ZS-Beleuchtung funzt mit und ohne Schlüssel...
Tachobeleuchtung P1 Glassockelbirnchen vs. SMD LED
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
- tank
- Probe-Bayer
- Beiträge: 3090
- Registriert: 18 Nov 2008 10:20
- Postcode: 96158
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: S1W
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 26.06.91
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Bamberg/Oberfranken
Re: Tachobeleuchtung P1 Glassockelbirnchen vs. SMD LED
Hmm, leider nein,
ZS-Beleuchtung funzt mit und ohne Schlüssel...
ZS-Beleuchtung funzt mit und ohne Schlüssel...
Viele Grüße,
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!
- Probe 1 Fan
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2988
- Registriert: 30 Jan 2008 15:57
- Postcode: 63512
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran
Re: Tachobeleuchtung P1 Glassockelbirnchen vs. SMD LED
Welche Farbe haben denn die Kabel??
MfG. Peter
fährst Du schon oder schraubst Du noch

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
fährst Du schon oder schraubst Du noch
Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
- tank
- Probe-Bayer
- Beiträge: 3090
- Registriert: 18 Nov 2008 10:20
- Postcode: 96158
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: S1W
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 26.06.91
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Bamberg/Oberfranken
Re: Tachobeleuchtung P1 Glassockelbirnchen vs. SMD LED
Das eine Kabel ist rot-gelb und das andere ist grün.
Die Funktion ist schnell erklärt. Es handelt sich hierbei um den Türping, der bei offener Tür signalisiert, dass die Tür offen ist.
Ich habe das Kästchen aufgemacht, welches direkt an der ZS unterseite dran hängt. Da drin befinden sich zwei Kupferzungen die als Unterbrecher fungieren. Betätigt wird das ganze durch einen kleinen Stift, der je nach Stellung des Zündschlüssels, ein oder ausfährt.
Ich frage mich bloß, warum die das gelötet haben
Wahrscheinlich aus dem Grund, aus dem ich das ganze jetzt reparieren muß. 
Übrigens das rausgebrochene Teil an der Verkleidung ließ sich mühelos, mit Hilfe der Heißklebepistole, wieder ins Geschehen integrieren.
Auf auf zum fröhölichen lööten...
Die Funktion ist schnell erklärt. Es handelt sich hierbei um den Türping, der bei offener Tür signalisiert, dass die Tür offen ist.
Ich habe das Kästchen aufgemacht, welches direkt an der ZS unterseite dran hängt. Da drin befinden sich zwei Kupferzungen die als Unterbrecher fungieren. Betätigt wird das ganze durch einen kleinen Stift, der je nach Stellung des Zündschlüssels, ein oder ausfährt.
Ich frage mich bloß, warum die das gelötet haben
Übrigens das rausgebrochene Teil an der Verkleidung ließ sich mühelos, mit Hilfe der Heißklebepistole, wieder ins Geschehen integrieren.
Auf auf zum fröhölichen lööten...
Viele Grüße,
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!
- tank
- Probe-Bayer
- Beiträge: 3090
- Registriert: 18 Nov 2008 10:20
- Postcode: 96158
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: S1W
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 26.06.91
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Bamberg/Oberfranken
Re: Tachobeleuchtung P1 Glassockelbirnchen vs. SMD LED
Update:
Ich habe heute bis 21:30 Uhr am Probe gearbeitet. Das war ja ne verfl... schinderei da unten im Fußraum. Hab den gesamten Kabelsalat geordnet und neu verlegt. Sogar fürs Tempomat Steuergerät hab ich einen Platz zum anschrauben gefunden.
Wenn man jetzt da unten reinschaut ist alles leer, Platz ohne ende. Zündschlosskontakte neu angelötet und funzt. Wolf Instrumentenkombi eingebaut, Lenkrad drauf und ne Probefahrt gemacht. Seeehr seehr schön, nach drei Wochen Abstinenz endlich wieder Probe gefahren, geeil. Beleuchtung und Instrumente funzen 1A. Muss Morgen noch Verkleidungen hinbauen, ein zwei Befestigungspunkte wieder herstellen und mal guggn wegen Wolf Lenkrad.
Very Happy Grüße...
Ich habe heute bis 21:30 Uhr am Probe gearbeitet. Das war ja ne verfl... schinderei da unten im Fußraum. Hab den gesamten Kabelsalat geordnet und neu verlegt. Sogar fürs Tempomat Steuergerät hab ich einen Platz zum anschrauben gefunden.
Very Happy Grüße...
Viele Grüße,
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!
- Probe 1 Fan
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2988
- Registriert: 30 Jan 2008 15:57
- Postcode: 63512
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran
Re: Tachobeleuchtung P1 Glassockelbirnchen vs. SMD LED
Na das ist ja mal eine gute Nachricht
Kannst Du mal ein Bild machen wo Du das Steuergerät hin hast, ist das der Originale platz dafür??
Kannst Du mal ein Bild machen wo Du das Steuergerät hin hast, ist das der Originale platz dafür??
MfG. Peter
fährst Du schon oder schraubst Du noch

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
fährst Du schon oder schraubst Du noch
Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
- tank
- Probe-Bayer
- Beiträge: 3090
- Registriert: 18 Nov 2008 10:20
- Postcode: 96158
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: S1W
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 26.06.91
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Bamberg/Oberfranken
Re: Tachobeleuchtung P1 Glassockelbirnchen vs. SMD LED
Nein das ist nicht der originale Platz für das Steuergerät, aber der einzig mögliche ohne den Werkseitigen Halter.
Rechts neben dem Gaspedal ganz oben neben dem Heizkasten ist ein großer Hohlraum. In diesem Hohlraum kann man ganz oben, einen in Wagenfarbe lackierten 6er Gewindebolzen sehen der aus der Dämmmatte rausschaut. Auf diesen kann man einhändig und mit viel Geschick den Halter vom SG draufsetzen und mit einer 6er Mutter anschrauben. Das Steuergerät hängt dann quasi frei hängend in diesem Hohlraum, ohne irgendwo anzustossen. Weder der Mechanismus vom Gaspedal, der Heizungsbetätigung oder dem verstellbaren Lenkrad werden beeinträchtigt. Ich habe sehr lange nach einem Platz dafür gesucht und bin mit diesem Platz jetzt voll und ganz zufrieden.
Bilder muß ich mal nächste Woche probieren, aber nach meiner Anleitung sollte es auch ohne gehen. Am besten alle Verkleidungen und die Heizkanäle wegbauen. Den Kopf so weit es geht mit dem linken Arm vorraus zwischen Kupplungs und Bremspedal klemmen...
Rechts neben dem Gaspedal ganz oben neben dem Heizkasten ist ein großer Hohlraum. In diesem Hohlraum kann man ganz oben, einen in Wagenfarbe lackierten 6er Gewindebolzen sehen der aus der Dämmmatte rausschaut. Auf diesen kann man einhändig und mit viel Geschick den Halter vom SG draufsetzen und mit einer 6er Mutter anschrauben. Das Steuergerät hängt dann quasi frei hängend in diesem Hohlraum, ohne irgendwo anzustossen. Weder der Mechanismus vom Gaspedal, der Heizungsbetätigung oder dem verstellbaren Lenkrad werden beeinträchtigt. Ich habe sehr lange nach einem Platz dafür gesucht und bin mit diesem Platz jetzt voll und ganz zufrieden.
Bilder muß ich mal nächste Woche probieren, aber nach meiner Anleitung sollte es auch ohne gehen. Am besten alle Verkleidungen und die Heizkanäle wegbauen. Den Kopf so weit es geht mit dem linken Arm vorraus zwischen Kupplungs und Bremspedal klemmen...
Viele Grüße,
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!
- Probe 1 Fan
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2988
- Registriert: 30 Jan 2008 15:57
- Postcode: 63512
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran
Re: Tachobeleuchtung P1 Glassockelbirnchen vs. SMD LED
Der Kamasutra der Probe fahrer 
MfG. Peter
fährst Du schon oder schraubst Du noch

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
fährst Du schon oder schraubst Du noch
Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
- tank
- Probe-Bayer
- Beiträge: 3090
- Registriert: 18 Nov 2008 10:20
- Postcode: 96158
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: S1W
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 26.06.91
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Bamberg/Oberfranken
Re: Tachobeleuchtung P1 Glassockelbirnchen vs. SMD LED
...so betrachtet, yep 
Viele Grüße,
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!
- tank
- Probe-Bayer
- Beiträge: 3090
- Registriert: 18 Nov 2008 10:20
- Postcode: 96158
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: S1W
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 26.06.91
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Bamberg/Oberfranken
Re: Tachobeleuchtung P1 Glassockelbirnchen vs. SMD LED
Da ich nicht weiß, wo sich der Original Einbauplatz fürs SG beim GT befindet, denke ich mal eher nein.Probe 1 Fan hat geschrieben:Na das ist ja mal eine gute Nachricht
Kannst Du mal ein Bild machen wo Du das Steuergerät hin hast, ist das der Originale platz dafür??
Meiner Meinung nach ist dieser Platz erste Wahl, was die Testphase der letzten Wochen auch bestätigt hat.
Hier das versprochene Bild...
Viele Grüße,
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!