Öl für den Einser Probe GT
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
- Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Öl für den Einser Probe GT
Hab gestern Ölwechsel gemacht mit Castrol 10W - 60 ,letzter Kanister. Jetzt hab ich im Internet bei meinen Shop nachgeschaut der eigentlich moderate Preise hatte.Bei http://shop.oelscheich24.de hab ich das Castrol 10W - 60 im 5 Liter Kanister für 36 € inclusive Versand bekommen.Jetzt haben die das RS aber nicht mehr nur noch das Castrol EDGE FORMULA RS für 47,90 €.Haben die sie noch Alle ? Ist da eine vollbusige ,willigige Schönheit im Preis inbegriffen die mir den Ölwechsel im String-Tanga macht ? das sind 22 D Mark mehr.Jetzt such ich eine Alternative ,weil das ist mir zu Heftig,ich mein ich will ja mein Auto was gutes tun aber der Preis ist eindeutig überteuert.Gibts alternatives Öl vollsynthetic 10W - 60 zu moderaten Preis.Wer hat Erfahrungen.Danke im Vorraus.


- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Also ich hab 10W40 drin, hab für die 4,5 Liter 9 Euro bezahlt...
Das war Liqui Moly irgendwas... hab den Kanister noch im Keller stehn,
10 W 60 find ich zu teuer.... 12-15 Euro für einen Liter Öl.... nenene...
so gesehen sind 50 für 12 sehr günstig...
das is nix für mein Geldbeutel...
Mal davon abgesehen, daß dem alten Motor ein Teilsynthetisches Öl bis
jetzt immer besser getan hat als die vollsynthetischen Dingers....
Das war Liqui Moly irgendwas... hab den Kanister noch im Keller stehn,
10 W 60 find ich zu teuer.... 12-15 Euro für einen Liter Öl.... nenene...
so gesehen sind 50 für 12 sehr günstig...
das is nix für mein Geldbeutel...

Mal davon abgesehen, daß dem alten Motor ein Teilsynthetisches Öl bis
jetzt immer besser getan hat als die vollsynthetischen Dingers....
*hexhex* ich bin weg 

- Jo-Kurt
- admin
- Beiträge: 4630
- Registriert: 22 Mai 2007 16:24
- Postcode: 31275
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
- Erstzulassung: 20.02.86
- Wohnort: 31275 Lehrte
- Kontaktdaten:
naja, beim turbo mach 10w60 schon sinn, beim sauger reicht 10w40 vollkommen 
cu
kurt

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
- Jo-Kurt
- admin
- Beiträge: 4630
- Registriert: 22 Mai 2007 16:24
- Postcode: 31275
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
- Erstzulassung: 20.02.86
- Wohnort: 31275 Lehrte
- Kontaktdaten:
@flo: lass die 5er plörre ab und kipp da 10w60 rein, das andere zeug is zu dünn für den turbo, egal ob liqui moly oder net...
cu
kurt
cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
- Flo
- Probe-Bayer
- Beiträge: 705
- Registriert: 22 Mai 2007 12:53
- Postcode: 31552
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- FIN: M - 1991
- Kontaktdaten:
Ich find 10w 60 bei nem Stock Motor total hochgegriffen irgendwie...
5w 40 ist doch gerade perfekt beim Turbo...? Oder etwa nicht?
Kann ja auch 0w reinkippen, aber das ist dann dochn bissel arg dünn..
Hmmm
Bin eigentlich zufrieden damit.. immerhin fuhr der Wagen auch bei den Vorbesitzer immer mit 5w 40 und bei meinem anderen Probe ebenfalls..
Wie ist das eigentlich wenn man viel Kurzstrecken fährt? Ist das 5w nicht auch schneller auf Betriebstemp?
Dann ist doch das 5w eh besser?
5w 40 ist doch gerade perfekt beim Turbo...? Oder etwa nicht?
Kann ja auch 0w reinkippen, aber das ist dann dochn bissel arg dünn..
Hmmm

Bin eigentlich zufrieden damit.. immerhin fuhr der Wagen auch bei den Vorbesitzer immer mit 5w 40 und bei meinem anderen Probe ebenfalls..
Wie ist das eigentlich wenn man viel Kurzstrecken fährt? Ist das 5w nicht auch schneller auf Betriebstemp?
Dann ist doch das 5w eh besser?
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Also ich hab auch schon 5 W 40 und auch schon 10 W 60 drin gehabt...
Gelaufen is er mit beiden net schlecht, mit 10 W 40 läuft er besser (vom Klang her und vom Verbrauch)
Ich denke, wenn die Autos das 5 W 40 schon seit Jahren kriegen und damit gut laufen (sind doch stock) - dann lasst es doch einfach so...
Als ich meinen gekriegt hab, war 5 W 60 drin...
- von USA her noch...
Gelaufen is er mit beiden net schlecht, mit 10 W 40 läuft er besser (vom Klang her und vom Verbrauch)
Ich denke, wenn die Autos das 5 W 40 schon seit Jahren kriegen und damit gut laufen (sind doch stock) - dann lasst es doch einfach so...
Als ich meinen gekriegt hab, war 5 W 60 drin...

*hexhex* ich bin weg 

- Jo-Kurt
- admin
- Beiträge: 4630
- Registriert: 22 Mai 2007 16:24
- Postcode: 31275
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
- Erstzulassung: 20.02.86
- Wohnort: 31275 Lehrte
- Kontaktdaten:
naja, wenn er stock ist, ist das was anderes....
cu
kurt
cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)