swissprober hat geschrieben:Wenn ich das jetzt richtig interpretiere dann würdest du dann aber mit Serienladedruck fahren der sich einfach schneller aufbaut wenn du den Abgang dicht machst.
Nope, das siehst du falsch

. Man kann die Leitung durch ein Ventil dichtmachen, um den Ladedruck zu steigern. Jahrelang erprobt durch die Probe-Tech-Mitglieder (R.I.P.). Ich hatte bisher nen Festo-Luftdruckventil drin, andere User haben sogar normale Druckventile ausm Baumarkt genommen

. Ich glaube anfangs sogar unser Solid

. Ist auch die einfachste Art den Ladedruck anzuheben. Such mal nach Dampfrad bei eBay, da findest du genügend Ventile dieser Art. Zum Beispiel sowas:
Deshalb will ich ja keine offene Leitung haben. Eben weil ich weiss, dass es auch ohne geht.
Das System mit Rückschlagventil soll einfach besser sein, da es wirklich erst den Weg zum Wastegate freimacht, wenn die Federkraft überwunden wurde (im Gegensatz zum System mit einem einfachen Ventil). Allerdings dachte ich, dass bei den Systemen die Feder durch eine Schraube o.ä. vorgespannt wird, um somit regeln zu können, bis zu welchem Druck sie dichthält. Das ist bei diesem System allerdings nicht der Fall. Hier ist das Rückschlagventil wohl nur dafür da, dass man das Ventil in den Motorraum legen kann, die Verbindung vom Turbo zum Wastegate allerdings kurz (wie bei Serie) bleibt.