Wartung

Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?

Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5

Antworten
Schwamm
Probe-Bayer
Beiträge: 589
Registriert: 22 Mai 2008 00:13
Country: Germany
Modell: Probe 1 GL
Wohnort: Würzburg

Wartung

Beitrag von Schwamm » 24 Sep 2008 21:34

Hey.
Ich fahr momentan arbeitsbedingt jede Woche ca. 1000 km auf der Autobahn.
Aber irgendwie hab ich nen schlechtes Gefühl bei der Sache wenn ich so die Kilometer reis und "nix am Auto mach".
Gibt's da irgendwelche Besonderheiten bzgl. Wartung, etc?
Sollte ich öfters mal irgendwelche Füllstände und so checken?
Auch allgemein bin ich für Wartungstips dankbar. Fahr noch nicht so lang Auto und bin daher in der Pflege noch recht "unerfahren"^^

Danke im vorraus
Schwamm

Benutzeravatar
schmiddi
admin
Beiträge: 3710
Registriert: 22 Mai 2007 08:57
Postcode: 85221
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91
FIN: L - 1990
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Re: Wartung

Beitrag von schmiddi » 24 Sep 2008 21:37

Boah das sind schon heftig viele km!

Naja ganz allgemein Öl ständig kontrollieren und alle 10k km Ölwechsel. Kühlerwasser ab und an kontrollieren.

Ansonsten gibts festgelegte Wartungspläne für den Probe, muss mal schauen, vielleicht hab ich die sogar irgendwo.

EDIT:
Schau mal unter http://www.performanceprobe.com --> Information --> Maintenance Schedules
Ist zwar alles auf Englisch, aber das sind die Ford Wartungspläne.
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!

Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier :D

Schwamm
Probe-Bayer
Beiträge: 589
Registriert: 22 Mai 2008 00:13
Country: Germany
Modell: Probe 1 GL
Wohnort: Würzburg

Re: Wartung

Beitrag von Schwamm » 24 Sep 2008 21:42

Joah, wird aber auch dementsprechen bezahlt^^

Coole Sache, aber noch ne ganz dumme Frage: Wann kontrollier ich das Öl? Wenn der kalt oder wenn er warm ist? Ich denk mal kalt, oder? Sonst dehnt es sich ja aus...

Auch edit:
Vielen Dank! ;)

Benutzeravatar
schmiddi
admin
Beiträge: 3710
Registriert: 22 Mai 2007 08:57
Postcode: 85221
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91
FIN: L - 1990
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Re: Wartung

Beitrag von schmiddi » 24 Sep 2008 21:45

Jup, im kalten Zustand und gerade sollte er stehen.
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!

Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier :D

Schwamm
Probe-Bayer
Beiträge: 589
Registriert: 22 Mai 2008 00:13
Country: Germany
Modell: Probe 1 GL
Wohnort: Würzburg

Re: Wartung

Beitrag von Schwamm » 24 Sep 2008 21:52

Hab mir grad mal alles durchgelesen aus'm Link...
Da steht meiner ja TipTop da! Fast alles wo da steht wurde in letzter Zeit erst gemacht.
Naja, ok. Dann werd ich halt mal öfters nach dem Ölstand & dem Kühlwasser schauen und Sachen wie Ölwechsel mach ich dann wenn ich ihn auf seinen ersten Winter vorbereite...

Benutzeravatar
Mike
Probe-Bayer
Beiträge: 291
Registriert: 17 Mai 2008 22:35
Postcode: 86343
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Mein Name ist MIKE;)
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 1993
FIN: P - 1993

Re: Wartung

Beitrag von Mike » 24 Sep 2008 22:05

Echt? Ich dachte immer er soll warm sein und dann 2 minuten stehen lassen und dann messen?
Ok wieder was gelernt.

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Wartung

Beitrag von hexemone » 25 Sep 2008 07:27

Normalerweise sollte man Öl messen, wenn er kalt ist, da kriegst den genauesten Messstand - das Öl is schön nach unten gelaufen - wenn er gelaufen ist, dann isses ja verteilt, auch wenn du zwei Minuten wartest, wird nie das ganze Öl wieder nach unten gelaufen sein, vielleicht nach ner längeren Standpause...aber zwei Minuten :denk:...

ich fahr auch jeden Tag weit über 120 km, alle 10tsd km Ölwechsel, zweimal wöchentlich Kühlwasserstandskontrolle, Ölkontrolle sowieso, andere Flüssigkeiten werden mindestens zweimal monatlich kontrolliert... mehr kannst net machen was die Flüssigkeiten angeht...
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Zink
Probe-Bayer
Beiträge: 427
Registriert: 27 Nov 2007 10:42
Postcode: 71254
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 10/92

Re: Wartung

Beitrag von Zink » 25 Sep 2008 07:35

alle 10tsd km Ölwechsel
Ihr macht alle 2 Monate nen Ölwechsel?
-> Da würde ich doch fast zu so nem Langlaufzeugs, welches man alle 40tsd km wechseln muss, tendieren ;)

lg Zink

Benutzeravatar
JasonX
Bayer
Beiträge: 43
Registriert: 27 Jul 2008 23:46
Postcode: 85406
Country: Germany
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 4.95
FIN: R - 1994
Wohnort: 85406 Zolling

Re: Wartung

Beitrag von JasonX » 25 Sep 2008 20:14

Stimmt schon,mit kaltem Öl. :thumb:

Aber mal ne andere Frage.Was passiert eigentlich,wenn man zuviel Öl aufkippt?
Ich bin fast der Meinung,daß ich bei meinem zuviel drauf gekippt hab und deswegen den ganzen Schlamassel hab. :denk:
Bei meinem Ölmesstab kann man das immer so schlecht ablesen.eine Seite ziegt er viertel Voll an und die andere Seite
bis knapp vor Max.Irgendwo muß es doch wieder rausdrücken,oder? :gruebel:
^^^^^^^^^^^^^^^^
| Augustiner Edelstoff | ||'|",___.
|_..._..._________====|=||_|__|,]
"(@)'(@)""""""""*|(@)(@)****(@)*

Benutzeravatar
Jo-Kurt
admin
Beiträge: 4630
Registriert: 22 Mai 2007 16:24
Postcode: 31275
Country: Germany
Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
Erstzulassung: 20.02.86
Wohnort: 31275 Lehrte
Kontaktdaten:

Re: Wartung

Beitrag von Jo-Kurt » 26 Sep 2008 07:43

Zink hat geschrieben:-> Da würde ich doch fast zu so nem Langlaufzeugs, welches man alle 40tsd km wechseln muss, tendieren ;)
lass die finger von der langlaufrotze bei den alten motoren... ich mach bei meinem astra auch 4x im jahr ölwechsel, auch alle 10k km.... passiert halt, wenn man viel fährt...

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)

"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)

Antworten