Funktion Kraftstoffpumpe
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 302
- Registriert: 14 Jan 2012 15:41
- Postcode: 96215
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der Pole
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 13.03.92
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Lichtenfels OT Stetten
- Kontaktdaten:
Re: Funktion Kraftstoffpumpe
Und da liegt das problem ich hab wieder 5liter frostschutz rausgeholt obwohl zulauf und rücklauf gereinigt sind. und dei fremder kommt nicht an das auto.
Mittlerweile ist mir mein geld und meine zeit zu schade geworden für das auto... irgendwann kann man nemmer wenn man ein fehler behoben hat und aufeinmal 2 neue dazu kommen.
Auf deutsch probe verschrotten und wieder 87er scorpio fahren das war noch ein auto das funktioniert und nie was grosses hat. mittlerweile 380.000km und läuft
Mittlerweile ist mir mein geld und meine zeit zu schade geworden für das auto... irgendwann kann man nemmer wenn man ein fehler behoben hat und aufeinmal 2 neue dazu kommen.
Auf deutsch probe verschrotten und wieder 87er scorpio fahren das war noch ein auto das funktioniert und nie was grosses hat. mittlerweile 380.000km und läuft
Es heist das jeder Mensch etwas besonderes ist... doch wenn jeder Mensch was besonderes ist, sind wir doch logischer weise alle gleich...
- modemlamer
- admin
- Beiträge: 637
- Registriert: 26 Apr 2009 12:18
- Postcode: 26133
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Infonaut
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
- Kontaktdaten:
Re: Funktion Kraftstoffpumpe
moin,
ich würde dir ja anbieten den ganze mir mal anzu schauen, aber du wohnst zu weit weg
wenn du jetzt wieder so viel kühlwasser rausgeholt hast, dann MUSST du da 2 schläuche vertauscht haben so leid es mir tut...
in der nächsten woche könnte ich dir anbieten, mal mit nem festnetztelefon an die backe geheftet schlauch für schlauch an meinem und deinem fahrzeug durchzugehen und dann alles 1zu1 überprüfen zu können... mehr kann ich aufgrund der entfernung in diesem moment für dich nicht tun,
hinschmeissen is nicht... nich bei so einem "kleinen" aber dafür schwierigen problem und der ganzen arbeit und kohle (neuteile) die du da reingesteckt hast
meld dich mal bei mir (allerdings nicht heute, hab den zettel voll aber morgen vormittag hätt ich zeit nummer haste ja)
LG Felix
ich würde dir ja anbieten den ganze mir mal anzu schauen, aber du wohnst zu weit weg
wenn du jetzt wieder so viel kühlwasser rausgeholt hast, dann MUSST du da 2 schläuche vertauscht haben so leid es mir tut...
in der nächsten woche könnte ich dir anbieten, mal mit nem festnetztelefon an die backe geheftet schlauch für schlauch an meinem und deinem fahrzeug durchzugehen und dann alles 1zu1 überprüfen zu können... mehr kann ich aufgrund der entfernung in diesem moment für dich nicht tun,
hinschmeissen is nicht... nich bei so einem "kleinen" aber dafür schwierigen problem und der ganzen arbeit und kohle (neuteile) die du da reingesteckt hast
meld dich mal bei mir (allerdings nicht heute, hab den zettel voll aber morgen vormittag hätt ich zeit nummer haste ja)
LG Felix
- Callina
- donating probe-bayer
- Beiträge: 322
- Registriert: 06 Jul 2011 11:31
- Postcode: 26
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Frau Oberfeldwebel
- Erstzulassung: 1998
- Kontaktdaten:
Re: Funktion Kraftstoffpumpe
Müsste dann nicht als logische Schlussfolgerung auch Sprit im Kühlsystem zu finden sein ?
Wie riecht die Kühlflüssigkeit ?
LG,
Calli
Wie riecht die Kühlflüssigkeit ?
LG,
Calli
...manchmal kann es helfen den genetischen Unrat vom
Fahrersitz zu entfernen, um das Auto auf einen Schlag zu reparieren.

