Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
cossi1982
Probe-Bayer
Beiträge: 271
Registriert: 29 Jun 2009 18:17
Postcode: 18147
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Beitrag von cossi1982 » 06 Feb 2011 15:02

der ist von x-parts... FMU 12:1... ist auch ein anschluss für eine anzeige dran....
stellst den serien druck ein... oder mehr je wie du willst und von diesem wert hebt er bei 1 bar LD bissl über 1 bar benzin druck an...
kost um die 50 euro....
kannst auch den originalen drin lassen und die FMU in die leitung da hinter klemmen,,,,
evrything under 15 sec. is really fast

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Beitrag von metal-michi » 06 Feb 2011 15:32

ahja ok.... ;), wobei für mich es uninteressant ist.... ich hab nicht vor mehr wie 12 psi und serienlader zu fahren..... aber interessiert hat s mich trotzdem, DANKE!!!

Larry
Probe-Bayer
Beiträge: 155
Registriert: 27 Mär 2008 18:17
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: Erstzulassung?
Kontaktdaten:

Re: Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Beitrag von Larry » 06 Feb 2011 15:58

@death: das mit dem zurückrüsten ist eine gute frage, aber diese kann ich dir gerne beantworten. ich hatte den garrett lader an einem fächerkrümmer vom alfman. dieser war aber qualitativ echt besch...eiden, wweshalb er mir mehrfach gerissen war und der flansch zum turbo wurd ab und an undicht. das hatte ich nach 2-3mal nachschweißen im griff, aber dann fing der fast neue garrett lader irgendwann an,öl rauszudrücken, und zwar nur im standgas und teillast. da war der probe zwischendurch ne nebelmaschine, keiner wußte warum. zudem kam das problem mit den supra düsen. unter vollast konnte ich den chip einigermaßen passend umschreiben, damals zusammen mit jan. da aber unsere kenntnisse auf dem gebiet seeehr beschränkt sind, konnten wir viele andere probleme nicht lösen. zum einen die zündung, welche der größte leistungskiller und auch größte gefahr für den motor war, da sie immer noch nach serienkennfeld laufen mußte. und das zweite war das plötzliche aussetzen der lambdaregelung im teillastbetrieb, was der probe und viele japaner serie haben. man fährt im 5.gang 100km/h, lambda regelt, motor lief irgendwas bei 14:1, alles super. man streichelt das gas etwas mehr, um auf 120 km/h zu kommen und ziemlich genau bei 120 setzt die lambdaregelung aus, wir vermuteten den drosselklappenpoti hinter der ganzen geschichte. und ab 120 lief er dann knappw 10:1 was nicht wirklich gesund ist im teillast (auswaschender ölfilm). und diese 2 gründe haben mich dann dazu getrieben, den garrettumbaukit günstig zu verkaufen, an denjenigen übrigens der jetzt auch meinen alten probe hat (mal sehen, vielleicht gibts da ja eine reunion :-) ) übrigens war der probe von 50-210 eine halbe wagenlänge schneller,als ein porsche carrera mit 320ps und mods (fächerkrümmer, gemballa abgasanlage, rennkats), 3 -4 wagenlängen schneller von 50-200 als ein audi 100 20v turbo mit 300+ps und nochmal eine wagenlänge mehr abstand habe ich meinemkumpel mit seinem e34 m5 verpasst mit 315ps serie plus chip und vmax offen. nur mal zum vergleich, wie gut der probe ging. oder ander ausgedrück 100-200 km/h knappe 12 sek.
ich hatte damals einfach keine lust mehr, immer weiter geld reinzubuttern,vor allem als ich gehört hatte, das ich für ein steuergerät mit abstimmen nochmal so 1500-2000 euro los wäre. deshalb kam dann die idee mit dem t bird lader. habe den über ebay usa ersteigert, dann passend für den probe umgebaut und eingebaut. das ganze lief so 1,5 jahre ohne probleme. mit dem t bird lader bin ich ca 1,1 -1,2 bar gefahren bei angehobenem kennfeld und maximalem benzindruck, ich weiß, is nicht gut für die düsen :-)
damit war er auch ziemlich flott (immer noch eine wagenlänge schneller,als der m5 von meinem kumpel, erst ab 240 ging er dran vorbei) und er hatte keine mucken gemacht. der kopfdichtungsschaden kam natürlich durch eine sehr hohe verbrennungstemperatur,allerdings kam diese in verbindung mit ladedruckspielereien und einen defekt am dampfrad zustande. wenn ein unterdruckschlauch kaputt geht (durchgeschmohrt) und der ladedruck bei vollgas AB auf einmal auf 1,6 bar schießt, dann geht das schnellerals man gucken kann.
bei 1,1 bar war das ganze kein prob.
den tbird lader,den der weiße probe vom wolf drin hat, habe ich auch besorgt und eingebaut. dieser läuft nun auch schon lange damit.man darf es halt mit dem ladedruck nicht übertreiben. bei serienabgasanlage usw würde ich nicht über 1 bar druck gehen. glaub der vom wolf müßte so bei 0,9 -1 bar liegen je nach gang. und das geht schon ganz gut, wobei er mal ein vernünftiges dampfrad bräuchte, habe ich dem laszlo damals schon immer gesagt, aber derwollte kein geld mehr ausgeben :-)
alles in allem habe ich die erfahrung gemacht, wenn man den probe motor und einspritzanlage serie belässt,nur chip und paar kleinigkeiten ist die grenze bei rund 190ps, bei mods wie benzindruckregler, spritpumpe(die is eh immer zu empfehlen, einfach die von der supra mk3, reicht vollkommen), freie abgasanlage, luftfilter usw sinds so 205-210ps nach motor, laszlo seiner hatte damals 207ps auf der rolle, meiner mit gleichen mods +großer llk hatte 217. wenn man dann den t bird lader draufpackt bei gleichem ladedruck steigt die lesitung auf ca 230ps und die verbrennungstemp sinkt aber auch gleichzeitig, da der lader nicht so am kotzen ist.
pflicht dabei ist, die zündung leicht zurücknehmen, gereinigte einspritzdüsen, die nahe an 100% leistung bringen, ik27 zündkerzen, verteiler und verteilerfinger immer frisch, evtl stärkere zündspule, motor sollte top in schuss sein.
MfG

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Beitrag von metal-michi » 06 Feb 2011 16:34

larry: da hattest ja echt n ganz schönen Killer....
find ich klasse dass du die zeit nimmst und alles erzählst,was du an deinem probe gemacht hast und wieviel oder was er letzenendes geleistet hat mit den und denen sachen.... :tup:

eine brennende frage die noch unbeantwortet ist hätt ich noch.... und larry vllt. kannst du ja auch was dazu sagen....

jan bot ja in seinem damaligen shop ua. auch tuningchips an.....

an den meisten chips wurde ja folgendes verändert:

1. mehr benzineinspritzung im oberen drehzahlbereich
2. und entfernung des fuel-cuts


als ich v jan 2 chips letzes jahr erworben hatte und ich ihn fragte, was an seinen chips verändert wurde, sagte er darauf hin....
1. dass übliche also spritanreicherung
2. der fuel-cut sei nicht herausgenommen worden, lediglich nur weiter nach hinten verschoben, ab wo erst, weiss ich nciht!!!
3. zudem soll bei einer fa. mehrere hundert-euro inverstiert haben(für n Programm oÄ.), dass es erlaubte auch dass ZÜNDKENNFELD anzupassen!!!! ja richtig, ZÜNDKENNFELD...
ich wusste nicht bzw. weiss nicht ob s der wahrheit entspricht, ich hatte aber den chip bereits beim auslesen und warte eigentlich nur noch auf eine antwort, die mich schon ziemlich interessiert.....

MfG.

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Beitrag von Death » 06 Feb 2011 17:11

Mahlzeit Larry, danke für die Antwort :anbet:

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann wird jeder, der die Umbauten mit diesen Leistungssteigerung vollbringen will, auf die selben Probleme stoßen, mit Benutzung des Probetech-Chips.

