Motoraustausch

Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?

Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Motoraustausch

Beitrag von Jay » 27 Mai 2009 13:33

Hab ich dir doch ganz oben schon geschrieben: Nimm nur den Motor! Alles, was an Kabelsalat und so dran ist, solltest du von deinem Probe so übernehmen, wie es ist! Ich empfehl dir, die ganzen Stecker schon vor dem ausbau mal grob zu beschriften, also Klebeband dran und draufschreiben: "Einspritzleiste rechts", "unter Batterie links oben", "Drosselklappe oben", "Drosselklappe unten" und so weiter - dann erst die Kabel vom Motor abmachen, zur Seite klappen, Motor raus, neuen Motor rein, Kabel wieder dran und Daumen drücken, dass er anspringt! :)
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
kriesu
Probe-Bayer
Beiträge: 119
Registriert: 21 Jul 2008 12:44
Postcode: 55218
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Seebär/ Heizer
Modell: Probe 2 16v
Erstzulassung: 1997
FIN: V - 1997
Wohnort: Ingelheim

Re: Motoraustausch

Beitrag von kriesu » 27 Mai 2009 14:01

Super. Danke euch.
@ jay. Damit habe ich schon mal angefangen. soweit ich eben dran kam.
was mach ich mit so nem alten motor . will den jemand haben?
Senkt die Rohre, hebt die Leiber,
die Pier steht voller nackter Weiber.
Bleibt liegen, der Maat hat gelogen,
die Weiber sind alle angezogen.
A Reise reise.....

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Motoraustausch

Beitrag von Jay » 27 Mai 2009 14:05

Tisch??? :lol:

Was ist denn mit deinem alten Motor los, warum fliegt der raus??
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
kriesu
Probe-Bayer
Beiträge: 119
Registriert: 21 Jul 2008 12:44
Postcode: 55218
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Seebär/ Heizer
Modell: Probe 2 16v
Erstzulassung: 1997
FIN: V - 1997
Wohnort: Ingelheim

Re: Motoraustausch

Beitrag von kriesu » 27 Mai 2009 14:11

mittlerweile fahre ich öl tanken und sprit gucken.
Der verbrennt in der ersten min extrem viel öl und dann bei drehzahlen über 4000 U/min. Auch extrem ist es wenn ich mit dem Motor Bremse.
Außerdem hat der 220000km drauf.
Senkt die Rohre, hebt die Leiber,
die Pier steht voller nackter Weiber.
Bleibt liegen, der Maat hat gelogen,
die Weiber sind alle angezogen.
A Reise reise.....

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Motoraustausch

Beitrag von Jay » 27 Mai 2009 14:23

Naja, bei meinem Motor mit ca. 150tkm kommt jetzt demnächst der Kopf mit rund 242tkm drauf, also nur wegen der km-Leistung bräuchte man den nicht tauschen.

Ich hätte halt erstmal gekuckt, wann er denn das Öl verbrennt.
Bei mir ist es z.B. nur ab und zu, wenn er gestanden ist in den ersten 2-3 Sekunden. Man sieht es auch, wenn man die Kerze rausschraubt, im einen Zylinder steht immer mal wieder das Öl drin. Wann verbrennt deiner das Öl? Beim Anlassen, im Schubbetrieb (also wenn du runterschaltest und die Motorbremse benutzt) bzw. danach, wenn du wieder aufs Gas tritts oder aber immer, wenn du aufs Gas trittst. Was macht dein Öl, was macht dein Kühlwasser? Wie hoch ist der Ölverbrauch? Wurde mal die Kompression gemessen? Vielleicht sind es "nur" die Schaftdichtungen, vielleicht aber auch die Kopfdichtung, vielleicht liegts an den Ventilen, schlimmstenfalls sinds die Kolben...?

