die den LX fährt...

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
schmiddi
admin
Beiträge: 3710
Registriert: 22 Mai 2007 08:57
Postcode: 85221
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91
FIN: L - 1990
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Re: die den LX fährt...

Beitrag von schmiddi » 10 Sep 2008 19:55

Schön mal wieder was von dir zu hören...

Drück dir die Daumen, dass alles glatt geht bei der Reperatur!
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!

Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier :D

Benutzeravatar
TinaFü
Bayer
Beiträge: 47
Registriert: 14 Jul 2008 11:20

Re: die den LX fährt...

Beitrag von TinaFü » 25 Nov 2008 10:44

schmiddi is Schuld. Hast bestimmt die Daumen nicht fest genug gedrückt.

Auto is repariert. Bremsscheiben- und Beläge (hat die Werkstatt selbst bestafft) Antiebswelle links, Manschette rechts, Getriebeölwannendichtung und Getriebeölfilter wurden getauscht (hab ich bestellt). Es kamen sogar zwei verschiedene Dichtungskits in Frage, eins hat die Werkstatt dann verbaut, also hats offensichtlich gepasst. Ich bin in den ca. 10 Tagen nach der Reparatur nur ein paar kleine Kurzstrecken gefahren, es lief alles ganz normal und ich hab mir Löcher in den Bauch gefreut.

An diesem Wochenende gings dann auf eine ca. 300 km lange Hin-Fahrt, alles lief normal. Auf dem Rückweg am Sonntag wollte ich auf etwa halber Strecke einen Zwischenstopp einlegen, fahr von der Autobahn und das Auto geht nur noch in den ersten zwei Gängen, dreht hoch ohne Ende und schaltet ums verrecken nicht.

Ich hab dann eher so proforma als mit echter Erwartung nach dem Getriebeöl geschaut: schon beim Rausziehen roch nach heißem Metall (so wie Metall riecht wenn es geschweißt wurde), der Mess-Stab trocken, lediglich die allerunterste Kante hat grad so ins Öl geditscht, weit unter minimal.

Logischerweise Sonntag Abend, Schneetreiben, volles Programm :-(
Ich fahre grad eine Benz B-Klasse, Auto kommt die Tage nach Hause und ich muss erst mal gucken, was der für einen Mist gemacht hat, wie das jetzt rechtlich aussieht mit der ja offensichtlich fehlgeschlagenen Reparatur und was da jetzt alles auf uns zukommt. Bild

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: die den LX fährt...

Beitrag von Cane GT » 25 Nov 2008 11:10

hmm , hört sich net gut an , das automatik getrieb ist sehr empfindlich was zu wenig öl angeht !!!

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
TinaFü
Bayer
Beiträge: 47
Registriert: 14 Jul 2008 11:20

Re: die den LX fährt...

Beitrag von TinaFü » 25 Nov 2008 11:56

Auf der Rechnung stehen 4 Einheiten (vermutlich Liter?) Getriebeöl drauf, also wurde wohl was nachgefüllt. Der Tropfen am Ölstab sah auch frisch aus. Getriebe dichten und Ölfilter tauschen ohne Öl reinzulassen wäre ja auch mehr als dilletantisch. Is aber eigentlich egal, ob er zu wenig reinhat oder ob er die Dichtung so mistig eingebaut hat, dass das Öl einfach rausgedröppelt ist (hab nix frisches gesehen, muss wohl relativ schlagartig auf der Strecke passiert sein), die Reparatur "Getriebeölwannendichtung" ist wohl gründlich daneben gegangen. :?

So wie es aussieht muss ich aber wohl Gelegenheit zum Nachbessern geben :kurt: - ausgerechnet bei der Werkstatt? :tdown:

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: die den LX fährt...

Beitrag von Hosi-San » 25 Nov 2008 12:53

Auwe das hört sich sehr sehr fies an .Um den Getriebeölstand am LX zu prüfen muß der Motor laufen und der Wahlhebel auf N stehen.Am Meßstab sind dann noch 4 Markierungen 1x um im kalten Zusand zu messenund im Betriebswarmen, Ich hoffe du bekommst deinen LX wieder hin ,wäre Schade drum
:hosi: Bild

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: die den LX fährt...

Beitrag von hexemone » 25 Nov 2008 14:22

Wir hätten zur Not noch nen Automatikgetriebemenschen bei uns am Nachbarort, der kennt sich super gut mit den Probes und Automatik aus (bei dem war u.a. auch Jaqueline und Hector) - oder wenn gar nix mehr helfen sollte, Austauschgetriebe auftreiben... weil alles andere wäre nicht ok bei nem Auto in so nem Zustand...
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
TinaFü
Bayer
Beiträge: 47
Registriert: 14 Jul 2008 11:20

Re: die den LX fährt...

