Querlenker gebrochen ?

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
Probe-Gt-Andy
Bayer
Beiträge: 29
Registriert: 14 Jul 2008 12:31
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: 1991
FIN: M - 1991
Wohnort: Essen

Querlenker gebrochen ?

Beitrag von Probe-Gt-Andy » 16 Aug 2009 22:10

Hey Leutz,

mich hat es heute voll erwischt.
Nach einer langen Autobahn Tour dachten sich mein Bester Freund und Ich nett im American Essen , essen zu gehen. als ich dann auf die Hofeinfahrt fuhr , gab es plötzlich ein merkwürdiges Gerausch als ich den Lenker umschlug und nichts ging mehr. der Motor drehte plötzlich durch. ich stieg aus und sah das riesen Problem. das rad hing nur noch so an der Achse.. und für mich sieht es so aus als wäre der bolzen vom Querlenker raus. der adac kamm sofort, nur konnte wenig machen, da die fox front zu tief war. so nun steht mein probe immer noch da und ich muss teile organisieren und ihn da vor ort reparieren lassen. was mich nur wundert ist, das der Motor durchgedreht hat, hörte sich an als wie wenn ich die Kupplung getreten lasse und Gleichzeit gas gebe. Kann es sein das die Antriebswelle raus geflutscht ist, und wenn ja ist das beim Probe 1 aufwendig ? zweite frage, wie wird der bolzen vom queerlenken denn befästigt ?? anbei zwei bilder vom ganzen geschehen. ich wäre dankbar über alle Tipps. grüße Andy.
Dateianhänge
DSC04448_640x480_100KB.jpg
DSC04440_640x480_100KB.jpg
DSC04439_640x480_100KB.jpg

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Querlenker gebrochen ?

Beitrag von T-Bird » 16 Aug 2009 22:14

Nicht schön. Ist alles im allen noch leicht zu beheben. Rest siehe PN.

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: Querlenker gebrochen ?

Beitrag von Hosi-San » 16 Aug 2009 22:17

Oha , das sieht böse aus, Da hat sich die Sicherrungsschraube vom Federbein verabschiedet, Das Traggeleng vom Querlenker wird unten in deas Federbein reingesteckt und da wo jetzt die Schraube fehlt kommt ne neue Rein ,Mutter drauf ,hält.Die Antriebswelle ist aus dem Getriebe rausgerutscht, muß halt wieder rein
:hosi: Bild

Benutzeravatar
Probe-Gt-Andy
Bayer
Beiträge: 29
Registriert: 14 Jul 2008 12:31
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: 1991
FIN: M - 1991
Wohnort: Essen

Re: Querlenker gebrochen ?

Beitrag von Probe-Gt-Andy » 16 Aug 2009 22:20

Danke. die Antriebswelle muss also wieder ins Getriebe rein, wie aufwändig ist das braucht man dafür ne bühne oder geht das an Ort und stelle ?? Danke Andy

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Querlenker gebrochen ?

Beitrag von T-Bird » 16 Aug 2009 22:24

Schau mal genau hin. Die ist nicht aus dem Getriebe raus, sondern aus dem gelenkkopf. Auf dieser seite kann die A-welle auch nicht ohne weiteres aus dem getriebe rauskommen. Da ist noch die Zwischenwelle. Und wenn das aus dem Getriebe raus wär, denn wär erstmal eine Ölsauerei entstanden, die man nicht übersehen kann, ausser das Getriebe war schon fast leer.
Geht alles vor Ort.

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: Querlenker gebrochen ?

Beitrag von Hosi-San » 16 Aug 2009 22:34

Hab auf den 1. Blick gedacht es wäre die Fahrerseite .hatte da das 2. Bild nicht angesehen
:hosi: Bild

Benutzeravatar
Probe-Gt-Andy
Bayer
Beiträge: 29
Registriert: 14 Jul 2008 12:31
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: 1991
FIN: M - 1991
Wohnort: Essen

Re: Querlenker gebrochen ?

Beitrag von Probe-Gt-Andy » 16 Aug 2009 22:43

Ich Danke euch ;-)

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Querlenker gebrochen ?

