Gepresste Fahrwerksfedern
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
- Probe 1 Fan
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2988
- Registriert: 30 Jan 2008 15:57
- Postcode: 63512
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran
Gepresste Fahrwerksfedern
Hi Leutz,
habe da gleich noch eine frage,
mein Ersatzteillager hat gepresste Fahrwerksfedern verbaut, wurden angeblich von einer Fachfirma gepresst.
Bekomme ich die eingetragen auch ohne ABE, Gutachten von der Firma??
habe da gleich noch eine frage,
mein Ersatzteillager hat gepresste Fahrwerksfedern verbaut, wurden angeblich von einer Fachfirma gepresst.
Bekomme ich die eingetragen auch ohne ABE, Gutachten von der Firma??
MfG. Peter
fährst Du schon oder schraubst Du noch

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
fährst Du schon oder schraubst Du noch



Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
- Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Re: Gepresste Fahrwerksfedern
das sind doch nur die orginal Federn die gestaucht werden , gibts keine ABE dafür und sinnvoll isses auch nicht. Sind ja nicht so hart wie die Tieferlegungsfedern haben aber den gleich geringen Federweg . Heißt die Dämpfer hauen dir bei jedem Schlagloch zusammen was diese wiederum dazu bewegt frühzeitig abzunippeln. Dann weißt du auch nicht wie die gepresst wurden. Es soll "Spezial Tuner" geben die die Federn glühend machen und im Schraubstock zusammenstauchen , die Dinger können tödlich sein . Ich würde die Finger davon lassen. Erzählen kann der dir viel.Ich glaub auch nicht das es Fachfirmen gibt die sowas pfuschen.


- Probe 1 Fan
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2988
- Registriert: 30 Jan 2008 15:57
- Postcode: 63512
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran
Re: Gepresste Fahrwerksfedern
OK und Danke Hosi,
wenn wir, ich Dich nicht hätten.
Dann kann mir bestimmt noch einer erzählen ob man die Original Stoßdämpfer überholen lassen kann?
wenn wir, ich Dich nicht hätten.

Dann kann mir bestimmt noch einer erzählen ob man die Original Stoßdämpfer überholen lassen kann?
MfG. Peter
fährst Du schon oder schraubst Du noch

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
fährst Du schon oder schraubst Du noch



Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 106
- Registriert: 28 Apr 2008 19:33
- Postcode: 8739
- Country: Swiss
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Rieden SG Schweiz
Re: Gepresste Fahrwerksfedern
Kauf dir doch einfach gleich ein Fahrwerk, zb von TH (gibt solche die als ersatz für das Originale gedacht sind)
natürlich fällt dann die elek Verstellung weg, aber die brauch man auch nicht wirklich.
Weiss nicht ob Dämpfer überholt werden können, aber ich denke der Preis dafür wäre viel zu hoch.
natürlich fällt dann die elek Verstellung weg, aber die brauch man auch nicht wirklich.
Weiss nicht ob Dämpfer überholt werden können, aber ich denke der Preis dafür wäre viel zu hoch.
Your Mother warned you about....
- Probe 1 Fan
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2988
- Registriert: 30 Jan 2008 15:57
- Postcode: 63512
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran
Re: Gepresste Fahrwerksfedern
Genau die Elektronische Verstellung will ich ja behalten.
Einfach ein andres Fahrwerk einbauen macht ja fast jeder.
Einfach ein andres Fahrwerk einbauen macht ja fast jeder.
MfG. Peter
fährst Du schon oder schraubst Du noch

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
fährst Du schon oder schraubst Du noch



Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Gepresste Fahrwerksfedern
Wie Stoßdämpfer überholen
- machst neue rein - wo is da das Problem, sind ja net sooo teuer... inner Bucht gibts die schon recht günstig - Öl oder Gasbefüllte 


*hexhex* ich bin weg 

- Probe 1 Fan
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2988
- Registriert: 30 Jan 2008 15:57
- Postcode: 63512
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran
Re: Gepresste Fahrwerksfedern
Also dann war ich bis jetzt Blind.
Habe leider noch keine Stoßdämpfer gefunden für denn Probe die man auch Elektrisch verstellen kann.
Ohne Verstellung ist das ja kein Problem.
Habe leider noch keine Stoßdämpfer gefunden für denn Probe die man auch Elektrisch verstellen kann.
Ohne Verstellung ist das ja kein Problem.
MfG. Peter
fährst Du schon oder schraubst Du noch

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
fährst Du schon oder schraubst Du noch



Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Gepresste Fahrwerksfedern
Hallo - du hast im Probe McPherson Federbeine - heisst, die Federn sind um die Stoßdämpfer quasi rum - oben ist das Lager und die Verstellung - die Federn bleiben, sofern du net irgendwelche anderen tiefer oder irgendwas in der Richtung haben willst, die gleichen. Die Federn muß man halt auf das Federbein "aufpressen" - insofern fast richtig... man braucht Federspanner dazu. Dann hast neue Stoßdämpfer und deine Verstellung kannst doch behalten...

