Motorschaden bei meinem 1er
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 274
- Registriert: 02 Mär 2008 19:03
- Postcode: 12681
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
Re: Motorschaden bei meinem 1er
Also was ich bisher an Schäden sehen konnte, sind ein abgebrochener Bügel der Zündkerze im ersten Zylinder und ein verbogenes Ventil im selben Zylinder.
Jetzt die Frage: Was ist hier passiert?
Jetzt die Frage: Was ist hier passiert?
- Pascal_KB
- Probe-Bayer
- Beiträge: 824
- Registriert: 14 Jan 2008 20:24
- Postcode: 34519
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
- Erstzulassung: 94
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden bei meinem 1er
Zuviel Ladedruck, zuviel Temperatur, Kerzensteg abgeschmolzen/gebrochen durch Klopfen, im Ventil verklemmt, BUMM.....Motor läuft noch, Kerzensteg weiter in den Lader.......nochma BUMM (nur bissi leiser).
MfG Pascal
MfG Pascal
- Cane GT
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4308
- Registriert: 28 Mär 2008 10:05
- Postcode: 55278
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 9/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden bei meinem 1er
perfekt erklärt !
oder du noch kürzere version , zuviel ladedruck für zu wenig änderungen und BUMM !!!

oder du noch kürzere version , zuviel ladedruck für zu wenig änderungen und BUMM !!!

Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
- Patte
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7326
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Postcode: 60431
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: HesseFresse
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: Mainhadden
Re: Motorschaden bei meinem 1er
@EausB: Bilder wären Klasse!
Ein gutes Beispiel was passiert wenn`s übertrieben wird!
Das ist jetzt wirklich nich böse gegen dich gemeint, aber dient der Gemeinde mal als Beispiel, weswegen hier immer so auf gewissen Investitionen bestanden und gegen ich dreh mah eben bissieh die Schraube unn die ebay +fuffzisch PeeEhs für allinkl. zwansisch Oiro Chips gewettert wird!
an die Anneren denkende Grüße!
Ein gutes Beispiel was passiert wenn`s übertrieben wird!
Das ist jetzt wirklich nich böse gegen dich gemeint, aber dient der Gemeinde mal als Beispiel, weswegen hier immer so auf gewissen Investitionen bestanden und gegen ich dreh mah eben bissieh die Schraube unn die ebay +fuffzisch PeeEhs für allinkl. zwansisch Oiro Chips gewettert wird!
an die Anneren denkende Grüße!
Zuletzt geändert von Patte am 23 Feb 2009 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....
- Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Re: Motorschaden bei meinem 1er
Oder der Zündkraftverstärker oder der elektrische Zusatzturbo oderSuperDuper Tuningwiderstand oder oder oder


- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden bei meinem 1er
Naja, EausB ist ja nun schon lang genug in der Probeszene unterwegs - vielleicht nicht immer unter dem gleichen Namen, aber lang genug und damit sollte er sich auch weit genug mit der Materie auskennen bzw. darüber Bescheid wissen.Patte hat geschrieben:....Ein gutes Beispiel was passiert wenn`s übertrieben wird!
Das ist jetzt wirklich nich böse gegen dich gemeint, aber dient der Gemeinde mal als Beispiel, weswegen hier immer so auf gewissen Investitionen bestanden ....
Wir wissen alles Grüße
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 274
- Registriert: 02 Mär 2008 19:03
- Postcode: 12681
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
Re: Motorschaden bei meinem 1er
Naja was soll ich sagen, mir wurde gesagt das würde so klappen. Bilder werde ich bestimmt dann mal machen. Was meint ihr zur Reperatur...reichht ein neuer Zylinderkopf oder ist höchstwahrscheinlich so viel kaputt gegangen, dass ein Austauschmotor her muss?
Für die Zukunft bin ich mir jetzt aber immer noch nicht 100ig sicher... so wie ich das jetzt verstanden habe:
Probe Chip, IK24, 8,4mm Zündkabel, stärkere Zündspule für 0,9 Bar reichen um auf Dauer glücklich zu werden? Andere sagen "nö noch das und das und schon hast du das"....
Verunsicherte Grüße
Für die Zukunft bin ich mir jetzt aber immer noch nicht 100ig sicher... so wie ich das jetzt verstanden habe:
Probe Chip, IK24, 8,4mm Zündkabel, stärkere Zündspule für 0,9 Bar reichen um auf Dauer glücklich zu werden? Andere sagen "nö noch das und das und schon hast du das"....
Verunsicherte Grüße
- schmiddi
- admin
- Beiträge: 3710
- Registriert: 22 Mai 2007 08:57
- Postcode: 85221
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 17.01.91
- FIN: L - 1990
- Wohnort: Dachau
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden bei meinem 1er
Ich sag mal so, wenn man den Schalter bei den Kompnenten nur mal zum Überholen benutzt (somit verdammt selten), dann reicht das für 0,8 - 0,85bar LD. Ich fahr mit ähnlichen Komponenten, plus BOV 0,9 bar und hab den LD genau 5mal letzte Saison benutzt 
Ich bin der Meinung, dass auch bei SerienLD, also ohne Schalter umlegen diese Kompnenten schon einen kleines Plus an Leistung mehr ausmachen. (Ist rein mitm Popometer gemessen
)

