Ausbau Armaturenbrett
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
- Dennis_FD
- donating probe-bayer
- Beiträge: 1148
- Registriert: 18 Mai 2008 18:12
- Postcode: 36103
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 20.03.91
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Flieden
- Kontaktdaten:
Ausbau Armaturenbrett
Servus Leute,
habe vor mein Armaturenbrett auszubauen.
Wo sitzen die Schrauben?
Nur an der Fahrer bzw. Beifahrerseite?
Wie mach ich es am besten?
Danke schon mal für eure Hilfe.
MfG
Dennis
habe vor mein Armaturenbrett auszubauen.
Wo sitzen die Schrauben?
Nur an der Fahrer bzw. Beifahrerseite?
Wie mach ich es am besten?
Danke schon mal für eure Hilfe.
MfG
Dennis
- Kettenklaus
- donating probe-bayer
- Beiträge: 953
- Registriert: 22 Mai 2008 21:50
- Postcode: 39114
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 01 1997
- FIN: V - 1997
- Wohnort: Magdeburg
- WeissNicht
- Probe-Bayer
- Beiträge: 943
- Registriert: 16 Apr 2008 20:13
- Postcode: 22159
- Country: Germany
-Lenkrad ab
-Komplettes Cockpit raus, mit allem, was da irgendwie rumhängt
-Mittelkonsole raus (geht auch so, ist aber besser, wenn die weg ist)
-Lenksäule absenken (die hängt am ABrett)
Schrauben vom ABrett:
-links und rechts ausen hinter einer Abdeckung je 3 Schrauben
-Mittig oben hinter einer Abdeckung eine Mutter
-Unten im Fussraum zur Mittelkonsole hin je Seite 2 Schrauben
Zum Rausnehmn die A-Säulenverkleidungen lösen und beiseite hängen,
sonst nehmen die Schaden. Drauf achten, die Stecker zu lösen, wenn
man das ABrett etwas zurück geklappt hat (links 3, rechts einer beim
Lüftermotor...mit BC und Co sieht das anders aus)
Geht eigentlich recht flott, wenn man das schonmal gemacht hat. Und
die ganzen Verkleidungen beim Fahrer abnehmen. Auch unten zum
STeuergerät hin
-Komplettes Cockpit raus, mit allem, was da irgendwie rumhängt
-Mittelkonsole raus (geht auch so, ist aber besser, wenn die weg ist)
-Lenksäule absenken (die hängt am ABrett)
Schrauben vom ABrett:
-links und rechts ausen hinter einer Abdeckung je 3 Schrauben
-Mittig oben hinter einer Abdeckung eine Mutter
-Unten im Fussraum zur Mittelkonsole hin je Seite 2 Schrauben
Zum Rausnehmn die A-Säulenverkleidungen lösen und beiseite hängen,
sonst nehmen die Schaden. Drauf achten, die Stecker zu lösen, wenn
man das ABrett etwas zurück geklappt hat (links 3, rechts einer beim
Lüftermotor...mit BC und Co sieht das anders aus)
Geht eigentlich recht flott, wenn man das schonmal gemacht hat. Und
die ganzen Verkleidungen beim Fahrer abnehmen. Auch unten zum
STeuergerät hin
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 962
- Registriert: 22 Mai 2007 13:19
- Postcode: 55583
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Abtrünniger
- Wohnort: Nähe Bad Kreuznach
Re: Ausbau Armaturenbrett
Ich denke mal, hier im Thread bin ich mit meiner Frage einigermaßen richtig:
Wie bekomm ich den schwarzen Kunststoffrahmen aus dem Cockpit raus? Gibt's da irgendwelche versteckten Schrauben oder muß ich da gar das ganze Armaturenbrett zerlegen?
Irgendwas knarzt da währen der Fahrt und wenn ich den schwarzen Rahmen etwas andrücke, dann is es wieder still...also wollte ich da mal irgendwas dahinter klemmen, damit wieder Ruhe is.
Wie bekomm ich den schwarzen Kunststoffrahmen aus dem Cockpit raus? Gibt's da irgendwelche versteckten Schrauben oder muß ich da gar das ganze Armaturenbrett zerlegen?
Irgendwas knarzt da währen der Fahrt und wenn ich den schwarzen Rahmen etwas andrücke, dann is es wieder still...also wollte ich da mal irgendwas dahinter klemmen, damit wieder Ruhe is.
- schmiddi
- admin
- Beiträge: 3710
- Registriert: 22 Mai 2007 08:57
- Postcode: 85221
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 17.01.91
- FIN: L - 1990
- Wohnort: Dachau
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau Armaturenbrett
Meinst du den schwarzen Rahmen vom Tacho?
Der geht recht leicht raus. Lenkred runter, Plastiverkleidung hinterm Lenkrad runter (4 Schrauben) und dann kannst auch schon diese Vielzahl von Schrauben von der schwarzen Blende lösen, aber vorsicht im Tachorahmen sind oben auch 3 Schrauben drin.
Der geht recht leicht raus. Lenkred runter, Plastiverkleidung hinterm Lenkrad runter (4 Schrauben) und dann kannst auch schon diese Vielzahl von Schrauben von der schwarzen Blende lösen, aber vorsicht im Tachorahmen sind oben auch 3 Schrauben drin.
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!
Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier
Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier

-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 962
- Registriert: 22 Mai 2007 13:19
- Postcode: 55583
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Abtrünniger
- Wohnort: Nähe Bad Kreuznach
Re: Ausbau Armaturenbrett
Ja, genau den mein ich.
Danke.
Danke.

