Antriebswellengelenk

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
Gerrit
Bayer
Beiträge: 49
Registriert: 22 Aug 2009 13:00
Postcode: 38179
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 20.07.92
Wohnort: Braunschweig

Antriebswellengelenk

Beitrag von Gerrit » 06 Okt 2009 16:01

Hi,

hab an meinem das rechte Aussengelenk gewechselt und nun geht das Anti lock Lichtlein auf.
Hab jetzt mal etwas in die Suche gestöbert und fesgestellt das es unterschiedliche ABS Räder gibt (44 und 90 Zähne).
Beim umbau genau nachgezählt hab ich nicht,sah aber Augenscheinich identisch aus.Was mir aufgefallen ist das die Zentralmutter beim neuen Gelenk nicht so weit draufsitzt wie beim Alten.Kanns da noch mehr Unterschiede geben bei den Gelenken??????
Hab mir da jetzt nicht sooo viel bei gedacht,da es bei billig Zubehörteilen ja immer mal Differenzen gibt. ;)

Gelenk sitzt richtig im Achskörper und der Sensor direkt mittig überm Zahnrad.
Sauber war auch alles.............

Hab das Aussengelenk über Ebay bei probe-teile.de gekauft.Schonmal jemand anders ähnliche Erfahrungen gemacht?

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: Antriebswellengelenk

Beitrag von Hosi-San » 06 Okt 2009 16:44

Der Sensor darf höchstens 1mm vom ABS Kranz wegsitzen, also so nah wie möglich, die liefern eigentlich gute Ware. Kein Zahn darf beschädigt sein, Dreck oder Fett auf dem Kranz oder Sensor reichen schon für eine Fehlermeldung aus. Der Achsmutterbund muß mind. mit dem Achsstumpf bündig abschließen ehr sollte der Stumpf etwas rausstehen, wenn nicht sitzt die Achse nicht richtig drinn.Hast du eventuel das Kabel vom Sensor beschädigt , derb gezogen oder so ?
:hosi: Bild

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Antriebswellengelenk

Beitrag von hexemone » 06 Okt 2009 17:57

Wenns das falsche Gelenk gewesen wär, hätts nicht draufgepasst. Unterschiedliche ABS-Ringe gibbet auch nicht, ergo hast entweder Dreck oder Fett aufm ABS-Ring, Kabel beschädigt etc.

Wie meinst du das - die Zentralmutter sitzt nich so weit drauf :denk: Entweder is das Gelenk dann nicht richtig drauf oder du hast sie net richtig festgeschraubt :denk:
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
Jo-Kurt
admin
Beiträge: 4630
Registriert: 22 Mai 2007 16:24
Postcode: 31275
Country: Germany
Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
Erstzulassung: 20.02.86
Wohnort: 31275 Lehrte
Kontaktdaten:

Re: Antriebswellengelenk

Beitrag von Jo-Kurt » 06 Okt 2009 18:07

doch mone, unterschiedliche ringe gibts da ;)

denn das einser-gt-gelenk ist des gleiche wie beim 626 ge 2.5 24v, also das gleiche wie beim 24v-2er... und das gelenk vom 626 ge hat 44 zähne aufn ring, musste damals meinen alten ring umpressen


cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)

"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)

Benutzeravatar
Gerrit
Bayer
Beiträge: 49
Registriert: 22 Aug 2009 13:00
Postcode: 38179
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 20.07.92
Wohnort: Braunschweig

Re: Antriebswellengelenk

Beitrag von Gerrit » 06 Okt 2009 19:06

Danke schonmal für die Antworten.
Also dann werd ich morgen nochmal in die Materie eintauchen und schauen was ich da gebaut hab....
Hmmh Kabel kaputt glaub ich eher nicht,aber nochmal genau checken.Hab schon ganz schön am Federbein gezogen. :oops:

Also die Mutter geht echt nicht voll drauf.Also das Gewinde fasst komplett,nur der Einschlagring steht etwas überm Zapfen über.Hab mich dadrüber auch gewundert,aber das Gelenk sitzt 100% auf Anschlag drin.Hab das mehrmals kontrolliert,weils mich ja eben auch gewundert hat.Vorher mit dem alten Gelenk sass die Mutter circa 3-4mm weiter drauf.....Fest ist es auch richtig,ist mit 250nm festgezogen.
Und der ABSring sitzt mittig unterm Sensor.........