Den ich glaube nicht, wenn das mit dem Drosselklappenpoti und Lambda nicht gelöst wurde, ein verändertes Kennfeld zum Problemlöser wird, Leistungstechnisch so ein Wackel-OK, aber dann ist da immer noch das Problem der Einspritzregelung 14:1 zu 10:1.

Wenn man die Drosselklappenstellung / Lambda-Werte "simulieren" / vorgaukeln würde und immer mit der 14:1 Balance regelt und verändertem Zündfeld, würde die Welt ja schon wieder anders aussehen. Was natürlich im Gegensatz zur Automatischen Regelung stehen würde.

Also ist dann ein Programmierbares Steuergerät ja sogar "Pflicht".



Mein Gott, was ein Aufwand :D
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Larry
Probe-Bayer
Beiträge: 155
Registriert: 27 Mär 2008 18:17
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: Erstzulassung?
Kontaktdaten:

Re: Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Beitrag von Larry » 06 Feb 2011 20:51

aaalso, zum thema jan und dem chip: da kann ich nicht viel zu sagen, denn ich habe schon länger keinen kontakt mehr gehabt, bestimmt 2 jahre oder so.aber ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, da das 1.nicht mit ein paar hundert euro gegessen wäre und 2. man einen probe mit diversen mods als prüfstandsfahrzeug brauchen würde. also glaub ich das erst wenn ich es sehe :-) ud der fuel cut ist normal entfernt und nicht höher gesetzt, da es sich nur um 1 ziffer im kennfeld handelt, die man dafür ändern muß.
@death: kurz und knappe antwort...JA. als basis haben wir auch nicht den ptech chip genommen, sondern den serienchip, da die supra düsen 33% mehr einspritzen als die seriendüsen muß man das kennfeld nach unten regeln und nicht höher. der ptech chip ist ja auch recht simpel gehalten. lediglich das obere kennfeld ist leicht angehoben und der fuel cut ist entfernt.man muß sich nur ein lesegerät kaufen und einen ptech chip und einen serienchip auslesen und per diagramm übereinanderlegen und man sieht, was verändert wurde.
man könnte theoretisch auch einen chip passend für die 440er düsen programmieren, da diese anfettung garantiert irgendwo über das kennfeld geregelt ist: pei potistellung x um prozent x anfetten. nur hab ich da zuwenig ahnung von, um das zu finden.
und es gibt auch möglichkeiten mit einem speziellen chip das steuergerät live abzustimmen , nur wird das steuergerät dafür zu lahm sein. bei eds-motorsport in marl haben sie mir das damals angeboten, das zu versuchen, sie bräuchten 2 tage und ich müßte das pro stunde bezahlen. aber dafür kann man wiederum nen steuergerät kaufen, was einfacher abzustimmen ist. der pascal hat es im prinzip richtig gemacht. leider weiß ich auch nicht, wie gut das ganze nun wirklich lief. aber die edis zündung mit einer vernünftigen abstimmung hallte ich 270+ps für absolut haltbar. aber der aufwand ist sicherlich enorm.

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Beitrag von Death » 06 Feb 2011 21:11

Larry hat geschrieben:nur hab ich da zuwenig ahnung von, um das zu finden.
Ahnung ist gut ;)

das ist wildes rum stochern in der BIN-Datei vom Eprom . Wenn du nicht "genau" weißt, wo du suchen sollst, ist die Chance in einem Minenfeld ne Mine zu finden, erheblich höher ;)

Wenn du weißt, wo man aus "00" ein "FF" machen muss an der passenden Stelle, dann ist das ein Kinderspiel ( So hat man früher Spielestandsdateien manipuliert )

Man müsste an das Programm kommen. Ich bin mir nicht sicher, aber die BIN wieder zurück als Programm zu lesen , kann funktionieren, muss aber nicht.

Selbst wenn man das Programm hat, kann das dermaßen kryptisch sein, das da kein Schwein durchblickt :gruebel:

Weil , wenn es so einfach wäre, könnte das ja (fast) jeder....

Ich leihe mir vom Ex-Cheffe mal den Galep-Brenner aus, bin morgen im Büro, der wohnt in der Nähe. Ist ein Katzensprung..