Ich bin der Meinung, dass auch bei SerienLD, also ohne Schalter umlegen diese Kompnenten schon einen kleines Plus an Leistung mehr ausmachen. (Ist rein mitm Popometer gemessen

It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!
Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier
Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier

- T-Bird
- Probe-Bayer
- Beiträge: 851
- Registriert: 13 Jun 2008 20:53
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Saupreuß
- Modell: Probe 1 LX - 3,0l
- Erstzulassung: 10.09.90
- FIN: L - 1990
Re: Motorschaden bei meinem 1er
Bau den Kopf runter, denn wirst Du schon sehen, was defekt ist. Ich schätze aber, daß der Motor komplett kaputt ist. Kannst Dir ja einen neuen holen von dem der gesagt hat das geht so und so. Ein paar dürfte er noch haben.
- Cane GT
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4308
- Registriert: 28 Mär 2008 10:05
- Postcode: 55278
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 9/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden bei meinem 1er
also mit den komponenten die du oben aufgezählt hast + nen benzindruckregler und den benzinpumpenmod kannste mit 0,8bar fahren , aber keine 3 std. vollgasfahrten !!!
normalerweise sind 0,8bar sowiesoi das maximum des serien ihi laders , alles darüber hinaus ist eigentlich nur noch schädlich für den lader und er wird es nicht lange mitmachen !!!
Mfg Cane
normalerweise sind 0,8bar sowiesoi das maximum des serien ihi laders , alles darüber hinaus ist eigentlich nur noch schädlich für den lader und er wird es nicht lange mitmachen !!!
Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
- WeissNicht
- Probe-Bayer
- Beiträge: 943
- Registriert: 16 Apr 2008 20:13
- Postcode: 22159
- Country: Germany
Re: Motorschaden bei meinem 1er
Wie hast du das Ventil gesehen? Ist der Kopf schon runter?EausB hat geschrieben:Also was ich bisher an Schäden sehen konnte, sind ein abgebrochener Bügel der Zündkerze im ersten Zylinder und ein verbogenes Ventil im selben Zylinder.
Wenn das Ventil schon nicht mehr im Sitz ist, dann kannst du den Kopf zu 99.99% wegschmeissen. Der ist komplett verzogen. War genug Kühlwasser drinnen?
Wie sieht der Kolben aus? Hat der irgendwelche Abplatzungen, Risse oder angeschmolzene Stellen? Dann könnte der Zylinder auch gut und gerne das Zeitliche gesegnet haben.
Wenn der erste Zylinder solch ein Schadensbild hat, dann kann man auch mit der Zündung kaum was reißen. Gut, wenn es Klopfende Verbrennung war, dann hat das die Kerze gekillt und die wiederum das Ventil. Dann war aber die Verdichtung zu gross für den Ladedruck und es gab (unkontrollierte) Selbstzündungen....Das regelt man nicht mit stärkerem Zündfunken...das funktioniert nur, wenn der Ladedruck die Zündfunken ausbläst (kann auch klopfend sein). Und bei ruckelndem Lauf kann man auch an dem Zündfunken schrauben.
Fährst du eigentlich Super Plus? Das solltest du bei 0.9Bar.
Wenn die Kerze eher geschmolzen aussieht, dann war das zuviel Druck bei zu wenig Sprit. Da kannst du mit der Zündung anstellen, was du willst...da brauchst du einfach mehr Sprit.
Woher weisst du, dass es 0.9Bar sind...von der Düsengrösse her abgeleitet oder mit Ladedruckanzeige (eine richtige, nicht die im Cockpit) gemessen?
Zum Ladedruck...hat da irgendwer mal ausgerechnet, bis wieviel Ladedruck die Injektoren eigentlich maximnal 80% Duty haben?
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.
- T-Bird
- Probe-Bayer
- Beiträge: 851
- Registriert: 13 Jun 2008 20:53
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Saupreuß
- Modell: Probe 1 LX - 3,0l
- Erstzulassung: 10.09.90
- FIN: L - 1990
Re: Motorschaden bei meinem 1er
Nun will ich mal ÖL ins Feuer giessen.
Benzinpumpenmod in Verbindung mit neuerem Benzindruckregler bringt rein gar nichts. Denn in dem Moment wo das wirklich gebraucht wird, schafft die Pumpe die Fördermenge nicht. Da hilft nur Pumpe tauschen, sonst ist die Investition in den Benzindruckregler sinnlos. Das ist meine Meinung.
Die Serienpumpe mit dem Mod kann aber bis 0,96 bar (14 PSI) gefahren werden und damit nicht jeder gleich denkt, daß reicht, es muß noch mehr verändert werden, als wie nur Chip, Benzinpumpenmod und Zündkerzen.
Der Lader selber ist viel zu klein für diese Maschine. Ab 1,1 bar ist es egal, ob es 1,4 oder 1,6 bar sind, die der da drückt, es gibt keinen nennenswerten Leistungszuwachs, es wird nur noch Hitze produziert.
