Heute hab ich Hector aufgebockt und erstmal die Räder abgenommen.Radkästen sehen alle tadellos aus auf dem 1. Blick.Die Gummibuchsen an den Längslenkern hinten sind eigentlich gar nicht mehr vorhanden aber ich hab vorsorglich neue von Pascal_KB im Doppelpack genommen.Eigentlich bräuchte Hector auch neue Querlenkerbuchsen hinten. Vllt macht ja Pascal_KB welche (*mitdemzaunpfahlwinkt*)

.Tank ist an den Pfalzen fertig aber er bekommt einen größeren gebrauchten vom GT , die 43 Liter die in Hector reingingen sind ein Witz , da hätte man auch 2 große Fantaflaschen drunterschnallen können , die rosten wenigstens nicht

. Benzinleitungen sind fertig , Bremsleitungen bekommt er auch gleich neue.Tankeinfüllstutzen sieht noch sehr gut aus , muß aber erst die ganze Verkleidung abnehmen.Die ganze Hinterachse+ Träger sind arg angerostet. Schwellerfalz auf der Beifahrerseite hinten zum Radkasten ist wie Blätterteig und muß raus.Fußraum auf der Beifahrerseite ,Rückbank ist von unten eine Stelle von 30cm x 30cm wo der Rost durch den Unterbodenschutz geschlagen ist, da wurde diletantisch ein Blech drübergeschweißt ohne das verrostete drunter rauszuschneiden, alles faul.Das muß ich erstmal vorsichtig freilegen und schauen was der Träger macht.Aber ansonsten sieht Hector nicht ganz so garstig aus wie mein GT. Und Hector bekommt noch gute orginal verstellbare Stoßdämpfer mit Vogdlandfedernringsrum. Mit dem Karosserieblech außen, hinten kurz vom Radkasten muß ich mitr auch was einfallen lassen , da das vom Vorvorbesitzer stark eingedrückt wurde.Das bekommt man nicht ausgebeult da an dieser Stelle innen 4 Bleche zusammenkommen eventuel werd ich da vom Schlachtauto welche ausschneiden und bei Hector drübersetzen.