einfach Motor ausgegangen beim T22 ohne murks

Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?

Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: einfach Motor ausgegangen beim T22 ohne murks

Beitrag von Death » 18 Sep 2011 13:42

Das würde aber auch bedeuten. lasse ich diesen Stecker ab, müsste die Sicherung drinn bleiben und wenigsten das Kombi-Instrument wieder am leben sein.
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Benutzeravatar
momo
donating probe-bayer
Beiträge: 15089
Registriert: 29 Dez 2007 09:52
Postcode: 61169
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 31011995
FIN: P - 1993
Wohnort: Friedberg
Kontaktdaten:

Re: einfach Motor ausgegangen beim T22 ohne murks

Beitrag von momo » 18 Sep 2011 13:53

also der Stecker am Crash-Schalter hat drei Kabel.. Foddo is oben.. in der mitte ein blaues.. das sollte dann Masse sein.. hat ja auch geleuchtet als ich das mit der Prüflampe gegen Minus getestet habe gestern...
dann ein weiß-gelbes geht zum Tacho
ein weiß-rotes geht.. :gruebel: muss ich nachguggen wo das hin geht.. habsch grad net im Kopp, denke aber zur Benzinpumpe.. also die beiden brücken??

hab aber was ganz anderes gemacht im Kapitel beschrieben.. die Prüfpunkte brücken.. sprich im Diagnosestecker unteres GND mit F/P brücken.. dann Zündung für 10 sec. an.. hat auch sofort gesurrt von hinten.. also so wie es sein sollte... hab dann auch ma gestartet.. dann die Zündkerzen raus gedreht (die vorderen drei) und alle drei waren nass und haben nach Bezin gerochen... also sollte die Pumpe funzen...

dann hab ich das Pumpenrelais ausgebaut und dort auf dem Punkt wie abgebildet das Messgerät angesetzt und gegen Masse gehalten und habe eine Spannung von 12,05V also auch ok.. sollten zwischen 10 - 14V sein.

dann nochma das Relais selbst genommen.. und an Klemme a und b die Batterie direkt angeklemmt
und zwischen Klemme c und d den Ohm Wert gemessen.. einmal mit und einmal ohne Spannung, relais hat auch geklickt bei der Spannung

Messerte ohne Spannung wenn ich alles richtig gemacht habe. 0,00000 sollte einen Wert von über 10kOhm haben..
Messwert mit Spannung 00,1 sollte weniger wie 5 Ohm haben.. also hier scheint in Ordnung

nur der Wert ohne Spannung stimmt nicht.. kann natürlich sein, das ich das Multi falsch eingestell hatte...

Crash - Schalter ausgebaut... kräftig geschüttelt... löst sofort aus... also mechanisch voll ok

dann Ohm Werte messen..

Offen also ausgelöst sollte er mehr als 10kOhm haben... hier bekomm ich wieder nix angezeigt..

Geschlossen also nicht ausgelöst weniger als 5 Ohm.. hier bekomm ich 00,0 im 100 Ohm Messbereich angezeigt


darüber hinaus muss ich mir aber trotz allem ein neues Benzinpumpen Relais zulegen.. bei der ganzen Aktion mit rein und raus stekcken sind mir die Haltenasen abgebrochen.. und gestern beim öffnen desselben sind mir auch von der grünen Ummantelung zwei Nasen abgebrochen..

@Death... das Kombiinstrument bzw. die Check Engine leuchtete wieder seit ich eine Sicherung drinnen habe.. also die, die sonst immer geflogen ist beim starten...

nur nutzt mir das jetz ja wenig mit Fehlerauslesen.. da die Bakterie ja über Nacht abgeklemmt war... und da sicher keine Fehler mehr gespeichert sind...

ach und noch was.. zum probieren hab ich statt der 30 A Sicherung eine 40 A Sicherung eingesetzt... die feuerts komischerweise nicht raus beim starten :gruebel: springt aber trotzdem net an
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....

"Die ZUKUNFT ist Heute!"

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: einfach Motor ausgegangen beim T22 ohne murks

Beitrag von Death » 18 Sep 2011 13:55

Bleib bei der 30 A....

das ist nicht gut

Also das ist aus der Ferne echt schwer.


