Lustige Batteriespannung und Qualm bei Lichtmaschine
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Lustige Batteriespannung und Qualm bei Lichtmaschine
Kuck sie dir erstmal an, auch den Keilriemen. Vielleicht ist auch nur der Keilriemen viel zu locker, oder kaputt oder aber du hast nen Wackler in den Kabeln!
- momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
- Kontaktdaten:
Re: Lustige Batteriespannung und Qualm bei Lichtmaschine
alles klar
dann machen wir das mal...
ich berichte dann weiter..

ich berichte dann weiter..
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
- Fips
- Probe-Bayer
- Beiträge: 9083
- Registriert: 30 Jul 2007 03:36
- Postcode: 91217
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: GFK Schnüffler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 10/96
- FIN: T - 1996
- Wohnort: Hersbruck / Mittelfranken
Re: Lustige Batteriespannung und Qualm bei Lichtmaschine
Fallst die Lima brauchst, ruf kurz durch, dann fahr ich in die Werkstatt und schick se dir zu 

“Strive for perfection in everything you do. Take the best that exists and make it better. When it does not exist, design it.” Henry Royce †
- momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
- Kontaktdaten:
Re: Lustige Batteriespannung und Qualm bei Lichtmaschine
so war kurz am Probe um zu schauen was die Kabel und Stecker so machen.. die Kabel und Stecker sind soweit in Ordnung.. bissi versifft is der eine Stecker da is mal Öl drüber gelaufen als mein Motor noch so richtig undicht war.. aber das is alles getrocknet..
Die Riemen nachgespannt.. bzw. erstma den breiten da kommt man von oben ran... dann Starterpack vom Nachbar und mal gestartet... super er läuft..
aber dann gleich wieder ausgemacht als ich gesehen hab wie dolle doch der andere Riemen ncoh schlackert..
da das ganze nach Feierabend für meinen Nachbar war... hatte er keine Lust mehr den anderen Riemen mit mir zu spannen.. da muss man ja von unten ran.. das machen wir gleich morsche früh..
und dann wenn alles gut gespannt is.. dann prüfen wir den Ladestrom der Lima.. und sollte die wirklich was abbekommen haben werd ich das dann morgen früh gleich wissen..
Zur Überbrückung bekomm ich ja schon eine hier ausm Forum... aber selbst eine neue is ja gar net teuer.. dachte sowas kostet mehr..
also.. erstma morsche spannen.. dann anlassen.. und ma ne runde laufen lassen.. dann Ladestrom prüfen.. und hoffen das es doch nur die viel zu losen Riemen waren die da geraucht haben
und das nächste mal beim Wechsel von den Keilriehmen nehm ich das ganze viel, viel ernster mit dem nachspannen
Die Riemen nachgespannt.. bzw. erstma den breiten da kommt man von oben ran... dann Starterpack vom Nachbar und mal gestartet... super er läuft..

aber dann gleich wieder ausgemacht als ich gesehen hab wie dolle doch der andere Riemen ncoh schlackert..
da das ganze nach Feierabend für meinen Nachbar war... hatte er keine Lust mehr den anderen Riemen mit mir zu spannen.. da muss man ja von unten ran.. das machen wir gleich morsche früh..
und dann wenn alles gut gespannt is.. dann prüfen wir den Ladestrom der Lima.. und sollte die wirklich was abbekommen haben werd ich das dann morgen früh gleich wissen..
Zur Überbrückung bekomm ich ja schon eine hier ausm Forum... aber selbst eine neue is ja gar net teuer.. dachte sowas kostet mehr..
also.. erstma morsche spannen.. dann anlassen.. und ma ne runde laufen lassen.. dann Ladestrom prüfen.. und hoffen das es doch nur die viel zu losen Riemen waren die da geraucht haben

und das nächste mal beim Wechsel von den Keilriehmen nehm ich das ganze viel, viel ernster mit dem nachspannen

" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
- momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
- Kontaktdaten:
Re: Lustige Batteriespannung und Qualm bei Lichtmaschine
so der andere Keilriemen is auch gespannt... Motor mit Hilfe gestartet...
wenn ich mich net vertan habe kommt ein Ladestrom von ca. 19V an... is das net ein wenig viel???
dann ne halbe Stunde (ca. 30km) gefahren.. Spannungsanzeige hat sich dann bei dem "L" von der Anzeige "normal" gehalten... dann bei mir in den Hof rein... Auto aus..... nix mehr
also doch die LiMa oder die Batterie?????
wenn ich mich net vertan habe kommt ein Ladestrom von ca. 19V an... is das net ein wenig viel???

dann ne halbe Stunde (ca. 30km) gefahren.. Spannungsanzeige hat sich dann bei dem "L" von der Anzeige "normal" gehalten... dann bei mir in den Hof rein... Auto aus..... nix mehr

also doch die LiMa oder die Batterie?????
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Lustige Batteriespannung und Qualm bei Lichtmaschine
Batteriepole festgezogen??? 
Aber 19 Volt?????

