92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?

Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von hexemone » 28 Mai 2009 06:57

Die Check Engine leuchtet dauerhaft. Sie geht an, sobald man den Motor startet und bleibt konstant an. Geht nicht aus,blinkt nicht, macht nix. Von daher...

Wie gesagt, schalten tut er einwandfrei, sogar etwas schneller/früher als bisher - und er dreht höher - bisher hatte er bei knapp 4700 Touren schon wieder runtergeschalten, jetzt geht er bis 5500 Touren und schaltet dann...
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
momo
donating probe-bayer
Beiträge: 15089
Registriert: 29 Dez 2007 09:52
Postcode: 61169
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 31011995
FIN: P - 1993
Wohnort: Friedberg
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von momo » 28 Mai 2009 07:14

fein... zumindest läuft er wieder :win: supi... den Rest bekommst auch noch hin ;)
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....

"Die ZUKUNFT ist Heute!"

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von T-Bird » 28 Mai 2009 12:03

Hast Du alle Steckverbindungen überprüft, sind alle 100% verbunden? Ansonsten muß an der Kabelbelegung ein Unterschied bestehen, eventuell kann man das einfach umpolen und denn sollte das Problem behoben sein.
Allerdings bräuchte man die Kabelpläne bzw. PIN Belegungen zu beiden Steuergeräten. Denn könnte man ganz genau sagen, ob es an der Belegung liegt, oder noch irgendwo ein Fehler vorliegt.

Sage mal wenn Du Fehler ausliest, blinkt die CE-Lampe?

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von Jay » 28 Mai 2009 12:06

Ja klar, wenn man die Brücke setzt, blinkt es auch!

laaaaaaag - kurz - kurz - kurz - kurz - kurz - kurz :arrow: 16
und
laaaaaaag - laaaaaaag - laaaaaaag - laaaaaaag - laaaaaaag - laaaaaaag - kurz - kurz - kurz - kurz - kurz - kurz - kurz - kurz :arrow: 68
und dann wieder von vorn:
laaaaaaag - kurz - kurz - kurz - kurz - kurz - kurz :arrow: 16
und
laaaaaaag - laaaaaaag - laaaaaaag - laaaaaaag - laaaaaaag - laaaaaaag - kurz - kurz - kurz - kurz - kurz - kurz - kurz - kurz :arrow: 68
....

:kurt:
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von T-Bird » 28 Mai 2009 12:10

Und wie schaut das aus, wenn der Motor läuft?

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von Jay » 28 Mai 2009 12:14

Leuchtet - quasi ab Start! Nicht wie z.B. bei meinem 2er GT, wo der Lambda-Fehler erst auftaucht, wenn ich über 50 (oder so) fahre!
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von T-Bird » 28 Mai 2009 12:17

Mit Brücke?

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von Jay » 28 Mai 2009 12:19

Neee, ohne! :denk: Also glaub ich.... :hm:

Andersrum: Bist du grad erreichbar? Dann sag ich Mone Bescheid, dass sie dich mal anklingelt! :tel:
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von hexemone » 28 Mai 2009 12:29

Neuen Pluspol verbaut und auch noch das Stück Pluskabel was von der Batterie zum Sicherungskasten geht... langsam frage ich mich echt, wie es der Bursche überhaupt schafft zu laufen... - Das Pluskabel war "interessant" geflickt und einfach dann mit Klebeband ummantelt (soweit sogut) :spin: Das Kabel selber is scho ziemlich grünlich angelaufen...
Bild 067.jpg
Kurz fremdgestartet und funzt. Mal beobachtet, die Check-Engine-Leuchte geht kurz nach dem Starten an.

Fehlercodes auslesen ergab wiederum 16 und 68. :D... Wasn Fortschritt...

Mal zwei kleine Foddos vom jetzigen "Normalzustand" bei normaler Fahrt:
Bild 063.jpg
Bild 061.jpg
Bisher war er immer bei knapp 550 Touren im Standgas und bei Tempo 100 um die 2100/2200 Touren. Dreht also etwas mehr, läuft aber ruhig und rund.
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
momo
donating probe-bayer
Beiträge: 15089
Registriert: 29 Dez 2007 09:52
Postcode: 61169
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 31011995
FIN: P - 1993
Wohnort: Friedberg
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von momo » 28 Mai 2009 12:47

ich hatte das auch ma mit der dauernd leuchtenden CEL... da war bei mir der Stecker von der Leerlaufreglung net gesteckt... :achso: der wurde vergessen :D
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....