Was mit gerade einfällt: Kanns unterschiedliche Durchmesser bei den Gelenken geben??? Denn die im Kit mitgelieferte grosse Schelle war zu gross,die kleine hat gepasst.......
Vielleicht hab ich dadurch zuviel Abstand zum Sensor?????

Hmmh,gut.Da hilft ja jetzt kein spekulieren mehr.Wollt ja erstmal nur horchen obs da vielleicht 1000 verschiedene Gelenke gibt....
Werds Morgen mal checken und hier Kundtun was da los ist.Ansonsten knips ich paar Bilder,vielleicht hat dann noch Jemand ne Idee...........

Danke schonmal.........

Benutzeravatar
Gerrit
Bayer
Beiträge: 49
Registriert: 22 Aug 2009 13:00
Postcode: 38179
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 20.07.92
Wohnort: Braunschweig

Re: Antriebswellengelenk

Beitrag von Gerrit » 07 Okt 2009 16:58

So ich bins wieder,

also viel schlauer bin ich nicht.Würd eher behaupten das das Gelenk was ich da habe nicht unbedingt das Richtige ist.
Hab mal Bilder gemacht (sorry schlechte Handyqualität,aber vielleicht erkennt man was).

Bild

Bild

Bild



Also der ABS Ring sitzt nicht 100% am Anschlag,ist somit ca. 1mm Aussermittig vom Sensor.Kommt daher schon mein Fehler???? Eigentlich müsste das Signal noch ausreichend sein wie ich finde.Aber zwischen ABS Ring und Gelenkopf ist noch wie gesagt 1mm Platz.Beim alten Gelenk sass es bündig....
Und der Zapfen der ins Radlagergehäuse geht,ist defintiv kürzer als Original.Die Welle zieht sich beim festziehen in den Gelenken schon auseinander.
Sieht man auf dem Bild ganz gut das die Zentralmutter nicht weit genug draufsitzt....


Hat schon jemand anderes von Ebay die Probe-Teile.de Gelenke verbaut??????
Sind die einfach Mist,oder hab ich irgendwie doch das falsche gekriegt????
Die Verzahnung passt im Gehäuse aber,nur eben etwas zu Kurz das Gelenk und eben der ABS Fehler.



Noch jemand ne schlaue Idee??????

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Antriebswellengelenk

Beitrag von hexemone » 07 Okt 2009 18:45

Jo-Kurt hat geschrieben:doch mone, unterschiedliche ringe gibts da ;)

denn das einser-gt-gelenk ist des gleiche wie beim 626 ge 2.5 24v, also das gleiche wie beim 24v-2er... und das gelenk vom 626 ge hat 44 zähne aufn ring, musste damals meinen alten ring umpressen


cu
kurt
Das 626 GE Gelenk vom 16 v mit den 44 Zähnen passt aber normal nicht am Einser GT und auch nicht beim 2,5er Zweier ;). Da sind die Antriebswellen um einiges dünner ;)...und das 626 GE 2,5er hat Meic auf seinem Zweier - ohne irgendwelche Umbauten ;) - war identisch...
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
Jo-Kurt
admin
Beiträge: 4630
Registriert: 22 Mai 2007 16:24
Postcode: 31275
Country: Germany
Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
Erstzulassung: 20.02.86
Wohnort: 31275 Lehrte
Kontaktdaten:

Re: Antriebswellengelenk

Beitrag von Jo-Kurt » 08 Okt 2009 00:08

@mone: wer redet denn vom 626ge 16v?
ich hatte ein 24v-gelenk an meinem gt verbaut, und das hatte serie auch 44zähne, alten ring aufgepresst und gut war...logisch ist das 626-ge-24v-gelenk identisch mit dem vom 2er probe 24v, sind auch auch die gleichen antriebsstränge...

@gerrit: der abs-ring sollte schon mittig drüber sitzen... von der zahnanzahl her ists aber der richtige...

