Steuergerät erkennen (für welchen motor)?!

Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?

Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5

Benny
Probe-Bayer
Beiträge: 316
Registriert: 06 Jan 2008 21:42
Postcode: 0
Country: Germany

Re: Steuergerät erkennen (für welchen motor)?!

Beitrag von Benny » 13 Jun 2009 22:43

Was ist denn daran undeutlich?
Benny hat geschrieben:Ums zu identifizieren muss man also wissen zu welchem EPROM welche Nummer gehört.
Die 1652 gehört zum nem K819 ausm MX3 PreFL V6. Das Ding ist also maximal 20€ wert, gehörte zu dem Motor der mal in dem MX3 drin war und hatte nach dem Wechsel auf nen KL dort eigentlich nichts mehr verloren.

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Steuergerät erkennen (für welchen motor)?!

Beitrag von T-Bird » 13 Jun 2009 23:22

Benny hat geschrieben:079753 steht bei einigen Mazda-PCMs, die nen EPROM haben, drauf. Die Nummer nach dem Bindestrich ist, soweit ich weiß, fortlaufend mit dem Entwicklungsdatum, -1652 spricht für nen relativ frühes PCM, das KL01 hat z.b. die 1605. Wobei die Nummer zwischen allen K-PCMs springt und nichts über den Motor aussagt.
Diese Aussage.


Bild
und wenn ich mir das Steuergerät mit Deiner Nummer so ansehe, muß ich fest stellen, daß der Steckplatz doch ein wenig anders aussieht.
Bild

hier nochmal zum Vergleich

Bild

Deshalb möchte ich schon wissen wo Du diese Information her hast, Du Experte.
Ich weiß zwar auch, daß das untereinander passt, aber der Steckplatz weißt schon ein paar andere Merkmale auf.
Auch soll der chip die Nummer 079753-2060 haben, wenn ich das richtig gelesen habe.
Ich will mich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, dumme Zufälle gibt es, aber hier den dicken Max machen ohne Beweise finde ich schon reichlich naja.

http://www.promotron.com/list/mazda.htm

Ich weiß auch nicht alles, will ich auch gar nicht. Ich kann wie gesagt nichts mit der eProm Nummer anfangen. Und was das :achso: betrifft, daß kannst Du Dir mal ganz gepflegt sparen. Pack Beweise auf den Tisch und schreib hier nicht so einen kindischen Müll wie
Benny hat geschrieben:Geil, jetzt werde ich hier schon komplett ignoriert
:mecker:
Erstens habe ich Dich nicht ignoriert, zweitens war Deine anfängliche Aussage für mich ganz klar zweideutig und drittens fehlen die Beweise.

Benutzeravatar
No-Bleifuss
Probe-Bayer
Beiträge: 193
Registriert: 04 Sep 2007 17:51
Postcode: 63263
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Chiptuner
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 1995
FIN: R - 1994
Wohnort: Neu Isenburg
Kontaktdaten:

Re: Steuergerät erkennen (für welchen motor)?!

Beitrag von No-Bleifuss » 14 Jun 2009 00:19

gelb und grau gibts beim Probe auch, Grau sind die 94er und gelb die 93er ECU's.

Sagt aber trotzdem nix über den chip aus, und letztendlich ist dieser entscheidend, da er die daten enthält, die nunmal bei den verschiedenen versionen immer anders sind.
auch wenn ein 93er und 94er ecu untereinander getauscht werden können, so sind trotzdem die daten geringfügig anders.
Also an der eprom nummer kannste schon eindeutig rauskriegen wo es herkommt.

musst halt nur ein vergleichs-ecu finden.
Wiegesagt, ich tippe mal drauf, das das teil aus nem us gt is.
Gruß
Mario
Anfragen nur noch an chip@bmw-technix.de
Bild

Benny
Probe-Bayer
Beiträge: 316
Registriert: 06 Jan 2008 21:42
Postcode: 0
Country: Germany

Re: Steuergerät erkennen (für welchen motor)?!

Beitrag von Benny » 14 Jun 2009 00:27

Wo mach ich denn nen dicken Max? Ich hab nur um Bilder vom EPROM gebeten und dann ne ausführliche Antwort gegeben um zu erklären warum die 079753 nicht eindeutig ist. Zweideutig war da nichts dran. Ich vermute eher das weder du noch No-Bleifuss meinen Beitrag komplett gelesen habt, anders kann ich mir die Reaktionen nicht erklären. Oder wie soll ich es sonst verstehen das ihr nach meiner Aussage weiter spekuliert?
Mir gehts halt auch aufn Sack das hier oft richtige Aussagen ignoriert werden aber dafür wild weiter spekuliert und geraten wird, hat aber weniger mit euch beiden zu tun.

Nen Beweis zum 079753-1652 kann ich nicht liefern weil ich das nur mal in der Hand hatte um das EPROM zu sockeln, Google liefert aber dieses Ergebnis.

Der von dir Rot hervorgehobene Teil bezieht sich darauf das es auch PCMs für den MX5 und sicherlich noch andere gibt, deren EPROM-Nummer mit 079753 anfängt.

Ich hoffe es schockiert dich nicht zu sehr das es durchaus verschieden EPROM-Versionen im K819 gab, unter anderem:
079753-1652
079753-1653
079753-2060
...

Genauso gibts z.B. auch beim KL07 die Varianten
079753-1804
079753-1805
...

und die Auflistungen müssen noch lange nicht komplett sein, keine Ahnung was Mazda da noch verbaut/verkauft hat.

Wo du jetzt nen Unterschied bei den Steckerleisten sehen willst ist mir nicht ganz klar. Die PINs sind alle vorhanden und das bei den PCMs auf den oberen Bildern bei der Buchse etwas Kunststoff eingespart wurde ist nun wirklich kein Unterscheidungsmerkmal.
Für mich siehts nach dem normalen Stecker aus den Mazda mindestens zwischen 91 und 95 verwendet hat. Übersehe ich was?

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Steuergerät erkennen (für welchen motor)?!

Beitrag von T-Bird » 14 Jun 2009 00:44

Benny hat geschrieben:Wo mach ich denn nen dicken Max?
Na ja, die antworten die da so kamen, waren nicht sonderlich freundlich.

Benny hat geschrieben: Ich hab nur um Bilder vom EPROM gebeten und dann ne ausführliche Antwort gegeben um zu erklären warum die 079753 nicht eindeutig ist. Zweideutig war da nichts dran. Ich vermute eher das weder du noch No-Bleifuss meinen Beitrag komplett gelesen habt, anders kann ich mir die Reaktionen nicht erklären. Oder wie soll ich es sonst verstehen das ihr nach meiner Aussage weiter spekuliert?
Habe ich oben schön erklärt. [/quote]

Die Anfangsnummer 079753 scheinen fast alle zu haben, soweit bin ich auch schon gekommen. Nur wie schon gesagt, die restlichen nummern sind für mich nicht identifizierbar. Ich könnte eher die Nummern auf der ECU identifizieren.

Und was die Aussage von no Bleifuss betrifft. Andere eProm Daten setzen auch eine andere Nummer vorraus. Zumindestens bei der Gesamten. Auf dem Label sind ja nur groß die ersten 4 Kennungen. Danach folgt aber auch noch eine Nummer.
Beispiel
KL07-18-881B
mit anderem Kennfeld wäre es z.B.
KL07-18-881D
oder
KL07-18-881F

Das könnte aber trotzdem problemlos untereinander genutzt werden. Interessant wird es nur wenn sich die ersten Nummern und Buchstaben verändern.

Z.B.
Kl36-18-881C

Das kannst du nicht verwenden. Es liegt immer eine größere Veränderung vor. Es gibt zwar auch Mehrfachbelegungen, wo keine nennenswerten Änderungen vorhanden sind, aber darauf verlassen würde ich mich nicht.
Benny hat geschrieben: Nen Beweis zum 079753-1652 kann ich nicht liefern weil ich das nur mal in der Hand hatte um das EPROM zu sockeln, Google liefert aber dieses Ergebnis.
Gut wenn du es selber mal in der Hand hattest und das weißt, unterstelle ich mal, daß das stimmt.
Benny hat geschrieben: Der von dir Rot hervorgehobene Teil bezieht sich darauf das es auch PCMs für den MX5 und sicherlich noch andere gibt, deren EPROM-Nummer mit 079753 anfängt.
Kann man zweideutig lesen.
Benny hat geschrieben: Ich hoffe es schockiert dich nicht zu sehr das es durchaus verschieden EPROM-Versionen im K819 gab, unter anderem:
079753-1652
079753-1653
079753-2060
...

Genauso gibts z.B. auch beim KL07 die Varianten
079753-1804
079753-1805
...
Wieso soll mich das schockieren. Es gibt auch mehr als 20 verschiedene ECU´s für den FS Motor. Demnach hat auch jeder min. einen anderen Chip.

Benny hat geschrieben: und die Auflistungen müssen noch lange nicht komplett sein, keine Ahnung was Mazda da noch verbaut/verkauft hat.

Wo du jetzt nen Unterschied bei den Steckerleisten sehen willst ist mir nicht ganz klar. Die PINs sind alle vorhanden und das bei den PCMs auf den oberen Bildern bei der Buchse etwas Kunststoff eingespart wurde ist nun wirklich kein Unterscheidungsmerkmal.
Für mich siehts nach dem normalen Stecker aus den Mazda mindestens zwischen 91 und 95 verwendet hat. Übersehe ich was?
[/quote]

Also wenn eher umgekehrt. Die von mir gezeigten ECU´s sind aus Bj. 93 und 94. Der MX 3 wurde auch schon davor gebaut, ob der nun die Steckplatze hat, wie vom Threadsteller gezeigt, entzieht sich meiner Kenntniss. Aber das aussehen ist schon komplett anders, ausser der Steckplätze selber.

Antworten