- Patte
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7326
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Postcode: 60431
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: HesseFresse
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: Mainhadden
Re: Ausbau Armaturenbrett
Beim wiederzusammenschrauben bloß uffbasse!
Bei den Schrauben gilt ganz besonders:
Nach Fest kommt Ab!
Allerdings reißde dir da nich die Schrauben ab, sondern machst die Gewinde platt!
Fingerspitzengefühlte Grüße!
Bei den Schrauben gilt ganz besonders:
Nach Fest kommt Ab!
Allerdings reißde dir da nich die Schrauben ab, sondern machst die Gewinde platt!
Fingerspitzengefühlte Grüße!
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 610
- Registriert: 22 Mai 2008 17:26
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 91
Re: Ausbau Armaturenbrett
Wenn ich bedenke wie oft ich die Teile schon ab- und angeschraubt habe...da habe ich kein einziges Gewinde bei Plattgemacht. Was bistn du fürn Grobmotoriker



-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 962
- Registriert: 22 Mai 2007 13:19
- Postcode: 55583
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Abtrünniger
- Wohnort: Nähe Bad Kreuznach
Re: Ausbau Armaturenbrett
Na wenn man auch Arme hat wie Baumstämme und Hände wie Schraubzwingen 

- Cane GT
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4308
- Registriert: 28 Mär 2008 10:05
- Postcode: 55278
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 9/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau Armaturenbrett
nene , patte hat schon recht , wenn die gewinde nicht beim abschrauben schon zerbröseln , dann halt beim wieder festschrauben , und wenn mans nur lasch anzieht knarzts udn knackts die ganze zeit beim fahren !!!
also lieber alle gewnide und halter nachdem abbauen nochmal kontrollieren und ggf. mit kleber nochmal verstärken !!!
Mfg Cane
also lieber alle gewnide und halter nachdem abbauen nochmal kontrollieren und ggf. mit kleber nochmal verstärken !!!
Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 962
- Registriert: 22 Mai 2007 13:19
- Postcode: 55583
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Abtrünniger
- Wohnort: Nähe Bad Kreuznach
Re: Ausbau Armaturenbrett
Cane GT hat geschrieben:nene , patte hat schon recht , wenn die gewinde nicht beim abschrauben schon zerbröseln , dann halt beim wieder festschrauben , und wenn mans nur lasch anzieht knarzts udn knackts die ganze zeit beim fahren !!!
also lieber alle gewnide und halter nachdem abbauen nochmal kontrollieren und ggf. mit kleber nochmal verstärken !!!
Mfg Cane
Also meinst du das Knacksen und Knarzen könnte lediglich von einer losen Verbindung stammen?
Dann bräuchte ich ja prinzipiell gar nix unterfüttern

Na ich werd's mir gleich mal anschauen...hab extra wenig gefrühstückt, damit ich nich so viel Dampf im Ärmel hab

- Cane GT
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4308
- Registriert: 28 Mär 2008 10:05
- Postcode: 55278
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 9/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau Armaturenbrett
könnte davon sein , aber auch einfach wieder wegen der höhenverstellung kommen , stells einfach ma en ischen höher oder niedriger , wenns dann weg ist mach ma alles ab und wieder zusammen !!!
Mfg Cane
Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
- probee
- Probe-Bayer
- Beiträge: 215
- Registriert: 24 Aug 2008 14:21
- Postcode: 50170
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Kerpen
Re: Ausbau Armaturenbrett
Bin gerade auf diesen Thread gestoßen, ist schon was her, ich weiß
Habe aber das riesen Problem, dass es oberhalb vom Tacho scheppert bis zum...
Daher die Frage, wie komme ich am besten da drann?
Lenkrad abmachen (wie?) und danach Stück für Stück alle Schrauben entfernen die einem übern Weg laufen?

Habe aber das riesen Problem, dass es oberhalb vom Tacho scheppert bis zum...

Daher die Frage, wie komme ich am besten da drann?
Lenkrad abmachen (wie?) und danach Stück für Stück alle Schrauben entfernen die einem übern Weg laufen?
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)
(Jean-Paul Belmondo)
- WeissNicht
- Probe-Bayer
- Beiträge: 943
- Registriert: 16 Apr 2008 20:13
- Postcode: 22159
- Country: Germany
Re: Ausbau Armaturenbrett
Hupenpad vom Lenkrad lösen (2 Schrauben von hinten)
Grosse Mutter da drunter lösen und das Lenkrad abziehen. Letzteres ist der schwierigste Teil.
Danach kannst du die Konsole mit den Bedienelementen abschrauben (viele Schrauben) und nach vorn abziehen...dan bist du schon am Tacho.
Grosse Mutter da drunter lösen und das Lenkrad abziehen. Letzteres ist der schwierigste Teil.
Danach kannst du die Konsole mit den Bedienelementen abschrauben (viele Schrauben) und nach vorn abziehen...dan bist du schon am Tacho.
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.
- probee
- Probe-Bayer
- Beiträge: 215
- Registriert: 24 Aug 2008 14:21
- Postcode: 50170
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Kerpen
Re: Ausbau Armaturenbrett
Super, alles klar!!! Werde dann am Sonntag mal starten!
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)
(Jean-Paul Belmondo)