Beitrag von T-Bird » 16 Aug 2009 22:50

Ach so, lass mal die fahrerseite auch checken. Mir scheint, daß hier nicht sauber gearbeitet wurde. Sowas darf nicht passieren. Mir ist auch noch keiner untergekommen, wo dieser Bolzen gefehlt hat.

Benutzeravatar
Probe-Gt-Andy
Bayer
Beiträge: 29
Registriert: 14 Jul 2008 12:31
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: 1991
FIN: M - 1991
Wohnort: Essen

Re: Querlenker gebrochen ?

Beitrag von Probe-Gt-Andy » 16 Aug 2009 22:56

Nun Habe vor zwei Wochen meine Lima wechseln lassen, weil die alte defekt war, mich wunderte es ,, da die auf der Seite die Achse abgelassen haben um die LIMA raus zu bekommen. von oben ging die nicht raus. kann es sein das die da nen bolzen vergessen haben ?? bin danach so gut 300 Kilometer mit dem wagen schon gefahren.

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: Querlenker gebrochen ?

Beitrag von Hosi-San » 16 Aug 2009 23:10

Das wollte ich vorhin schon schreiben. Normal kann der Bolzen nicht brechen und von selber rausflutschen auch nicht , das sieht danach aus als ob der vergessen wurde nach der Reperatur.Deshalb trau ich keiner Werkstatt.
:hosi: Bild

Benutzeravatar
Probe-Gt-Andy
Bayer
Beiträge: 29
Registriert: 14 Jul 2008 12:31
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: 1991
FIN: M - 1991
Wohnort: Essen

Re: Querlenker gebrochen ?

Beitrag von Probe-Gt-Andy » 16 Aug 2009 23:13

wo bekomme ich denn spätestens morgen noch so einen bolzen her ?

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: Querlenker gebrochen ?

Beitrag von Hosi-San » 16 Aug 2009 23:16

Mazda müßte die haben für den 626 GD Bj 92
:hosi: Bild

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Querlenker gebrochen ?

Beitrag von T-Bird » 17 Aug 2009 00:07


Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Querlenker gebrochen ?

Beitrag von Jay » 17 Aug 2009 06:12

Garnicht schön!! Aber machbar!
Du solltest aber auf jeden Fall das Auto anderweitig parken, bzw. dabei hätte der ADAC ja wenigstens mal helfen können/sollen. Am Besten Wagenheber nehmen und soweit aufbocken, dass du ihn wenigstens ein bisschen auf Hozkeilen abstellen kannst, um die Sache zu entlasten, bzw. das Rad wieder ein bisschen nach innen zu kriegen - kuck dir mal deinen ABS-Sensor an, wie der unter Spannung steht! Auch ne Sicherung am Reifen (also einem der, die noch richtig befestigt sind) nicht vergessen. Kommt deinem Kotflügel sicher auch zugute!


Wegen der merkwürdigen "gelösten" Schraube: Ich hab vor einiger Zeit mal nen gebrochenen Achsschenkel gehabt, war genau der gleiche Effekt wie bei dir - nur, dass eben die Aufnahme für den Querlenker am Achsschenkel schlichtweg nicht mehr vorhanden war. Hab mich dann mal mit nem professionellen Mazda-Schlachter (ca. 500-800 Fahrzeuge pro Jahr) unterhalten - sowas haben selbst die noch nie gesehen! :shock: Also kaputt geht an der Stelle eigentlich nix - das MUSS ja schon Pfusch gewesen sein von den Lima-Einbauern! Hast großes Glück, das dir das auf der Auffahrt zum Parkplatz passiert ist und nicht auf der Autobahn!!!
:tup:
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Querlenker gebrochen ?

Beitrag von T-Bird » 17 Aug 2009 07:30

Der ABS-SENSOR wird das überleben. Er ist nur zwischen den Haltern ziemlich gespannt. zum Sensor ist ist noch genug Luft vom Halter Federbein weg. Sieht dramatischer aus, als es ist.

Antworten