Momo's Motor - Teil II
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
- Solidsnaker
- Probe-Bayer
- Beiträge: 647
- Registriert: 02 Apr 2008 19:03
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: Erstzulassung?
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Ja guck dir den Rost da drin doch mal an.
Wenn der Vorbesitzer den immer nur ohne frostschutz gefahren ist, dann
brauchste die Kopfdichtung auch nicht erneuern.
Denn: Der Block wird vor Rost nur so zerfressen sein. Wenn Kühlmittelzusatz
fehlt, fehlt auch der Korrosionsschutz. Und da greift das Wasser immer schön
die Kühlkanäle an.
Keinen Plan ob der 24V nun auch nen Alu Block hat, jedenfalls muss da
drin irgendwas verrostet sein, und das nicht wenig. Denn sonst wäre das
Wasser nicht so krass rostig.
Wenns nen Gussblock ist:
Ab in die Tonne, das wird nie wieder dicht.
Wenn der Ausgleichsbehälter kocht, is immer kopfdichtung hin. Oder angeknackst. Zu 99%.
Wenn der Vorbesitzer den immer nur ohne frostschutz gefahren ist, dann
brauchste die Kopfdichtung auch nicht erneuern.
Denn: Der Block wird vor Rost nur so zerfressen sein. Wenn Kühlmittelzusatz
fehlt, fehlt auch der Korrosionsschutz. Und da greift das Wasser immer schön
die Kühlkanäle an.
Keinen Plan ob der 24V nun auch nen Alu Block hat, jedenfalls muss da
drin irgendwas verrostet sein, und das nicht wenig. Denn sonst wäre das
Wasser nicht so krass rostig.
Wenns nen Gussblock ist:
Ab in die Tonne, das wird nie wieder dicht.
Wenn der Ausgleichsbehälter kocht, is immer kopfdichtung hin. Oder angeknackst. Zu 99%.



Erster User der explizit auf Forumsregeln hingewiesen wurde

- momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
- Kontaktdaten:
hmm hab jetzt mal zwei andere Kühlerdeckel drauf gemacht.. es klingt jetzt
zwar blöd.. aber vorher konnte ich in kaltem Zustand die Schläuche zusammendrücken
und dann hat man das Wasser richtig hin und her gluckern gehört.. jetzt nimmer
mehr??
was hat das jetzt zu bedeuten?
war vielleicht der eine
Deckel noch kaputt?
zwar blöd.. aber vorher konnte ich in kaltem Zustand die Schläuche zusammendrücken
und dann hat man das Wasser richtig hin und her gluckern gehört.. jetzt nimmer
mehr??


Deckel noch kaputt?
- momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
- Kontaktdaten:


außer das er zwischen nem halben Jahr bis dreiviertel Jahr gestanden
hatte.. und bis Hersbruck hatte er auch nix weltbewegendes... und da
hatte ich ihn ja schon.. hmm knappes Jahr.. das einzige was mir so
auffällt ist, das Hersbruck bis dahin die weiteste Strecke war, die ich
mitm Probe gefahren bin...

@Jay... ich komm doch noch vorbei

so bin vorhin nochma so ca. 5 km gefahren wenn alles so bleibt wie nach
der Fahrt.. war es der neue Überdruckdeckel der kaputt ist.. die Schläuche
haben sich bis jetzt (ca. 2 Stunden nach meiner Fahrt) nicht zusammengezogen...

- frankenhasen123
- Probe-Bayer
- Beiträge: 336
- Registriert: 02 Jul 2007 16:38
- Postcode: 91235
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1996
- FIN: T - 1996
- frankenhasen123
- Probe-Bayer
- Beiträge: 336
- Registriert: 02 Jul 2007 16:38
- Postcode: 91235
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1996
- FIN: T - 1996
- Solidsnaker
- Probe-Bayer
- Beiträge: 647
- Registriert: 02 Apr 2008 19:03
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: Erstzulassung?
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
- Solidsnaker
- Probe-Bayer
- Beiträge: 647
- Registriert: 02 Apr 2008 19:03
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: Erstzulassung?
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten: