
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran
Beitrag
von Probe 1 Fan » 09 Feb 2010 09:09
Mit was und wie wurde der denn geklebt?
-
Mave
- Probe-Bayer
- Beiträge: 213
- Registriert: 06 Feb 2010 10:11
- Postcode: 86343
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 12.1993
- FIN: N - 1992
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mave » 09 Feb 2010 09:14
Ich hab den mit nem Spizialharz und CFK geklebt. Aber ne Dauerlösung ist das nicht!
-
WeissNicht
- Probe-Bayer
- Beiträge: 943
- Registriert: 16 Apr 2008 20:13
- Postcode: 22159
- Country: Germany
Beitrag
von WeissNicht » 09 Feb 2010 18:43
CFK? Carbon-Faser? Oder meintest du GFK (Glasfaser)
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.
-
Mave
- Probe-Bayer
- Beiträge: 213
- Registriert: 06 Feb 2010 10:11
- Postcode: 86343
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 12.1993
- FIN: N - 1992
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mave » 09 Feb 2010 20:00
Ich meinte schon CFK also Corbonfaser bzw Kohlefaser zusammen mit einem Harz Namens 9396 das ist temperaturbeständig bis ca 230°c