Keilriemenwechsel
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
- Sir_Alex
- Bayer
- Beiträge: 40
- Registriert: 28 Dez 2007 11:07
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: Erstzulassung?
- Wohnort: St. Michel
- Kontaktdaten:
Keilriemenwechsel
hallo leute.
will dämnächst meine beiden keilriem ( 5PK 1030 und 4PK 920 ) wechseln.
die keilriemennr. habe ich bereits rausgesucht, allerding weiss ich nicht welche rollen bwz ob man die rollen auch wechseln sollte.
und wie sieht das mit der wasserpumpe aus? wenn ich die riemen wechsel wär es angebracht wir wasserpumpe gleich mitmachenzulassen?
freu mich über jede antwort.
mfg
will dämnächst meine beiden keilriem ( 5PK 1030 und 4PK 920 ) wechseln.
die keilriemennr. habe ich bereits rausgesucht, allerding weiss ich nicht welche rollen bwz ob man die rollen auch wechseln sollte.
und wie sieht das mit der wasserpumpe aus? wenn ich die riemen wechsel wär es angebracht wir wasserpumpe gleich mitmachenzulassen?
freu mich über jede antwort.
mfg
- proberunner
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2278
- Registriert: 22 Mai 2007 11:33
- Postcode: 84339
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Metalmaniac
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 10.1997
- FIN: V - 1997
- Wohnort: rottal-inn
- Kontaktdaten:
- Mayday
- Probe-Bayer
- Beiträge: 94
- Registriert: 02 Okt 2007 20:58
- Postcode: 81377
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1996
- FIN: T - 1996
- Wohnort: München
ja holla, jetzt geht's hier aber durcheinander:
Am ersten Riemen hängen Lima und Klima, am zweiten Riemen Wasserpumpe und Servolenkung. Für einen Wechsel der Wapu muss zwar der Zahnriemen runter, angetrieben wird sie aber vom Keilriemen.
Eine Spannrolle gibt es auch bei beiden Keilriemen. Ich habe gerade den Spass, dass die Spannrolle des Servo-/Wapu-Riemens (hoffentlich ist es wirklich nur die) ein eher häßliches Geräusch von sich gibt und deswegen nach 120 Tkm das Lager gewechselt werden muss. Macht also sicher Sinn, die Spannrollenlager bei einem Riemenwechsel gleich auch mal anzuschauen.
Gruß
Christoph
...und natürlich auch für die WASSERPUMPE!!Jay hat geschrieben:Und die Servolenkung!Holgi hat geschrieben:Nee...die sind eigentlich nur für die Lichtmaschine und den Klima-Kompressor.
Am ersten Riemen hängen Lima und Klima, am zweiten Riemen Wasserpumpe und Servolenkung. Für einen Wechsel der Wapu muss zwar der Zahnriemen runter, angetrieben wird sie aber vom Keilriemen.
Eine Spannrolle gibt es auch bei beiden Keilriemen. Ich habe gerade den Spass, dass die Spannrolle des Servo-/Wapu-Riemens (hoffentlich ist es wirklich nur die) ein eher häßliches Geräusch von sich gibt und deswegen nach 120 Tkm das Lager gewechselt werden muss. Macht also sicher Sinn, die Spannrollenlager bei einem Riemenwechsel gleich auch mal anzuschauen.
Gruß
Christoph
- Mayday
- Probe-Bayer
- Beiträge: 94
- Registriert: 02 Okt 2007 20:58
- Postcode: 81377
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1996
- FIN: T - 1996
- Wohnort: München
ok,ok, ich war gestern echt zu faul zum suchen und außerdem keine Ahnung wie ich da jetzt nur den richtigen Ausschnitt zeigen kann, aber rechts unten siehst Du die 2er Version

Das wurde dann wohl geändert...
Sonniger Gruß
Christoph
edit: Na toll, auf dem Bild erkennt man natürlich überhaupt nichts mehr. Aber glaub's mir, da steht rechts unten "Riemenscheibe Kühlmittelpumpe"
nochmal edit: Die Überschrift des letzten Blocks kann man ja auch noch lesen...

Das wurde dann wohl geändert...
Sonniger Gruß
Christoph
edit: Na toll, auf dem Bild erkennt man natürlich überhaupt nichts mehr. Aber glaub's mir, da steht rechts unten "Riemenscheibe Kühlmittelpumpe"
nochmal edit: Die Überschrift des letzten Blocks kann man ja auch noch lesen...