Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
-
Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jay » 05 Feb 2011 14:46
Wäre ja schön, wenn du mal auf die dir gestellten Fragen antwortest!
Ich habe noch nicht viele 16V mit Motorschaden gesehen - aber dafür umsomehr mit Laufleistungen jenseits der 250.000km, was also eher FÜR als GEGEN den Motor spricht, oder? Wie kommt dein Kumpel da drauf, dass es ein Motorschaden ist? Das muss er ja auch irgendwie begründet haben, oder?

Viele Grüße,
Jay
@WORK...

-
Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Beitrag
von Hosi-San » 05 Feb 2011 14:49
Ich werde das Gefühl nicht los das der "Kumpel " ein Golf Fahrer ist und keinen blassen Schimmer vom Probe hat.
-
Probe1993
- Probe-Bayer
- Beiträge: 261
- Registriert: 13 Sep 2009 20:48
- Postcode: 85053
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Freund
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 1993
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Ingolstadt-Ringsee
Beitrag
von Probe1993 » 14 Feb 2011 12:17
Da hydrostößel erst alle erneuert wurden werdens diese wahrscheinlich nicht sein. Aber was genau ob kurbelwellen-,pleullager oder nur ventilfederbruch man weiß es nicht.....
V6 und dein Tankwart liebt dich!
-
Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Beitrag
von Hosi-San » 14 Feb 2011 12:37
Blacky hatte auch beim 1er die Hydros erneuert, bei seinen nagelneuen waren auch 2 kaputt soweit ich das in Erinnerung habe. Alos so Abwegig ist das nicht.
-
probe16v_EcP
- Bayer
- Beiträge: 24
- Registriert: 03 Okt 2010 20:48
- Postcode: 85077
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 1994
- FIN: R - 1994
- Wohnort: manching
Beitrag
von probe16v_EcP » 22 Feb 2011 22:43
erst mal danke für die ganzen antworten von euch
hier hab ich ein video von der sache gemacht -->
http://www.youtube.com/watch?v=rL_kE0tz8q8
vielleicht hilft euch des weiter
des unruhige laufen liegt am sprit ,der ist fast leer
-
FUSSEL
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2490
- Registriert: 16 Jun 2008 12:59
- Postcode: 97297
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der Löwe
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 4/1994
- FIN: P - 1993
- Wohnort: bei Würzburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von FUSSEL » 22 Feb 2011 23:07
ich glaube nach dem video ist da wohl nichts mehr viel mit "normalen" motor
also ich denke auch das der motor hinüber ist und er sich seinen eigenen weg sucht......
-
hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von hexemone » 23 Feb 2011 08:26
Das hört sich mehr als ungesund an - ich bin überrascht, daß der überhaupt noch läuft... schreit nach nem neuen Motor.
*hexhex* ich bin weg

-
Probe1993
- Probe-Bayer
- Beiträge: 261
- Registriert: 13 Sep 2009 20:48
- Postcode: 85053
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Freund
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 1993
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Ingolstadt-Ringsee
Beitrag
von Probe1993 » 23 Feb 2011 13:36
Hab ihn am letzten we live gehört wo wir das video aufgenommen haben. Is echt starkes klopfen... kann das nicht nur i-ein ventil sein dessen ventilfeder gebrochen ist? Oder i-was in der art? Leistung hat er noch ganz normal und der unruhige lauf liegt nur daran das zu dem zeitpunkt der tank komplett leer wurde/war.
Atm wäre denkbar nur woher nen günstigen nehmen? :-S
V6 und dein Tankwart liebt dich!
-
Blacky
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1412
- Registriert: 26 Mai 2007 22:12
- Postcode: 48565
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 12.1992
- Wohnort: Steinfurt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Blacky » 27 Feb 2011 21:23
Eineten Lagerschaden hat ich mal bei einem Alfa(Boxermotor) ,der lief aber im Standgas leise nur wenn man bischen Gas gab klackterte es dann aber eher dumpf.Ich würde die Hydros mal Testen /denke das das beim 2 er ähnlich geht wie beim 1 er.
Nicht schlagen aber ich denke das das Klackern aus dem Kopf kommt.
Testen geht ,Ventildeckel ab und dann die Kurbelwelle langsam drehen und beobachten ob alle Hydros die Kipphebel berühren und die auch nicht federn .Sache von 1 Std ,aber dann hat man Sicherheit.
Ich hatte auch mal neue Hydros bei meinen reingemacht und es klackterte schlimmer als vorher (2Hydros haben sich zwar vollgesaugt aber das Öl konnte man mit den Fingern wieder rausdrücken,kapput halt)
mfG
Jürgen
-
probe16v_EcP
- Bayer
- Beiträge: 24
- Registriert: 03 Okt 2010 20:48
- Postcode: 85077
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 1994
- FIN: R - 1994
- Wohnort: manching
Beitrag
von probe16v_EcP » 28 Feb 2011 12:43
Ok das werd ich mal ausprobieren :-D
-
Probe1993
- Probe-Bayer
- Beiträge: 261
- Registriert: 13 Sep 2009 20:48
- Postcode: 85053
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Freund
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 1993
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Ingolstadt-Ringsee
Beitrag
von Probe1993 » 16 Jun 2011 14:50
so also Probe steht in meim kumpel seiner garage teils schon innenraum geschlachtet weil er sich jetz nen andern Probe 16v geholt hat :C
motor läuft noch ich weiß auch nicht obs die hydros sind oder lagerschaden
neue hydros sind drin also is oben nockenwellentechnisch nix ausgeschlagen das hätte man gesehn.
kann es den sein das es am uralten öl liegt welches noch vom vorbesitzer stammt und so schwarz ist das man nichtmal den ölmesstab mehr erkennen kann (aufschrift usw) wurde nämlich nie vom jetzigen besitzer gewechselt.
aber die wahrscheinlichkeit das mit neuem öl dann komplett weg ist kann ich mir auch nicht vorstelln i-wie

V6 und dein Tankwart liebt dich!
-
Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Beitrag
von Hosi-San » 16 Jun 2011 17:04
Als Caro über den Wechselintervall vom Öl drüber war , hat ihr Base auch tierisch angefangen zuklappern. Neues 15W 40 rein und er lief wieder ruhig.