Bremsen Probe 1 gt
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1315
- Registriert: 24 Jan 2011 10:43
- Postcode: 92637
- Country: Germany
- Erstzulassung: 1996
- Wohnort: Weiden
Re: Bremsen Probe 1 gt
Gibt es da einen Unterschied vom 1ser zum 2er Probe? Ich meine mit den Blechen..?
- itfc
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1256
- Registriert: 13 Apr 2009 14:19
- Postcode: 91174
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: transportminister
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: spalt
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen Probe 1 gt
die bleche sollten schon rein , weil sie nicht nur das quitschen verhindern sollen , sondern auch durch ihre bewegungen den dreck "abschütteln" der beim bremsen entsteht. ich weiß blöde ausgedrückt.
und ohne haben die beläge zu viel spiel. die bleche sind wichtig.
und ohne haben die beläge zu viel spiel. die bleche sind wichtig.
wenn der liebe gott wollte das wir fahrrad fahren hätte er nie den turbo erschaffen
jederman stirbt aber nicht jeder mann hat gelebt
Mein Hauptfahrzeug hat 470PS, 22 Zoll-Felgen, ein 120er Endrohr, 385er Reifen
und ein Stern am Grill. Er ist bei 85 abgeregelt und wiegt 40 Tonnen

jederman stirbt aber nicht jeder mann hat gelebt
Mein Hauptfahrzeug hat 470PS, 22 Zoll-Felgen, ein 120er Endrohr, 385er Reifen
und ein Stern am Grill. Er ist bei 85 abgeregelt und wiegt 40 Tonnen

- chiana
- Probe-Bayer
- Beiträge: 342
- Registriert: 13 Nov 2009 00:11
- Postcode: 50735
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probine
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 01-1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Köln
Re: Bremsen Probe 1 gt
Die Antiquietschbleche sind nen zehntel Millimeter stark. Wieviel Spiel sollen die denn ausgleichen?
Ich hab die weg gelassen als ich meine hinteren Bremsen überholt habe weil sie erstens so gut wie garnicht zu bekommen sind und wenn dann nur zu einem Preis der mir direkt mit dem Preis von Feingold an der New Yorker Börse gekoppelt scheint. Direkt nach dem Einbau habe ich interessehalber einen Bremsentest auf dem Prüfstand gemacht und die Bremsen funktionieren mehr als optimal und das tun sie auch noch heute 2 Jahre später.
Man kann natürlich sowas einbauen wenn man will. Aber ich bezweifle ernsthaft das sich eine Liefermöglichkeit für die Bleche finden lässt. Was man auf keinen Fall tun sollte ist die alten Dinger wieder zu verwenden da die normalerweise mehr Ähnlichkeit mit den Grabbeigaben einer ägyptischen Mumie haben als mit einem funktionierenden Bauteil und garantiert dazu führen das die eh schon zu wenig beanspruchten hinteren Bremsbeläge festrosten werden.
Ich hab die weg gelassen als ich meine hinteren Bremsen überholt habe weil sie erstens so gut wie garnicht zu bekommen sind und wenn dann nur zu einem Preis der mir direkt mit dem Preis von Feingold an der New Yorker Börse gekoppelt scheint. Direkt nach dem Einbau habe ich interessehalber einen Bremsentest auf dem Prüfstand gemacht und die Bremsen funktionieren mehr als optimal und das tun sie auch noch heute 2 Jahre später.
Man kann natürlich sowas einbauen wenn man will. Aber ich bezweifle ernsthaft das sich eine Liefermöglichkeit für die Bleche finden lässt. Was man auf keinen Fall tun sollte ist die alten Dinger wieder zu verwenden da die normalerweise mehr Ähnlichkeit mit den Grabbeigaben einer ägyptischen Mumie haben als mit einem funktionierenden Bauteil und garantiert dazu führen das die eh schon zu wenig beanspruchten hinteren Bremsbeläge festrosten werden.
- itfc
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1256
- Registriert: 13 Apr 2009 14:19
- Postcode: 91174
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: transportminister
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: spalt
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen Probe 1 gt
ok , beim probe kann ich es nicht genau sagen.
durch die form und die biegung setzen sie die klötze auf "spannung" und sorgen für die bewegung was ich vorher meinte.
ich habe vor drei wochen einen polo gekauft als winterwagen. da waren die bleche nicht drinne weil "zu teuer" (6€)
nach 300 km waren die beläge kaputt und einer fiel von alleine raus. das ist eine bremse von girling gewesen wo die bleche auch eine andere form haben, aber ich bin vorsichtig mit teile weglassen.
ob es beim probe so extrem kommen kann weiß ich nicht , aber die bleche für den probe sind doch zu bekommen , nur leider nicht billig.
habe vor 2 monaten 25 euro bezahlt für einen satz.
durch die form und die biegung setzen sie die klötze auf "spannung" und sorgen für die bewegung was ich vorher meinte.
ich habe vor drei wochen einen polo gekauft als winterwagen. da waren die bleche nicht drinne weil "zu teuer" (6€)
nach 300 km waren die beläge kaputt und einer fiel von alleine raus. das ist eine bremse von girling gewesen wo die bleche auch eine andere form haben, aber ich bin vorsichtig mit teile weglassen.
ob es beim probe so extrem kommen kann weiß ich nicht , aber die bleche für den probe sind doch zu bekommen , nur leider nicht billig.
habe vor 2 monaten 25 euro bezahlt für einen satz.
wenn der liebe gott wollte das wir fahrrad fahren hätte er nie den turbo erschaffen
jederman stirbt aber nicht jeder mann hat gelebt
Mein Hauptfahrzeug hat 470PS, 22 Zoll-Felgen, ein 120er Endrohr, 385er Reifen
und ein Stern am Grill. Er ist bei 85 abgeregelt und wiegt 40 Tonnen

