Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
-
thats_me
- Bayer
- Beiträge: 30
- Registriert: 27 Jun 2011 21:06
- Postcode: 97297
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Rost Robben Freund ;
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1993
- FIN: P - 1993
Beitrag
von thats_me » 03 Okt 2011 14:23
Hallo,
Ich hab da mal ein "Prob"lemchen:
Wie oben beschrieben würde ich gerne wissen wie man die Kolben vom Pleul abbekommt.
Danke im Vorraus
euer RostRobbenFreund
Chris
-
Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jay » 03 Okt 2011 15:36
Ohne Zylinderkopfdichtung wird's aber nicht gehen - denn die Kerls (und die Dame) wollen alles von unten machen

Viele Grüße,
Jay
@WORK...

-
Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jay » 03 Okt 2011 15:45
So hab ich das der Dame am Samstag am

auch schon erzählt.
Wenn jetzt Montag Nachmittag DIESE Frage kommt, sind wir wieder bei der Momo-Krankheit: Beratungsresistenz!

Viele Grüße,
Jay
@WORK...

-
Pascal_KB
- Probe-Bayer
- Beiträge: 824
- Registriert: 14 Jan 2008 20:24
- Postcode: 34519
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
- Erstzulassung: 94
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pascal_KB » 03 Okt 2011 21:20
Ich habe keine Ahnung wie das beim 2nd Gen. ist, aber beim GT gehen die Kolben durch die Bauform der Lagerböcke garnet nach unten raus...........
Wie wollen die die Kolbenringe spannen beim einsetzen von unten???
MfG Pascal
-
FUSSEL
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2490
- Registriert: 16 Jun 2008 12:59
- Postcode: 97297
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der Löwe
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 4/1994
- FIN: P - 1993
- Wohnort: bei Würzburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von FUSSEL » 03 Okt 2011 23:25
Hast pn ALF

-
Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jay » 04 Okt 2011 18:00
Auf Anfrage mal ein paar Bilder von einem Kolben samt Pleuel von allen Seiten, einem kaputten Pleuel und einem Stück Motor.

- Block 1.jpg (233.41 KiB) 19288 mal betrachtet
Übrigens - die Kolbenbodenkühlung ist auch im Weg, wenn man nach unten raus will!
Viele Grüße,
Jay
@WORK...

-
FUSSEL
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2490
- Registriert: 16 Jun 2008 12:59
- Postcode: 97297
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der Löwe
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 4/1994
- FIN: P - 1993
- Wohnort: bei Würzburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von FUSSEL » 04 Okt 2011 18:07
Jay wenn die im weg ist warum dann erst sagen könnte man auch von unten

Ja beim g60 sind sie geschraubt nur bei dem Motor leider gepresst
-
thats_me
- Bayer
- Beiträge: 30
- Registriert: 27 Jun 2011 21:06
- Postcode: 97297
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Rost Robben Freund ;
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1993
- FIN: P - 1993
Beitrag
von thats_me » 04 Okt 2011 18:35
Hallo nochmal teils dank
Naja das Endergebnis werdet Ihr sehen. Motor tauschen kann jeder ;-)
stand by to result...
euer RostRobbenFreund
Chris
-
thats_me
- Bayer
- Beiträge: 30
- Registriert: 27 Jun 2011 21:06
- Postcode: 97297
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Rost Robben Freund ;
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1993
- FIN: P - 1993
Beitrag
von thats_me » 04 Okt 2011 19:16
....
ich verstehe echt nicht wo dein problem ist ...
bitte um close

euer RostRobbenFreund
Chris
-
Murdock24V
- Probe-Bayer
- Beiträge: 59
- Registriert: 16 Mär 2010 21:32
- Postcode: 97222
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: verrückte wildsau
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 03.94
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Würzburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Murdock24V » 04 Okt 2011 19:25
sers
also ALF sorry das ich auch was dazu sage aber auch wenn er im ersten lehrjahr ist er macht die arbeit ja schliesslich nicht allein fussel und ich sind schliesslich auch noch dabei!!!
und ausserdem einfach teile tauschen (motor) kann schliesslich jeder irgendwann aber genau zu wissen wie ein motor aufgebaut ist und wie alles aussieht wo bzw in welcher werkstatt lernt man des heut zu tage noch???
schliesslich kann er dann sagen er hatte schonmal nen kolben in der hand gehabt und hat ihn nicht nur auf bildern gesehen wie es Kfzler heutzutage lernen!!!
grüsse
Ich fahre nie schnell bin immer nur Zügig unterwegs
-
Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jay » 04 Okt 2011 19:32
FUSSEL hat geschrieben:Jay wenn die im weg ist warum dann erst sagen könnte man auch von unten
Ich hab gesagt: VERGESST ES, verschiebt es lieber auf nächstes WE und kauft bis dahin ne Zylinderkopfdichtung, damit ihr es von OBEN machen könnt!