Nur der Stoßdämpfer schaut dann so aus (bei ATEK in Ebay ausgeliehen):

Nur der Stoßdämpfer schaut dann so aus (bei ATEK in Ebay ausgeliehen):

*hexhex* ich bin weg 

- Probe 1 Fan
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2988
- Registriert: 30 Jan 2008 15:57
- Postcode: 63512
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran
Re: Gepresste Fahrwerksfedern
Moment mal.
habe ich irgendwo nicht aufgepasst
Ist es nicht so das der Stoßdämpfer härtenverstellt wird
Also wenn ich einen normalen Stoßdämpfer einbaue ist doch auch meine härteverstellung weg oder liege ich da verkehrt?
Federspanner habe ich, das ist nicht das Problem, hatte auch schon an Koni Dämpfer gedacht weil die gelben ja auch eine härteverstellung haben, glaube ich muß doch erst einmal so ein Federbein zerlegen und mir das mit der härteverstellung genauer ansehen denn nu bin ich ganz durcheinander.
habe ich irgendwo nicht aufgepasst

Ist es nicht so das der Stoßdämpfer härtenverstellt wird

Also wenn ich einen normalen Stoßdämpfer einbaue ist doch auch meine härteverstellung weg oder liege ich da verkehrt?
Federspanner habe ich, das ist nicht das Problem, hatte auch schon an Koni Dämpfer gedacht weil die gelben ja auch eine härteverstellung haben, glaube ich muß doch erst einmal so ein Federbein zerlegen und mir das mit der härteverstellung genauer ansehen denn nu bin ich ganz durcheinander.
MfG. Peter
fährst Du schon oder schraubst Du noch

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
fährst Du schon oder schraubst Du noch



Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
- Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Re: Gepresste Fahrwerksfedern
Hast schon recht , die Härteverstellung ist im Stoßdämpfer, auf dem sitzt der Motor und dreht einen Stab immer nur 33° in eine Richtung dadurch werden im inneren des Stoßdämpfers ganz kleine Kanäle freigegeben oder geschlossen ,dadurch kommt die Härteverstellung zustande.Die gelben Koni haben leider auch keine Härteverstellung sind aber mit die besten Dämpfer die es für den 1er gab für relativ kleines Geld und nicht so abartig hart waren.


- Probe 1 Fan
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2988
- Registriert: 30 Jan 2008 15:57
- Postcode: 63512
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran
Re: Gepresste Fahrwerksfedern
Sorry Hosi,
da muß ich dir wiedersprechen, die gelben Konis sind härteverstellbar, (hatte die bei meinem Scirocco 1 verbaut gehabt) nur die roten Konis sind nicht härteverstellbar.
da muß ich dir wiedersprechen, die gelben Konis sind härteverstellbar, (hatte die bei meinem Scirocco 1 verbaut gehabt) nur die roten Konis sind nicht härteverstellbar.
MfG. Peter
fährst Du schon oder schraubst Du noch

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
fährst Du schon oder schraubst Du noch



Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
- Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Re: Gepresste Fahrwerksfedern
Aber nicht von innen elektr. verstellbar wie beim 1er mit dem Motor auf dem Dämpfer.


- Probe 1 Fan
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2988
- Registriert: 30 Jan 2008 15:57
- Postcode: 63512
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran
Re: Gepresste Fahrwerksfedern
Nein das nicht, man mußte sie ausbauen, denn Kolben nach unten drücken und dann drehen zum verstellen.
Allerdings gab es mal welche für denn BMW die man von oben verstellen konnte ohne sie aus zu bauen. Wobei ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher bin ob das auch Konis waren, hatten auf jeden fall damals ne ganze Stange mehr Geld gekostet.
Bekommt man eigentlich die Originalstoßdämpfer noch irgend wo her oder kann man die überholen lassen
Allerdings gab es mal welche für denn BMW die man von oben verstellen konnte ohne sie aus zu bauen. Wobei ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher bin ob das auch Konis waren, hatten auf jeden fall damals ne ganze Stange mehr Geld gekostet.
Bekommt man eigentlich die Originalstoßdämpfer noch irgend wo her oder kann man die überholen lassen

MfG. Peter
fährst Du schon oder schraubst Du noch

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
fährst Du schon oder schraubst Du noch



Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Gepresste Fahrwerksfedern
Ja, sind ja die für den Mazda 626 GD
- z.B. mit Öl oder Gasdruck 
Hab mal nachgefragt bei unserem Ford/Mazda-Händler - geben tuts die schon noch - ist sogar die gleiche Bestellnummer (deshalb is wohl das Fahrwerk so weich in der Grundstellung)... aber um ein vielfaches teurer als im Zubehör.


Hab mal nachgefragt bei unserem Ford/Mazda-Händler - geben tuts die schon noch - ist sogar die gleiche Bestellnummer (deshalb is wohl das Fahrwerk so weich in der Grundstellung)... aber um ein vielfaches teurer als im Zubehör.
*hexhex* ich bin weg 

- Supersonic
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1298
- Registriert: 18 Okt 2007 09:50
- Postcode: 67365
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: Schwegenheim
Re: Gepresste Fahrwerksfedern
Die aus Ebay passen zwar sind aber laut Zitat

- für Fahrzeuge ohne elektr. Dämpferregulierung -

Zuletzt geändert von Supersonic Heute 00:18, insgesamt 2164-mal geändert