jederman stirbt aber nicht jeder mann hat gelebt
Mein Hauptfahrzeug hat 470PS, 22 Zoll-Felgen, ein 120er Endrohr, 385er Reifen
und ein Stern am Grill. Er ist bei 85 abgeregelt und wiegt 40 Tonnen

- chiana
- Probe-Bayer
- Beiträge: 342
- Registriert: 13 Nov 2009 00:11
- Postcode: 50735
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probine
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 01-1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Köln
Re: Bremsen Probe 1 gt
Kann es sein das Du diese meinst?
Das sind nicht die Quietschbleche.
Das sind nicht die Quietschbleche.
- itfc
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1256
- Registriert: 13 Apr 2009 14:19
- Postcode: 91174
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: transportminister
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: spalt
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen Probe 1 gt
genau die meinte ich . haben wir da aneinander vorbei geredet?
wenn der liebe gott wollte das wir fahrrad fahren hätte er nie den turbo erschaffen
jederman stirbt aber nicht jeder mann hat gelebt
Mein Hauptfahrzeug hat 470PS, 22 Zoll-Felgen, ein 120er Endrohr, 385er Reifen
und ein Stern am Grill. Er ist bei 85 abgeregelt und wiegt 40 Tonnen

jederman stirbt aber nicht jeder mann hat gelebt
Mein Hauptfahrzeug hat 470PS, 22 Zoll-Felgen, ein 120er Endrohr, 385er Reifen
und ein Stern am Grill. Er ist bei 85 abgeregelt und wiegt 40 Tonnen

- chiana
- Probe-Bayer
- Beiträge: 342
- Registriert: 13 Nov 2009 00:11
- Postcode: 50735
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probine
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 01-1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Köln
Re: Bremsen Probe 1 gt
Ja haben wir
Das was Du meinst sind die Haltebleche die natürlich extrem wichtig sind. Ohne die fallen die Bremsbeläge raus.
Antiquietschbleche sind Bleche die zwischen der Rückseite des Bremsbelags und dem Kolben liegen. Die sind platt und haben in etwa die gleiche Form wie die Trägerplatten der Bremsbeläge und an den Seiten kleine Haltelaschen. Die sind heute nicht mehr zu bekommen oder nur noch sehr schwer und wenn unverhältnismäßig teuer.

Das was Du meinst sind die Haltebleche die natürlich extrem wichtig sind. Ohne die fallen die Bremsbeläge raus.
Antiquietschbleche sind Bleche die zwischen der Rückseite des Bremsbelags und dem Kolben liegen. Die sind platt und haben in etwa die gleiche Form wie die Trägerplatten der Bremsbeläge und an den Seiten kleine Haltelaschen. Die sind heute nicht mehr zu bekommen oder nur noch sehr schwer und wenn unverhältnismäßig teuer.
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1315
- Registriert: 24 Jan 2011 10:43
- Postcode: 92637
- Country: Germany
- Erstzulassung: 1996
- Wohnort: Weiden
Re: Bremsen Probe 1 gt
Sorry, vielleicht sollte ich damit in den Bereich "Probe II Technik" aber es geht ja um das Gleiche in meinem Anliegen Antiequietschblech...nur eben beim 2er Probe...darf ich trotzdem hier.. 

- chiana
- Probe-Bayer
- Beiträge: 342
- Registriert: 13 Nov 2009 00:11
- Postcode: 50735
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probine
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 01-1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Köln
Re: Bremsen Probe 1 gt
Hosi hat Deine Frage doch schon beantwortet... schau mal weiter oben im Thread
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1315
- Registriert: 24 Jan 2011 10:43
- Postcode: 92637
- Country: Germany
- Erstzulassung: 1996
- Wohnort: Weiden
Re: Bremsen Probe 1 gt
Nein, hat er nicht, denn das was ich fragen wollte steht doch noch garnicht hier...
Das OBEN war doch nur eine theoretische Frage, ob Blech oder Paste...
Das OBEN war doch nur eine theoretische Frage, ob Blech oder Paste...
- Probe 1 Fan
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2988
- Registriert: 30 Jan 2008 15:57
- Postcode: 63512
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran
Re: Bremsen Probe 1 gt
Wenn Du beides noch hast kannst Du natürlich beides verwenden, nur wenn Du beides nicht hast, hast Du früher oder später gelitten.
Etwas doof geschrieben, hoffe aber es beantwortet Dir Deine frage
Etwas doof geschrieben, hoffe aber es beantwortet Dir Deine frage

