Seitenmarkierungsleuchten hinten

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
Goldi
Probe-Bayer
Beiträge: 266
Registriert: 25 Nov 2007 17:52
Postcode: 12524
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Wohnort: 12524 Berlin
Kontaktdaten:

Re: Seitenmarkierungsleuchten hinten

Beitrag von Goldi » 31 Mär 2009 16:45

ich glaube dir das schon...ich denke mal wir sollten uns einfach darauf einigen das es mal wieder im ermessen der rennleitung und der tüver liegt...

mfg goldi

Benutzeravatar
probee
Probe-Bayer
Beiträge: 215
Registriert: 24 Aug 2008 14:21
Postcode: 50170
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Kerpen

Re: Seitenmarkierungsleuchten hinten

Beitrag von probee » 05 Apr 2009 21:40

Glauben tue ich dir das doch Cane!!!!!!
Nur die Frage die ich mir stellen ist, warum Volvo Us Modelle innerhalb der EU ausliefert :gruebel:
Diese Us Modelle haben nämlich einen komplett anderen Kabelbaum und eine andere Lichttechnische Einrichtung. U.a keine Bajonettverschlüsse sondern Steckverbindungen bei Lampen, andere Steuergeräte usw...
Na ja Vielleicht war es eine Sonderserie die der Händler eingekauft hat!

Gab beim Probe ja auch eine Serie, welche in Deutschland rote Heckblinker hatte und welche mit gelben...
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Seitenmarkierungsleuchten hinten

Beitrag von T-Bird » 06 Apr 2009 08:31

probee hat geschrieben:
Gab beim Probe ja auch eine Serie, welche in Deutschland rote Heckblinker hatte und welche mit gelben...
Nicht ganz.
Eigenimport 88-89 immer gelbe Blinker, da auch in USA gelbe Blinker. GT mit roten Seitenmakierungsleuchten.

Import Ford Köln 90-93(92) Spezialanfertigung in abgespeckter Version und generell gelben Blinkern mit Rückleuchten ähnlich der GT Version 88-89. Ford Köln hat nur GT importiert.

Eigenimport 90-92 GL und LX verschiedene Versionen, Auslieferung mit roten Blinkern. Da es verschiedene Gutachten für die Fahrzeuge gab, mußten einige dieser Fahrzeuge mit gelben Blinkern ausgerüstet werden, Forderung vom abnehmenden TÜV. Hier wurden denn meistens die Rückleuchten von Ford Köln gekauft, welche die gelben Blinker haben, nach der machart der 88-89 GT.

Eigenimport GT 90-92 aufgrund der dort vorhandenen Gutachten, scheinen alle die roten Blinker behalten haben zu dürfen. Zumindestens ist mir noch kein originaler US-GT untergekommen, der nicht die Eintragung mit den roten Blinkern hatte, bzw. diese nicht dran hatte. Es besteht natürlich die Möglichkeit, daß auch hier auch gefordert wurde, gelbe Blinker einzubauen.

Benutzeravatar
Flo
Probe-Bayer
Beiträge: 705
Registriert: 22 Mai 2007 12:53
Postcode: 31552
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
FIN: M - 1991
Kontaktdaten:

Re: Seitenmarkierungsleuchten hinten

Beitrag von Flo » 06 Apr 2009 22:56

Hmm hab auch Sidemarkers eingetragen. Vorne Gelb, hinten rot, sowie rote Blinker!
Und wenn man genau schaut: ja die Rückleuchten strahlen zur seite weg!! Bei den deutschen Rülis strahlen die nicht so zur seite.
Jedenfalls is das bei meinem GL und beim GT so! DAS sind die besagten Sidemarkers hinten.

Denn in den USA sind Sidemarker vorne Gelb hinten Rot pflicht!
-> also bei jeden us.

Ich hab irgendwo nen Bild vom GL... da sieht man von schräg vorne sogar wie die hinten zur Seite leuchten.

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Seitenmarkierungsleuchten hinten

Beitrag von T-Bird » 07 Apr 2009 09:30

Die eigentliche Aussparung dafür ist aber auch beim Probe GL/LX/GT 90-92 nicht belegt. Auch ist der Stecker für die side marker hinten nicht belegt, Du kannst gerne die inneneren Kofferaumseiten abbauen. Im unteren Bereich an der Seitenwand wirst Du je 2 kleine weiße Stecker finden die je eine 2 PIN Belegung aufweisen, diese sind für die side marker.
Auch stimmt die Aussage nicht mit dem side marker nicht. Weder vorne noch hinten sind sie generell Pflicht. Es gibt auch noch das sobenannte corner light. Das was Du hinten meinst, wird als corner light bezeichnet. Bei vielen Fahrzeugen gibt es nur corner light, side marker hingegen wurden nur eingebaut, wenn a. das corner light nicht aussreichend ist oder b einfach gar nicht vorhanden. Und hinten ist es noch eine geschichte für sich ob oder ob nicht.
Die Eintragung Seitenmakierungsleuchte kann sich nicht auf die Rückleuchten beziehen, das leicht herumgezogene Licht haben diverse andere Fahrzeuge auch und benötigen dafür keine Eintragung. Ansonsten müßten diverse Fahrzeuge, auch aus unseren Landen diese Eintragung besitzen.

