Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
-
Probe1993
- Probe-Bayer
- Beiträge: 261
- Registriert: 13 Sep 2009 20:48
- Postcode: 85053
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Freund
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 1993
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Ingolstadt-Ringsee
Beitrag
von Probe1993 » 27 Jan 2011 16:15
hi,
will mir für meinen Probe V6 T22 bj93 Tieferlegungsfedern kaufen.
weiß jetz nur nicht ob 50/35 federn zu tief sind für den normalen altag?
und ob wenn dann 4personen im auto sitzen der reifen nicht am radkasten schleift oder sowas in der richtung?
hab 17zoll rondell felgen drauf mit 225/45/17 reifen.
hat jemand erfahrung damit?

V6 und dein Tankwart liebt dich!
-
Kawa68
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2558
- Registriert: 21 Feb 2010 12:40
- Postcode: 72829
- Country: Germany
- Wohnort: Engstingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kawa68 » 27 Jan 2011 21:35
Also. Ich hab´ auch die 50/35 drin und da streift nix !!! Alltagtauglich ist das allemal. Kannst beruhigt kaufen und Dich dran freuen, da´s gleich viiiiiiel besser aussieht.
Gruß Claus
' 93er Firebird ( rot)
' 93er Firebird ( schwarz)
' 08er Avenger 2.0
-
Probe1993
- Probe-Bayer
- Beiträge: 261
- Registriert: 13 Sep 2009 20:48
- Postcode: 85053
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Freund
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 1993
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Ingolstadt-Ringsee
Beitrag
von Probe1993 » 27 Jan 2011 22:30
ok aber ich hab mal gehört das der alte T22 V6 bj93 tiefer sein soll als die neueren ECP modelle.
deswegen sind ja hauptsächlich meine bedenken weil ich mir denk wenn der vorne noch 5cm tiefer geht dann könnte es schwierigkeiten geben???
V6 und dein Tankwart liebt dich!
-
FUSSEL
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2490
- Registriert: 16 Jun 2008 12:59
- Postcode: 97297
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der Löwe
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 4/1994
- FIN: P - 1993
- Wohnort: bei Würzburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von FUSSEL » 27 Jan 2011 23:01
gibt es keine probs reinmachen freuen und wegen einfedern bei bodenwellen musst halt noch 1 2 federwegsbegrenzer reinmachen.
aber das wird dir der tüv auch sagen beim eintragen von den dingern
-
Probe1993
- Probe-Bayer
- Beiträge: 261
- Registriert: 13 Sep 2009 20:48
- Postcode: 85053
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Freund
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 1993
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Ingolstadt-Ringsee
Beitrag
von Probe1993 » 28 Jan 2011 08:39
Ok dann schau ich mal wo ich so federwegsbegrenzer auftreiben kann. Wenn ich die federn tausche sollte ich dann die domlager va u ha gleich mitwechseln oder reicht vorne? (Beim lenken im stand machen die vorderen domlager nämlich geräusche)
V6 und dein Tankwart liebt dich!
-
hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von hexemone » 28 Jan 2011 10:06
Wenn du noch die originalen drin hast, siehst du ja beim Ausbau, wie das ausschaut - aber wenn du vorn neu machst, dann solltest hinten fast auch neu - is ein besseres Fahrgefühl

*hexhex* ich bin weg

-
FUSSEL
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2490
- Registriert: 16 Jun 2008 12:59
- Postcode: 97297
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der Löwe
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 4/1994
- FIN: P - 1993
- Wohnort: bei Würzburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von FUSSEL » 28 Jan 2011 10:53
und federwegsbegrenza bekommst du in jedem gut sotierten autoteile händler von groß bis klein. aber bitte keine zu kleinen nehmen sonst hüpfen die auf der autobahn schonmal raus.
und das kommt net so gut für die hinteren autos

-
Probe1993
- Probe-Bayer
- Beiträge: 261
- Registriert: 13 Sep 2009 20:48
- Postcode: 85053
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Freund
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 1993
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Ingolstadt-Ringsee
Beitrag
von Probe1993 » 28 Jan 2011 11:05
Ok aber hab in ebay geschaut da würden alle 4 domlager va u ha zusammen 175€ kosten. Gibt es die nicht irgendwo für kleineres geld?
V6 und dein Tankwart liebt dich!
-
Junglebreaker
- Bayer
- Beiträge: 26
- Registriert: 08 Dez 2010 16:15
- Postcode: 95448
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- FIN: S - 1995
- Wohnort: Bayreuth
Beitrag
von Junglebreaker » 28 Jan 2011 11:52
Das würde mich auch interessieren, da ich meinen Probe bald tieferlegen lasse. Federn und neue Stoßdämpfer hab ich schon. Ich hoffe ich brauch keine Domlager. Aber das wird sich ja noch rausstellen.
Als ich meine 18 Zoll Räder eintragen ließ, meinte der Dekraprüfer dass wenn ich das Auto tieferlegen lasse, es zu Problemen kommen könnte. Hatte nichtmal erwähnt dass ich 50/35 Federn hab. Er hat den Probe schräg auf Bohlen gefahren und meinte dass es knapp werden wird und ich wahrscheinlich Federwegsbegrenzer brauche.
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
-
FUSSEL
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2490
- Registriert: 16 Jun 2008 12:59
- Postcode: 97297
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der Löwe
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 4/1994
- FIN: P - 1993
- Wohnort: bei Würzburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von FUSSEL » 28 Jan 2011 16:09
Federwegsbegrenzer sind ja dafür da das sie den federweg begrenzen!!
Nicht das du auf der BAB über eine Bodenwelle fährst und der reifen sich im Radhaus aufschneidet und platzt und somit ein Unfall baust

-
Probe1993
- Probe-Bayer
- Beiträge: 261
- Registriert: 13 Sep 2009 20:48
- Postcode: 85053
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Freund
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 1993
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Ingolstadt-Ringsee
Beitrag
von Probe1993 » 02 Feb 2011 10:47
So hab jetzt 50/35 federn. Bin jetz am rätseln ob ich nur vorne für 100€ neue domlager miteinbau oder hinten auch noch??? Will bzw muss die alten dämpfer weiterverwenden,deshalb jetz die frage ob beim ausbau häufig schwierigkeiten mit schrauben oder so auftreten oder eher nicht und auf was ich aufpassen muss? Hab ein teilegutachten, was muss ich schon vor der fahrt zum tüv beachten,ändern?
V6 und dein Tankwart liebt dich!
-
Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Beitrag
von Hosi-San » 02 Feb 2011 11:30
Also bei meinen LX waren die hinteren Domlager kaputt gerostet, der obere Teil mit den Schrauben für die Karosse war auch da und der untere Teil wo das Federbein drinnsteckt ist beim Ausbau rausgefallen, könnte dir bei deinen auch passieren.
-
momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von momo » 02 Feb 2011 11:35
jep bei mir auch.. denke Erfahrungsgemäß sind die hinteren schlimmer von Rost befallen als die vorderen..
ich würd die dann gleich mitmachen.. ich hatte zum Glück noch Ersatz da liegen

" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....
"Die ZUKUNFT ist Heute!"