Probe II 24 V Schwächen
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 23 Apr 2011 16:46
- Postcode: 54595
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1996
- FIN: T - 1996
- Wohnort: Bitburg
Probe II 24 V Schwächen
Hallo,
seit etwa einer Woche bin ich nun auch Probe II Besitzer. Über Ostern hab ich das gute Stück erstmal an 2 Stellen zusammengeschweisst (hinterer linker Radkasten und vorderer rechte Radkasten). Die Querlenker und Bremsen vorne hab ich direkt mit gewechselt. Alles in allem erinnert mich der Probe an meine ersten 3 Autos- alles Ford Taunus. Da jetzt der Tüv Termin ansteht und ich hier schon etwas über korrodierte Kraftstoffleitungen gelesen habe (die sieht bei meinem Probe auch nicht mehr so toll aus) wollte ich mal fragen wie ihr das Problem gelöst habt. Gibt es die Leitung in Meterware ? Kann man die Leitung auch Teilweise durch eine Stahlflexleitung ersetzen ?
Mein Probe ist Bj 95 / EZ 96.
Gibt es weitere Schwachstellen die ich mir anschauen sollte ? (Bremsen hinten inkl. Handbremse hab ich schon gecheckt und sind i.O.)
Kann jemand ein gutes Bördelgerät für Bremsleitungen empfehlen ? - Meins hat beim letzten Einsatz das zeitlich gesegnet
Ach ja, falls Leila das hier liest wäre es nett wenn Sie mir das Passort fürs WHB zusenden würde.
seit etwa einer Woche bin ich nun auch Probe II Besitzer. Über Ostern hab ich das gute Stück erstmal an 2 Stellen zusammengeschweisst (hinterer linker Radkasten und vorderer rechte Radkasten). Die Querlenker und Bremsen vorne hab ich direkt mit gewechselt. Alles in allem erinnert mich der Probe an meine ersten 3 Autos- alles Ford Taunus. Da jetzt der Tüv Termin ansteht und ich hier schon etwas über korrodierte Kraftstoffleitungen gelesen habe (die sieht bei meinem Probe auch nicht mehr so toll aus) wollte ich mal fragen wie ihr das Problem gelöst habt. Gibt es die Leitung in Meterware ? Kann man die Leitung auch Teilweise durch eine Stahlflexleitung ersetzen ?
Mein Probe ist Bj 95 / EZ 96.
Gibt es weitere Schwachstellen die ich mir anschauen sollte ? (Bremsen hinten inkl. Handbremse hab ich schon gecheckt und sind i.O.)
Kann jemand ein gutes Bördelgerät für Bremsleitungen empfehlen ? - Meins hat beim letzten Einsatz das zeitlich gesegnet
Ach ja, falls Leila das hier liest wäre es nett wenn Sie mir das Passort fürs WHB zusenden würde.
- Andy
- Probe-Bayer
- Beiträge: 439
- Registriert: 07 Jul 2010 15:41
- Postcode: 91058
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: US-Freak
- Erstzulassung: 20.01.95
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Probe II 24 V Schwächen
Hallo und Willkommen bei den Probe fahrern! 
Genaue Schwachstellen kann ich dir jetzt nicht genau sagen, aber was ich weiss ist zum Beispiel die Airbag Leuchte. Die Leuchtet bei vielen Probes gerne auf.
Dann die Domlager denk ich. Ähm ja, mehr kann ich nich zu sagen. Muss selbst einiges tun an meinem Wagen. Der TÜV ist zwar erst Feb, aber was man hat, das hat man

Genaue Schwachstellen kann ich dir jetzt nicht genau sagen, aber was ich weiss ist zum Beispiel die Airbag Leuchte. Die Leuchtet bei vielen Probes gerne auf.
Dann die Domlager denk ich. Ähm ja, mehr kann ich nich zu sagen. Muss selbst einiges tun an meinem Wagen. Der TÜV ist zwar erst Feb, aber was man hat, das hat man