Hier ist der einzige Probe mit Seitenmakierungsleuchten hinten

Bild


Du kannst mir auch gerne erklären warum diese Fahrzeuge das nicht haben.

Bild
Bild

Benutzeravatar
probee
Probe-Bayer
Beiträge: 215
Registriert: 24 Aug 2008 14:21
Postcode: 50170
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Kerpen

Re: Seitenmarkierungsleuchten hinten

Beitrag von probee » 07 Apr 2009 17:52

Hi T- Bird,
die hinteren Seitenmarkierungsleuhten sind laut DOT (Department of Transportation) in den USA seid einigen Jahren Pflicht. Der Ami in der Mitte wurde zu einer Zeit zugelassen, wo es noch nicht Pflicht war. Der Probe hingegen aus den Enden der 80iger bzw Anfang der90er ist davon schon betroffen. Genauso wie der untere Weiße. Der Weiße hat jedoch, wie auch bei aktuellen BMW/VOLVO/MERCEDES, die hintere Seitenmarkierungsleuchte (Cornerlight) in der Heckleuchte integriert.
Alles auch nachzulesen unter Pagenstecher Hoffe der Link ist legitim
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Seitenmarkierungsleuchten hinten

Beitrag von Cane GT » 07 Apr 2009 18:08

falsch , es ist lediglicht pflicht das vorne ein gelbe reflektor und hinten entweder ein gelber oder roter refloktor vorhanden ist , bei dem mustang gibt es eine ausnahmeregelung , genauso wie bei corvette stingrays etc. !!!
sidemarker die beleuchtet sind waren udn sind nie pflicht gewesen !
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Flo
Probe-Bayer
Beiträge: 705
Registriert: 22 Mai 2007 12:53
Postcode: 31552
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
FIN: M - 1991
Kontaktdaten:

Re: Seitenmarkierungsleuchten hinten

Beitrag von Flo » 07 Apr 2009 18:14

Vorne sind Gelbe Leuchten in den USA pflicht.
Die Hinteren müssten auch pflicht sein! Kennt ihr die Porsche die drüben fahren? Die sind hinten an der Seite beleuchtet! Hier in Deutschland haben sie nur ein Licht je seite. In den USA sind es 2 Lichter pro Seite und eines ganz außen.
Mag zwar nen paar ausnahmen geben, aber sogar die US Golfs "Rabbit" haben seitlich abstrahlende rote Leuchten hinten!!
Und das müssen die haben...! Der Caddi oben strahlt meines wissens auch zur seite...

So hier mal ein Bild vom GL... da sieht man doch deutlich dasser zu Seite abstrahlt.
Bild


Schräg von vorne sieht man ebenfalls das hinten was rot leuchtet....
Bild
Zuletzt geändert von Flo am 07 Apr 2009 18:28, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Big Mike
Probe-Bayer
Beiträge: 995
Registriert: 21 Nov 2008 15:34
Postcode: 54587
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Michael Knight
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 24.03.92
FIN: N - 1992
Wohnort: Lissendorf
Kontaktdaten:

Re: Seitenmarkierungsleuchten hinten

Beitrag von Big Mike » 07 Apr 2009 19:27

So ich hab jetzt das ganze im Schnelldurlauf gelesen und da mich die Sidemarkers auch interessieren würden, und die Männchen in grün und auch die vom TÜV mich irgedwie nicht beeindrucken :pfeif: , möcht ich mal wissen:

Sidemarker vorne -> Kabel von den Standlichtern zu den Seitlichen Blinkern ziehen und anschließen?! oder kann man das einfacher haben, ohne Strippen ziehen? :gruebel:

Sidemarker Hinten -> Rückleuchetn seitlich aufbohren -> Fassung einbauen -> Birne reinsetzen, an den Rückleuchten anschließen -> Fertig?! :gruebel:
Beste Grüße
Michael

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Seitenmarkierungsleuchten hinten

Beitrag von Cane GT » 07 Apr 2009 19:31

hinten stimmt das schon , vorne gehts nur mit strippen ziehen , aber das problem wird dein blinkerrelais sein , das blinkt dann nämlich sehr hyperaktiv wenn die seitlichen 5watt birnchen kaputt (in deinem fall nicht dran) sind , also musste entweder noch enn wiederstand einbauen , oder dir was einfallen lassen ! ;)
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Big Mike
Probe-Bayer
Beiträge: 995
Registriert: 21 Nov 2008 15:34
Postcode: 54587
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Michael Knight
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 24.03.92
FIN: N - 1992
Wohnort: Lissendorf
Kontaktdaten:

Re: Seitenmarkierungsleuchten hinten

Beitrag von Big Mike » 07 Apr 2009 19:39

Jep, das mit dem Wiederstand hatte ich schon bei dir gelesen :thumb: ich denk dran, daran auch zu denken :D Was für einen Wiederstand braucht man den eigentlich (damit ich beim electrofritzen nich total unwissend darstehe)?

