Wasser im Fussraum hinterm Fahrersitz
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 155
- Registriert: 14 Okt 2007 06:00
- Postcode: 86647
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: Wertingen (bei Augsburg)
Wasser im Fussraum hinterm Fahrersitz
Hatte heute nen seeehr schönen Tag, als ich festgestellt hab, dass hinter dem Fahrersitz im Fussraum Wasser ist. Viel Wasser. Natürlich unter dem Teppich. Ich habs leider nicht rausbekommen, is auch ned so einfach innerhalb ner halben Stunde. Ich bin jetzt ne Woche mit dem Wagen unterwegs, solange muss er mit dem Wasser klarkommen. Aber viel wichtiger: woher kann das kommen? Ich hab ein Glasdach, falls das wichtig ist. Kann das vom Wischwasserbehälter ausm Kofferraum kommen? In der Suche konnte ich leider nix finden, da steht das Wasser immer an allen anderen Stellen.
- WeissNicht
- Probe-Bayer
- Beiträge: 943
- Registriert: 16 Apr 2008 20:13
- Postcode: 22159
- Country: Germany
Re: Wasser im Fussraum hinterm Fahrersitz
Hmm, spontan würd ich entweder auf die Scheibendichtung oder den Ablauf vom Glasdach tippen (dann läufts hinter der B-Säule runter)
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.
- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Wasser im Fussraum hinterm Fahrersitz
Also eines ist mal Sicher: das Wasser muss raus!
Entweder mit Eimer/Tasse schöpfen oder mit nem kleinen Schlauch absaugen. Den Rest mit Handtüchern aufnehmen. Ein bisschen Feuchte wird erstmal übrig bleiben - aber das Wasser muss raus!!!
Wichtig ist auch: Wenn die Sonne scheint, so weit wie möglich Tür auf und pralle Sonne auf die Stelle - zumindest aber in der prallen Sonne das Hubdach aufmachen - die Feuchtigkeit muss ja auch abziehen!
Ansonsten tipp ich auch eher auf Seitenscheibe!!
Entweder mit Eimer/Tasse schöpfen oder mit nem kleinen Schlauch absaugen. Den Rest mit Handtüchern aufnehmen. Ein bisschen Feuchte wird erstmal übrig bleiben - aber das Wasser muss raus!!!
Wichtig ist auch: Wenn die Sonne scheint, so weit wie möglich Tür auf und pralle Sonne auf die Stelle - zumindest aber in der prallen Sonne das Hubdach aufmachen - die Feuchtigkeit muss ja auch abziehen!
Ansonsten tipp ich auch eher auf Seitenscheibe!!
- T-Bird
- Probe-Bayer
- Beiträge: 851
- Registriert: 13 Jun 2008 20:53
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Saupreuß
- Modell: Probe 1 LX - 3,0l
- Erstzulassung: 10.09.90
- FIN: L - 1990
Re: Wasser im Fussraum hinterm Fahrersitz
Warum so umständlich. Es gibt Gummistopfen die man für sowas rausdrücken kann. Sind sehr gut von unten zu sehen.
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 155
- Registriert: 14 Okt 2007 06:00
- Postcode: 86647
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: Wertingen (bei Augsburg)
Re: Wasser im Fussraum hinterm Fahrersitz
So,
Wasser ziemlich draussen. Wie kann ich testen, ob die Seitenscheibe die Ursache ist? Vom Schiebedach läuft das Wasser gut ab, da kam nix rein ( hab ne Giesskanne Wasser reingeschüttet).
Güße!
Wasser ziemlich draussen. Wie kann ich testen, ob die Seitenscheibe die Ursache ist? Vom Schiebedach läuft das Wasser gut ab, da kam nix rein ( hab ne Giesskanne Wasser reingeschüttet).
Güße!
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Wasser im Fussraum hinterm Fahrersitz
Evtl. mitm Wasserschlauch direkt auf die Seitenscheibe halten, ein anderer drinnen kontrolliert dann obs reinregnet 

*hexhex* ich bin weg 

- proberunner
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2278
- Registriert: 22 Mai 2007 11:33
- Postcode: 84339
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Metalmaniac
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 10.1997
- FIN: V - 1997
- Wohnort: rottal-inn
- Kontaktdaten:
Re: Wasser im Fussraum hinterm Fahrersitz
OBs als wasser-köder im probe auslegen 