MfG. Peter
fährst Du schon oder schraubst Du noch

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
fährst Du schon oder schraubst Du noch



Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
- Jo-Kurt
- admin
- Beiträge: 4630
- Registriert: 22 Mai 2007 16:24
- Postcode: 31275
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
- Erstzulassung: 20.02.86
- Wohnort: 31275 Lehrte
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen Probe 1 gt
hat denn jemand fotos von den anti-quietsch-belchen vom 2er damit man sie mal vergleichen kann?
100% gleich sind die sättel vom 1er und 2er ja net, und da auch die beläge unterschiede aufweisen liegt es nahe dass die bleche auch nicht 100% gleich sind...
cu
kurt
100% gleich sind die sättel vom 1er und 2er ja net, und da auch die beläge unterschiede aufweisen liegt es nahe dass die bleche auch nicht 100% gleich sind...
cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1315
- Registriert: 24 Jan 2011 10:43
- Postcode: 92637
- Country: Germany
- Erstzulassung: 1996
- Wohnort: Weiden
Re: Bremsen Probe 1 gt
Stop, da kommen Mißverständnisse auf! Es geht nicht um 1ser, oder 2er Quietschblech...sondern ums quietschen
Problemverlauf in Kurzform:
Habe im Juni die Vorderen Bremsen getauscht (mit Qietschpaste), Entlüftung in Fachwerkstatt! Bin dann ca. 500km gefahren zum Ludolftreff, dabei durch nicht fest angezogener Schraube der Bremsleitung, 95% der Bremsflüssigkeit verloren! Alles eingesaut rund um die Bremse, am Vorderrad, Felge usw.
Jetzt meine Frage: Kann die Bremsflüssigkeit den Belägen geschadet haben, denn kurz darauf fing das mit dem Quietschen an. Und sowas von laut, besonders, je höher die Außenthemperatur ist!
Oder hat es eine andere Ursache, daß die Bremsflüssigkeit die Qietschpaste aufgelöst hat?
Bin dankbar für jeden Tip...
Danke Günni
Problemverlauf in Kurzform:
Habe im Juni die Vorderen Bremsen getauscht (mit Qietschpaste), Entlüftung in Fachwerkstatt! Bin dann ca. 500km gefahren zum Ludolftreff, dabei durch nicht fest angezogener Schraube der Bremsleitung, 95% der Bremsflüssigkeit verloren! Alles eingesaut rund um die Bremse, am Vorderrad, Felge usw.
Jetzt meine Frage: Kann die Bremsflüssigkeit den Belägen geschadet haben, denn kurz darauf fing das mit dem Quietschen an. Und sowas von laut, besonders, je höher die Außenthemperatur ist!
Oder hat es eine andere Ursache, daß die Bremsflüssigkeit die Qietschpaste aufgelöst hat?
Bin dankbar für jeden Tip...
Danke Günni
- Probe 1 Fan
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2988
- Registriert: 30 Jan 2008 15:57
- Postcode: 63512
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran
Re: Bremsen Probe 1 gt
Erster Tipp
der Werkstatt in den Ar...... treten
ich vermute mal das Deine Bremsbeläge durch die Bremsflüssigkeit, das Bremsen hart geworden sind und deswegen jetzt Quietschen.
Was hast Du denn nach dem Bremsflüssigkeit Verlust gemacht??
der Werkstatt in den Ar...... treten
ich vermute mal das Deine Bremsbeläge durch die Bremsflüssigkeit, das Bremsen hart geworden sind und deswegen jetzt Quietschen.
Was hast Du denn nach dem Bremsflüssigkeit Verlust gemacht??
MfG. Peter
fährst Du schon oder schraubst Du noch

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
fährst Du schon oder schraubst Du noch



Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
- Jo-Kurt
- admin
- Beiträge: 4630
- Registriert: 22 Mai 2007 16:24
- Postcode: 31275
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
- Erstzulassung: 20.02.86
- Wohnort: 31275 Lehrte
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen Probe 1 gt
achso, ich hatte das anders verstanden....
die bremsflüssigkeit schadet den belägen an sich net.... hab beim fiero ähnliche probleme, sobald ich die bremse richtig heiss gebremst ab, fängt sie bös an zu quietschen.... sobald sie wieder abgekühlt ist, ist ruhe... bau mal die beläge aus und brich die kanten mit ner feile, dann sollte wieder ruhe sein....
andere variante wäre dass die beläge verglast sind, aber dann wär die bremsleistung im eimer...
cu
kurt
die bremsflüssigkeit schadet den belägen an sich net.... hab beim fiero ähnliche probleme, sobald ich die bremse richtig heiss gebremst ab, fängt sie bös an zu quietschen.... sobald sie wieder abgekühlt ist, ist ruhe... bau mal die beläge aus und brich die kanten mit ner feile, dann sollte wieder ruhe sein....
andere variante wäre dass die beläge verglast sind, aber dann wär die bremsleistung im eimer...
cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)