Beitrag von TinaFü » 25 Nov 2008 15:45

Der muss auf jeden Fall wieder gerichtet werden, wir haben da grad erst nochmal richtig Kohle reingesteckt und schließlich hat das mit dem Auto an sich nichts zu tun wenn die Werkstatt Murks macht. Ich hab die Abdichtung des Getriebes bezahlt und werde denen hoffentlich verklickern können, dass ich das Auto fahrbereit und dicht wieder haben will. Was mich nervös macht ist die Tatsache, dass ich denen anscheinend die Nachbesserung zugestehen muss, viel Vertrauen hab ich in die Werkstatt natürlich nimmer :-( Gott weiß wie lange das dauert...

Mal ne Frage an die Fachmänner und -Frauen: wenn man das Getriebe offen hat um Dichtung und Filter zu wechseln - sieht man da die Bremsbänder?

Benutzeravatar
TinaFü
Bayer
Beiträge: 47
Registriert: 14 Jul 2008 11:20

Re: die den LX fährt...

Beitrag von TinaFü » 01 Dez 2008 14:21

Grad telefonier ich mit der Werkstatt. Ich wurde erst mal darüber belehrt, dass ich das Öl falsch nachgemessen habe (stillstehender Motor). Ok, Mea Culpa, hätte mir spätestens der ADAC-Typ auch mal sagen können. Getriebeöl fehlt also anscheinend keins.

Der Hammer ist aber: das Auto soll angeblich normal laufen und schalten. Der Wagen ist vollkommen in Ordnung sagt der. Und was da los war als er nur noch in Gang 1 und 2 rumgurkste ohne zu schalten kann/will er mir nicht erklären.

Hatte sowas schon mal jemand von Euch? Gibts doch gar nicht sowas. :haue:

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: die den LX fährt...

Beitrag von Hosi-San » 01 Dez 2008 14:33

Das das Getriebeöl beim LX Automatik bei laufenden Motor und Wahlhebel auf Stellung N gemessen wird ,darauf verwette ich mein gesundes Bein .Beim Schaltgetriebe wird bei steheneden Motor gemessen. Die Werkstatt scheint nicht wirklich Ahnung von dem Auto zuhaben. Las dich nur nicht verscheißern.
:hosi: Bild

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: die den LX fährt...

Beitrag von Jay » 01 Dez 2008 14:47

Jepp, es ist, wie Hosi sagt:
Automatik laufender Motor, Stufe "N"
Schalter Motor aus.
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: die den LX fährt...

Beitrag von Cane GT » 01 Dez 2008 16:49

schliesse mich den beiden an , automatik , motor an und stellung "N" wie neutral !!! 100%ig !!!

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
TinaFü
Bayer
Beiträge: 47
Registriert: 14 Jul 2008 11:20

Re: die den LX fährt...

Beitrag von TinaFü » 01 Dez 2008 20:56

Hab ich blöd formuliert - ich hatte bei stehendem Motor gemessen, Werkstatt hat mich darüber aufgeklärt, dass das falsch war, weil Automatik bei laufendem Motor gemessen werden muss.

Ändert aber nix daran, dass das Auto nur in den ersten beiden Gängen gefahren ist und ums verrecken nicht zum Schalten zu bewegen war. Jetzt hat er sich selbst geheilt und ich stelle mir die Frage: was zum Teufel war das und wann gehts dann endgültig kaputt? :haue:

Benutzeravatar
TinaFü
Bayer
Beiträge: 47
Registriert: 14 Jul 2008 11:20

Re: die den LX fährt...

Beitrag von TinaFü » 01 Dez 2008 21:17

Ach und ich hab gleich noch eine Frage.

Das Auto hat auf der Autobahn ab ca. 120 vibriert, meiner Meinung nach im Rhytmus der Reifenumdrehung. Mir wurde gesagt das kann von den leicht welligen Bremsscheiben kommen oder von den relativ alten Reifen selbst. Die Reifen wurden erneuert, die Bremsscheiben auch, aber die Vibration ist immer noch da.

Die Werkstatt hat jetzt wegen dem Getriebeschaden der ja anscheinend doch keiner ist eine ausgiebige Probefahrt gemacht und das Vibrieren ist angeblich nicht aufgefallen. :mecker:

Was kann das sein? Unwucht an der Felge? Eins von den Gewichten abgeflogen? Werden die Reifen nicht ausgewuchtet wenn ein Neue aufgezogen werden?