PzGrenBtl 391
Fahrersitz zu entfernen, um das Auto auf einen Schlag zu reparieren.

PzGrenBtl 391
- modemlamer
- admin
- Beiträge: 637
- Registriert: 26 Apr 2009 12:18
- Postcode: 26133
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Infonaut
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
- Kontaktdaten:
Re: Funktion Kraftstoffpumpe
stimmt ist auch so, habe ich in meinen ausführungen vergessen zu erwähnenCallina hat geschrieben:Müsste dann nicht als logische Schlussfolgerung auch Sprit im Kühlsystem zu finden sein ?
Wie riecht die Kühlflüssigkeit ?
LG,
Calli

LG Felix
- Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Funktion Kraftstoffpumpe
Also dann kann der Fehler eigentlich nur Auf Höhe der Spritzwand im Bereich der hinter/unter Ansaugbrücke liegen, wenn man da was vertauschen will / muss / kann / darf.
Weil da sind die Spritleitungen und da sind auch Kühlwasserschläuche von der Heizung.
Die Strangversorgung der Aluminiumrohre (Tank und Bremse ) geht ( wenn man vor dem Auto steht ) unter dem Fahrersitz ( wenn man drinn sitzt unter dem rechten Bein ) an der Spritzwand hoch.
Das Bremsleitungsrohrgewusel geht auf den Bremskraftverteiler ( der sitzt rechts unten wenn man davor steht ( oder ABS Block oder wie der sich schimpft ) und das Benzinleitungsgewusel flitzt dann nach links rüber und geht einmal zum Benzinfilter und das andere ist die Rückleitung und irgendwo hinter der Ansaugbrücke hast du auch nur den Hauch einer Chance da was zu vertauschen.
Also.... einer flitzt unter das Auto und einer guggt von oben beide bewaffnet mit Zeigefinger und Stablampe und dann verfolgt ihr die 2 Aluminiumrohre.
Das wär doch nen Witz wenn wir das nicht hin kriegen würden.
So und selbst wenn das jetzt nicht hilft , auch wenn du dir die Finger dabei brichst, das ist mir egal, dann lässt du das Gottverdammte Kühlwasser wieder ab machst hinten an der Spritzwand die Heizungsschläuche und die Unterdruckschläuche einseitig wieder ab und gibst auf der Rückleitung am Tank mit einer Fahrradpumpe Luftdruck auf die Rückleitung. Irgendwo vorne kannst du dann sehen das da Rotz und Wasser und Luft rauskommt. das geht aber nicht alleine, du brauchst auf jeden fall nen Helfer dafür.
Wo auch immer du das jetzt geschafft hast, den Dreher zu produzieren, das ist lösbar.
Weil da sind die Spritleitungen und da sind auch Kühlwasserschläuche von der Heizung.
Die Strangversorgung der Aluminiumrohre (Tank und Bremse ) geht ( wenn man vor dem Auto steht ) unter dem Fahrersitz ( wenn man drinn sitzt unter dem rechten Bein ) an der Spritzwand hoch.
Das Bremsleitungsrohrgewusel geht auf den Bremskraftverteiler ( der sitzt rechts unten wenn man davor steht ( oder ABS Block oder wie der sich schimpft ) und das Benzinleitungsgewusel flitzt dann nach links rüber und geht einmal zum Benzinfilter und das andere ist die Rückleitung und irgendwo hinter der Ansaugbrücke hast du auch nur den Hauch einer Chance da was zu vertauschen.
Also.... einer flitzt unter das Auto und einer guggt von oben beide bewaffnet mit Zeigefinger und Stablampe und dann verfolgt ihr die 2 Aluminiumrohre.
Das wär doch nen Witz wenn wir das nicht hin kriegen würden.
So und selbst wenn das jetzt nicht hilft , auch wenn du dir die Finger dabei brichst, das ist mir egal, dann lässt du das Gottverdammte Kühlwasser wieder ab machst hinten an der Spritzwand die Heizungsschläuche und die Unterdruckschläuche einseitig wieder ab und gibst auf der Rückleitung am Tank mit einer Fahrradpumpe Luftdruck auf die Rückleitung. Irgendwo vorne kannst du dann sehen das da Rotz und Wasser und Luft rauskommt. das geht aber nicht alleine, du brauchst auf jeden fall nen Helfer dafür.
Wo auch immer du das jetzt geschafft hast, den Dreher zu produzieren, das ist lösbar.
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
nen Bauchschuß.
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 302
- Registriert: 14 Jan 2012 15:41
- Postcode: 96215
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der Pole
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 13.03.92
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Lichtenfels OT Stetten
- Kontaktdaten:
Re: Funktion Kraftstoffpumpe
Da bräuchte ich allein scho hilfe für des tüffteln und daran scheiterts scho wieder am besten jemand der sich mitn probe auskennt
Es heist das jeder Mensch etwas besonderes ist... doch wenn jeder Mensch was besonderes ist, sind wir doch logischer weise alle gleich...
- Patte
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7326
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Postcode: 60431
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: HesseFresse
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: Mainhadden
Re: Funktion Kraftstoffpumpe
Hab ich gestern auch schon gefragt:
Und da stellt sich natürlich auch die Frage wie die Einspritzventile das Gemisch verkraftet haben, nich das da jetzt einzwei`nen Hau wech haben....die müßten imho auch ausgebaut und mal gereinigt werden!
Patte hat geschrieben:....und wenn was vertauscht wurde, dann müßtesde außerdem auch Sprit im Kühlwasser haben....![]()
Kam das von Eben auf Jetzt oder wurde was an dem Wagen geschraubt und seither issdass?
...

