Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
-
coolrider
- Beiträge: 4
- Registriert: 21 Dez 2008 14:34
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 1996
Beitrag
von coolrider » 21 Dez 2008 22:19
Mein Problem:Probe ist jetzt abgemeldet bis zum März und muß dann zum TÜV und Airbag-Leuchte blinkt

Was soll ich machen
Gruß Coolrider
-
FUSSEL
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2490
- Registriert: 16 Jun 2008 12:59
- Postcode: 97297
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der Löwe
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 4/1994
- FIN: P - 1993
- Wohnort: bei Würzburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von FUSSEL » 21 Dez 2008 22:34
fehlercode auslesen lassen und löschen
Hast du mal den stecker abgezogen gehabt vom strom des airbags oder so weil dann fängt die an zu blinken. oder einfach diode raus machen und zum tüv dem fällt das dann nciht mehr auf
-
Fips
- Probe-Bayer
- Beiträge: 9083
- Registriert: 30 Jul 2007 03:36
- Postcode: 91217
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: GFK Schnüffler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 10/96
- FIN: T - 1996
- Wohnort: Hersbruck / Mittelfranken
Beitrag
von Fips » 21 Dez 2008 23:31
THE_LOL_MAN hat geschrieben:... oder einfach diode raus machen und zum tüv dem fällt das dann nciht mehr auf
Das sind mal wirklich die falschen Tips!!

“Strive for perfection in everything you do. Take the best that exists and make it better. When it does not exist, design it.” Henry Royce †
-
Schurik29a
- Bayer
- Beiträge: 42
- Registriert: 28 Jul 2008 10:19
- Postcode: 38108
- Country: Germany
- Erstzulassung: 1997
- Wohnort: Braunschweig (Niedersachsen)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schurik29a » 22 Dez 2008 09:16
Bei den Mazda aus der Zeit (und auch etwas später) ist oftmals ein defekter Beifahrer-Airbag-Sensor defekt, also der im Sitz. Oft hat es geholfen den Steckkontakt mit etwas Kontaktspray zu versorgen. Wenn das nicht hilft wird wohl ein neuer Sensor fällig werden und diese sind nicht günstig.
Natürlich kann es noch andere Ursachen haben, aber dazu müsste erstmal der Fehlerspeicher ausgelesen werden.
Gruß Schurik
parkst Du noch, oder fährst Du schon ???
Ich würde mich gerne mit Dir geistig duellieren, aber ich sehe "Du bist unbewaffnet"
-
Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jay » 22 Dez 2008 10:29
Sitzbelegungssensor hat der Probe nicht - da gehen beide immer auf, wenn was ist!
Wie Lol-Man schon sagte: Fehlercodes auslesen, hier posten und dann Bescheid sagen!
Viele Grüße,
Jay
@WORK...

-
sek295
- Bayer
- Beiträge: 15
- Registriert: 01 Aug 2008 19:32
Beitrag
von sek295 » 22 Dez 2008 12:25
Funzel rausschrauben geht mal gar nicht

Die Lampe leuchtet standartmäßig beim Startvorgang für wenige Sekunden auf, ist dies nicht mehr gegeben, fragt der Tüv schon nach warum dat so ist

, da kannste sicher sein

. Wenn nicht, dann habt ihr nen schlechten Tüver^^

-
Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jay » 22 Dez 2008 12:33
sek295 hat geschrieben:Funzel rausschrauben geht mal gar nicht

Stimmt - aber nicht mit der Begründung, die du gegeben hast - es geht nicht, weil dann das Steuergerät richtig derbe, laute Töne von sich spuckt - und du die Birne wieder freiwillig reindrehst.
Und zum Thema Starten: Ich hab ne schwache Batterie, ich lass den Motor laufen!

Viele Grüße,
Jay
@WORK...

