Scheinwerfer Modifikation
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
- DerRenz
- Probe-Bayer
- Beiträge: 231
- Registriert: 25 Jan 2009 15:53
- Postcode: 71088
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 11/1995
- FIN: S - 1995
- Wohnort: Holzgerlingen
- Kontaktdaten:
Re: Scheinwerfer Modifikation
Sodele inzwischen hab ich bisschen was zusammengetragen.
Bild1 Bild2
Im FDP-Forum hat der User "probeauge73" Standlichter einfach unter die Klappis geklebt. Wenn diese als Tagfahrlichter dienen sollen macht man die Klappis einen Spalt weit auf. Wenn man die Scheinwerfer komplett ausfährt gehen die Tagfahrlichter aus. Von der Funktion her stimmt das ja soweit. Ob man allerdings mit vier Tagfahrlichtern fahren darf bezweifle ich.
Bei einer Umsetzung würde ich ein längeres Tagfahrlicht nehmen.
Ich werde im Laufe nächster Woche mal zum TÜV gehen und Fragen wie das mit der Einbauposition aussieht. Wenn der grünes Licht gibt, werde ich zum ATU gehen (wo es die langen Tagfahrlichter gibt) und die mal anlegen ob die so passen.
Bild1 Bild2
Im FDP-Forum hat der User "probeauge73" Standlichter einfach unter die Klappis geklebt. Wenn diese als Tagfahrlichter dienen sollen macht man die Klappis einen Spalt weit auf. Wenn man die Scheinwerfer komplett ausfährt gehen die Tagfahrlichter aus. Von der Funktion her stimmt das ja soweit. Ob man allerdings mit vier Tagfahrlichtern fahren darf bezweifle ich.
Bei einer Umsetzung würde ich ein längeres Tagfahrlicht nehmen.
Ich werde im Laufe nächster Woche mal zum TÜV gehen und Fragen wie das mit der Einbauposition aussieht. Wenn der grünes Licht gibt, werde ich zum ATU gehen (wo es die langen Tagfahrlichter gibt) und die mal anlegen ob die so passen.
- Kettenklaus
- donating probe-bayer
- Beiträge: 953
- Registriert: 22 Mai 2008 21:50
- Postcode: 39114
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 01 1997
- FIN: V - 1997
- Wohnort: Magdeburg
Re: Scheinwerfer Modifikation
24V Bauj 97Medici Sensei-Front,Seitenschweller 18" Sommerfelgen 17"Winter Drittes Bremslicht. Plasma Heitzungsregler. Beleuchteter Schaltknauf,ESD magnaflow
Weisse Seitenblinker Osram NightBreaker Edelstahl Einstigsleisten wiechers Domstreben
Weisse Seitenblinker Osram NightBreaker Edelstahl Einstigsleisten wiechers Domstreben
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Scheinwerfer Modifikation


Mal davon abgesehen, ich find das mit den zwei Glubschaugenlampen in den Klappis eh net toll... wenn man so was schon macht, dann richtig, mit Abdeckung etc. So schauts mal richtig ... unfertig und eher etwas gewollt und net gekonnt aus...
*hexhex* ich bin weg 

- DerRenz
- Probe-Bayer
- Beiträge: 231
- Registriert: 25 Jan 2009 15:53
- Postcode: 71088
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 11/1995
- FIN: S - 1995
- Wohnort: Holzgerlingen
- Kontaktdaten:
Re: Scheinwerfer Modifikation
Ist das mit dem SEM so eigentlich realisierbar?
Ich kenne den SEM nur so, dass die Scheinwerfer an sind. Dabei müssten sie jedoch aus bleiben. Klappt das so?
Ich kenne den SEM nur so, dass die Scheinwerfer an sind. Dabei müssten sie jedoch aus bleiben. Klappt das so?
- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Scheinwerfer Modifikation
Naja, musst halt Licht anmachen, per SEM-Taster die Klappis aufmachen, dann Licht wieder aus und Standlicht an.
- DerRenz
- Probe-Bayer
- Beiträge: 231
- Registriert: 25 Jan 2009 15:53
- Postcode: 71088
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 11/1995
- FIN: S - 1995
- Wohnort: Holzgerlingen
- Kontaktdaten:
Re: Scheinwerfer Modifikation
Wenn ich das Licht wieder aus mache bleiben die Klappis wegen dem SEM oben? Warum muss dann noch das Standlicht anbleiben?
Re: Scheinwerfer Modifikation
Naja, wenn du die Standlichter in den Klappis verbauen willst und sie schon mit dem SEM aus fährst, dann solltest du sie doch auch anschalten, oder?
Aber ganz ehrlich, das mit dem SEM zu lösen ist doch murks.

Aber ganz ehrlich, das mit dem SEM zu lösen ist doch murks.
- DerRenz
- Probe-Bayer
- Beiträge: 231
- Registriert: 25 Jan 2009 15:53
- Postcode: 71088
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 11/1995
- FIN: S - 1995
- Wohnort: Holzgerlingen
- Kontaktdaten:
Re: Scheinwerfer Modifikation
In den Klappis werden keine Standlichter sonden Tagfahrlichter verbaut. Sry vielleicht kam das nicht ganz rüber.
Standlichter darf man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht dort einbauen, weil sich dann ja deren Position verändert und diese dann nach oben und nicht nach vorne strahlen würden. Von demher kämen nur Tagfahrlichter in Frage, die beim kompletten Ausfahren der Klappis ausgehen.
Wie sollte sich das ohne SEM verwirklichen lassen? So einstellen, dass sozusagen die Nullstellung der Klappis so hoch ist, dass die Tagfahrlichter rausguggen? Geht das?
Standlichter darf man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht dort einbauen, weil sich dann ja deren Position verändert und diese dann nach oben und nicht nach vorne strahlen würden. Von demher kämen nur Tagfahrlichter in Frage, die beim kompletten Ausfahren der Klappis ausgehen.
Wie sollte sich das ohne SEM verwirklichen lassen? So einstellen, dass sozusagen die Nullstellung der Klappis so hoch ist, dass die Tagfahrlichter rausguggen? Geht das?
Re: Scheinwerfer Modifikation
Geht, sie aber scheiße aus weil die Klappies dann nie mehr zu gehen.DerRenz hat geschrieben:Wie sollte sich das ohne SEM verwirklichen lassen? So einstellen, dass sozusagen die Nullstellung der Klappis so hoch ist, dass die Tagfahrlichter rausguggen? Geht das?
Besser wäre es die Ansteuerung der Klappies z.B. mit Schrittmotoren zu realisieren.
Da schreibst du doch das er Standlicher als Tagfahrlichter verwendet, und das kannst beim TÜV eh knicken, auch wegen der undefinierten, weil nie gleichen Aufklapphöhe mit dem SEM.DerRenz hat geschrieben: Im FDP-Forum hat der User "probeauge73" Standlichter einfach unter die Klappis geklebt. Wenn diese als Tagfahrlichter dienen sollen macht man die Klappis einen Spalt weit auf.
Mein Vorschlag: Wenns legal sein soll, lass es komplett, das wird so nichts.
- DerRenz
- Probe-Bayer
- Beiträge: 231
- Registriert: 25 Jan 2009 15:53
- Postcode: 71088
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 11/1995
- FIN: S - 1995
- Wohnort: Holzgerlingen
- Kontaktdaten:
Re: Scheinwerfer Modifikation
Ich würde im Gegensatz zu "probeauge73" aber Tagfahrlichter verbauen, wo ne höhere Wahrscheinlichkeit besteht, dass das geduldet wird.
Wie wäre das mit nem Stellmotor? Müsste man da den originalen Motor austauschen? Ist bestimmt mit viel gebastel verbunden nehme ich an.
Wie wäre das mit nem Stellmotor? Müsste man da den originalen Motor austauschen? Ist bestimmt mit viel gebastel verbunden nehme ich an.
Re: Scheinwerfer Modifikation
Ich meine das es für Tagfahrlichter auch Vorschriften über Winkel, Höhe usw gibt. Kannst ja mal mit deinem TÜV-Prüfer sprechen was der dazu sagt, ich vermute aber das es negativ ausfallen wird.
.
Mit sehr vielDerRenz hat geschrieben:Ist bestimmt mit viel gebastel verbunden nehme ich an.

- DerRenz
- Probe-Bayer
- Beiträge: 231
- Registriert: 25 Jan 2009 15:53
- Postcode: 71088
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 11/1995
- FIN: S - 1995
- Wohnort: Holzgerlingen
- Kontaktdaten:
Re: Scheinwerfer Modifikation
Bleibt also nur die Möglichkeit das Thema über den SEM zu lösen. Allerdings habe ich noch nicht ganz verstanden, wie der an sich funktioniert. Hab den Artikel bei ProbeWiki gelesen.
Wenn man den Schalter auf "On" stellt, funktioniert alles wie gewohnt, das ist einleuchtend.
Aber wie läuft das bei der "Off-Stellung" ab? Mache ich den Scheinwerfer dann über den Drehregler am Lenkrad an und drücke den Taster dann so oft, bis ich mit dem auf der gewünschten Höhe bin?
Wenn man den Schalter auf "On" stellt, funktioniert alles wie gewohnt, das ist einleuchtend.
Aber wie läuft das bei der "Off-Stellung" ab? Mache ich den Scheinwerfer dann über den Drehregler am Lenkrad an und drücke den Taster dann so oft, bis ich mit dem auf der gewünschten Höhe bin?
- momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
- Kontaktdaten:
Re: Scheinwerfer Modifikation
genau so... dann hast Du es doch verstanden?? 

" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
- DerRenz
- Probe-Bayer
- Beiträge: 231
- Registriert: 25 Jan 2009 15:53
- Postcode: 71088
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 11/1995
- FIN: S - 1995
- Wohnort: Holzgerlingen
- Kontaktdaten:
Re: Scheinwerfer Modifikation
Angenommen ich habe den Schalter auf "Off", das Abblendlicht an und mit dem Taster die Klappis einen Spalt geöffnet.
Bleiben die Klappis dann oben, wenn ich das Abblendlicht ausmache?
Falls ja wäre das ja mächtig umständlich die richtige Position rauszufinden, bevor man eine Fahrt mit Tagfahrlicht antritt.
Bleiben die Klappis dann oben, wenn ich das Abblendlicht ausmache?

Falls ja wäre das ja mächtig umständlich die richtige Position rauszufinden, bevor man eine Fahrt mit Tagfahrlicht antritt.
- momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
- Kontaktdaten:
Re: Scheinwerfer Modifikation
genau so ist es... und das ist die Schwierigkeit bei der ganzen Schaltung... Du musst probieren bist Du die gewünschte Position hast.. und die kann dann immer noch von einem zum anderen mal unterschiedlich sein
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
"Die ZUKUNFT ist Heute!"