Nach unten, da muss ja alles weg, das ist einfach zu viel, das kannste vielleicht machen, wenn der Motor vor dir aufm Tisch liegt, aber net, wenn er noch im Auto steckt und das Getriebe dran ist und und und und....
Die Rede von "geht auch" war nie - ihr müsst schon genau auf das hören, was ich der Telefondame gesagt habe!

Viele Grüße,
Jay
@WORK...

-
thats_me
- Bayer
- Beiträge: 30
- Registriert: 27 Jun 2011 21:06
- Postcode: 97297
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Rost Robben Freund ;
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1993
- FIN: P - 1993
Beitrag
von thats_me » 04 Okt 2011 19:41
alf ich verstehe nur nicht warum wenn ich schreibe wie der kolben vom pleul abgeht, ich was von lagern erzählt bekomme das ist doch eine ganz andere sache.
wenn man interesse an etwas hat und die nicht verliert geht das und wenn man einen fehler macht wie jeder mensch das mal macht musss man ihn halt wieder ausbaden... nur weil ich im ersten lehrjahr bin heist das doch noch lange nicht dass ich mir kein wissen aneignen kann und das will und werde ich.
Ich verstehe viele hier nicht die wegen ein paar kolbenringen den motor tauschen der arme motor wenn "unsere" aktion vorbei ist habe ich einen komplett neu abgedichteten motor der wieder zehntausende kilometer hält jedes mal ein austauschmotor irgentwann gibts keine mehr weil jeder seinen alten wegwirft und ihn tauscht.
so schlusswort:
Ich werde euch einfach nicht mer mit fragen belästigen der hinsicht man bekommt ja eh nicht das gesagt was man wissen will.
Wenn alles zuende ist werde ich das Auto mit Bildern während der instandsetzung und mit dem resultat vorstellen.
Dann seht Ihr/Du dass es geht und wie es geht.
euer RostRobbenFreund
Chris
-
schmiddi
- admin
- Beiträge: 3710
- Registriert: 22 Mai 2007 08:57
- Postcode: 85221
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 17.01.91
- FIN: L - 1990
- Wohnort: Dachau
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von schmiddi » 04 Okt 2011 20:40
Mein Gott, jetzt kommt alle mal wieder ein bissle runter.
@thats_me: Alf wollte dir von Anfang an nur Rat geben und es wurde nicht drauf gehört. Glaub mir Alf hat ein bissle Ahnung von der Materie. Er hat in seinem Leben glaube ich schon mehr an Autos geschraubt als die meisten von uns.
@Alf: Immer ruhig Blut

It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!
Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier

-
Pascal_KB
- Probe-Bayer
- Beiträge: 824
- Registriert: 14 Jan 2008 20:24
- Postcode: 34519
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
- Erstzulassung: 94
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pascal_KB » 04 Okt 2011 22:28
thats_me hat geschrieben:man bekommt ja eh nicht das gesagt was man wissen will.
Das Pleuel wird auf eine Halterung aufgelegt und der Bolzen ausgepresst. Genauso wird es dann mit dem neuen Kolben/Bolzen gemacht.
Der Kolbenbolzen ist im Pleuelauge fest, nicht im Kolben!
MfG Pascal
-
thats_me
- Bayer
- Beiträge: 30
- Registriert: 27 Jun 2011 21:06
- Postcode: 97297
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Rost Robben Freund ;
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1993
- FIN: P - 1993
Beitrag
von thats_me » 04 Okt 2011 22:57
danke pascal_KB für die top antwort.
euer RostRobbenFreund
Chris