wasser eintritt,im beifahrerfussraum

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Antworten
Benutzeravatar
PROBETECH87
Probe-Bayer
Beiträge: 1545
Registriert: 19 Mai 2009 23:39
Postcode: 6128
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Bemmschmierer
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1990
FIN: L - 1990
Wohnort: halle saale

wasser eintritt,im beifahrerfussraum

Beitrag von PROBETECH87 » 07 Nov 2010 12:50

hallo
weiß jetzt nicht,ob das thema schonmal hier war,aber auf meiner beifahrerseite im innenraum,tritt wasser,durchs heizungsgebläse ein,richtig viel,habe dann mal unter der haube,an der front geschaut,wo die stutzen sind,die fehlten :haue: .ist das dadurch,weil die weg sind,oder gibt es da noch andere ursachen.
habe die jetzt erstmal komplett dicht gemacht,war das ein fehler,oder was soll ich da noch tun,bitte um eure mithilfe.
hier mal nen bild,damit klar ist,was gemeint ist.
IMG129.jpg
Bild

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: wasser eintritt,im beifahrerfussraum

Beitrag von Death » 07 Nov 2010 14:19

Ich muss mal nachdenken :denk:

Schau mal da nach, wenn du die Beifahrerseite aufmachst, und dann quasi durch die Anschlagseite schaust, dann schaust du, wenn ich mich nicht irre, irgendwie hinter den Kotflügel und da ist bestimmt Laub ohne ende drinn. Ich hab da damals zumindest Laub entdeckt, nachdem ich meinen See im Beifahrerraum trocken legen wollte und Hilfe bei Probetech gesucht habe. Man sagte mir, schau da mal nach.

Einige haben dieses Ablaufloch dicht gemacht und andere beharren da drauf.
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Benutzeravatar
PROBETECH87
Probe-Bayer
Beiträge: 1545
Registriert: 19 Mai 2009 23:39
Postcode: 6128
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Bemmschmierer
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1990
FIN: L - 1990
Wohnort: halle saale

Re: wasser eintritt,im beifahrerfussraum

Beitrag von PROBETECH87 » 07 Nov 2010 14:46

ok,muss ich mal schauen,obich da was finde,die ablauflöcher habe ich jetzt auch komplett dicht gemacht,ich hoffe das es das problem war,damit das auhfören tut,ständig da rein zu laufen.
gibt es da noch,stellen,wo das eintreten kann,dann mache ich gleich alles dicht,wenn ich einmal dabei bin.
danke dir trotzdem erstmal.
Bild

Benutzeravatar
chiana
Probe-Bayer
Beiträge: 342
Registriert: 13 Nov 2009 00:11
Postcode: 50735
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Probine
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 01-1991
FIN: M - 1991
Wohnort: Köln

Re: wasser eintritt,im beifahrerfussraum

Beitrag von chiana » 07 Nov 2010 15:06

Normalerweise sitzt an dieser Stelle eine Plastik Abdeckung und ein Ablauf mit einem Schlauch welcher unter dem Wagen in den beiden Trägern an denen die Querlenker befestigt sind endet. Wenn die Abläufe fehlen läuft das Wasser ungehindert in den Innenraum. Die Abläufe dicht zu machen ist keine Dauerlösung und Pfusch. Dann rostet Dir bald dort vorne alles weg. Fahr auf den Schrottplatz und besorg Dir die fehlenden Teile und rein damit. Oft sind die Abläufe bei den älteren Fahrzeugen locker und mit Dreck und Laub verstopft. Gründlich sauber machen und mit Karosseriedichtmasse einkleben hilft.

Benutzeravatar
PROBETECH87
Probe-Bayer
Beiträge: 1545
Registriert: 19 Mai 2009 23:39
Postcode: 6128
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Bemmschmierer
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1990
FIN: L - 1990
Wohnort: halle saale

Re: wasser eintritt,im beifahrerfussraum

Beitrag von PROBETECH87 » 07 Nov 2010 15:37

ich habe ja die stopfen wieder reingemacht,von meinen schlachter,aber da war nichts mit schlauch,oder sonst desgleichen,ich habe die teile mit silikon abgedichtet,ordentlich,da läuft jetzt nichts mehr rein,und oben drauf,ist ja eine schutzschicht drauf,also wird da sicherlich nichts rosten,bis jetzt ist da auch nichts gerostet,und das wasser läuft direkt,über den heizungsgebläsemotor in den innenraum.den habe ich vorhin ausgebaut,und da kahm mir das wasser schon endgegen,einzige möglichkeit wäre,wenn du sagst,da sind schläuche dran,was dann über die querlenker ablaufen tut,ich weiß das an den querlenkern,solche abläufe dran sind,aber bei mir sind da keine schläuche mit dran,dann werde ich mir selber welche legen,damit das schön ablaufen kann.es war ja nur auf der beifahrerseite,extrem nass,auf der fahrerseite,fehlte der stopfen auch,aber innen ist nichts nass,oder läuft das dann rüber zur bf seite,durch den lüftungskanal.
Bild

Benutzeravatar
chiana
Probe-Bayer
Beiträge: 342
Registriert: 13 Nov 2009 00:11
Postcode: 50735
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Probine
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 01-1991
FIN: M - 1991
Wohnort: Köln