Hab zwei Tuningchips hier und lese die mal aus.
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Benutzeravatar
Pascal_KB
Probe-Bayer
Beiträge: 824
Registriert: 14 Jan 2008 20:24
Postcode: 34519
Country: Germany
Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
Erstzulassung: 94
Kontaktdaten:

Re: Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Beitrag von Pascal_KB » 06 Feb 2011 21:20

Larry hat geschrieben:. der pascal hat es im prinzip richtig gemacht. leider weiß ich auch nicht, wie gut das ganze nun wirklich lief. aber die edis zündung mit einer vernünftigen abstimmung hallte ich 270+ps für absolut haltbar. aber der aufwand ist sicherlich enorm.
Das lief richtig geil bis der Kühler geplatzt und den Motor vernichtet hat. In der letzten Stufe fuhr ich ja den MK3 Lader mit 4 bar Map-Sensor in der MS ;) ;) ;)

Ohne ´nen anderes Steuergerät wird das nichts/nur was halbes!!

MfG Pascal

Larry
Probe-Bayer
Beiträge: 155
Registriert: 27 Mär 2008 18:17
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: Erstzulassung?
Kontaktdaten:

Re: Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Beitrag von Larry » 06 Feb 2011 21:27

eine leistungsmessung konntest leider nie machen oder? aber du hast es auch etwas übertrieben mit dem ladedruck ,soweit ich das noch in erinnerung habe.waren das nich 1,6 bar oder so?

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Beitrag von Death » 06 Feb 2011 21:30

Pascal_KB hat geschrieben:Ohne ´nen anderes Steuergerät wird das nichts/nur was halbes!!
Denke ich auch. Zumal man bei den Eingebauten Steuergeräten ja keine Möglichkeit hat, Monitoring zu betreiben.

Also wäre es Try and Error.

Aber zum Spaß und Langeweile-Destroy werde ich es mal machen und den Chip auslesen.
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Benutzeravatar
Pascal_KB
Probe-Bayer
Beiträge: 824
Registriert: 14 Jan 2008 20:24
Postcode: 34519
Country: Germany
Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
Erstzulassung: 94
Kontaktdaten:

Re: Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Beitrag von Pascal_KB » 06 Feb 2011 21:51

2,1 Peak ;)

Benutzeravatar
schmiddi
admin
Beiträge: 3710
Registriert: 22 Mai 2007 08:57
Postcode: 85221
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91
FIN: L - 1990
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Re: Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Beitrag von schmiddi » 07 Feb 2011 11:11

Larry hat geschrieben:eine leistungsmessung konntest leider nie machen oder?
Die Leistungsmessung kann ich früher oder später (eher später) nachliefern, da das KOMPLETTE Setup vom Pascal bei mir liegt. Sein erstes ist verbaut, das zweite wartet auf den Einbau.
Wobei 2,1 bar Peak LD, das wird mir wohl für den ersten Schritt etwas zu heftig! Aber mal sehen, denn somit ist ja genug Luft nach oben. :D
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!

Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier :D

Larry
Probe-Bayer
Beiträge: 155
Registriert: 27 Mär 2008 18:17
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: Erstzulassung?
Kontaktdaten:

Re: Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Beitrag von Larry » 07 Feb 2011 20:48

geil, bei 2,1 bar wundert mich echt, dass du den zylinderkopf nicht in die erdumlaufbahn geschossen hast :lol:

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Größerer Turbolader/besserer Hilfe

Beitrag von Death » 08 Feb 2011 00:04

Na, da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt.....


Hab ja zwei Eprom´s hier. Lese heute Mittag den ersten aus... bla bla bla ..... BIN File gesichert.


Schraub gerade mein Steuergerät auf, will den Chip raus holen und mal schaun auf welche CPU der wirkt wegen De-Compilieren und so , bin am suchen und am gockeln, bin auch bei performance probe gelandet.... bla bla bla.....


schaue ins Steuergerät rein und denke, man, ist das eine Bauteil ( Widerstand ) aber dunkel und klöppfel mit dem Schraubendreher leicht druff, da zerbröselt der vor meinen Augen zu Pulver.....


Hammer :shock:

Da hat es irgendwann mein Steuergerät mal geschossen ...

Sachen gibbet :denk:
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Antworten