"Die ZUKUNFT ist Heute!"

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von T-Bird » 28 Mai 2009 12:50

Ja ich bin erreichbar.

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von hexemone » 25 Jun 2009 21:41

So, nach nun knapp 1600 Meilen kann ich sagen, daß er soweit mit dem anderen Steuergerät gut läuft - Check Engine ist zu meinem ständigen Begleiter geworden - frau gewöhnt sich an alles :D - der OD fehlt mir zwar ein bissel, aber durch das optimierte Schalten isses auch net zu fehlend.

Der Verbrauch is gleich geblieben - bleibt konstant bei etwas 7,5 Liter auf 100 bei Kurzstrecke - mehr fahr ich mit ihm im Moment nicht. :D...

Bleib aber trotzdem immer noch auf der Suche nach dem original passenden in Ibäh USA - eins auf Vorrat legen kann glaub ich net schaden...
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von T-Bird » 28 Jun 2009 08:33

???? Ich dachte der OD funktioniert??
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß noch ein anderes Bauteil ausserhalb des Steuergerätes in Mitleidenschaft gezogen wurde, durch den Kurzschluß. Allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen, mich mal über den wirklichen Unterschied der beiden Steuergeräte kundig zu machen.

Der Bereich für den Motor ist auf jedenfall OK. Das zeigen auch die Verbrauchswerte. Wenn kann nur in der Verschaltung der Getriebe einheit ein Fehler vorliegen. Was mich wundert ist, daß er dazu keinen Fehlercode auswirft. Habt ihr die Fehlercodes eigentlich bei laufendem Motor gemessen?

Benutzeravatar
proberunner
Probe-Bayer
Beiträge: 2278
Registriert: 22 Mai 2007 11:33
Postcode: 84339
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Metalmaniac
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 10.1997
FIN: V - 1997
Wohnort: rottal-inn
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von proberunner » 28 Jun 2009 10:59

kleine frag am rande (verstehen wollen): wo ist der unterschied zwische codes auslesen im stillstand und auslesen beim laufenden motor ?
-------------------------------------------------------------------------
24V Medici 11/1997 -"Die Brummbeere"-mittlerwiele schon 150tkm
16V Highlight 5/1995 -"Der Silberling"-210tkm

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von T-Bird » 28 Jun 2009 15:15

Eigentlich keiner. Mich würde aber mal interessieren, ob das Phänomän bei diesem Steuergerät auch besteht.
Aus Beobachtung weiß ich, daß wenn man z.B. die Lampdasonde abzieht, die CE Lampe leuchtet, man anschliessend bei stillstehendem Motor den Fehlercode ausliest, er keinen Fehlercode deswegen abgelegt hat, auch nach ein wenig fahren nicht. Allerdings ist der Fehler auslesbar wenn der Motor läuft. Sollte das hier auch möglich sein, erhoffe ich mir darüber Aufschluß über den Fehler. Denn irgendwo muß er ja liegen.
Warum soll ausgerechnet in der Region etwas anders verpolt sein. Denn unterschiede in den Bauteilen zwischen dem einem Probe mit diesem Steuergerät und dem anderen bestehen ansich nicht, soweit bin ich schon, ausser es könnte noch sein, daß der Schalter vom Knauf anders verpohlt ist, aber auch da konnte ich kein anderes Model finden.
Heißt entweder ist die Belegung am Steuergerät anders, was ich aber schon für unwahrscheinlich halte, aber nicht für unmöglich, oder aber es wurde durch den Kurzschluß ein anderes Bauteil mit in Leidenschaft gezogen , oder noch besser, es wurde irgendwo eine Verbindung vergessen zu verbinden. Der Fehler liegt auf jedenfall im Bereich des Getriebe und dessen Verdrahtung sowie Steuereinheit.

Antworten