ich danke für eure Analysen,
IIch denke das ich mich nicht verständlich ausgedrückt habe.
Beim Anlassen springt er gleich an. Wiederhole ich es weitere 2-3 mal
springt er ohne murren an.
Bei den nächsten Versuch bleiben die von mir genannten Kontrollleuchten an,
Sie vermindern Ihre Leuchtkraft nicht,der Anlasser dreht nicht.- Es bewegt sich nichts .
Danke
Startschwierigkeit Probe 1
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
- Patte
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7326
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Postcode: 60431
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: HesseFresse
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: Mainhadden
Re: Startschwierigkeit Probe 1
Aha...
Gut...also ich fahr diekt nach dem ersten Anlassen los und mache dann nicht nochmal 3 bis 4711x aus und wieder an um dann irgendwann erst loszufahren...
Nehme mal an das ist etwas irreführend geschrieben.
Aber ich schließe mich da an, dein Anlasser geht so langsam inne Knie.
austauschen Grüße!

Gut...also ich fahr diekt nach dem ersten Anlassen los und mache dann nicht nochmal 3 bis 4711x aus und wieder an um dann irgendwann erst loszufahren...

Nehme mal an das ist etwas irreführend geschrieben.
Aber ich schließe mich da an, dein Anlasser geht so langsam inne Knie.
austauschen Grüße!
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....
- WeissNicht
- Probe-Bayer
- Beiträge: 943
- Registriert: 16 Apr 2008 20:13
- Postcode: 22159
- Country: Germany
Re: Startschwierigkeit Probe 1
Entweder der Anlasser steht kurz vor der Rente (Kollektor, Schleifkohlen oder Magnetschalter) oder die Lima/Batterie mag das andauernde An/Aus Spielchen gar nicht leiden.
Meintest du, dass es generell nach x Startversuchen einfach nicht mehr funktioniert oder machst den den Wagen aus um zu schauen, ob er das nächste Mal anspringt. Das wird ier nicht s recht klar.
Die wahrscheinlichste Ursache (aus Erfahrung) ist der Magnetschalter. Der hängt gerne mal.
Meintest du, dass es generell nach x Startversuchen einfach nicht mehr funktioniert oder machst den den Wagen aus um zu schauen, ob er das nächste Mal anspringt. Das wird ier nicht s recht klar.
Die wahrscheinlichste Ursache (aus Erfahrung) ist der Magnetschalter. Der hängt gerne mal.
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1211
- Registriert: 30 Jul 2008 08:17
- Postcode: 21079
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Universaldillettant
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 03/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Startschwierigkeit Probe 1
ich würde auch auf den Anlasser udn/oder die Batterie Tippen.
Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Phänomen.
Einen Tag springt der Wagen auf Schlag an alles wunderbar.
am nächsten morgen steigt man ein und der Anlasser dreht als wäre die Batterie leer.
So ein richtiges würgen.
Dann habe ich oft das Auto einfach stehen gelassen und am nächsten Tag sprang er wunderbar an.
Neuer Anlasser und neue Batterei haben das Spielchen beendet.
Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Phänomen.
Einen Tag springt der Wagen auf Schlag an alles wunderbar.
am nächsten morgen steigt man ein und der Anlasser dreht als wäre die Batterie leer.
So ein richtiges würgen.
Dann habe ich oft das Auto einfach stehen gelassen und am nächsten Tag sprang er wunderbar an.
Neuer Anlasser und neue Batterei haben das Spielchen beendet.
Die Intelligenz auf dem Planeten ist konstant - aber die Bevölkerung wächst......