Kosten VDD und Tellerfeder tauschen

Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?

Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5

Antworten
Baraka
Probe-Bayer
Beiträge: 65
Registriert: 15 Dez 2007 16:31
Postcode: 90766
Country: Germany
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 1995
FIN: S - 1995

Kosten VDD und Tellerfeder tauschen

Beitrag von Baraka » 05 Okt 2008 14:42

Meine Ventildeckeldichtung ist schon länger futsch und es sammelt sich ständig das Öl um die Zündkerzenstecker herum und es ist auch oft Öl in den Schächten selbst. Da der V6 in Sachen Öl ja ziemlich kritisch ist wollte ich das richten lassen. Es ist kein Öl im Wasser und kein Wasser im Öl, ist also 99% sicher wirklich nur die VDD die gemacht werden muss.

Zweites Problem ist die bekannte Tellerfeder die mordsmäßig alarm schlägt. Man hört sie eigentlich immer, manchmal geht das Geräusch unter dem Motorgebrumme unter, manchmal ist es aber auch so laut, dass man es noch 100m weit hört!! Hab da auch im anderen Forum (FPD) schonmal nachgefragt, es ist ziemlich sicher die Tellerfeder und nicht die Hydros. Ist das auch so ein Aufwand wie beim Zahnriemenwechsel?

Was sollte das ungefähr kosten die beiden Dinge in einer Werkstatt machen zu lassen? Hätte gerne einen ungefähren Richtpreis, damit ich weis, welches Angebot in Ordnung geht. Für viele Werkstätten ist der Probe ja ein Goldesel :mad:

Benutzeravatar
momo
donating probe-bayer
Beiträge: 15089
Registriert: 29 Dez 2007 09:52
Postcode: 61169
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 31011995
FIN: P - 1993
Wohnort: Friedberg
Kontaktdaten:

Re: Kosten VDD und Tellerfeder tauschen

Beitrag von momo » 06 Okt 2008 09:34

hmm also VDD wechseln ist ja net so das große Thema.. das kann man mit ein-zwei Leuten die sich auskennen selber machen... ;) aber die Tellerfeder :denk: dazu kann ich nix sagen.. bin in dieser Hinsicht ein Laie.. vielleicht kann sich noch jemand anderes dazu melden.. :hallo:

kleiner Tipp.. füll doch bitte Dein Profil vollständig aus, damit jeder sehen kann was für ein Probe Du fährst und dann kann man geziehlter Anworten darauf geben ;)
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....

"Die ZUKUNFT ist Heute!"

Baraka
Probe-Bayer
Beiträge: 65
Registriert: 15 Dez 2007 16:31
Postcode: 90766
Country: Germany
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 1995
FIN: S - 1995

Re: Kosten VDD und Tellerfeder tauschen

Beitrag von Baraka » 06 Okt 2008 15:06

Ich kenn leider keine Leute die sich mit Autos richtig auskennen. Mein Stiefpapa hat etwas Ahnung, aber der hat 1) kaum Zeit und 2) bastelt der nicht gerne am Probe rum weil alles so eng und verbaut ist und er kennt sich mit den V6 auch nicht wirklich aus (hat sonst eher sowas in Richtung Polo 1,2L).

Die Tellerfeder ist auf einmal wieder relativ ruhig. Ich hab scheinbar einen Geisterprobe, da gehen Sachen nicht, dann auf einmal gehen sie wieder, dafür geht dann was anderes nicht richtig, dann geht zwar das wieder aber das was davor nicht richtig ging geht dann wieder nicht richtig :spin:

Was wäre denn ein angemessener Preis für die VDD? Tellerfeder interessiert mich auch noch, aber momentan, weil relativ ruhig (man hört es zwar, aber nur wenn man direkt neben dem Wagen steht) nur am Rande.

Benutzeravatar
Batman
Probe-Bayer
Beiträge: 400
Registriert: 28 Aug 2008 23:27
Postcode: 76744
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Wörth

Re: Kosten VDD und Tellerfeder tauschen

Beitrag von Batman » 07 Okt 2008 00:11

Also die VDD kannst selber machen, musst nur die par schrauben auf machen, deckel runter, neue dichtung rein und die par schrauben wieder reindrehen, falls es doch in ner werkstatt machen lasst, sollte das nicht mehr wie 30 euronen kosten (wennd denen die dichtung mitbringst)
MfG
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst hast du wirklich genug Leistung!!!