Und jetzt DER GEIßTESBLITZ gerade eben, ich könnte da auch eine andere Fassung reinsetzen und eine Birne wie bei den Bremslichtern verwenden, dann leuchtet sie als Sidemarker und beim Abbiegen auch als Blinker. Genial, oder ?! :haue:
Beste Grüße
Michael

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Seitenmarkierungsleuchten hinten

Beitrag von Cane GT » 07 Apr 2009 20:35

bau das ding mal auseinander , dann siehtset das da net geht ! da sind nur 5w glassockelbirnchen drin !!!
und für ne 2te brine is da auch kein platz ! du könntest dir noch ein 2tes seitenblinker teil holen und dies unten in die schürze so einbauen das es quasi nach unten auf den boden strahlt , so hatte ich es auch verabut , sieht nachts sau cool aus wenn nochwas auf die strasse blinkt !
und die eigentlich sidemarker lampe kannste dann einfach ans standlich mit anklemmen !
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Seitenmarkierungsleuchten hinten

Beitrag von T-Bird » 07 Apr 2009 21:12

Nein nichts mit Widerstand und so. Geht ganz einfach. Ford Köln hat da einfach ein Kabel zwischen gezaubert. Die forderen Sidemarker entfernen, da am Kabel ziehen, oder ebend Batterie mit Fach ausbauen und auf der anderen Seite den Kühlerausgleich mit Wischwasserbehälter (eine Einheit) ausbauen, denn wirst Du sehen was ich meine. Das Blinkerrelais blinkt dadurch auch nicht schneller.

Da ist ein Kabel je Seite mit 3 Steckern. Ein Stecker(2PIN) ist nicht belegt und einer hat nur eine 2 PIN Belegung obwohl 3 PIn vorhanden. So nun muß man den einen 2 PIN Stecker von den Sidemarkern abstecken und an den vorher nicht belegten 2 PIN Stecker anstecken. Nun muß man den einen 3 PIN Stecker abstecken und an den anderen 3 Stecker anstecken, so daß eine 2 PIN und 3PIN Stecker überbleibt je Seite. Damit hat man allerdings auch das Standlicht in den Nebelscheinwerfern abgeklemmt.

Nun zu dem side marker Kram.
Nein "side marker" sind keine Pflicht. Generell muß was vorne zur Seite gelb leuchten. Das ist soweit richtig. Hinten scheint es diese Pflicht nicht generell zu geben.
Der weiße ist ein Cadillac und nein, es leuchtet nichts zur Seite. Das was da an der Seite ist, ist nur ein Reflektor ohne Licht.
Der Stang hatte das in dieser Bauserie nicht erhalten.
Ich müßte mich ansonsten durch das entsprechende Regelwerk forsten. Ich habe es schonmal grob überflogen. Es gibt nämlich noch ein Gesetz für jeden US-Bundesstaat.

US-einheitlich ist geregelt, wenn sie am Fahrzeug montiert sind, daß sie bei Einschaltung des Lichtes zu leuchten haben und das aus Entfernung X noch erkennbar sein muß. Es ist aber nicht geregelt, daß hinten und vorne eines sein muß.
Hier wird nur ausdrücklich auf Reflektoren bestanden, daß sind aber keine side marker.

Hier das Gesetzt dazu.


Sec. 14-96i. Visibility of reflectors and clearance, identification and side marker lamps.

(a) Each reflector upon any vehicle referred to in section 14-96f shall be of such size and characteristics and so maintained as to be readily visible at nighttime from all distances within six hundred feet to one hundred feet from the vehicle when directly in front of lawful upper beams of head lamps. Reflectors required to be mounted on the sides of the vehicle shall reflect the required color of light to the sides, and those mounted on the rear shall reflect a red color to the rear.

(b) Front and rear clearance lamps and identification lamps shall be capable of being seen and distinguished under normal atmospheric conditions at the times lighted lamps are required at all distances between five hundred and fifty feet from the front and rear, respectively, of the vehicle.

(c) Side marker lamps shall be capable of being seen and distinguished under normal atmospheric conditions at the times lighted lamps are required at all distances between five hundred and fifty feet from the side of the vehicle on which mounted.

(d) Failure to comply with the requirements of this section shall be an infraction.

Ich frage mich allerdings, ob wir uns jetzt über side marker in den USA unterhalten müssen. Die Frage wäre eher, was das in den hiesigen Papieren zu suchen hat.
Zuletzt geändert von T-Bird am 07 Apr 2009 21:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Seitenmarkierungsleuchten hinten

Beitrag von Cane GT » 07 Apr 2009 21:15

also als ich die orginal verkabelung wieder hergestellt hatte haben die blinker schneller geblinkt , als wäre eine birne kaputt ! dasselbe passiert auch wenn eine der beiden 5watt birnchen kaputt ist !

also hab ich einfach meine lösung gemacht !

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Seitenmarkierungsleuchten hinten

Beitrag von T-Bird » 07 Apr 2009 21:19

Komisch, ich hab das schon bei 5 Probe gemacht, bei keinem gab es Probleme. Könnte es eventuell sein, daß das Ford Köln Kabel nur den schwächeren Faden ansteuert?

Antworten