Größere Einspritzdüsen P1

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Größere Einspritzdüsen P1

Beitrag von Cane GT » 13 Apr 2011 15:00

Spritproblem löst er garnicht, darum hat er ja soviel leistung, obwohl noch alles andere fehlt. Der Motor läuft etwas magerer als sonst (wo er viel zu fett läuft). Laut mienen Messungen mit der Breitbandlambda, sollte es aber bei 1 Bar ncoh hinhauen ohne zu mager zu laufen, die richtigen kerzen vorausgesetzt. Sonst haste bals keine Elektroden mehr. ;)

Ansonsten braucht man eigentl. noch ne stärkere Zündspule, bessere Kabel, und das richtige Öl.
Ich hatte sonst nur den MSD entfernt, den ESD als Freeflow umgebaut und bin nurnoch min. Super+ gefahren glaub ich.
Hat alles bis 1,4 Bar hingehauen, nur die Zündung nicht, lief trotzdem bis zum schluss ohne Probleme.

Aber wie gesagt, nach 1,2Bar war keine wirkliche Leistungsteigerung mehr zu messen. Dafür hätte dann noch mehr geändert werden müssen.
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
cossi1982
Probe-Bayer
Beiträge: 271
Registriert: 29 Jun 2009 18:17
Postcode: 18147
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Größere Einspritzdüsen P1

Beitrag von cossi1982 » 13 Apr 2011 20:07

bei mir war mit 3.2 bar Sprit und 1 Bar LD ende...
1,1 ging nur ab und zu... :denk:

alles was drüber war, lief er nicht mehr.... knallte und puffte und denn war ruhe....

bei 4 Bar sprit kamen denn 196 PS raus.... ( BDR, LLK, Freien Püffel ) 1,1 bar habsch net probiert....
evrything under 15 sec. is really fast

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: Größere Einspritzdüsen P1

Beitrag von metal-michi » 13 Apr 2011 22:12

also mich würd mal interessieren.( gerade beim serienlader über 1bar) was da n freier ladeluftkühler und zusaätlich ne gescheite wassereinspritzung noch bringen würde.....
ich denk mal dass da auch ordentlich was geht!! jetzt noch zb. soagr mitm guten fächer und ne anlage ab knie sowieso.... dürfte man schon flott unterwegs sein.....

ne gescheite waes die was bringt kostet nähmlich schon... die basiskits, wo manche meinen dass reicht kannst knicken....

Benutzeravatar
tank
Probe-Bayer
Beiträge: 3090
Registriert: 18 Nov 2008 10:20
Postcode: 96158
Country: Germany
Euer Wunschtitel: S1W
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 26.06.91
FIN: M - 1991
Wohnort: Bamberg/Oberfranken

Re: Größere Einspritzdüsen P1

Beitrag von tank » 20 Apr 2011 14:26

Thx.@all,
vielen Dank für die vielen Tipps und Beiträge.
Jetzt kann ich mir in ruhe Gedanken darüber machen wie ich dann, nachdem das Hydroproblem hoffentlich beseitigt ist und ich das Turboknie integriert habe, weiter vorgehen werde. Mit Sicherheit kann ich sagen, dass es keine 440er Düsen werden und es höchstens eine Leistungssteigerung bis 200PS geben wird.
Viele Grüße,
Andy

...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!

Antworten