Mach noch mal die 30er rein und laß den Stecker ab von Crash Schalter ab.

Bleibt die Sicherung drinn, ist wenigsten nach dem Kofferraum Ausbau der Weg bis zum Crashschalter i.o.
Zuletzt geändert von Death am 18 Sep 2011 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Benutzeravatar
momo
donating probe-bayer
Beiträge: 15089
Registriert: 29 Dez 2007 09:52
Postcode: 61169
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 31011995
FIN: P - 1993
Wohnort: Friedberg
Kontaktdaten:

Re: einfach Motor ausgegangen beim T22 ohne murks

Beitrag von momo » 18 Sep 2011 14:03

war ja nur zum probieren..

mach die gleich wieder raus..

hab ich nur gemacht, weil ich genau die zwei 30A Sicherungen bekommen habe, die bei System in Ordnung da rein müssen..
da sind ja zwei verbaut, die eine war durch.. die andere hab ich mir aus dem anderen Steckplatz quasi geliehen.. und die is auch durch :roll:

ich hab sonst keine mehr.. also nur zum probieren drinnen..
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....

"Die ZUKUNFT ist Heute!"

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: einfach Motor ausgegangen beim T22 ohne murks

Beitrag von Death » 18 Sep 2011 14:06

Diese Kombiset´s sind was für nen Knallroten Sack.

Dutzendweise Sicherungen.... aber keine brauchbaren in genügender Stückzahl, so macht man Umsatz...


Dann mach folgendes ne 20 oder 25 rein und ohne Pumpe den Test.
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Benutzeravatar
momo
donating probe-bayer
Beiträge: 15089
Registriert: 29 Dez 2007 09:52
Postcode: 61169
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 31011995
FIN: P - 1993
Wohnort: Friedberg
Kontaktdaten:

Re: einfach Motor ausgegangen beim T22 ohne murks

Beitrag von momo » 18 Sep 2011 14:13

ja ich konnte die Dinger ja einzeln kaufen.. nur hatten die da nix.. zumindest nicht in der Anzahl die ich gerne mitnehmen wollte :haue:

naja.. hilft jetz nix.. ich denke mal die Benzinpumpe kanns net sein..
sonst würde kein Benzin an den Kerzen ankommen...

also ...

:denk: :gruebel:

doch nochma die Geschichte Relais, Kabel und Zündverteiler unter die Lupe nehmen....

ich mach mich ma übers WHB schlau wegen dem durchmessen :pc:

EDIT... kleiner als 30 A hatten die auch nicht ... folglich sind die beiden 30iger die einzigen die ich hab..

dafür aber ne gute Handvoll von den 40igern :D
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....

"Die ZUKUNFT ist Heute!"

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: einfach Motor ausgegangen beim T22 ohne murks

Beitrag von Death » 18 Sep 2011 14:24

MOMO TSCHULDIGE MEIN POSTFACH WAR VOLL

Deswegen keinerlei Reaktion von mir :lol: :lol:
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: einfach Motor ausgegangen beim T22 ohne murks

Beitrag von Death » 18 Sep 2011 14:29

Vermutlich hat sich Momo durch die 40 den Kurzschluß sogar wieder frei gebrannt...


Aber für gut halten kann ich das nicht, den jetzt hat er sich nur nen 1/10mm an Luft verschafft.

geh zum Golf und klau da alle Sicherungen, die karre ist eh schrott :D
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Benutzeravatar
momo
donating probe-bayer
Beiträge: 15089
Registriert: 29 Dez 2007 09:52
Postcode: 61169
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 31011995
FIN: P - 1993
Wohnort: Friedberg
Kontaktdaten:

Re: einfach Motor ausgegangen beim T22 ohne murks

Beitrag von momo » 18 Sep 2011 14:34

:lol: der hat solche nicht...
Sicherung1.JPG
Sicherung2.JPG
ich war schnell unten hab die Sicherung wieder entfernt.. ;)

werd jetz mal die Strompläne von Zündung und Anlaß-System suchen ...

und dann versuchen die zu verstehen..

und dann ma guggen was ich da messen kann :andy:
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....

"Die ZUKUNFT ist Heute!"

