Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Re: Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Beitrag von Blacky » 09 Mär 2009 20:24

Ich weiß ja nicht wie es alle anderen gemacht haben ,aber ich habe das Speedsignal vom Tacho abgegriffen.
Für den Tempomaten brauchte ich nicht extra anschließen (Stg dran,Schalter dran,Servo dran und funzte)

mfG
Jürgen

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Beitrag von Cane GT » 09 Mär 2009 20:27

richtig , da haben wir es auch abgegriffen ! und weder der bc noch der tempomat bekommen ein speedsignal !!! also muss doch da was faul sein !!!
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Beitrag von Death » 09 Mär 2009 21:01

Da bei mir im Probe die Servo ne Macke hat, kann ich euch getrost sagen, das merkt man.

Ich hab nen 32 Momo drinn und da ist Schultereinsatz angesagt , wenn man Parken will.

Locker flockig ist da nicht.
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Re: Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Beitrag von Blacky » 09 Mär 2009 21:25

Da alle Systeme quasie von 1 Signal gesteuert werden,wie sieht es denn aus wenn das Signal einfach einen Kurzen hat?
Servo immer an ,(Fahrwerk ist eh getrennt worden).
Schaut doch mal unter dem Beifahrersitz nach ,ob das getrennte Kabel Isoliert ist /nur mal sone Idee.

mfG
Jürgen

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Beitrag von Death » 09 Mär 2009 22:03

Blacky, das kommt nicht hin. Wenn bei 160 die Servo noch funzt, so schnell bisste noch nie umme Ecke.

Hier ist irgendein anderer Fehler.
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Benutzeravatar
Patte
donating probe-bayer
Beiträge: 7326
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Postcode: 60431
Country: Germany
Euer Wunschtitel: HesseFresse
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Mainhadden

Re: Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Beitrag von Patte » 10 Mär 2009 00:15

Das gekappte Kabel iss gut isoliert unn ich hab den Mod auch erst nach dem ersten Tempomat-Einbau gemacht, daran kann`s nich liegen!

Servo funzt definitiv bis Topspeed, hab vorhin mal den weiten Heimweg genommen unn den Eimer mal wieder so richtig hochgeschosssen.
Mir war halt danach.... :roll:

Also irgendein Fähler iss nunmal da, es deutet fast Alles auf des Speedsignal hin!
Wir brauchen entweder die Kabelfarbe vom Tempomat-Steuergerät (das Silberne!) um das testen zu können oder irgendeine andere glorreiche Idee!!

für fast Alles offene Grüße!
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....

Benutzeravatar
WeissNicht
Probe-Bayer
Beiträge: 943
Registriert: 16 Apr 2008 20:13
Postcode: 22159
Country: Germany

Re: Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Beitrag von WeissNicht » 10 Mär 2009 16:49

Patte hat geschrieben: Servo funzt definitiv bis Topspeed, hab vorhin mal den weiten Heimweg genommen unn den Eimer mal wieder so richtig hochgeschosssen.
Joa, und genau das sollte sie eigentlich nicht tun, wenn da alles Ok ist....ab einer bestimmten Geschwindigkeit muss die sich ausschalten.
Ob man das merkt, wenn die Daueran ist, wenn man es nur so kennt kann ich nicht beurteilen. Ist wohl eher eine Frage der Gewohnheit...

Testet daher doch mal, ob am Servosteuergerät überhaupt ein Speedsignal ankommt... Oder Servo mal abklemmen und dann fahren, ob es da auch bei höherer Geschwindigkeit schwergängier ist als vorher.
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Beitrag von Cane GT » 10 Mär 2009 18:52

also pattes servo funzt a , ich und olli kennen beides udn sie schaltet ab !!!
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Re: Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Beitrag von Blacky » 10 Mär 2009 21:58

Death hat geschrieben:Blacky, das kommt nicht hin. Wenn bei 160 die Servo noch funzt, so schnell bisste noch nie umme Ecke.

Hier ist irgendein anderer Fehler.
@ Death, das meinte ich ja ,wenn das Servosteuergerät keinen Impuls bekommt ,das es ab 50 km/h abschalten soll,ist die immer an(Speedsignal).
Aber anscheint kommt son Impuls zum SG.
Aber Leute auch wenn das meine Idee war mit dem Speed Signal,beist euch nicht dran fest,auch wenn alle Sachen am BC (die mit dem Speed Signal zu tun haben)nicht funzen.Es gibt bestimmt noch ne andere Fehlerursache.
@ Cane Ich habe ein Kabel am MotorSTG (weiß aber nichtmehr obs für den BC war oder für den Digitacho),habt ihr das auch dran gemacht ?Ewentuell wird das signal vo dem Tempomat geblockt(verstümmelt/oder wie auch immer).
Fakt ist das der Tempomat erst ab 40 km/h anspricht (und da der Bc auch nicht richtig tuts)fehlt da was oder wurde beim Einbau getrennt.
Zum Tempomaten ,wickelt der das Seil richtigrum?War mal ein Fehler den ich gemacht habe :haue: .

Ansonnsten schaue ich mir das mal beim nächsten treffen an(@ Patte mache dich auf paar Std arbeit gefast)

mfG
Jürgen

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Beitrag von Death » 10 Mär 2009 23:06

Also rein Hypotetisch, Thekentechnisch und Theoretisch und als Eingewiesener für Flucht und Rettungswege und überhaupt würde ich jetzt glatt behaupten, das die Servo gar nicht funktioniert, wenn die das Speedsignal nicht bekommt um halt die Servo nicht bei 200 bedienen zu
können bzw damit die nicht Arbeitet.


Aber Autoelektrik muss nicht wirklich logisch sein.

Verwirrende Grüße
Michael
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Beitrag von Death » 10 Mär 2009 23:18

Boah ey,


ich versuch mich da gerade wieder rein zu versetzen.

Die Servo wird ja gesteuert durch Ventile. Die Servopumpe läuft ja immer.

Ich weiss jetzt nicht wann Ventil Auf/Zu.

Hab immer mal vorgehabt, mit Multimetern durch die Gegend zu fahren.


:gruebel:
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Beitrag von Cane GT » 11 Mär 2009 09:55

@blacky: ja ich hab ein kabel ans sg angeklemmt , wie gesagt , ich kann mir nix anderes mehr vorstellen ! aber ich denk mal das ich einfach nochmal alles auseinander rupfe und nochmal langsam anklemm ! wie soll denn der tempomat motor falschherum laufen ? wir haben ja kein kabel ziehen müssen oder sonstiges , ist ja alles nur anstecken fertig !
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Beitrag von Hosi-San » 11 Mär 2009 11:50

Blacky meint den Seilzug vom Tempomat der auf das Gasgestänge aufgelegt wird, den Bowdenzug kann man auch verkehrtherum auflegen und dann zieht er falschrum.
:hosi: Bild

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Beitrag von Cane GT » 11 Mär 2009 12:02

hä ? den stellmotor haben wir komplett übernommen , und es werden wohl kaum bei beiden motoren die züge falschrum dran sein .
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Beitrag von Hosi-San » 11 Mär 2009 16:38

Nee , verstehst mich jetzt falsch.Bei meinen LX ist der Stellmotor am Beifahrerdom , der Bowdenzug von dem geht an das Rad wo auch der Gaszug vom Pedal draufliegt.Liegt jetzt aber der Gaszug vom Tempomaten falschrum auf diesen Rad passiert gar nix.
:hosi: Bild

Antworten