Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
-
DerRenz
- Probe-Bayer
- Beiträge: 231
- Registriert: 25 Jan 2009 15:53
- Postcode: 71088
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 11/1995
- FIN: S - 1995
- Wohnort: Holzgerlingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DerRenz » 14 Jun 2009 10:17
Verdammt
Dann würde also nix daraus werden, morgends in Auto zu steigen und einfach loszufahren ... dann heissts erstmal paar Knöpfchen drücken. Naja werd mir wohl ne andere Möglichkeit suchen müssen ... danke schonmal für die Antworten!
Ich werd mich wieder melden, wenn mir was neues einfällt

-
momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von momo » 14 Jun 2009 10:36
man müsste in dieser beschriebenen Methode ne Art Schaltung einbauen.. damit die Scheinwerfer immer in die gleiche Position gefahren werden... entweder als elektrische "Zeitschaltung" also nur so und so viel millisek. kommt Strom zum auffahren der Scheinwerfer.. oder aber eine Möglichkeit mit anderen Scheinwerfermotoren.. die normal angesteuert werden und z.B. schrittweise öffnen...
aber da kann ich nix dazu sagen.. ich bin kein Fachidiot

" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
-
hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von hexemone » 14 Jun 2009 11:09
Über die Klappen funzt das net. Es is ein nettes Gimmick aber für den normalen Hausgebrauch nicht zu gebrauchen.
Da mußt halt dann das "normale" Daylight re-aktivieren - sprich, Lampen unterhalb von den Klappen montieren. So wie es halt scho einige gemacht haben... bzw. wenn du nen ECP hast, dann neue Lampen hinbasteln

*hexhex* ich bin weg

-
DerRenz
- Probe-Bayer
- Beiträge: 231
- Registriert: 25 Jan 2009 15:53
- Postcode: 71088
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 11/1995
- FIN: S - 1995
- Wohnort: Holzgerlingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DerRenz » 14 Jun 2009 17:04
Wie meinst du das? Soll das Daylight dann vor den Scheinwerfer unter dieses Dreieck? Und wer hat das? Sowas hab ich noch nie gesehen.
Zuletzt geändert von
Jay am 15 Jun 2009 05:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte keine Fullquotes!
-
Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jay » 15 Jun 2009 05:41
Nein, Mone meint das hier - unten anstatt der Zusatzfernscheinwerfer:

Viele Grüße,
Jay
@WORK...

-
DerRenz
- Probe-Bayer
- Beiträge: 231
- Registriert: 25 Jan 2009 15:53
- Postcode: 71088
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 11/1995
- FIN: S - 1995
- Wohnort: Holzgerlingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DerRenz » 19 Jun 2009 14:31
Ich hab mir die Tagfahrlichter jetzt bestellt. Sollte von den Maßen her passen. Falls nicht gehen die eben wieder zurück.
Mit das für nem Kleber befestige ich die am besten? Kann mir da jemand was empfehlen?
-
Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jay » 19 Jun 2009 14:36
KLEBER???? Hallo - weisst du, wie viel Platz da drin ist - Loch in die Verkleidung schneiden und Schrauben is angesagt!

Viele Grüße,
Jay
@WORK...

-
DerRenz
- Probe-Bayer
- Beiträge: 231
- Registriert: 25 Jan 2009 15:53
- Postcode: 71088
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 11/1995
- FIN: S - 1995
- Wohnort: Holzgerlingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DerRenz » 19 Jun 2009 15:07
Ich habe aber vor, das Tagfahrlicht direkt unter das Klappilicht zu positionieren. So solls in etwas aussehen. Bei mir werde ich noch die Kunststoff-Verkleidung des Scheinwerfers zurechtschneiden und dranmachen.

-
Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jay » 19 Jun 2009 15:30
Ja gut, "innen" rein (also ins Plastik) is was anderes, das dürfte gehen! Nimm Scheibenkleber - der klebt die Hölle und is auch Wasserfest!
Viele Grüße,
Jay
@WORK...

-
DerRenz
- Probe-Bayer
- Beiträge: 231
- Registriert: 25 Jan 2009 15:53
- Postcode: 71088
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 11/1995
- FIN: S - 1995
- Wohnort: Holzgerlingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DerRenz » 19 Jun 2009 15:34
Okay werd mal nach sonem Kleber schauen.
Wo hast du gemeint, wo die Tagfahrlichter befestigt werden? Schrauben wäre mir auch lieber als kleben.
-
Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jay » 19 Jun 2009 15:35
Ja noch oben drauf auf das Plastik halt... und da würds halt net passen!

Viele Grüße,
Jay
@WORK...

-
DerRenz
- Probe-Bayer
- Beiträge: 231
- Registriert: 25 Jan 2009 15:53
- Postcode: 71088
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 11/1995
- FIN: S - 1995
- Wohnort: Holzgerlingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DerRenz » 19 Jun 2009 15:45
Jop würde auch vom Einfahren her nicht klappen. Hab auch erst ne Weile gebraucht bis ich gerafft hab, dass das TFL hinter die Plastikabdeckung muss.
Ich meld mich dann wenn sich was ergeben hat ...
-
kriesu
- Probe-Bayer
- Beiträge: 119
- Registriert: 21 Jul 2008 12:44
- Postcode: 55218
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Seebär/ Heizer
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 1997
- FIN: V - 1997
- Wohnort: Ingelheim
Beitrag
von kriesu » 20 Jun 2009 07:20
Jetzt aber noch mal zurück zu den Dreiecken vor den Klappis.
Das würde aber auch gehen.
Schaniere und führungsteile müsste man sich halt doch selbst mal anfertigen.
Die öffnung der Klappen könnte über nen Getriebemotor mit Federrücklaufender Spule gehen . ( Die werden in der Gebäudetechnik zu Tausenden verbaut , um Klappen an Lüftungsanlage zu Bewegen.) Laufen zwar mit 24V Wechselstrom, kann aber mit umformer auch erzeugt werden. Der Aufwand hierfür ist zwar nicht gerade klein, aber realisierbar. Diese kann man noch über Eingebaute Endschalter begrenzen.
http://www.belimo.ch/CH/DE/Product/Actu ... 0202040101
Senkt die Rohre, hebt die Leiber,
die Pier steht voller nackter Weiber.
Bleibt liegen, der Maat hat gelogen,
die Weiber sind alle angezogen.
A Reise reise.....
-
DerRenz
- Probe-Bayer
- Beiträge: 231
- Registriert: 25 Jan 2009 15:53
- Postcode: 71088
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 11/1995
- FIN: S - 1995
- Wohnort: Holzgerlingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DerRenz » 20 Jun 2009 08:47
Die Frage ist halt, was sich unter diesem Dreieck befindet. Falls sich dort kein Hohlraum befindet, kann man das Unterfangen gleich vergessen.
Zudem ist es fraglich wie das Endergebnis aussehen würde. Vom Profil des Dreieck her würde maximal ein Tagfahrlicht mit maximal 8 Led's reinpassen, sprich man hat mehr Fläche ausgefahren, wie man nachher beleuchtet.
-
kriesu
- Probe-Bayer
- Beiträge: 119
- Registriert: 21 Jul 2008 12:44
- Postcode: 55218
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Seebär/ Heizer
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 1997
- FIN: V - 1997
- Wohnort: Ingelheim
Beitrag
von kriesu » 20 Jun 2009 09:26
das ist richtig. dEswegen sind die Dreiecke ja auch nicht mehr an den klappen drann beim ECP.
Senkt die Rohre, hebt die Leiber,
die Pier steht voller nackter Weiber.
Bleibt liegen, der Maat hat gelogen,
die Weiber sind alle angezogen.
A Reise reise.....