Und da stellt sich natürlich auch die Frage wie die Einspritzventile das Gemisch verkraftet haben, nich das da jetzt einzwei`nen Hau wech haben....die müßten imho auch ausgebaut und mal gereinigt werden!

Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....
- Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Funktion Kraftstoffpumpe
Also das kannst du auch mit 60 Minuten um Durchblick zu kriegen auch selbst ist nur viel mühsamer weil du immer zwischen oben und unten hin und her springen muss.
Die Aluminiumrohre die unterm Fahrzeug verlaufen haben unterschiedliche stärken. Und wenn mich nicht alles täuscht sind die Spritrohre etwas Dicker als die Bremsleitungen.
Da kann ich mich jetzt aber auch irren und es ist umgekehrt.
Such mal nach der Leitung die vom Spritfilter nach unten flitzt, im unteren Berech liegt dann genau daneben die Rückführungsleitung.
Ich gugg mal was ich an Fotos hier habe, eventuell kommst du dann besser klar
So auf dem folgenden kann man es eigentlich schon mal sehen. Zumindest die Bremsleitungen und die Zuleitung des Benzins.
Die Aluminiumrohre die unterm Fahrzeug verlaufen haben unterschiedliche stärken. Und wenn mich nicht alles täuscht sind die Spritrohre etwas Dicker als die Bremsleitungen.
Da kann ich mich jetzt aber auch irren und es ist umgekehrt.