Aber 19 Volt?????

- Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Re: Lustige Batteriespannung und Qualm bei Lichtmaschine
19 V ist eindeutig zuviel ,dadurch wirds die Batterie gehimmelt haben.Im Standgas bei voller Batterie sind so 12,8 - 14 V normal. Übrigens momo, bei uns ist ne Firma die Lima`s und Anlasser generalüberholen , könntest nach Lima tausch deine herschicken überholen lassen und bei dir auf Lager legen, dann hast das nächste mal eine.Ich hab für meine 85€ bezahlt, getauscht wurde Regler,Kohlen und Lager.


- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Lustige Batteriespannung und Qualm bei Lichtmaschine
@Hosi: Ne NEUE LiMa fürn 24V kostet 100 Euro, da brauchste eigentlich nimmer überholen lassen!
Batterie wäre sehr ärgerlich, die hat Momo nämlich erst frisch von Fips' Schlachter reingetauscht!
Batterie wäre sehr ärgerlich, die hat Momo nämlich erst frisch von Fips' Schlachter reingetauscht!

- momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
- Kontaktdaten:
Re: Lustige Batteriespannung und Qualm bei Lichtmaschine
aber wo kommen denn die 19V her
durch die kaputte Lima???? war das doch die Lima die da gequalmt hat
und die Batterie wäre echt schade... naja.. was mach ich jetz am besten in welcher Reihenfolge???
Lima kommt .. die is unnerwechs zu mir.. denk aber das die vor Montag net da is... unn die Batterie???
bestimmt erstma die Lima tauschen unn gugge was dann an Ladestrom kommt.. und dann wenn nix hilft die Batterie tauschen...
denn andersherum könnt ich ja glatt die neue Batterie auch gleich wieder himmeln oder??????


und die Batterie wäre echt schade... naja.. was mach ich jetz am besten in welcher Reihenfolge???
Lima kommt .. die is unnerwechs zu mir.. denk aber das die vor Montag net da is... unn die Batterie???
bestimmt erstma die Lima tauschen unn gugge was dann an Ladestrom kommt.. und dann wenn nix hilft die Batterie tauschen...
denn andersherum könnt ich ja glatt die neue Batterie auch gleich wieder himmeln oder??????
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
- momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
- Kontaktdaten:
Re: Lustige Batteriespannung und Qualm bei Lichtmaschine
war jetz grad nochma beim Nachbar... dann zusammen an meinen Probe...
Batterie in Ruhe ohne Lima also Motor aus ===> haltet Euch fest.. jetz sind es 14,9 bis 15,1 V was das Gerät anzeigt..
Motor versucht zu starten... ging auf einmal an
jetz wieder gemessen... Ladespannung im Leerlauf an der Batterie ==> 18,4V
jetz weiß ich gar nemmer weiter
ich geh nachher nochma runter... ich glaubs einfach net
bin ich das oder das Ladegerät
aber warum isser direkt nach der halben Stunde fahrt net wieder angesprungen???
KaffeepausemachendeGrüße
Batterie in Ruhe ohne Lima also Motor aus ===> haltet Euch fest.. jetz sind es 14,9 bis 15,1 V was das Gerät anzeigt..
Motor versucht zu starten... ging auf einmal an



ich geh nachher nochma runter... ich glaubs einfach net


aber warum isser direkt nach der halben Stunde fahrt net wieder angesprungen???

KaffeepausemachendeGrüße
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
- Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Re: Lustige Batteriespannung und Qualm bei Lichtmaschine
Lichtmaschine hin und mit Spannungsspitzen der Lima killst du jede Batterie.Könnte an der Lima der Regler sein.Fahren würde ich damit aber keinen Meter mehr , denn bei der Voltzahl könntest du auch die restliche Elektronic deines Autos killen, solche Spannungsspitzen mögen Steuergeräte gar nicht. Beim Sunrise hat meine Lima nur für einen Bruchteil 1Sekunde solche Spannungsspitzen fabriziert , die waren aber nicht messbar mit normale Multimeter.In 1 Jahr mehrere neue Batterien platt gemacht.


- momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
- Kontaktdaten:
Re: Lustige Batteriespannung und Qualm bei Lichtmaschine
ok.. also Lima tauschen..
is ja eine zu mir unterwegs... muss nur warten bisse da is
is ja eine zu mir unterwegs... muss nur warten bisse da is

" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 589
- Registriert: 22 Mai 2008 00:13
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GL
- Wohnort: Würzburg
Re: Lustige Batteriespannung und Qualm bei Lichtmaschine
Exakt das selbe hatte ich mal bei meinem Mazda 626. Da hat's den Regler der LiMa zerrupft. Hast du evtl. ne Anlage eingebaut und das Geld für den Kondensator lieber für ne noch größere Endstufe ausgegeben? Das war bei mir die Ursache...
Die Batterie hat's mir dadurch auch zerschossen (hab im oberen Drehzahlbereich über 23 Volt geschafft)

- momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
- Kontaktdaten:
Re: Lustige Batteriespannung und Qualm bei Lichtmaschine
ja könnte der Regler der Lima sein.. alles andere funzt wieder... die Batterie hat jetz konstant 14,8V
den Regler werd ich mir auch noch besorgen.. andere Lima is auch schon auf dem Weg zu mir..
und elektrisches hab ich bis jetz die letzten Wochen oder Monate nix neues mehr gemacht.. alles beim alten..
den Regler werd ich mir auch noch besorgen.. andere Lima is auch schon auf dem Weg zu mir..
und elektrisches hab ich bis jetz die letzten Wochen oder Monate nix neues mehr gemacht.. alles beim alten..
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
- momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
- Kontaktdaten:
Re: Lustige Batteriespannung und Qualm bei Lichtmaschine
so Lima is eingebaut.. hattsch ja schon aufer Terasse gesacht... hat auch nur 2,5 Stunden gedauert..
wäre vielleicht inner halben Zeit gegangen wenn mir der Schrauber net ständig im Weg rum gestanden hätte
aber ich habs ja zum ersten mal gemacht... daher ganz zufrieden..
Einzigstes Problem war der Klimakompressor... der war mir irgendwie immer im Weg um die Lima da raus zu bekommen...
Im WHB hamse da so schön geschrieben... is Ihr Fahrzeug mit einer Klima ausgestattet, dann entfernen Sie die 4 Befestigungsschrauben des Klimakompressors und hängen den zur Seite ...
soweit sogut.. aber wohin zur Seite
links, rechts, vor oder zurück
die Klimaleitungen sinn ja auch so flexibel...
aber es ging dann doch... irgendwie... aber fracht mich jetz net wie...
so alles zusammen... Wagen musste fremdgestartet werden.. dann ma laufen lassen.. alles überprüft.. stimmt soweit auch alles... Wagen is dann gleich ma gefahren worden... nächsten Morgen mal probiert anzulassen... is angesprungen... zwar bissi länger und schwerer getan als gewohnt... aber er ging an..
so dann gestern ma ne halbe Stunde durch die Gegend gefahren und Heut so ca. 130 km gefahren.. Batterie sollte wieder in Ordnung sein..
aber das anlassen macht mir doch noch ein wenig Sorgen.. er quält sich ein bischen bevor er anspringt... also... normal war Schlüssel rum.. und da.. ok.. so ab und zu hats ma net gleich geklappt... Mone meinte schon.. mim Anlasser könnte irgendwann ma was kommen...
aber momentan hört sich das so an... als wenn er sofort los möchte.. und durch irgendwas gebremst wird bevor er richtig durchdreht und startet
kann man Keilriemen zu fest spannen und dadurch schlechter starten? 
auf Hilfe wartende Grüße



Einzigstes Problem war der Klimakompressor... der war mir irgendwie immer im Weg um die Lima da raus zu bekommen...
Im WHB hamse da so schön geschrieben... is Ihr Fahrzeug mit einer Klima ausgestattet, dann entfernen Sie die 4 Befestigungsschrauben des Klimakompressors und hängen den zur Seite ...




so alles zusammen... Wagen musste fremdgestartet werden.. dann ma laufen lassen.. alles überprüft.. stimmt soweit auch alles... Wagen is dann gleich ma gefahren worden... nächsten Morgen mal probiert anzulassen... is angesprungen... zwar bissi länger und schwerer getan als gewohnt... aber er ging an..

so dann gestern ma ne halbe Stunde durch die Gegend gefahren und Heut so ca. 130 km gefahren.. Batterie sollte wieder in Ordnung sein..
aber das anlassen macht mir doch noch ein wenig Sorgen.. er quält sich ein bischen bevor er anspringt... also... normal war Schlüssel rum.. und da.. ok.. so ab und zu hats ma net gleich geklappt... Mone meinte schon.. mim Anlasser könnte irgendwann ma was kommen...
aber momentan hört sich das so an... als wenn er sofort los möchte.. und durch irgendwas gebremst wird bevor er richtig durchdreht und startet


auf Hilfe wartende Grüße

" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
"Die ZUKUNFT ist Heute!"