-------------------------------------------------------------------------
24V Medici 11/1997 -"Die Brummbeere"-mittlerwiele schon 150tkm
16V Highlight 5/1995 -"Der Silberling"-210tkm
24V Medici 11/1997 -"Die Brummbeere"-mittlerwiele schon 150tkm
16V Highlight 5/1995 -"Der Silberling"-210tkm
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 155
- Registriert: 14 Okt 2007 06:00
- Postcode: 86647
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: Wertingen (bei Augsburg)
Re: Wasser im Fussraum hinterm Fahrersitz
Hab jetzt mal hinter die Seitenverkleidung gekuckt, ob ich da ned auch Wasser finde. Aber NIX! Da war auf ganzer Breite noch so ne ganz leichte Staubschicht drauf, also kann da kein Wasser reingekommen sein. Hab mein Schiebedach nochmal malträtiert mit ner ganzen Menge Wasser, aber auch das kam nur da raus, wo das 1991 mal geplant war. Werd morgen mal mit dem Hochdruckreiniger rangehen...
- proberunner
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2278
- Registriert: 22 Mai 2007 11:33
- Postcode: 84339
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Metalmaniac
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 10.1997
- FIN: V - 1997
- Wohnort: rottal-inn
- Kontaktdaten:
Re: Wasser im Fussraum hinterm Fahrersitz
warst du neulich in der waschstrasse ?
wenn die seitenscheiben nicht ganz richtig schliesen könnte da was durchkommen...hab einmal am 16v das fenster ca. einen cm (wenn überhaupt) zu wenig zugemacht und das wasser was da reingedruckt hat war dan - wo ?
am boden hinter dem fahrer sitz...vorn war alles pfurz-trocken, tepich wie die sitze auch... !
hast du recht starkes windpfeiffen von den scheiben wenn du auf der AB mal gas gibst und flott unterwegs bist ?
wenn die seitenscheiben nicht ganz richtig schliesen könnte da was durchkommen...hab einmal am 16v das fenster ca. einen cm (wenn überhaupt) zu wenig zugemacht und das wasser was da reingedruckt hat war dan - wo ?
am boden hinter dem fahrer sitz...vorn war alles pfurz-trocken, tepich wie die sitze auch... !
hast du recht starkes windpfeiffen von den scheiben wenn du auf der AB mal gas gibst und flott unterwegs bist ?
-------------------------------------------------------------------------
24V Medici 11/1997 -"Die Brummbeere"-mittlerwiele schon 150tkm
16V Highlight 5/1995 -"Der Silberling"-210tkm
24V Medici 11/1997 -"Die Brummbeere"-mittlerwiele schon 150tkm
16V Highlight 5/1995 -"Der Silberling"-210tkm
-
- Bayer
- Beiträge: 28
- Registriert: 21 Mai 2008 08:28
- Postcode: 59302
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 15.05.92
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Oelde
Re: Wasser im Fussraum hinterm Fahrersitz
Ich würd einfach in die Waschstrasse fahren,mit einpaar Handtüchern falls es die Seitenscheibe ist (zum trocken legen) oder halt mit Gartenschlauch abspritzen.
Gruß
Gruß
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 155
- Registriert: 14 Okt 2007 06:00
- Postcode: 86647
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: Wertingen (bei Augsburg)
Re: Wasser im Fussraum hinterm Fahrersitz
Inner Waschstraße war ich nicht, ich nehm den Hydrostar (aber ned zu nah ran, dass nix kaputt geht). Laut wird er schon, aber ich denke das is bei über 200 Sachen normal. Ich nehm morgen nochmal den Gartenschlauch zur Hand und kuck, ob ich irgendwie Wasser in die Mühle kriege. Wenn nicht, hoff ich einfach, es war ein einmaliges "Erlebnis"...
- Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Wasser im Fussraum hinterm Fahrersitz
Eine Waschstrasse nützt dir nix. Da wird mit extrem wenig Wasser gearbeitet und wird noch vernebelt.Andre30 hat geschrieben:Ich würd einfach in die Waschstrasse fahren,mit einpaar Handtüchern falls es die Seitenscheibe ist (zum trocken legen) oder halt mit Gartenschlauch abspritzen.
Gruß
Gartenschlauch und drauf damit, wie du schon geschrieben hast.
Gruß
Michael
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
nen Bauchschuß.
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1211
- Registriert: 30 Jul 2008 08:17
- Postcode: 21079
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Universaldillettant
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 03/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Wasser im Fussraum hinterm Fahrersitz
Ich werfe jetzt mal noch ein fröhliches Heckluke in den Raum.
Scheibenwischer, oder Waschdüsenbohrung, Gummidichtung prüfen Ablaufkanäle reinigen.
Das läuft wunderbar durch bis unter die Fahrersitze.
Woher ich das weiss?
EDIT, bzw, NAchtrag: der Scheibenwaschbehälter kann es auch sein, hab ich shcon gesehen, dass der geplatzt war.
Scheibenwischer, oder Waschdüsenbohrung, Gummidichtung prüfen Ablaufkanäle reinigen.
Das läuft wunderbar durch bis unter die Fahrersitze.
Woher ich das weiss?

EDIT, bzw, NAchtrag: der Scheibenwaschbehälter kann es auch sein, hab ich shcon gesehen, dass der geplatzt war.
Die Intelligenz auf dem Planeten ist konstant - aber die Bevölkerung wächst......
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Wasser im Fussraum hinterm Fahrersitz
Scheibenwaschbehälter kann gar net sein... da stehts net hinterm Fahrerfußraum... 

*hexhex* ich bin weg 

-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1211
- Registriert: 30 Jul 2008 08:17
- Postcode: 21079
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Universaldillettant
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 03/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Wasser im Fussraum hinterm Fahrersitz
OK, nur theoretisch könnte er weiter oben kaputt sein und das Wasser dann am Radkasten nach vorne laufen.
Sehr theoretisch, aber sehr unwahrscheinlich, stimmt schon.
Sehr theoretisch, aber sehr unwahrscheinlich, stimmt schon.

Die Intelligenz auf dem Planeten ist konstant - aber die Bevölkerung wächst......