Such mal nach der Leitung die vom Spritfilter nach unten flitzt, im unteren Berech liegt dann genau daneben die Rückführungsleitung.
Ich gugg mal was ich an Fotos hier habe, eventuell kommst du dann besser klar
So auf dem folgenden kann man es eigentlich schon mal sehen. Zumindest die Bremsleitungen und die Zuleitung des Benzins.
- Dateianhänge
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
nen Bauchschuß.
- Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Funktion Kraftstoffpumpe
ich bearbeite das 100er Bild noch mal eben
Zuletzt geändert von Death am 24 Aug 2012 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
nen Bauchschuß.
- Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Funktion Kraftstoffpumpe
hier mal kurz dokumentiert
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
nen Bauchschuß.
- Callina
- donating probe-bayer
- Beiträge: 322
- Registriert: 06 Jul 2011 11:31
- Postcode: 26
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Frau Oberfeldwebel
- Erstzulassung: 1998
- Kontaktdaten:
Re: Funktion Kraftstoffpumpe
@Death: Es IST die Rückleitung ... und das "Bauteil" ist der Druckregler 
@Patte: Schon soweit richtig gewissermassen, ABER, jetzt erstmal der Reihe nach, sonst hat man immer mehr Punkte an denen man nachschaun muss und findet nie ein Ende.
Tank reinigen, Fehler suchen (woher der FS kommt), beheben, Leitungen reinigen, tanken, faaahn ...
... wenn DANN noch weiter der Eimer zickt und KEIN FS hinten ankommt, dann weitersuchen, Düsen oder weissdergeierwas ...
*FS = Frostschutz
LG,
Calli

@Patte: Schon soweit richtig gewissermassen, ABER, jetzt erstmal der Reihe nach, sonst hat man immer mehr Punkte an denen man nachschaun muss und findet nie ein Ende.
Tank reinigen, Fehler suchen (woher der FS kommt), beheben, Leitungen reinigen, tanken, faaahn ...
... wenn DANN noch weiter der Eimer zickt und KEIN FS hinten ankommt, dann weitersuchen, Düsen oder weissdergeierwas ...
*FS = Frostschutz
LG,
Calli
...manchmal kann es helfen den genetischen Unrat vom
Fahrersitz zu entfernen, um das Auto auf einen Schlag zu reparieren.

PzGrenBtl 391
Fahrersitz zu entfernen, um das Auto auf einen Schlag zu reparieren.

PzGrenBtl 391
- Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Funktion Kraftstoffpumpe


Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
nen Bauchschuß.
- Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Funktion Kraftstoffpumpe
Dann kann er nur da irgendwie im jugendlichen Wahn die Heizungsschläuche angestöpselt haben
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
nen Bauchschuß.
- Callina
- donating probe-bayer
- Beiträge: 322
- Registriert: 06 Jul 2011 11:31
- Postcode: 26
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Frau Oberfeldwebel
- Erstzulassung: 1998
- Kontaktdaten:
Re: Funktion Kraftstoffpumpe
Oder die Leitung die die Ansaugbrücke vorwärmt ... 
Ich meine die verläuft auch unter der Ansaugspinne entlang ... ?
FS = Frustschmutz
Jedenfalls sollte die Kühlfl. dann doch nach Benzeng riechen ...
LG,
Calli

Ich meine die verläuft auch unter der Ansaugspinne entlang ... ?
FS = Frustschmutz

Jedenfalls sollte die Kühlfl. dann doch nach Benzeng riechen ...
LG,
Calli
...manchmal kann es helfen den genetischen Unrat vom
Fahrersitz zu entfernen, um das Auto auf einen Schlag zu reparieren.

PzGrenBtl 391
Fahrersitz zu entfernen, um das Auto auf einen Schlag zu reparieren.

PzGrenBtl 391
- Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Funktion Kraftstoffpumpe
Tut sie ja, nach Tagen wurde das bestätigt 
Die Ansaugbrücke wird vorgewärmt
wusste gar nicht, das es sowas gibt 
Wär natürlich noch besser möglich, weil, das ist ja alles noch dichter zusammen.....

Die Ansaugbrücke wird vorgewärmt


Wär natürlich noch besser möglich, weil, das ist ja alles noch dichter zusammen.....
Zuletzt geändert von Death am 24 Aug 2012 21:12, insgesamt 2-mal geändert.
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
nen Bauchschuß.