Geplante Megasquirt
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
- schmiddi
- admin
- Beiträge: 3710
- Registriert: 22 Mai 2007 08:57
- Postcode: 85221
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 17.01.91
- FIN: L - 1990
- Wohnort: Dachau
- Kontaktdaten:
Geplante Megasquirt
Hi zusammen,
nachdem ich gerade damit anfangen will mir alle benötigten Teile für
meinen geplanten Umbau zusammenzustellen, wollte ich mal in die
Runde fragen (speziell unseren lieben Pascal) was ich denn alles für
Teile für die Megasquirt brauche.
Ich habe schon einen ganz gute Shop in den USA gefunden,
http://www.diyautotune.com/ da könnte ich mir alle Teile bestellen
(möchte schon ein fertiges Megasquirt, weili ich net löten kann).
Jetzt meine Frage, was brauche ich denn sonst noch?
nachdem ich gerade damit anfangen will mir alle benötigten Teile für
meinen geplanten Umbau zusammenzustellen, wollte ich mal in die
Runde fragen (speziell unseren lieben Pascal) was ich denn alles für
Teile für die Megasquirt brauche.
Ich habe schon einen ganz gute Shop in den USA gefunden,
http://www.diyautotune.com/ da könnte ich mir alle Teile bestellen
(möchte schon ein fertiges Megasquirt, weili ich net löten kann).
Jetzt meine Frage, was brauche ich denn sonst noch?
- Solidsnaker
- Probe-Bayer
- Beiträge: 647
- Registriert: 02 Apr 2008 19:03
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: Erstzulassung?
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
- Pascal_KB
- Probe-Bayer
- Beiträge: 824
- Registriert: 14 Jan 2008 20:24
- Postcode: 34519
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
- Erstzulassung: 94
- Kontaktdaten:
Soll ich richtig ausholen oder portionsweise?
AAAALSO:
Erstmal mußt du dir im klaren sein was du willst! MS1, MS1Extra, MS2 oder MS2Extra.
Kennst du die Unterschiede? Wenn nein, hast du JETZT SCHON zuwenig gelesen
MS1=Reine Einspritzsteuerung
MS1Extra=Einspritzung und Zündung durch andere Firmware und
´umpolung´ der LED-Ausgänge
MS2=Einspritzung+Zündung+´nen paar Gimmicks
MS2Extra=höher aufgelöste Einspritzung (16X16 Kennfeld, erweiterbar
auf 16X32 mit ´switchable Tabels´) + Zündung (inkl. jeder Menge
´abgefahrener´ Triggerwheels und Optionen für ´Zündungsoutput) +
mehr Gimmicks (Boost-, Nitro- und Lauchcontrol, Flatshift, Shiftlight,
EGT-Logging usw.)
Meine habe ich damals auch bei diyautotune bestellt (Bausatz)
und war sehr zufrieden.
Dann geht´s ans eingemachte:
Kühlwasser- und Lufttemp.Sensor können die serienmässigen verwendet werde.
Drosselklappenpoti und Einspritzdüsen inkl. Verkabelung können verwendet werden.
Original Verteiler kann verwendet werden (ich war damals nicht fit genug mit dem
Elektronikkrempel um das zu machen)
Ich würde davon abraten! Die VR-Conditioner machen IMMER Ärger und
sind scheiße einzustellen! Lieber ´nen EDIS4, Opel DIS o.Ä.
Vorteile dabei: Teile kriegste auf jedem Schrottplatz, System ist narrensicher
und unkaputtbar! Benötigt wird: VR-Sensor (bei den Ford´s meistens irgendwo
zur Schwungscheibe hin angebaut), Steuergerät, Spule und Kabelbaum.
Den Kabelbaum nimmste am besten ausm Fiesta!! Geht am einfachsten raus.
Spule und Modul sind bei mir ausm Escort (Multispark fähig).
Dann brauchste noch´n 36-1 Triggerrad und kannst loslegen.
Ohne Breitbandsonde ist das natürlich alles relativ sinnfrei!
Dann rechne ma durch:
MS1 oder 2 Fertiggerät: 329,- bis 399,-$ exkl. Versand.
Breitbandsonde mit Controller: ~200€
Zündungsteile + Triggerwheel: ~ 100€
Und? Willste immernoch?
MfG Pascal
AAAALSO:
Erstmal mußt du dir im klaren sein was du willst! MS1, MS1Extra, MS2 oder MS2Extra.
Kennst du die Unterschiede? Wenn nein, hast du JETZT SCHON zuwenig gelesen

MS1=Reine Einspritzsteuerung
MS1Extra=Einspritzung und Zündung durch andere Firmware und
´umpolung´ der LED-Ausgänge
MS2=Einspritzung+Zündung+´nen paar Gimmicks
MS2Extra=höher aufgelöste Einspritzung (16X16 Kennfeld, erweiterbar
auf 16X32 mit ´switchable Tabels´) + Zündung (inkl. jeder Menge
´abgefahrener´ Triggerwheels und Optionen für ´Zündungsoutput) +
mehr Gimmicks (Boost-, Nitro- und Lauchcontrol, Flatshift, Shiftlight,
EGT-Logging usw.)
Meine habe ich damals auch bei diyautotune bestellt (Bausatz)
und war sehr zufrieden.
Dann geht´s ans eingemachte:
Kühlwasser- und Lufttemp.Sensor können die serienmässigen verwendet werde.
Drosselklappenpoti und Einspritzdüsen inkl. Verkabelung können verwendet werden.
Original Verteiler kann verwendet werden (ich war damals nicht fit genug mit dem
Elektronikkrempel um das zu machen)
Ich würde davon abraten! Die VR-Conditioner machen IMMER Ärger und
sind scheiße einzustellen! Lieber ´nen EDIS4, Opel DIS o.Ä.
Vorteile dabei: Teile kriegste auf jedem Schrottplatz, System ist narrensicher
und unkaputtbar! Benötigt wird: VR-Sensor (bei den Ford´s meistens irgendwo
zur Schwungscheibe hin angebaut), Steuergerät, Spule und Kabelbaum.
Den Kabelbaum nimmste am besten ausm Fiesta!! Geht am einfachsten raus.
Spule und Modul sind bei mir ausm Escort (Multispark fähig).
Dann brauchste noch´n 36-1 Triggerrad und kannst loslegen.
Ohne Breitbandsonde ist das natürlich alles relativ sinnfrei!
Dann rechne ma durch:
MS1 oder 2 Fertiggerät: 329,- bis 399,-$ exkl. Versand.
Breitbandsonde mit Controller: ~200€
Zündungsteile + Triggerwheel: ~ 100€
Und? Willste immernoch?

MfG Pascal
- schmiddi
- admin
- Beiträge: 3710
- Registriert: 22 Mai 2007 08:57
- Postcode: 85221
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 17.01.91
- FIN: L - 1990
- Wohnort: Dachau
- Kontaktdaten:
Ok, das waren jetzt jede Menge Infos, aber ja, ich will immer noch!! 
Welche Version bin ich mir noch net ganz schlüssig aber auf jeden Fall ne MS2.
Gut Breitbandlambda ist mir klar, die wäre so oder so über kurz oder lang
gekommen. Triggerwheel, ok, das wusste ich jetzt noch net, aber dann
muss da wohl auch was gescheites her.
Und die anderen Teile sollten ja net so sehr das Problem sein.
Ich hab so und so vor den Original Probe Kabelbaum zu zerpflücken und
komplett neu zu machen, aber dann mit allen zusätzlichen Kabeln, die ich
auch für die MS brauch, wenn dann soll alles Hand und Fuß haben.
Bzgl. der Kosten ist mir auch klar, dass das nicht das Ende der Fahnenstange
ist und da noch einiges mehr kommt.
So weit vielen Dank für die ganzen Infos und du hast mir jetzt nen noch
größeren Flo ins Ohr gesetzt wie schon in Stetten