Ford Probe ´93 - 2,5l V6 - Silver Metallic
- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Probe II 24 V Schwächen
@Andy: Halt dich bitte mit solchen Aussagen zurück! Ich hab bisher (von einigen Dutzend Probes, die ich besessen, beschraubt und/oder genauer angesehen habe) genau DREI Probes mit leuchtender Airbaglampe gesehen - und die hatten allesamt nen Frontschaden. Woher nimmst du diese Aussage bitte?
@Caligula: Erstmal Willkommen hier im Forum!
Bitte lass dich von solchen Aussagen nicht irritieren. Den wichtigsten Punkt hast du mit der Handbremse ja schon erkannt. Koppelstangen hinten und Traggelenk vorne sind noch Sachen, die beim Probe gerne mal kaputt gehen. Ansonsten findest du eigentlich alles wunderschön aufbereitet in der Sales-Angels-Ecke in der dortigen
"Checkliste für den Probe 2 Kauf"! 
Ich wünsch dir allzeit gute Fahrt und viel Spass mit deinem Probe!
@Caligula: Erstmal Willkommen hier im Forum!

Bitte lass dich von solchen Aussagen nicht irritieren. Den wichtigsten Punkt hast du mit der Handbremse ja schon erkannt. Koppelstangen hinten und Traggelenk vorne sind noch Sachen, die beim Probe gerne mal kaputt gehen. Ansonsten findest du eigentlich alles wunderschön aufbereitet in der Sales-Angels-Ecke in der dortigen


Ich wünsch dir allzeit gute Fahrt und viel Spass mit deinem Probe!

- Andy
- Probe-Bayer
- Beiträge: 439
- Registriert: 07 Jul 2010 15:41
- Postcode: 91058
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: US-Freak
- Erstzulassung: 20.01.95
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Probe II 24 V Schwächen
Ok dann sorry dafür.
Ich besitze meinen 3ten Probe, der 3te mit blinkender Airbag Leuchte, der hier hat sogar einen Aufkleber auf dem Tacho vor der Leuchte gehabt. Warscheinlich hat der Vorgänger das gemacht das der Tüv das nicht sieht.
Und ich habe hier mal gelesen was auf einen Probe kauf geachtet werden soll, da hat jemand das blinken der Airbag Leuchte erwähnt das ich nur mit einem lächeln bestätigen konnte aber gut, sorry.
Ich besitze meinen 3ten Probe, der 3te mit blinkender Airbag Leuchte, der hier hat sogar einen Aufkleber auf dem Tacho vor der Leuchte gehabt. Warscheinlich hat der Vorgänger das gemacht das der Tüv das nicht sieht.
Und ich habe hier mal gelesen was auf einen Probe kauf geachtet werden soll, da hat jemand das blinken der Airbag Leuchte erwähnt das ich nur mit einem lächeln bestätigen konnte aber gut, sorry.

Ford Probe ´93 - 2,5l V6 - Silver Metallic
-
- Bayer
- Beiträge: 21
- Registriert: 12 Apr 2011 21:59
- Postcode: 89233
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 04.1993
- Wohnort: Neu-Ulm
- Kontaktdaten:
Re: Probe II 24 V Schwächen
Ich hatte bei meinem 93er folgende Probleme:
- Der OT Geber
- Dieser komischen Feder an der Nockenwelle, die Ventilklappern verursacht
- Die Ventildeckeldichtungen waren undicht. Ich habe die Kerzenschächte regelm. gereinigt und bin weiter gefahren
- Die Lambdasonden waren problematisch
- Die hinteren Bremssättel
- Die Handbremsleitungen
- Der Zahnriemen und die WAPU war auf jeden Fall eine Investition
- Die Kupplung war bei 180tkm runter
Sonst fällt mir gerade nix mehr ein, wenn ich sicherlich auch noch viel viel mehr repariert hatte.
Ach so ja, die Airbaglampe war sicherlich eine von den wenigen die nicht geläuchtet hat. Aber diese wäre sicherlich auch gekommen, da diese komische Feder im Lenkrad auch schon gequietscht hat.
- Der OT Geber
- Dieser komischen Feder an der Nockenwelle, die Ventilklappern verursacht
- Die Ventildeckeldichtungen waren undicht. Ich habe die Kerzenschächte regelm. gereinigt und bin weiter gefahren
- Die Lambdasonden waren problematisch
- Die hinteren Bremssättel
- Die Handbremsleitungen
- Der Zahnriemen und die WAPU war auf jeden Fall eine Investition
- Die Kupplung war bei 180tkm runter
Sonst fällt mir gerade nix mehr ein, wenn ich sicherlich auch noch viel viel mehr repariert hatte.
Ach so ja, die Airbaglampe war sicherlich eine von den wenigen die nicht geläuchtet hat. Aber diese wäre sicherlich auch gekommen, da diese komische Feder im Lenkrad auch schon gequietscht hat.
- momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
- Kontaktdaten:
Re: Probe II 24 V Schwächen
Bempf hat geschrieben:Ich hatte bei meinem 93er folgende Probleme:
- Der OT Geber is letztendlich ein Verschleißteil aber ok
- Dieser komischen Feder an der Nockenwelle, die Ventilklappern verursacht auch typisch aber nicht bei allen muss es kommen
- Die Ventildeckeldichtungen waren undicht. Ich habe die Kerzenschächte regelm. gereinigt und bin weiter gefahren is normal wenns net ordentlich gemacht wird
- Die Lambdasonden waren problematisch auch typisch für den 93er habsch auch.. aber net schlimm ich hab keinen Mehrverbrauch
- Die hinteren Bremssättel sind bekannt dafür.. bei dem Alter des Wagens normaler Verschleiß
- Die Handbremsleitungen siehe Bremssättel
- Der Zahnriemen und die WAPU war auf jeden Fall eine Investition bei der Kilometerleistung normaler Verschleiß
- Die Kupplung war bei 180tkm runter bei der KM Leistung darf Sie das... obwohl ich auch noch die Erste drinnen habe.. kommt auf die Fahrweise an..
Sonst fällt mir gerade nix mehr ein, wenn ich sicherlich auch noch viel viel mehr repariert hatte.
Ach so ja, die Airbaglampe war sicherlich eine von den wenigen die nicht geläuchtet hat. Aber diese wäre sicherlich auch gekommen, da diese komische Feder im Lenkrad auch schon gequietscht hat.
was soll denn die Airbaglampe mit dem quietschen zu tun haben im Lenkrad??


eher vielleicht ma guggen ob die Feder trocken läuft..
ansonsten seh ich da nix schlimmes.. wenn der Vorbesitzer nix gepflegt hat.. kommt dann halt alles auf einmal.. aber ich seh das meiste als Verschleiß an...
auchschoneinigesgetauschthabendeGrüße
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
- Kawa68
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2558
- Registriert: 21 Feb 2010 12:40
- Postcode: 72829
- Country: Germany
- Wohnort: Engstingen
- Kontaktdaten:
Re: Probe II 24 V Schwächen
Da geb´ ich momo mal voll recht.
Wir reden hier von ´nem Auto aus ´93 bis ´97 !!!
Jedes Auto hat seine Schwächen. Lass´ mal bei ´nem altem Audi die Vorderachse neu machen .....
Klar geht bei s ´nem alten Auto eher was kaputt. Auch ich hab´ die Palette die letzen 12 Monate durch: VDD, ZV, Bremssattel, ABS-Sensor.....
Is´ eben so ! Gibt´s nur nicht beim Neuwagen !

Wir reden hier von ´nem Auto aus ´93 bis ´97 !!!

Jedes Auto hat seine Schwächen. Lass´ mal bei ´nem altem Audi die Vorderachse neu machen .....

Klar geht bei s ´nem alten Auto eher was kaputt. Auch ich hab´ die Palette die letzen 12 Monate durch: VDD, ZV, Bremssattel, ABS-Sensor.....
Is´ eben so ! Gibt´s nur nicht beim Neuwagen !
' 93er Firebird ( rot)
' 93er Firebird ( schwarz)
' 08er Avenger 2.0
-
- Bayer
- Beiträge: 21
- Registriert: 12 Apr 2011 21:59
- Postcode: 89233
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 04.1993
- Wohnort: Neu-Ulm
- Kontaktdaten:
Re: Probe II 24 V Schwächen
@momo, @kawa
nicht falsch verstehen,
ich war nicht total unzufriden, ich wollte nur mitteilen für was ich richtig Geld investiert hatte. Natürlich sind das alles Verschleißteile. Teilweise Verschleißteile die ich an meinen BMWs oder AUDI, etc. nicht hatte. Auch sind die Investitionskosten noch sehr gering gegenüber der Kosten die ich bei AUDI hatte.
Turbolader 1200.-
Motor komplett abdichten mit Zahnriemen usw. 1400.-
Einspritzpumpe 1400 .-
Scheibenwischergestänge 100.-
Vorderachse knapp 1000.- (auf Kulanz)
Vordere Scheinwerfer knapp 800.- (auf Kulanz)
Stabis ohne Ende.-
und zuletzt das Automatikgetriebe 1800.- (dann Verkauf)
uvw.
Ich hätte noch 5 Probes fahren können. Mache ich ja jetzt wieder.
nicht falsch verstehen,
ich war nicht total unzufriden, ich wollte nur mitteilen für was ich richtig Geld investiert hatte. Natürlich sind das alles Verschleißteile. Teilweise Verschleißteile die ich an meinen BMWs oder AUDI, etc. nicht hatte. Auch sind die Investitionskosten noch sehr gering gegenüber der Kosten die ich bei AUDI hatte.
Turbolader 1200.-
Motor komplett abdichten mit Zahnriemen usw. 1400.-
Einspritzpumpe 1400 .-
Scheibenwischergestänge 100.-
Vorderachse knapp 1000.- (auf Kulanz)
Vordere Scheinwerfer knapp 800.- (auf Kulanz)
Stabis ohne Ende.-
und zuletzt das Automatikgetriebe 1800.- (dann Verkauf)
uvw.
Ich hätte noch 5 Probes fahren können. Mache ich ja jetzt wieder.
- momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
- Kontaktdaten:
Re: Probe II 24 V Schwächen
war auch von mir net bös gemeint.. war nur die Aufzählung aus meiner Sicht..
aufgezählteGrüße

aufgezählteGrüße
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Probe II 24 V Schwächen
@ Bempf
bei den Beträgen die du gezahlt hast, gehst du wohl immer in die Ford-Werkstatt, oder?
Das Automatikgetriebe vom Probe kann man richtig gut richten, klar, net ganz billig, aber machbar ist alles...
Und Leute, es sind alte Autos
- die meisten haben über 150000 km und mehr auf der Uhr... das da irgendwann Verschleiß und Mängel auftreten ist ganz normal... (ich hab auch schon nen Neuwagen gehabt, der stand mehr inner Werkstatt als die Probes - aber das gehört hier nicht her)
Hab mit meinem SE diese Woche die 290000 km geknackt, mei, da is jetzt halt der Zahnriemen auch bald wieder dran...
Es kommt viel auf die Fahrweise und natürlich auch auf die gefahrenen km drauf an - wobei ein Auto, das mehr steht als fährt kurioserweise fast mehr Probleme hat - durch Stehschäden - als eins mit mehr km...
Und ganz wichtig - Pflege! Und damit meine ich nicht, einmal in der Woche durch die Waschstraße fahren oder den Innenraum aussaugen... nein, sich sein Auto anschauen, stimmen die Flüssigkeitsstände, sind die Bremsen in Ordnung, ist der Unterboden ok (auch mal Flugrost z.B. mit ner Drahtbürste wegmachen oder Unterbodenschutz erneuern) ... das gehört alles dazu und wenn irgendwas komisch klingt, dann lieber einmal mehr kontrollieren, als zu wenig.
Dann fährt so ein Wagen auch läng, aber leider gibt es genügend Zeitgenossen, die nur reinsitzen und fahren und NIX, aber auch GAR NIX am Auto machen und sich dann irgendwann darüber aufregen, wenn mal was kaputt geht oder sich ein Verschleißteil bemerkbar macht...
In diesem Sinne, fröhliches pflegen
bei den Beträgen die du gezahlt hast, gehst du wohl immer in die Ford-Werkstatt, oder?

Das Automatikgetriebe vom Probe kann man richtig gut richten, klar, net ganz billig, aber machbar ist alles...
Und Leute, es sind alte Autos

Hab mit meinem SE diese Woche die 290000 km geknackt, mei, da is jetzt halt der Zahnriemen auch bald wieder dran...
Es kommt viel auf die Fahrweise und natürlich auch auf die gefahrenen km drauf an - wobei ein Auto, das mehr steht als fährt kurioserweise fast mehr Probleme hat - durch Stehschäden - als eins mit mehr km...
Und ganz wichtig - Pflege! Und damit meine ich nicht, einmal in der Woche durch die Waschstraße fahren oder den Innenraum aussaugen... nein, sich sein Auto anschauen, stimmen die Flüssigkeitsstände, sind die Bremsen in Ordnung, ist der Unterboden ok (auch mal Flugrost z.B. mit ner Drahtbürste wegmachen oder Unterbodenschutz erneuern) ... das gehört alles dazu und wenn irgendwas komisch klingt, dann lieber einmal mehr kontrollieren, als zu wenig.
Dann fährt so ein Wagen auch läng, aber leider gibt es genügend Zeitgenossen, die nur reinsitzen und fahren und NIX, aber auch GAR NIX am Auto machen und sich dann irgendwann darüber aufregen, wenn mal was kaputt geht oder sich ein Verschleißteil bemerkbar macht...
In diesem Sinne, fröhliches pflegen

*hexhex* ich bin weg 

-
- Bayer
- Beiträge: 21
- Registriert: 12 Apr 2011 21:59
- Postcode: 89233
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 04.1993
- Wohnort: Neu-Ulm
- Kontaktdaten:
Re: Probe II 24 V Schwächen
@hexemone
Sorry, Du hast Dich verlesen. Ich habe im Vergleich aufgezählt wie günstig der Probe II im vergleich zu meinem AUDI war.
Im nachhinein denke ich mir hätte ich nen 16V als KM Hobel holen sollen. Und nich nen ach so spars. Diesel AUDI. Aber egal
Never AUDI
Sorry, Du hast Dich verlesen. Ich habe im Vergleich aufgezählt wie günstig der Probe II im vergleich zu meinem AUDI war.
Im nachhinein denke ich mir hätte ich nen 16V als KM Hobel holen sollen. Und nich nen ach so spars. Diesel AUDI. Aber egal
Never AUDI
- tank
- Probe-Bayer
- Beiträge: 3090
- Registriert: 18 Nov 2008 10:20
- Postcode: 96158
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: S1W
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 26.06.91
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Bamberg/Oberfranken
Re: Probe II 24 V Schwächen
Der 16V macht aber net so viel Spaß wie der P1 GT...
16V Owners bitte net bös sein.

16V Owners bitte net bös sein.

Viele Grüße,
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1315
- Registriert: 24 Jan 2011 10:43
- Postcode: 92637
- Country: Germany
- Erstzulassung: 1996
- Wohnort: Weiden
Re: Probe II 24 V Schwächen
@Tank,
der P1 macht sicher mehr Spaß und sieht auch besser aus, als der P2 16V, trotzdem würde ich nicht tauschen..
Als "nicht Schrauber ohne Werkstatt" bräuchte ich ja dann ein Reserve-Notauto...
der P1 macht sicher mehr Spaß und sieht auch besser aus, als der P2 16V, trotzdem würde ich nicht tauschen..

Als "nicht Schrauber ohne Werkstatt" bräuchte ich ja dann ein Reserve-Notauto...

- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Probe II 24 V Schwächen
Achwas, macht's doch im Alltag nen 16V, fürn Spass und fürn Sommer nen 24V und für ab und zu nen GT! 
Trend geht eh zum Drittprobe Grüße

Trend geht eh zum Drittprobe Grüße