Ich muß aber noch hinzufügen, der Lader dreht am Limit ab ungefähr 5200 U/Min unter Vollast, da ist ab dem Bereich zu beobachten, daß der Druck zurück geht, es ist allerdings sehr stark vom Zustand des Laders abhängig.
Ich kenne jemanden der ist ohne diesen ganzen Kram über 1 Jahr gefahren und das mit 1,5 bar mit dem Serienfön. Getötet wurde der Motor durch Kopfverzug, weil Kühlwasser alle. Und der jenige ist zwar kein Vollgasfahrer aber auch keine lahme Ente und wenn es sein mußte wurde der Wagen auch Vollgas gefordert.
Ich habe dafür keine plausible Erklärung warum der Motor so lange hielt ohne groß erkennbare Schäden. Nach einem neuen Kopf hat das keine 2 Monate gedauert und der alte Motor war breit. Ein durchgebrannter Zylinder. Allerdings kann man da als Ursache ganz klar nennen, der Kopf wurde zu weit abgeplant. Über den ex Besitzer des Kopfes sage ich nichts, ich weiß nur das mit diesem Kopf mit Serienkopfdichtung nie und nimmer 315 PS drin waren.
Das größte Problem ist die Zündung selber und der falsche Zündzeitpunkt im oberen Bereich bei erhöhten Ladedruck.
Was eausb betrifft, bau den Kopf runter, alles andere sind Spekulationen. Es kann auch was ganz anderes passiert sein. Ein Ventil bleibt nicht einfach so stehen.
Benzinpumpenmod in Verbindung mit neuerem Benzindruckregler bringt rein gar nichts. Denn in dem Moment wo das wirklich gebraucht wird, schafft die Pumpe die Fördermenge nicht. Da hilft nur Pumpe tauschen, sonst ist die Investition in den Benzindruckregler sinnlos. Das ist meine Meinung.
Die Serienpumpe mit dem Mod kann aber bis 0,96 bar (14 PSI) gefahren werden und damit nicht jeder gleich denkt, daß reicht, es muß noch mehr verändert werden, als wie nur Chip, Benzinpumpenmod und Zündkerzen.
Der Lader selber ist viel zu klein für diese Maschine. Ab 1,1 bar ist es egal, ob es 1,4 oder 1,6 bar sind, die der da drückt, es gibt keinen nennenswerten Leistungszuwachs, es wird nur noch Hitze produziert.
Ich muß aber noch hinzufügen, der Lader dreht am Limit ab ungefähr 5200 U/Min unter Vollast, da ist ab dem Bereich zu beobachten, daß der Druck zurück geht, es ist allerdings sehr stark vom Zustand des Laders abhängig.
Ich kenne jemanden der ist ohne diesen ganzen Kram über 1 Jahr gefahren und das mit 1,5 bar mit dem Serienfön. Getötet wurde der Motor durch Kopfverzug, weil Kühlwasser alle. Und der jenige ist zwar kein Vollgasfahrer aber auch keine lahme Ente und wenn es sein mußte wurde der Wagen auch Vollgas gefordert.
Ich habe dafür keine plausible Erklärung warum der Motor so lange hielt ohne groß erkennbare Schäden. Nach einem neuen Kopf hat das keine 2 Monate gedauert und der alte Motor war breit. Ein durchgebrannter Zylinder. Allerdings kann man da als Ursache ganz klar nennen, der Kopf wurde zu weit abgeplant. Über den ex Besitzer des Kopfes sage ich nichts, ich weiß nur das mit diesem Kopf mit Serienkopfdichtung nie und nimmer 315 PS drin waren.
Das größte Problem ist die Zündung selber und der falsche Zündzeitpunkt im oberen Bereich bei erhöhten Ladedruck.
Was eausb betrifft, bau den Kopf runter, alles andere sind Spekulationen. Es kann auch was ganz anderes passiert sein. Ein Ventil bleibt nicht einfach so stehen.
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 274
- Registriert: 02 Mär 2008 19:03
- Postcode: 12681
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
Re: Motorschaden bei meinem 1er
So...mal was neues...Motor ist jetzt raus.
Teile liegen beim Zollamt.
Heute wird der Motor auseinandergenommen und geschaut was nun passiert ist.
Sichtbar war bis jetzt, dass das ventil vom 2. Zylinder gebrochen ist.
Hier noch ein Paar Schnappschüsse um 23.45Uhr mit durch Müdigkeit zittrigen Händen und schlechtem Licht.

Teile liegen beim Zollamt.
Heute wird der Motor auseinandergenommen und geschaut was nun passiert ist.
Sichtbar war bis jetzt, dass das ventil vom 2. Zylinder gebrochen ist.
Hier noch ein Paar Schnappschüsse um 23.45Uhr mit durch Müdigkeit zittrigen Händen und schlechtem Licht.
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden bei meinem 1er
Doch... schaut gut aus...
... gesund war der aber nicht mehr... weil ich kann mir net vorstellen, daß das von jetzt auf nachher passiert.

*hexhex* ich bin weg 