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: die den LX fährt...

Beitrag von hexemone » 01 Dez 2008 22:27

Das kann natürlich vieles sein, wenns die Reifen und die Bremsen (was es sowieso bei normaler Fahrt net sein kann, ausser du bremst und es vibriert) nicht sind, evtl. ist auch nur der Schaltgeber defekt oder hat nen Hau weg. Kann durch Feuchtigkeit kommen oder ähnliches. Das Vibrieren kann auch von einer defekten Antriebswelle kommen ;)...

Der Schaltgeber sitzt oben auf dem Getriebe und ist dafür verantwortlich, daß das Getriebe schaltet, wenn eine bestimmte Drehzahl erreicht ist. Beim Zweier Automaten geht der wohl eher kaputt, hab ich auf jeden Fall auch schon gebraucht, der schaltet dann maximal in den ersten zweiten Gang, relativ ruppig. Wenn du den Motor ausmachst, geht der Geber wieder in die "Nullstellung" - heisst, das was er vorher fabriziert hat ist "vergessen" - er legt es leider nicht im Fehlerspeicher ab - Wenn das Ding nur Aussetzer hat, dann kanns schon sein, daß der bei deren Probefahrt wieder normal geschalten hat...

Beim Einser sitzt ein Schaltgeber drauf, der etwas anders konstruiert ist, aber generell macht er ja dasselbe. Der Schaltgeber kostet so zwischen 50 und 70 Euro, je nachdem wo du ihn bestellst. Ich hab ihn bei Mazda bestellt gehabt, denke mal, den kriegst unter Umständen auch bei Ford (evtl. für den Windstar).

Also würd ich erstmal vorschlagen, wenn er normal fährt, weiterfahren, bis das Phänomen das nächste Mal auftritt und dann damit in die Werkstatt - und dann sagen da guggst du jetz isses wieder so.
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
TinaFü
Bayer
Beiträge: 47
Registriert: 14 Jul 2008 11:20

Re: die den LX fährt...

Beitrag von TinaFü » 02 Dez 2008 16:43

hexemone hat geschrieben:Das kann natürlich vieles sein, wenns die Reifen und die Bremsen (was es sowieso bei normaler Fahrt net sein kann, ausser du bremst und es vibriert) nicht sind, evtl. ist auch nur der Schaltgeber defekt oder hat nen Hau weg. Kann durch Feuchtigkeit kommen oder ähnliches. Das Vibrieren kann auch von einer defekten Antriebswelle kommen ;)...
Reifen, Bremsscheiben, Bremsklötze und Antriebswelle sind neu. :nana:
Der Schaltgeber sitzt oben auf dem Getriebe und ist dafür verantwortlich, daß das Getriebe schaltet, wenn eine bestimmte Drehzahl erreicht ist. Beim Zweier Automaten geht der wohl eher kaputt, hab ich auf jeden Fall auch schon gebraucht, der schaltet dann maximal in den ersten zweiten Gang, relativ ruppig. Wenn du den Motor ausmachst, geht der Geber wieder in die "Nullstellung" - heisst, das was er vorher fabriziert hat ist "vergessen" - er legt es leider nicht im Fehlerspeicher ab - Wenn das Ding nur Aussetzer hat, dann kanns schon sein, daß der bei deren Probefahrt wieder normal geschalten hat...
Aha... "Schaltgeber" notier. Das trat halt ganz plötzlich auf, aus der Fahrt heraus auf dem Verzögerungsstreifen. Nachdem ich ihn kurz abgestellt hatte (also mit Motor aus, richtig geparkt) habe ich mit Beifahrer noch eine Runde um den Block gedreht und da war es auch so.
Also würd ich erstmal vorschlagen, wenn er normal fährt, weiterfahren, bis das Phänomen das nächste Mal auftritt und dann damit in die Werkstatt - und dann sagen da guggst du jetz isses wieder so.
Hahaaaaa... bei meinem Glück passiert jetzt wochenlang gar nix und wenn ich dann bei Gewitter, Hagel und Blizzard am Arsch der Welt stehe, dann streikt er wieder. Und ich würde fast drauf wetten, dass dann ganz sicher auch der Handyakku und meine Zigaretten leer sind. :D

Aber danke für den Hinweis.

Übrigens: besinnliche Adventszeit an alle.

Antworten