Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
-
MCM
- Probe-Bayer
- Beiträge: 777
- Registriert: 05 Dez 2009 18:57
- Postcode: 76332
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1994
- FIN: R - 1994
Beitrag
von MCM » 01 Okt 2011 21:38
-
FUSSEL
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2490
- Registriert: 16 Jun 2008 12:59
- Postcode: 97297
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der Löwe
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 4/1994
- FIN: P - 1993
- Wohnort: bei Würzburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von FUSSEL » 02 Okt 2011 22:35
Mal ne Frage bei dem fächer krümmer einbau... Was hast du denn da mit AGR gemacht ??
-
MCM
- Probe-Bayer
- Beiträge: 777
- Registriert: 05 Dez 2009 18:57
- Postcode: 76332
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1994
- FIN: R - 1994
Beitrag
von MCM » 04 Okt 2011 04:42
zu geschraubt wie du gesagt hast ,

ich habe vorgestern ein sauberes Blat unter der Motor gelegt ,und da haben mind 10 Tropfen innerhalb 15 min getropft ca 50-60 ml und dann hats aufgehört , dannach habe ich den Motor für 2 min auf 3500U laufen lassen und da hats wieder angefangen zu tropfen 3-4 stück. also wie ich sagte während der fahrt verliert er am meisten Öl da der druck steigt,also verbrennt er dass Öl nicht ,naja vielleicht ne kleine stükle

-
Kawa68
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2558
- Registriert: 21 Feb 2010 12:40
- Postcode: 72829
- Country: Germany
- Wohnort: Engstingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kawa68 » 04 Okt 2011 06:45
Und wo sind diese 15 Tropfen jetzt rausgetropft ? Konntest Du es lokalisieren ?
' 93er Firebird ( rot)
' 93er Firebird ( schwarz)
' 08er Avenger 2.0
-
MCM
- Probe-Bayer
- Beiträge: 777
- Registriert: 05 Dez 2009 18:57
- Postcode: 76332
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1994
- FIN: R - 1994
Beitrag
von MCM » 04 Okt 2011 11:44
na vom die Getriebe gehäuse
-
FUSSEL
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2490
- Registriert: 16 Jun 2008 12:59
- Postcode: 97297
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der Löwe
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 4/1994
- FIN: P - 1993
- Wohnort: bei Würzburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von FUSSEL » 04 Okt 2011 12:20
Welche seite vom Getriebe ??? Fahrerseite oder beifahrerseite.
Vorstellen kann ich mir nur wenn du sagt er verbraucht normales Motorenöl das der Simmerring hinter der schwungscheibe undicht ist. Also der Simmerring für die Kurbelwelle
-
MCM
- Probe-Bayer
- Beiträge: 777
- Registriert: 05 Dez 2009 18:57
- Postcode: 76332
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1994
- FIN: R - 1994
Beitrag
von MCM » 04 Okt 2011 22:20
wenn er ATF verlieren würde dann hätte ich problemen bei schalten ,PS da wir schon über kurbenwelle reden wofür ist der crankshaft positioning sensor???was hatt es für ne rolle??
-
Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Death » 04 Okt 2011 23:32
Hab mal gegockelt...
Sensor
*Edit*
Na Super, jetzt haste mich rein gelegt....
CPS = Kurbelwellen Positionssensor
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
-
Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Death » 04 Okt 2011 23:43
ich wusste nicht, was crankshaft bedeutet...
Nu weiss ich es

Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
-
MCM
- Probe-Bayer
- Beiträge: 777
- Registriert: 05 Dez 2009 18:57
- Postcode: 76332
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1994
- FIN: R - 1994
Beitrag
von MCM » 05 Okt 2011 04:45
passt schon danke Death