Zink
Probe-Bayer
Beiträge: 427
Registriert: 27 Nov 2007 10:42
Postcode: 71254
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 10/92

Re: Kosten VDD und Tellerfeder tauschen

Beitrag von Zink » 07 Okt 2008 07:40

VDD kannst selber machen
Wenns die vordere ist, dann ja... Die is in 15min gewechselt, die hintere aber nicht und da brauchste auch noch mehr Dichtungen, weil da der Ansaugkrümmer runtermuss ;)

lg Zink

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Kosten VDD und Tellerfeder tauschen

Beitrag von Jay » 13 Okt 2008 08:16

Baraka hat geschrieben:Die Tellerfeder ist auf einmal wieder relativ ruhig. Ich hab scheinbar einen Geisterprobe, da gehen Sachen nicht, dann auf einmal gehen sie wieder, dafür geht dann was anderes nicht richtig, dann geht zwar das wieder aber das was davor nicht richtig ging geht dann wieder nicht richtig :spin:
Das ist ein Probe - da ist das ganz normal! :lol2:

Die VDDs kosten ca. 20-25 Euro pro Stück - wenn du überhaupt beide brauchst. Häufig sifft nur die vordere, dann reicht es auch, diese zu wechseln - und das kann jeder, der ne Ratsche mit ner 10er Nuss dran hat, selber machen. Ventildeckelschrauben auf, Deckel runter, alte Dichtung raus, Deckel saubermachen, neue Dichtung rein, Deckel wieder drauf und festschrauben. Wichtig: Schrauben gleichmäßig und in ner bestimmten Reihenfolge* anziehen! Fertig! Das schafft sogar mein kleiner Bruder! ;)

(* Reihenfolge steht im Handbuch - wenn das Bild grad einer parat hat, bitte mal posten, sonst muss ich heut mal kucken, aber ich weiss noch net genau, wann ich heimkomm)
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Baraka
Probe-Bayer
Beiträge: 65
Registriert: 15 Dez 2007 16:31
Postcode: 90766
Country: Germany
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 1995
FIN: S - 1995

Re: Kosten VDD und Tellerfeder tauschen

Beitrag von Baraka » 14 Okt 2008 20:54

Mit Handbuch meinst du wahrscheinlich dieses ominöse Werkstathandbuch :denk: - sollte ich mir vielleicht mal besorgen, die Arbeit am Probe hört ja irgendwie nie auf- Die Tellerfeder ist schon ein komisches Ding, macht früh morgens beim starten einen Höllenlärm, ist dann aber nach paar hundert Meter fahren relativ still :haue:

Aber die VDD vorne ist auf jeden Fall mal fällig, die ölt echt ganz schön. Evtl. löst sich dadurch dann auch mein Problem mit der Anfahrschwäche, evt. Öl in einem oder mehreren Zündkerzenschächten. Bzw. dass Öl drin ist sieht man ja, aber ob das solche Probleme auslösen kann? Naja, werd ich ja dann sehen.

Aber, so nervig es auch ist, irgendwie ist es auch lustig, wie so ein Ü-Ei, jede Woche geht was anderes nicht, aber keiner weis, was wohl als nächstes passieren wird :D - gab auch mal 2-3 Wochen da ging der Regler für die Heizung nicht mehr (wo man kalt und warm einstellt), der hat sich immer von selbst in die Ausgangsstellung zurückgedreht... wenigstens angesprungen ist er bis jetzt immer ohne mucken, das hab ich bei anderen Autos auch schon anders erlebt :mad:

Benutzeravatar
schmiddi
admin
Beiträge: 3710
Registriert: 22 Mai 2007 08:57
Postcode: 85221
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91
FIN: L - 1990
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Re: Kosten VDD und Tellerfeder tauschen

Beitrag von schmiddi » 14 Okt 2008 21:00

Hey, wennst dich gar net traust kommst mal rum zu uns und mein Schwager macht dir das. Vor allem kann er dir auch sagen was es evtl. mit deiner Tellerfeder auf sich hat.

Schau mal hier
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!

Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier :D

Benutzeravatar
Patte
donating probe-bayer
Beiträge: 7326
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Postcode: 60431
Country: Germany
Euer Wunschtitel: HesseFresse
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Mainhadden

Re: Kosten VDD und Tellerfeder tauschen

Beitrag von Patte » 14 Okt 2008 21:02

Baraka hat geschrieben:...Evtl. löst sich dadurch dann auch mein Problem mit der Anfahrschwäche, evt. Öl in einem oder mehreren Zündkerzenschächten. Bzw. dass Öl drin ist sieht man ja, aber ob das solche Probleme auslösen kann? Naja, werd ich ja dann sehen. ...
Würde mich wundern!
Da die Zündkerzen eigentlich dicht im Zylinder sein sollten, isses woscht ob am Schaft Öl, Kühlwasser oder Muddi`s Fleischbrühsüppsche steht!
Außer dir steht die Plörre bis zum Kontakt, aber das glaubisch mah nich....
Aber dieses spezielle Problem iss inner 2er Technik dann besser aufgehoben... *find*

jetzt Hunger auf Suppe habende Grüße!
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....