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)

"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)

Benutzeravatar
Gerrit
Bayer
Beiträge: 49
Registriert: 22 Aug 2009 13:00
Postcode: 38179
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 20.07.92
Wohnort: Braunschweig

Re: Antriebswellengelenk

Beitrag von Gerrit » 08 Okt 2009 15:42

Dann press ichs mal nach.
Und warum ist der Zapfen kürzer als beim Originalen???? Ist das normal???

Benutzeravatar
Jo-Kurt
admin
Beiträge: 4630
Registriert: 22 Mai 2007 16:24
Postcode: 31275
Country: Germany
Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
Erstzulassung: 20.02.86
Wohnort: 31275 Lehrte
Kontaktdaten:

Re: Antriebswellengelenk

Beitrag von Jo-Kurt » 08 Okt 2009 20:01

hast du das alte gelenk mal neben das neue gehalten bevor dus verbaut hast?

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)

"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)

Benutzeravatar
Gerrit
Bayer
Beiträge: 49
Registriert: 22 Aug 2009 13:00
Postcode: 38179
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 20.07.92
Wohnort: Braunschweig

Re: Antriebswellengelenk

Beitrag von Gerrit » 09 Okt 2009 22:50

Nee,aber hinterher :?
Ist kürzer der Stumpen........
Naja,abgehakt als Ebayschrott :roll:

sickboyflip
Beiträge: 7
Registriert: 27 Okt 2009 10:43
Postcode: 17509
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993

Re: Antriebswellengelenk

Beitrag von sickboyflip » 29 Dez 2009 17:22

Das Thema ist zwar schon älter aber ich brauch auch neue Antriebsgelenke,
hab da welche bei Ebay gefunden
Link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0163227749

Hab dann mal den Verkäufer angeschrieben ob die auch wirklich fürn 2,2 GT Turbo sind und dann schrieb er folgendes:
bei diesem Probe muss man unbedingt beachten, welches Gelenk verbaut ist. Die grobe Verzahnung (44 Zähne) oder
die feine Verzahnung (90 Zähne). Leider lässt sich das nur bei Ausbau des Gelenkes feststellen.
jaaaa, wieviel Zähne sind das denn nun??? :oops:

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Antriebswellengelenk

Beitrag von hexemone » 30 Dez 2009 06:49

die feine Verzahnung gabs nur bei den Modellen von 92 und 93 - Zweier Probe ;) - hatte mein SE nämlich (hatte Mazda von Mitte 92 bis Anfang 93 verbaut und dann festgestellt daß das doch net so toll is... ) :roll:
*hexhex* ich bin weg :hexe:

gonzo
Bayer
Beiträge: 10
Registriert: 15 Aug 2009 18:40
Postcode: 39240
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991

Re: Antriebswellengelenk

Beitrag von gonzo » 30 Dez 2009 16:52

sickboyflip hat geschrieben:Das Thema ist zwar schon älter aber ich brauch auch neue Antriebsgelenke,
hab da welche bei Ebay gefunden
Link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0163227749

Hab dann mal den Verkäufer angeschrieben ob die auch wirklich fürn 2,2 GT Turbo sind und dann schrieb er folgendes:
bei diesem Probe muss man unbedingt beachten, welches Gelenk verbaut ist. Die grobe Verzahnung (44 Zähne) oder
die feine Verzahnung (90 Zähne). Leider lässt sich das nur bei Ausbau des Gelenkes feststellen.
jaaaa, wieviel Zähne sind das denn nun??? :oops:
Das Antriebswellengelenk paßt definitiv nicht für ein einser Bj. `91!
Der Durchmesser der Innenverzahnung ist zu klein!
Selbst die Koppelstangen, die dieser Anbieter anbietet passen nicht.
Die sind zu lang und müssen auf gekürzt werden.

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Antriebswellengelenk

Beitrag von hexemone » 31 Dez 2009 21:45

Diese kleine Verzahnung gabs eigentlich nur beim 626 Automaten... wie gesagt, 92/93...

passt beim Einser Schalter also nicht wirklich...

ansonsten angebotene Teile von dem die wir hatten, waren bisher eigentlich alle von guter Qualität und auch passgenau...

aber bei denen kann man auch anrufen und die sind auch super freundlich am Telefon... ;)
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Antworten