Also je nachdem, direkt wegwerfen würde ich den Motor nicht. Den Rumpf-Motor kannst du eigentlich in 90% der Fälle weiterverwenden, auch den Zylinderkopf würd ich ggfs. aufheben. Und wenn du ihn nur in Ruhe (so wie ich) vorbereitest, planen lässt, neue Schaftdichtungen reinmachst und auf Reserve liegen hast. Dann sparst du dir nen Haufen Arbeit am "offenen Herzen". Ich muss jetzt demnächst nämlich "nur" den alten Kopf runtermachen, neue Kopfdichtung drauf, "neuen" Kopf einbauen und fertig. Geht natürlich wesentlich leichter und schneller als wenn ich das alles mit nur einem Kopf machen müsste (also erst runter, dann planen, neue VSD, wieder rauf, etc.).

:kurt:
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
kriesu
Probe-Bayer
Beiträge: 119
Registriert: 21 Jul 2008 12:44
Postcode: 55218
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Seebär/ Heizer
Modell: Probe 2 16v
Erstzulassung: 1997
FIN: V - 1997
Wohnort: Ingelheim

Re: Motoraustausch

Beitrag von kriesu » 27 Mai 2009 14:36

Beim Starten bis er warm ist.
dann beim Gasgeben ab 4000/min
bei Motorbremse nicht , aber danach.
Also Kopfdichtung ist es nicht. Kühlwasser ist nicht Ölig und musste auch noch keines nachfüllen.
Mittlerweile sind es 4 liter auf eine Tankfüllung.
Ok. fahre auch sehr viel kurze strecken , so dass der auch garnicht richtig warm wird.
Bin Letzte woche nach Kappeln gefahren, sind 790km , habe dafür ca 2,5 liter öl gebraucht. bin aber auch nur max 150kmh gefahren.
Kompresssion noch nicht gemessen. will da auch kein Geld mehr reinhängen, da der 220000km drauf hat.
Wenn mein neuer drinn ist und funktioniert stelle ich meinen alten hier Forum zum ABHOLEN rein.
Zuletzt geändert von kriesu am 27 Mai 2009 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Senkt die Rohre, hebt die Leiber,
die Pier steht voller nackter Weiber.
Bleibt liegen, der Maat hat gelogen,
die Weiber sind alle angezogen.
A Reise reise.....

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Motoraustausch

Beitrag von Jay » 27 Mai 2009 14:38

Klar, kannst du gern machen - trotzdem mein Tipp: Wenn du den Platz hast, dann behalt ihn, so groß is der Motor ja net! ;)
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
kriesu
Probe-Bayer
Beiträge: 119
Registriert: 21 Jul 2008 12:44
Postcode: 55218
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Seebär/ Heizer
Modell: Probe 2 16v
Erstzulassung: 1997
FIN: V - 1997
Wohnort: Ingelheim

Re: Motoraustausch

Beitrag von kriesu » 27 Mai 2009 14:43

Nen Platz im keller gibt es bestimmt noch. Mal sehen. Motordichtsatz hab ich ja. mit VSD und allem.
Senkt die Rohre, hebt die Leiber,
die Pier steht voller nackter Weiber.
Bleibt liegen, der Maat hat gelogen,
die Weiber sind alle angezogen.
A Reise reise.....

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Motoraustausch

Beitrag von Jay » 27 Mai 2009 14:52

Na also - Reserve kann nicht schaden! Oder es läuft so wie beim Fips: Der hat sich selber nen Motor auf Reserve gelegt und keine 4 Wochen später hatte Swoosh nen Motorschaden und er konnte direkt helfen! ;)
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
kriesu
Probe-Bayer
Beiträge: 119
Registriert: 21 Jul 2008 12:44
Postcode: 55218
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Seebär/ Heizer
Modell: Probe 2 16v
Erstzulassung: 1997
FIN: V - 1997
Wohnort: Ingelheim

Re: Motoraustausch

Beitrag von kriesu » 28 Mai 2009 05:19

Dann könnt ihr mich ja schon mal in der Liste für Reservemotoren vormerken.
Senkt die Rohre, hebt die Leiber,
die Pier steht voller nackter Weiber.
Bleibt liegen, der Maat hat gelogen,
die Weiber sind alle angezogen.
A Reise reise.....

Antworten