Stauwärme Motorraum
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
- Probe200
- Probe-Bayer
- Beiträge: 213
- Registriert: 23 Mär 2014 19:56
- Postcode: 1992
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: RIP Probe 9.4.14
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Nürnberg
Re: Stauwärme Motorraum
Die werde ich schon noch verschrauben.
Keine sorge, wenn ich die nur klebe und die fliegt mir auf der autobahn bei 200 ab bekomm ich ne Anzeige wegen versuchter Tötung. ... so will ich das nicht:D
Keine sorge, wenn ich die nur klebe und die fliegt mir auf der autobahn bei 200 ab bekomm ich ne Anzeige wegen versuchter Tötung. ... so will ich das nicht:D
- tank
- Probe-Bayer
- Beiträge: 3090
- Registriert: 18 Nov 2008 10:20
- Postcode: 96158
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: S1W
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 26.06.91
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Bamberg/Oberfranken
Re: Stauwärme Motorraum
So wie die aussieht, fliegt die auch im verschraubten Zustand ab.
Nee Spaß beiseite, dass alles im Motorraum verflucht heiß wird, ist völlig normal und tut dem Material überhaupt nix.
Gegen verbrannte Finger helfen Haubenlifter!

Nee Spaß beiseite, dass alles im Motorraum verflucht heiß wird, ist völlig normal und tut dem Material überhaupt nix.
Gegen verbrannte Finger helfen Haubenlifter!

Viele Grüße,
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!
- Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Re: Stauwärme Motorraum
Mit der Hutze wird dir der Lack ringsrum immer wieder reißen. Ich hab bei mir noch Keramik Hitzeschutzband von Thermotec den Krümmer und Turbo eingewickelt. Desweiteren darf die Motorhaube nicht gespachteln werden, nur verzinnt. Bei mir ist die Spachtelmasse immer wieder weich wie Knete geworden auch nach Jahren, an den Stellen hat der Lack stark gelitten. Mir haben alle Lackierer gesagt da gibt es super Hitzebeständige Spachtelmasse. Die gibt es nicht und wird es auch nie geben, also las dir nix erzählen.Und diese neue Wasserlackscheiße verträgt auch nicht die Hitze, nach 2-3 Jahren reißt die wie ein Spinnennetz.


- Jo-Kurt
- admin
- Beiträge: 4630
- Registriert: 22 Mai 2007 16:24
- Postcode: 31275
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
- Erstzulassung: 20.02.86
- Wohnort: 31275 Lehrte
- Kontaktdaten:
Re: Stauwärme Motorraum
nimm doch einfach mal testhalber die Dichtung raus 
cu
kurt

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
- backforgood
- Probe-Bayer
- Beiträge: 186
- Registriert: 02 Apr 2008 18:53
- Postcode: 32425
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1.8.1992
- Wohnort: 32425 Minden
Re: Stauwärme Motorraum
So lange alles im grünen Bereich ist , so lassen, meine Meinung
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
mfg Jürgen
1. Probe GT, Rot, aktueller km stand 354500 wech isser.........
2. Probe GT, Rot, aktueller km stand 202900 und läuft.
1. Probe GT, Rot, aktueller km stand 354500 wech isser.........

2. Probe GT, Rot, aktueller km stand 202900 und läuft.
- Probe200
- Probe-Bayer
- Beiträge: 213
- Registriert: 23 Mär 2014 19:56
- Postcode: 1992
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: RIP Probe 9.4.14
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Nürnberg
Re: Stauwärme Motorraum
Ok ich habe heute mal die Dichtung rausgenommen!
es ist nicht mehr so heiss wue zuvor kann aber auch an der umgebungstemp. dran liegen 


- tank
- Probe-Bayer
- Beiträge: 3090
- Registriert: 18 Nov 2008 10:20
- Postcode: 96158
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: S1W
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 26.06.91
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Bamberg/Oberfranken
Re: Stauwärme Motorraum
Aber eigentlich ist das ja nicht im Sinne des Erfinders. 

Viele Grüße,
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!
- Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Stauwärme Motorraum
Und was ist mit Tee ?Jo-Kurt hat geschrieben:nimm doch einfach mal testhalber die Dichtung raus
cu
kurt

Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
nen Bauchschuß.
- Patte
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7326
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Postcode: 60431
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: HesseFresse
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: Mainhadden
Re: Stauwärme Motorraum
Das Ding iss imho eher Optik!
Ausserdem muss die zusätzliche Luft ja auch wieder raus'
Ich find die beiden Auslässe mega, insbesondere im Winter!
Die Hauben von Hosi und mir sind gedengelt und selbst da reisst die Ausgleichspachtelmasse....
Wie sieht denn der Wärmeschild ünerm Krümmer und die Dämmatte innen anner Haube bei dir aus?
Ausserdem muss die zusätzliche Luft ja auch wieder raus'
Ich find die beiden Auslässe mega, insbesondere im Winter!

Die Hauben von Hosi und mir sind gedengelt und selbst da reisst die Ausgleichspachtelmasse....
Wie sieht denn der Wärmeschild ünerm Krümmer und die Dämmatte innen anner Haube bei dir aus?
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....
- xray
- Bayer
- Beiträge: 35
- Registriert: 05 Nov 2013 13:26
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 07.1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Kreis Steinfurt
Re: Stauwärme Motorraum
Auch wenn es besser wird wenn du die Dichtung rausnimmst würde ich das nicht unbedingt so lassen.
Denn die Dichtung hindert die Luft aus dem Motorraum daran, in den Innenraum zu gelangen (zu mindest einen großen Teil davon).
Hinter der Dichtung ist ja das Wischerblech und da wird direkt die Innenraumluft angesaugt.
Das wäre z. B. bei einem undichten Abgaskrümmer durch abgerissene Krümmerbolzen auf Dauer bestimmt nicht so gesund
Denn die Dichtung hindert die Luft aus dem Motorraum daran, in den Innenraum zu gelangen (zu mindest einen großen Teil davon).
Hinter der Dichtung ist ja das Wischerblech und da wird direkt die Innenraumluft angesaugt.
Das wäre z. B. bei einem undichten Abgaskrümmer durch abgerissene Krümmerbolzen auf Dauer bestimmt nicht so gesund

- Jo-Kurt
- admin
- Beiträge: 4630
- Registriert: 22 Mai 2007 16:24
- Postcode: 31275
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
- Erstzulassung: 20.02.86
- Wohnort: 31275 Lehrte
- Kontaktdaten:
Re: Stauwärme Motorraum
bei nem undichten krümmer sollte man lieber die bolzen ersetzen als die Dichtung wieder einbauen, und bei der fahrt hast du das Problem weniger... da kommt bei einem gekippten Glasdach bei vollast mehr abgas in den Innenraum 
cu
kurt

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)