Welche Version bin ich mir noch net ganz schlüssig aber auf jeden Fall ne MS2.
Gut Breitbandlambda ist mir klar, die wäre so oder so über kurz oder lang
gekommen. Triggerwheel, ok, das wusste ich jetzt noch net, aber dann
muss da wohl auch was gescheites her.
Und die anderen Teile sollten ja net so sehr das Problem sein.
Ich hab so und so vor den Original Probe Kabelbaum zu zerpflücken und
komplett neu zu machen, aber dann mit allen zusätzlichen Kabeln, die ich
auch für die MS brauch, wenn dann soll alles Hand und Fuß haben.
Bzgl. der Kosten ist mir auch klar, dass das nicht das Ende der Fahnenstange
ist und da noch einiges mehr kommt.
So weit vielen Dank für die ganzen Infos und du hast mir jetzt nen noch
größeren Flo ins Ohr gesetzt wie schon in Stetten


- Pascal_KB
- Probe-Bayer
- Beiträge: 824
- Registriert: 14 Jan 2008 20:24
- Postcode: 34519
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
- Erstzulassung: 94
- Kontaktdaten:
Ok, da du weiter dabei bist:
kdFi V1.3
MS2Extra in SMD, komplett aufgebaut, USB Direktanschluss,
Klopfsensorsteuerung und Widebandcontroller on board 249,-€
LSU 4.2 : 80,- €
JAW AtMega: 30,-€
EDIS-Zeuch 100,-€
Wußte ich damals leider noch nicht.........
MfG Pascal
kdFi V1.3
MS2Extra in SMD, komplett aufgebaut, USB Direktanschluss,
Klopfsensorsteuerung und Widebandcontroller on board 249,-€
LSU 4.2 : 80,- €
JAW AtMega: 30,-€
EDIS-Zeuch 100,-€
Wußte ich damals leider noch nicht.........
MfG Pascal
- Pascal_KB
- Probe-Bayer
- Beiträge: 824
- Registriert: 14 Jan 2008 20:24
- Postcode: 34519
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
- Erstzulassung: 94
- Kontaktdaten:
Da gehts schon los!! LESENLESENLESEN
interessant und bringt net viel!
Ich fahre das 91´er aber mit deaktiviertem ´Multispark´
MfG Pascal

Gehen beide! Das 91´er kann ´Multispark´, ist aber nur bis ~1200U/MinFinding Edis in Europe:
1a) EDIS4 module
1989-1993 Fiesta XR2i 1.6
1990-1992 Fiesta RS turbo
1989-1994 Escort 1.6i
1990-1994 Orion 1.6i
Modules are all in the engine bay and typically located in the middle
of the bulkhead or the right hand side as you face the car.
Known part numbers are: 89FB-12K072-AC, 91AB-12K072-AA
interessant und bringt net viel!
Ich fahre das 91´er aber mit deaktiviertem ´Multispark´
MfG Pascal
Zuletzt geändert von Pascal_KB am 27 Aug 2008 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Pascal_KB
- Probe-Bayer
- Beiträge: 824
- Registriert: 14 Jan 2008 20:24
- Postcode: 34519
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
- Erstzulassung: 94
- Kontaktdaten:
Noch ´nen Zusatz dazu:
Der Kabelbaum sollte ausm alten Fiesta sein, geht am einfachsten raus!
Das Problem ist, das es die Crimpanschlüsse des Fordsyststems nicht
einzeln gibt!!! Du kannst also keinen Kabelbaum dafür selber bauen! Also
entweder löten und basteln oder (wie ich) den Fiestakabelbaum nehmen
und die Ecken die zu lang sind irgendwo ´verstecken´.
MfG Pascal
Der Kabelbaum sollte ausm alten Fiesta sein, geht am einfachsten raus!
Das Problem ist, das es die Crimpanschlüsse des Fordsyststems nicht
einzeln gibt!!! Du kannst also keinen Kabelbaum dafür selber bauen! Also
entweder löten und basteln oder (wie ich) den Fiestakabelbaum nehmen
und die Ecken die zu lang sind irgendwo ´verstecken´.
MfG Pascal
- schmiddi
- admin
- Beiträge: 3710
- Registriert: 22 Mai 2007 08:57
- Postcode: 85221
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 17.01.91
- FIN: L - 1990
- Wohnort: Dachau
- Kontaktdaten:
Ich glaub ich fahr am We mal zu einem Schrottplatz bei uns in der Nähe, vielleicht haben die ja noch nen Kabelbaum.
EDIS4 das 91er hab ich auch schon gefunden.
Ich fang jetzt erst mal mit den kleinen Teilen an, dann kommt die Bremse und dann wird der Rest bestellt.
Werd aber trotzdem bald mal anfangen den Originalkabelbaum, den ich noch im Keller rumfliegen habe mal zu zerpflücken.
EDIS4 das 91er hab ich auch schon gefunden.

Ich fang jetzt erst mal mit den kleinen Teilen an, dann kommt die Bremse und dann wird der Rest bestellt.
Werd aber trotzdem bald mal anfangen den Originalkabelbaum, den ich noch im Keller rumfliegen habe mal zu zerpflücken.
- schmiddi
- admin
- Beiträge: 3710
- Registriert: 22 Mai 2007 08:57
- Postcode: 85221
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 17.01.91
- FIN: L - 1990
- Wohnort: Dachau
- Kontaktdaten:
Also bei allem was ich bis jetzt gelesen habe, glaube ich werde ich nicht den original Zündverteiler nehmen, sondern mir einen externen elektronischen nehmen.
@Pascal: Was hast du für einen?
Ich hab mich jetzt mal passend zum EDIS4 nach elektronischen vom Excort umgeschaut, weiß aber net wirklich ob das dann so gut passt...
Muss wirklich mal schauen, wie ich das genau und vor allem am besten lösen kann.
@Pascal: Was hast du für einen?
Ich hab mich jetzt mal passend zum EDIS4 nach elektronischen vom Excort umgeschaut, weiß aber net wirklich ob das dann so gut passt...
Muss wirklich mal schauen, wie ich das genau und vor allem am besten lösen kann.
- Pascal_KB
- Probe-Bayer
- Beiträge: 824
- Registriert: 14 Jan 2008 20:24
- Postcode: 34519
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
- Erstzulassung: 94
- Kontaktdaten:
LESENNNNNN!
Das EDIS4 ersetzt den Verteiler komplett! Das System besteht aus 36-1´er Rad, VR-Sensor, Steuergerät und Waste Spark Zündspule!
Die MS nutzt das PIP-Signal als Drehzahlinput und Zeitpunktbestimmung. Nach der ´Errechnung´ des Zündzeitpunkts geht das per SAW-Signal an das EDIS4 und das feuert dann eine (von 2 Spulen ausm Coilpack) ab.
Lesenlesenlesen
MfG Pascal
Das EDIS4 ersetzt den Verteiler komplett! Das System besteht aus 36-1´er Rad, VR-Sensor, Steuergerät und Waste Spark Zündspule!
Die MS nutzt das PIP-Signal als Drehzahlinput und Zeitpunktbestimmung. Nach der ´Errechnung´ des Zündzeitpunkts geht das per SAW-Signal an das EDIS4 und das feuert dann eine (von 2 Spulen ausm Coilpack) ab.
Lesenlesenlesen

MfG Pascal
- Solidsnaker
- Probe-Bayer
- Beiträge: 647
- Registriert: 02 Apr 2008 19:03
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: Erstzulassung?
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten: