tank hat geschrieben:Hört sich stark nach Kolbenfresser an! Wird er auch heiß? Vielleicht auch, ne gebrochene Nockenwelle. Hast du schon mal den VD runtergemacht?
Andy
Ou, ganz dicht dran

Ne ohne spass, bei nem "Kolbenfresser" ist der Kolben fest. Dann dreht sich dann nix mehr was Geräusche machen kann ^^
Eine gebrochene Nockenwelle.. Abgesehen von Materiafehlern (nicht ermüdung), kann eine Nockenwelle nur dann brechen wenn sie eine Unnatürliche Belastung erfährt, etwa durch ein festes Ventil. Ventile können aber nicht einfach so fest gehen, sie blockieren nur dann, wenn der Kolben im Weg ist. Also müsste der Zahnriemen gerissen sein, das die Nocken stehen bleiben, und durch den antrieb der Räder sich die Kurbelwelle noch dreht.
Da der 24V aber ein Freiläufer ist, vergessen wir die ganze scheiße von gebrochenen Nockenwellen ganz schnell wieder
Ventildeckel aufmachen is immer gut. Wird wenigstens mal die Deckeldichtung gewechselt, und die Nockenwellen bekommen Frischluft. Kann nie schaden. Hab ich gehört. Sehen wirste, wie du schon festgestellt hast, nichts.
Leute, kommt weg von eurer dubiosen "omfg hydros beim 2er können klackern und rattern und tun und machen und den ganzen motor zerstören - therorie". Hydros Klickern, das Klickern ist immer in der halben Motordrehzahlfrequenz zu hören. Dieses klickern ist unschön, aber keinesfalls in irgend einer weise auch nur Ansatzweise für den Motor von nachteil.
Neue Hydros verbauen ist gequirlter blödsinn, die Hydros sind verschmutzt, man kann sie öffnen, reinigen, und zusammenbauen, dann funktionieren sie wieder einwandfrei.
Testen kann man hydros nicht. Sie benötigen immer Öldruck, um vollständig zu funktionieren. Der Öldruck wird vom motor aufgebaut, die hydros "pumpen" sich mit Öl auf, und dämpfen. Sinkt der Öldruck, läuft das Öl aus den Hydros und sie verlieren ihre dämpfende Wirkung. Findige menschen meinen nun, sie wären defekt. Eine erklärung warum das so sein sollte, gibts aber nicht.
ALFman hat geschrieben:
Also, Deckel ab und dann Spinne wieder drauf, laufen lassen und horchen wo das Rasseln herkommt.
Ganz schlechte Idee. 1,5.4Bar Öldruck kommen an den Nockenwellen an. Gibt ne mächtige sauerei. Abgesehen davon das der Motor ohne Ventildecken nicht anspringt. Ok, er wird Starten, aber nicht wirklich laufen ^^
Abgesehen davon.. was erhoffst du dir dadurch zu sehen oder zu hören?
Kommen wir zurück zu dem Geräusch. Hab ich schon lange nicht mehr gehört

Ja, 20tkm hat der Spanner vom Zahnriemen durchgehalten. Nun ist das Ding zu Brei geschlagen, der Zahnriemen übersprungen und deine Leistung beim Teufel. Im Übrigen schleift deine Zahnriemenverkleidung, oder es hat sich was gelöst.Ich schätze, der Zahnriemen wurde von keiner Werkstatt gemacht, oder von jemandem der Ahnung hat. Der Zahnriemenspanner muss langsam zusammengepresst werden, gesichert werden und als letztes entspannt werden.
Also, Zahnriemen demontieren und alles durchchecken.
Haste nen Fächer dran?
Grüße
Simon