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: einfach Motor ausgegangen beim T22 ohne murks

Beitrag von Death » 18 Sep 2011 14:37

Hast du keine Krokoklemmen irgendwo rum liegen und nen paar Glasfeinsicherungen ?
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: einfach Motor ausgegangen beim T22 ohne murks

Beitrag von Death » 18 Sep 2011 14:41

Jetzt werd ich zubombadiert mit PN´s :baseball:


:D
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: einfach Motor ausgegangen beim T22 ohne murks

Beitrag von Death » 18 Sep 2011 14:50

Ich würde jetzt folgendes machen.

Du hast doch bestimmt Schrauben für deinen Kofferraumausbau irgendwo ins Blech gejagt. Kannst du die wieder raus schrauben so auf die Schnelle ?

Wenn die Schrauben weg wären, dann wieder ne Sicherung rein und versuchen zu starten.

Denn ich vermute, du hast dir irgendwo mit einer Schraube ne Ader Verletzt, durch die Fahrerei mit dem Gewackel an sich hat die Schraube die Ader Kurzgeschlossen. Nach etlichen Kurzschlüssen mit anschließender 40A Schockbehandlung ist die Stelle nun Verrust/Frei Gedampft und stellt erst mal keine Gefahr mehr da, bis wieder Bewegung in die Story kommt, dann geht der Keks von vorne los...
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Benutzeravatar
momo
donating probe-bayer
Beiträge: 15089
Registriert: 29 Dez 2007 09:52
Postcode: 61169
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 31011995
FIN: P - 1993
Wohnort: Friedberg
Kontaktdaten:

Re: einfach Motor ausgegangen beim T22 ohne murks

Beitrag von momo » 18 Sep 2011 15:12

nein ich hab noch keinerlei Schrauben in den Kofferraum gedreht... :D

die Bodenplatte lag ja nur so drinnen um anzupassen...

und die Dämmung habe ich geklebt.. also nix spitzes verwendet.. daran kanns eigentlich nicht liegen.. hab mir auch schon gedanken gemacht..

Grad am ZV druchmessen lesen... werd dann mal wie im Kapitel 8 beschrieben alles prüfen.. .ist das Zündsystem

ein gutes hats ja.. ich komm mit dem WHB jetz besser klar ;)
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....

"Die ZUKUNFT ist Heute!"

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: einfach Motor ausgegangen beim T22 ohne murks

Beitrag von Death » 18 Sep 2011 15:26

Genau, immer Positiv denken :kurt:


:D
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Benutzeravatar
momo
donating probe-bayer
Beiträge: 15089
Registriert: 29 Dez 2007 09:52
Postcode: 61169
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 31011995
FIN: P - 1993
Wohnort: Friedberg
Kontaktdaten:

Re: einfach Motor ausgegangen beim T22 ohne murks

Beitrag von momo » 18 Sep 2011 17:02

so... kleines update...

ich hab jetz mal soweit ich das konnte... weiter gemessen..

Mehrfachstecker ZV abziehen
Zündung ein
Spannung auf Kabel Black/Pink muss über 10V sein... bei mir sinds 11,93V also in Ordnung

also so...
Spannung auf Mehrfachstecker.JPG
dann den Stecker abgelassen.. und am ZV den Verteilerdeckel abgemacht.. und den Widerstand gemessen..

Primärstromkreis (nur kleiner Stecker) Klemme A und C sollte zwischen 0,58 und 1 Ohm liegen... liegt sowohl bei meinem alten als auch bei dem neuen ZV bei 0,8 Ohm.. scheint in Ordnung.

Sekundärstromkreis (kleiner Stecker zu Ausgang zum Verteilerdeckel) Öffnung Zündspule sollte zwischen 1,15 - 18,5 Kohm sein.. sind bei beiden zwischen 14,6 - 14,86 bzw. zwischen 14,97 - 15,04 also eigentlich auch in Ordnung..

nach dem Bild hier..
ZVWiderstand.JPG
gibts noch ne Möglichkeit den ZV durch zu messen???

was ich allerdings noch nicht gemacht hab.. weil alleine schier unmöglich.. den Verteilerdeckel ablassen und starten.. und dabei schauen ob sich der Verteilerfinger dauernd dreht... kann mich noch nich zweiteilen.. :D
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....

"Die ZUKUNFT ist Heute!"

Gesperrt