Iridium Power Zündkerze

Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?

Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5

Antworten
Benutzeravatar
kriesu
Probe-Bayer
Beiträge: 119
Registriert: 21 Jul 2008 12:44
Postcode: 55218
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Seebär/ Heizer
Modell: Probe 2 16v
Erstzulassung: 1997
FIN: V - 1997
Wohnort: Ingelheim

Iridium Power Zündkerze

Beitrag von kriesu » 29 Jul 2008 10:55

Hallo Liebe Probe Gemeinde.
Was haltet ihr von denen.
Bringen die Wirklich etwas , oder ist das nur wieder so ne neuerung
die gekauft werden soll. :?: :?:





Wer Rechtschreibfehlwer findet kann sie behalten.

Benutzeravatar
Lord Nikon
Probe-Bayer
Beiträge: 654
Registriert: 29 Jan 2008 22:17
Postcode: 85646
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von Lord Nikon » 29 Jul 2008 11:04

Die bring auf alle fälle was

also beim einser hab ich mit 0,8bar ladedruck zündausetzer mit normalen
Kerzen mit Iridium Power Zündkerze nicht !

hab mal schnell von Vent-shop kopiert

im Vergleich zur herkömmlichen Kerzen von 2mm ist die Elektrode hier
nur 0.4mm dick. Das resultiert in einem stärkeren Zündfunken, und
ruhigerem Leerlauf. Der Zündfunke kann durch den erhöhten Ladedruck
nicht mehr so leicht "ausgeblasen" werden, da sich die gesamte
Zündenergie in einem kleinen Punkt konzentriert. Viele "Hobbytuner"
klopfen den Elektrodenabstand noch enger zusammen, um so
Frühzündung und Motorklopfen entgegen zu wirken. Das jedoch ist eine
Milchmädchenrechnung, da durch diese Verringerung der Elektrodenabstände
wieder die Leistung genommen wird, die vorher durch Ladedruckerhöhung
mühsam gewonnen wurde. Die Iridiumkerze kommt mit einem
"Serienabstand" von 1,1mm aus, erhält somit die Zündenergie auf der
Zündstrecke und das Gemisch wird im Gegensatz zu verringerten
Elektrodenabständen schneller gezündet.

* Schnellere Verbrennung
* höheres Spannungspotential
* geringere benötigte Zündspannung
* bessere Beschleunigung
* bessere Gasannahme
* mehr Laufruhe des Motors
* geringerer Kraftstoffverbrauch
* Wechselintervall bei 100.000 KM anstatt alle 20.000



Dies resultiert wiederum in einer schnelleren Verbrennung, und somit in
mehr Leistung. Je kleiner die Elektrode, desto mehr konzentriert sich das
Spannungspotential an deren Spitze und desto stärker wird das elektrische
Feld, das die Zündspannung beeinflusst. Daher wird durch die kleine
Elektrode die benötigte Zündspannung herabgesetzt. Dies führt zu einer
gleichmäßigen Verbrennung in allen Fahrbereichen und hat verbesserte
Anlass- und Beschleunigungseigenschaften zur Folge. Die Iridium-
Zündkerze verbessert sämtliche Leistungsaspekte des Fahrzeugs -
angefangen von der Beschleunigung und Reaktion auf das Gas bis hin zur
Laufruhe des Motors und dem Verbrauch. Eine Investition für verbesserte
Beschleunigung, besseren Start, wesentlich geringere Verrußung und
damit verbesserte Motorleistung. Das Wechselintervall wird, je nach
Beanspruchung auf bis zu mehr als 100.000 Km vergrößert. ;)
....run with the Wolves!!!

Benutzeravatar
Silversurfer
Probe-Bayer
Beiträge: 347
Registriert: 17 Jul 2007 18:21
Postcode: 1
Country: Germany
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 1994
FIN: P - 1993
Wohnort: Taka-Tukaland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silversurfer » 29 Jul 2008 17:43

Lord Nikon hat geschrieben:Die bring auf alle fälle was
und beim 2er auch. Fahren ja imemrhin bereits 3 24v`s damit rum.
Mein Eindruck am Anfang war eher ernüchternd, dachte es bringt nix.

AAAAABER nach einigen KM merkt man dass der Motor besser und freier
dreht. In Kombination mit 9mm Zündkabel ist der Effekt noch bissl stärker.
Bild

Benutzeravatar
Solidsnaker
Probe-Bayer
Beiträge: 647
Registriert: 02 Apr 2008 19:03
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: Erstzulassung?
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Solidsnaker » 29 Jul 2008 17:52

Zu den Zündkabeln:

Der Zündfunke entsteht ja nicht im Kabel sondern an der Kerzenspitze -
quasi im "Luftraum" zwischen den Elektroden. Und der Widerstand von Luft
ist um ein soooo vielfaches höher, dass für die Stärke des Zündfunkens
die paar Kiloohm nahezu keine Rolle spielen. Der Widerstand des Kabels
ist nur ein VORwiderstand, der im Verhältnis zum wirksamen Widerstand
der Zündfunkenstrecke sehr klein ist. Somit stimmt die Rechnung mit der
100-fachen Zündspannung nicht so ganz - um es mal vorsichtig auszudrücken .

Technisch wäre es auch gar kein Problem und sogar billiger, Kabel mit
Widerständen im Milliohm-Bereich zu bauen, also nochmal Faktor 1000
geringer als deine 80 Ohm. Pure Kupferkabel wären z.B. die einfachste
Lösung. Fragt sich nur, warum man sich dann so einen Aufwand macht,
um mit Mehrkosten "schlechtere" Kabel einzubauen. Der Grund ist die
Funk-Entstörung. Nicht entstörte Zündanlagen verursachen breitbandige
Störungen im Funknetz. Bei schwachem Radiosignal könnte das im
Autoradio als knattern hörbar sein. Aber es stört auch andere Funkdienste
in allen möglichen Frequenzbereichen, von denen Du gar nichts mitbekommst -
solange nicht bis der vom Nachbarn gerufene Funkmessdienst der Telekom
vor Deiner Tür steht...

Der Widerstand sorgt letztlich nur dafür, dass der Zündfunke nicht
schlagartig die volle Stärke erreicht, was die Funkstörungen verursacht.
Statt dessen steigt er etwas langsamer zur vollen Stärke an. Das geht
aber immernoch so schnell, dass es aus Sicht eines Motors quasi
immernoch genauso gut ist, nur aus Sicht der viel hochfrequenter
laufenden Funksignale ist es eben viel besser bezüglich der Störungen.

Man kann den Widerstand auch in die Zündkerzen einbauen statt ins
Kabel. Das hat denselben Effekt, nur merkst Du beim messen der Kabel
nichts davon . Und wenn man Widerstandskabel plus Widerstandskerzen
verwendet, dann läuft der Motor wirklich schlechter, weil man es dann mit
der Menge an Vorwiderstand übertrieben hat.
Bild
BildBild
Erster User der explizit auf Forumsregeln hingewiesen wurde :D

Brilli

Beitrag von Brilli » 29 Jul 2008 19:42

schreibs ins faq und nicht hier rein.

Benutzeravatar
Solidsnaker
Probe-Bayer
Beiträge: 647
Registriert: 02 Apr 2008 19:03
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: Erstzulassung?
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Solidsnaker » 29 Jul 2008 19:46

Brilli hat geschrieben:schreibs ins faq und nicht hier rein.
Sonst noch Wünsche? Vielleicht nen Kaffe?:loool:

Bild
Bild
BildBild
Erster User der explizit auf Forumsregeln hingewiesen wurde :D

Benutzeravatar
momo
donating probe-bayer
Beiträge: 15089
Registriert: 29 Dez 2007 09:52
Postcode: 61169
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 31011995
FIN: P - 1993
Wohnort: Friedberg
Kontaktdaten:

Beitrag von momo » 29 Jul 2008 19:48

@venturi... hey die is gut.. die könnte ich ab und zu mal gebrauchen..
am besten gleich nen 10er Pack :lol:

Benutzeravatar
kriesu
Probe-Bayer
Beiträge: 119
Registriert: 21 Jul 2008 12:44
Postcode: 55218
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Seebär/ Heizer
Modell: Probe 2 16v
Erstzulassung: 1997
FIN: V - 1997
Wohnort: Ingelheim

Re:

Beitrag von kriesu » 05 Sep 2008 05:22

Venturi-racing hat geschrieben:Zu den Zündkabeln:

Der Zündfunke entsteht ja nicht im Kabel sondern an der Kerzenspitze -
quasi im "Luftraum" zwischen den Elektroden. Und der Widerstand von Luft
ist um ein soooo vielfaches höher, dass für die Stärke des Zündfunkens
die paar Kiloohm nahezu keine Rolle spielen. Der Widerstand des Kabels
...................................................................................
...................................................................................
................................................................................-.
nichts davon . Und wenn man Widerstandskabel plus Widerstandskerzen
verwendet, dann läuft der Motor wirklich schlechter, weil man es dann mit
der Menge an Vorwiderstand übertrieben hat.
:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:
So und jetzt bitte so das ich das auch verstehe bitte. Bin kein Elektriker.
Danke.
Bitte in kurz form. Hab garnichts mehr kapiert.
Senkt die Rohre, hebt die Leiber,
die Pier steht voller nackter Weiber.
Bleibt liegen, der Maat hat gelogen,
die Weiber sind alle angezogen.
A Reise reise.....

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Iridium Power Zündkerze

Beitrag von Cane GT » 05 Sep 2008 08:13

nimm anständige irridium kerzen , sind besser , da stärkerer zündfunke und anständige silikonzündkabel mit möglichst wenig widerstand , aber trotzdem noch sehr gut abgeschiermt , bringt nochmal etwas besseren zündfunken und kein knacken im radio ! und die hobbyfunker störste auch net !!! ;)

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Solidsnaker
Probe-Bayer
Beiträge: 647
Registriert: 02 Apr 2008 19:03
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: Erstzulassung?
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Re:

Beitrag von Solidsnaker » 05 Sep 2008 10:47

kriesu hat geschrieben:
Venturi-racing hat geschrieben:Zu den Zündkabeln:

Der Zündfunke entsteht ja nicht im Kabel sondern an der Kerzenspitze -
quasi im "Luftraum" zwischen den Elektroden. Und der Widerstand von Luft
ist um ein soooo vielfaches höher, dass für die Stärke des Zündfunkens
die paar Kiloohm nahezu keine Rolle spielen. Der Widerstand des Kabels
...................................................................................
...................................................................................
................................................................................-.
nichts davon . Und wenn man Widerstandskabel plus Widerstandskerzen
verwendet, dann läuft der Motor wirklich schlechter, weil man es dann mit
der Menge an Vorwiderstand übertrieben hat.
:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:
So und jetzt bitte so das ich das auch verstehe bitte. Bin kein Elektriker.
Danke.
Bitte in kurz form. Hab garnichts mehr kapiert.
Lieber Kriesu.
Ich bin auhc kein Elektriker. Ich hasse Elektrik.
Ich hab das schon möglichst versucht verständlich zu schreiben. Viel vereinfachender kann ichs nicht machen.

Die Kurzform lautet: Leg Wert auf gute Kerzen.
Bild
BildBild
Erster User der explizit auf Forumsregeln hingewiesen wurde :D

Benutzeravatar
kriesu
Probe-Bayer
Beiträge: 119
Registriert: 21 Jul 2008 12:44
Postcode: 55218
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Seebär/ Heizer
Modell: Probe 2 16v
Erstzulassung: 1997
FIN: V - 1997
Wohnort: Ingelheim

Re: Iridium Power Zündkerze

Beitrag von kriesu » 08 Sep 2008 10:45

ich danke euch. habs jetzt verstanden.
@ Venturi-Racing .Danke dir auch noch mal.
Habe die Kurze und Knappe erleuterung besser verstanden als die Ausführiche.
Mit der Mechanik kenn ich mich halt besser aus. ;)
Danke euch allen. Werde mir dann Bessere Zyndkabel hohlen und ein Paar Gescheite Iridium Zyndkerzen.
Senkt die Rohre, hebt die Leiber,
die Pier steht voller nackter Weiber.
Bleibt liegen, der Maat hat gelogen,
die Weiber sind alle angezogen.
A Reise reise.....

Benutzeravatar
schmiddi
admin
Beiträge: 3710
Registriert: 22 Mai 2007 08:57
Postcode: 85221
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91
FIN: L - 1990
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Re: Iridium Power Zündkerze

Beitrag von schmiddi » 08 Sep 2008 14:09

@Brilli und Jan: Diese beiden Kommentare sind hier vollkommen fehl am Platz, deswegen werde ich sie in den Moderatorenbereich verschieben und ich bitte euch beide beim Thema zu bleiben.

Danke die Moderatoren und Admins.
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!

Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier :D

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Iridium Power Zündkerze

Beitrag von Cane GT » 08 Sep 2008 17:47

was hä ? ich habs verpasst menno !!! :( was haben die 2 denn geschrieben ???

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Antworten