Re: wasser eintritt,im beifahrerfussraum

Beitrag von chiana » 07 Nov 2010 16:25

So sollte das normalerweise aussehen:

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Hier hab ich Dir mal das Service Bulletin zu dem Thema hochgeladen.

http://pdfcast.org/pdf/technical-servic ... n-91-08-06

Benutzeravatar
PROBETECH87
Probe-Bayer
Beiträge: 1545
Registriert: 19 Mai 2009 23:39
Postcode: 6128
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Bemmschmierer
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1990
FIN: L - 1990
Wohnort: halle saale

Re: wasser eintritt,im beifahrerfussraum

Beitrag von PROBETECH87 » 07 Nov 2010 16:51

naja,so sieht es jetzt wieder aus bei mir,nachdem ich den originalen stopfen,wieder reingemacht habe,und den aber komplett dicht gemacht habe,so das da kein wasser mehr ablaufen tut,und wenn es dort eben zu voll wird,läuft es woanders lang,oder ich muss mir eben,wie du schon sagtest,wegen schlacuh,nen neuen lang legen.
Bild

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: wasser eintritt,im beifahrerfussraum

Beitrag von Jay » 07 Nov 2010 20:06

chiana hat geschrieben:....Uploaded with ImageShack.us
@chiana, in Anbetracht der mickrigen Vorschau und der begrenzen Speicherdauer der Bilder bei Imageshack haben wir extra ne eigene Möglichkeit im Forum, Bilder hoch zu laden - bitte nutzt diese dann auch:
Wichtig - bitte lesen! ==> Wichtiges für unsere neuen Mitglieder ==> [FAQ] Bilder direkt übers Forum einstellen
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
AndyP1
Probe-Bayer
Beiträge: 719
Registriert: 11 Dez 2007 22:27
Postcode: 64560
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Black-Hood-Member
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 92
Wohnort: Riedstadt

Re: wasser eintritt,im beifahrerfussraum

Beitrag von AndyP1 » 08 Nov 2010 13:00

Den schwarzen Stopfen mußt Du nicht komlett dicht machen.
Der hat an der unterseite nur eine Öfnnung richtung Fahrzeugfront.
Da läuft das Wasser raus, ohne dass der Beifahrer nasse Füße bekommt.
Nur wenn Du keinen Stopfen drin hast, läuft Dir das Wasser an der Spritzwand runter und oft über den Lüftermotor ins innere.
Also mach einfach den Ablauf in dem Stopfen wieder frei, dann kann auch das Wasser ablaufen.
Den Stopfen würde ich obenrum aber mit etwas Silikon einkleben, damit kein Wasser zwischen Stopfen und Blech durchlaufen kann.

Gruß Andy

Benutzeravatar
PROBETECH87
Probe-Bayer
Beiträge: 1545
Registriert: 19 Mai 2009 23:39
Postcode: 6128
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Bemmschmierer
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1990
FIN: L - 1990
Wohnort: halle saale

Re: wasser eintritt,im beifahrerfussraum

Beitrag von PROBETECH87 » 08 Nov 2010 17:59

hallo
habe es so gemacht,und jetzt mal abwarten,ob alles trocken bleibt,im inneren.
habe die stopfen mit silikon,abgedichtet.
Bild

Benutzeravatar
chiana
Probe-Bayer
Beiträge: 342
Registriert: 13 Nov 2009 00:11
Postcode: 50735
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Probine
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 01-1991
FIN: M - 1991
Wohnort: Köln

Re: wasser eintritt,im beifahrerfussraum

Beitrag von chiana » 08 Nov 2010 19:31

hoffentlich das Silikon welches säurefrei aushärtet?

Für sowas nimmt man für gewöhnlich Karosseriedichtmasse.

didi
Probe-Bayer
Beiträge: 133
Registriert: 27 Jul 2008 18:19

Re: wasser eintritt,im beifahrerfussraum

Beitrag von didi » 27 Nov 2010 21:36

Foren-Übersicht ==>> Technik-Bereich ==>> Probe I FAQ ==>> Wassereintritt im Beifahrerfußraum

guckst Du mal die handgemalte Skizze aus dem Jahre 1991 von Onkel Didi :lol: :lol:

Benutzeravatar
PROBETECH87
Probe-Bayer
Beiträge: 1545
Registriert: 19 Mai 2009 23:39
Postcode: 6128
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Bemmschmierer
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1990
FIN: L - 1990
Wohnort: halle saale

Re: wasser eintritt,im beifahrerfussraum

Beitrag von PROBETECH87 » 27 Nov 2010 22:20

sehe keine skizze :(
Bild

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: wasser eintritt,im beifahrerfussraum

Beitrag von Hosi-San » 27 Nov 2010 22:57

hier ist sie :D
Dateianhänge
Wasser im Beifahrerraum-Problem.jpg
:hosi: Bild

Benutzeravatar
PROBETECH87
Probe-Bayer
Beiträge: 1545
Registriert: 19 Mai 2009 23:39
Postcode: 6128
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Bemmschmierer
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1990
FIN: L - 1990
Wohnort: halle saale

Re: wasser eintritt,im beifahrerfussraum

Beitrag von PROBETECH87 » 27 Nov 2010 23:03

sehr schön gezeichnet :D
aber mann versteht was gemeint ist.
zurzeit ist alles trocken bei mir,sei dem ich die stopfen zu gemacht habe.
Bild

Antworten