Benutzeravatar
schmiddi
admin
Beiträge: 3710
Registriert: 22 Mai 2007 08:57
Postcode: 85221
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91
FIN: L - 1990
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Re: Kosten VDD und Tellerfeder tauschen

Beitrag von schmiddi » 14 Okt 2008 21:06

Ist mir gar net aufgefallen, dass es net in der 2er Technik steht. Habs daher mal verschoben.
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!

Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier :D

Baraka
Probe-Bayer
Beiträge: 65
Registriert: 15 Dez 2007 16:31
Postcode: 90766
Country: Germany
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 1995
FIN: S - 1995

Re: Kosten VDD und Tellerfeder tauschen

Beitrag von Baraka » 14 Okt 2008 21:25

@Schmiddi
Danke für das Angebot, aber 200km ist doch etwas weit für eine Ventildeckeldichtung :( . Aber im Sommer 09 wäre wieder Zahnriemen und Wapu fällig, dann werde ich evtl. gerne auf das Angebot zurückkommen. Mit nicht trauen hat das aber weniger zu tun, futsch ist sie ja eh schon :lol: - mit dem Werkstatthandbuch bewaffnet würde ich das wohl schon hinkriegen, vielleicht nächsten Monat wenn ich frei und mehr Zeit habe. Ansonsten stört es mich auch nicht, mal paar Euro an eine Werkstatt oder sonstwem abzudrücken der das gut macht, gutes Geld für gute Arbeit ;). Nur auf Verdacht mal mehrere hundert Euro verblasen (wie bei meiner Kupplungssache) ist mir dann doch etwas zu viel.

Hmmm, dann liegts am Öl auch ned, ja mei, dann weis ich auch ned :( Fakt ist jedenfalls, dass der Probe sich anfährt wie ein Panzer und im 1. Gang nix mehr kommt. Ich erinner mich noch an "früher", da hat man die Kupplung ausgelassen, ist im 1. Gang aufs Gas und da hat es einen richtig in den Sitz gedrückt und der Probe ist vorwärtsgeschossen wie sonstwas. Heute lacht mich jeder Corsafahrer aus :lol:.

Benutzeravatar
schmiddi
admin
Beiträge: 3710
Registriert: 22 Mai 2007 08:57
Postcode: 85221
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91
FIN: L - 1990
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Re: Kosten VDD und Tellerfeder tauschen

Beitrag von schmiddi » 14 Okt 2008 21:28

Kein Thema, war ja nur ein Angebot und kannst jederzeit gerne drauf zurückkommen ;)
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!

Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier :D

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Kosten VDD und Tellerfeder tauschen

Beitrag von Jay » 15 Okt 2008 10:17

Wenn deine "Tellerfeder" nur in der Früh lärmt und nach ein paar hundert Metern still ist, sind das die Hydros! Welches Öl fährst du, wann hast du zuletzt gewechselt und wie ist der Füllstand?
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Baraka
Probe-Bayer
Beiträge: 65
Registriert: 15 Dez 2007 16:31
Postcode: 90766
Country: Germany
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 1995
FIN: S - 1995

Re: Kosten VDD und Tellerfeder tauschen

Beitrag von Baraka » 15 Okt 2008 14:50

Die lärmt nicht nur früh sondern immer wenn das Auto eine Weile gestanden ist. Ich glaub nicht, dass das die Hydros sind, weil das Geräusch ganz eindeutig NUR von hinten aus dem Motorraum kommt auf der Beifahrerseite, nur da und nirgends anders. Und, wirklich ruhig ist es nie, aber nach kurzem fahren wird das Geräusch halt so leise, dass man es nur noch hört, wenn man draussen direkt vor der Haube steht, ansonsten wird es ab dann vom Motor übertönt.

Letzter Ölwechsel war erst vor ca 3 Monaten ungefähr. Wurde Shell Helix 10W40 eingefüllt, war beim Mr. Wash. Aktueller Ölstand weis ich nicht, sagt aber eh nicht viel, weil die VDD ja leckt. Aber das Geräusch ist immer, selbst wenn das öl randvoll ist, macht keinen Unterschied. Auch hab ich mal im anderen Forum ein Video eingestellt mit dem Geräusch, da wurde auch gesagt, dass es sehr sicher die Tellerfeder ist.

Antworten