-
Silversurfer
- Probe-Bayer
- Beiträge: 347
- Registriert: 17 Jul 2007 18:21
- Postcode: 1
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 1994
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Taka-Tukaland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Silversurfer » 25 Dez 2008 23:22
wurde eigentlich schonmal der Fehlerspeicher gelöscht?
Weil durch feuchtes oder kaltes Wetter kann es vorkommen dass beim Prüfen des Kreislaufs einfach nur ein Kontakt spinnt. Und solange der Fehler gespeichert ist blinckt es auch wenn der Fehler schon nicht mehr da ist.
-
Benny
- Probe-Bayer
- Beiträge: 316
- Registriert: 06 Jan 2008 21:42
- Postcode: 0
- Country: Germany
Beitrag
von Benny » 25 Dez 2008 23:27
Airbag Fehlercodes lassen sich nicht löschen.
Bzw. ist mir nur eine finale, recht destruktive Methode bekannt

.
-
No-Bleifuss
- Probe-Bayer
- Beiträge: 193
- Registriert: 04 Sep 2007 17:51
- Postcode: 63263
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Chiptuner
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1995
- FIN: R - 1994
- Wohnort: Neu Isenburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von No-Bleifuss » 26 Dez 2008 02:40
Richtig genommen werden sie immer gelöscht, und zwar bei zündung aus.
Allerdings werden auch immer alle Kreise geprüft bei zündung ein.
und nur wenn alles ok is geht die bis dahin leuchtende funzel aus.
-
Forddevil
- Probe-Bayer
- Beiträge: 323
- Registriert: 14 Jun 2008 13:28
- Postcode: 38489
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 07.04.93
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Rohrberg bei Salzwedel, Sachsen-Anhalt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Forddevil » 26 Dez 2008 15:39
Schurik29a hat geschrieben:... ist oftmals ein defekter Beifahrer-Airbag-Sensor defekt ...

Ein kaputter Defekt.

Sachen gibt´s.

-
Silversurfer
- Probe-Bayer
- Beiträge: 347
- Registriert: 17 Jul 2007 18:21
- Postcode: 1
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 1994
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Taka-Tukaland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Silversurfer » 26 Dez 2008 18:56
No-Bleifuss hat geschrieben:Richtig genommen werden sie immer gelöscht, und zwar bei zündung aus.
Allerdings werden auch immer alle Kreise geprüft bei zündung ein.
und nur wenn alles ok is geht die bis dahin leuchtende funzel aus.
stimmt bei Zündung aus oder, genauso wie beim Fehlerspeicher wenn die CEL leuchtet, wenn die Batterie abgeklemmt wird und man die Kondensatoren entläd.

-
Benny
- Probe-Bayer
- Beiträge: 316
- Registriert: 06 Jan 2008 21:42
- Postcode: 0
- Country: Germany
Beitrag
von Benny » 26 Dez 2008 20:53
Okay, weiß nicht wie das Modul aufgebaut ist, mag sein das die Codes dann wirklich gelöscht sind.
Schade nur das mans nicht merkt weil beim nächsten mal Zündung einschalten alle wieder da sind

. Ist also eher Definitionssache, da sich das System jedes mal selbst überprüft braucht man sie ja auch nicht zu löschen. Es bleibt doch eh dabei das der Tipp die Codes zu löschen fürn Eimer ist

.
-
Silversurfer
- Probe-Bayer
- Beiträge: 347
- Registriert: 17 Jul 2007 18:21
- Postcode: 1
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 1994
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Taka-Tukaland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Silversurfer » 26 Dez 2008 22:59
ok Benny dann sag mir von wo der Strom für den Speicher kommen soll wenn alles aus ist.
Also Batterie ab und Bremse getretten.
Nunja hat man einen permanenten Fehler dann kommt der immer wieder.
War aber bei Prüfen irgendwo im Stromkreis durch Klimaeinflüsse einfach nur kein Kontakt da,
dann kann das beim nächsten mal schon weg sein. Löscht man den Speicher nicht wird der Fehler beim Airbag auch dann angezeigt wenn er garnicht da ist, sondern einfach nur weil er im Speicher ist.

-
No-Bleifuss
- Probe-Bayer
- Beiträge: 193
- Registriert: 04 Sep 2007 17:51
- Postcode: 63263
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Chiptuner
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1995
- FIN: R - 1994
- Wohnort: Neu Isenburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von No-Bleifuss » 26 Dez 2008 23:31
noch zum mitmeißeln, man kann nix löschen und muss man auch nicht.
fehler behoben, code auch weg, AUßER!!--> man behebt ihn bei zündung ein, dann bleibt er logischerweise im speicher weil das system nicht permanent prüft.