Probe 1 GT oder Nissan 200Sx (s13)

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Probe 1 GT oder Nissan 200Sx (s13)

Beitrag von Jay » 31 Jul 2010 06:25

Ich hab den Beitrag mal geteilt in Vorstellungs-Thread und Auto-Thread! :kurt:
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
size
Beiträge: 8
Registriert: 29 Jul 2010 21:14
Postcode: 32130
Country: Germany
Euer Wunschtitel: der Lexianer
Erstzulassung: 07.1999
Wohnort: Enger
Kontaktdaten:

Re: Probe 1 GT oder Nissan 200Sx (s13)

Beitrag von size » 31 Jul 2010 11:13

CaneGT hat geschrieben:Ich hatte den Probe nur gekauft, weil er günstig war, Leistung hatte und ich immer einen haben wollte. Aber mir fiehl es auch nicht so schwer mich davon zu trennen.
Ausdem gelichen grund wird es denke ich auch das der einer wird...naja das ich Immer einen haben wollte passt jetzt nicht so aber das Desgin spricht mich schon an..hat bisschen was von einem AE86 Rivalen 8)

Aber würde ich einen S13 finden der Günstig und Gut ist werde ich es mir noch mal überlegen...
werde denke ich aber auch nicht "sofort" handeln sonder es erst überlegen...

einen 1er habe ich schon in Aussicht..dank ALFman :anbet:

lg Sven
egal ob 10cm oder eine Wagenlänge....gewonnen ist gewonnen

probe
Bayer
Beiträge: 49
Registriert: 06 Mai 2008 21:29
Postcode: 47226
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 30.10.88
FIN: J - 1988
Wohnort: duisburg
Kontaktdaten:

Re: Probe 1 GT oder Nissan 200Sx (s13)

Beitrag von probe » 31 Jul 2010 18:51

Ich habe ein Probe abzugeben !!!!!

also Bj. 88 usa
km 155000 maile
tüv au bis 2012

wegen motorschaden kam ein neuer rein und hatte erst 75000 runter
ist aber auch schon 7jahre her

ein recht gutes Auto, was man nicht an jede eke mehr sieht. haben das auto selber schon über 10 jahre hat mein dad gehört

bilder kann ich dir gerne hier rein stellen!

sind nur alte bilder mit den alten felgen drin

nun zum Auto

Zahnriemen vor 1100km mit Wasserpumpe gewechselt

Auspuff ab kat in 2,5 zoll super sound

Turbo vor 1000 km gewechselt hatte noch einen gehabt

felgen 17 zoll in silber und tiefbett in chrom

20 mm spurverbreiterung hinten

tieferlegung 50/35 mm

bov ventil

k&n plattenfilter

leistung k.a

mängel

domlager vorne müsten gemacht werden

der kat ist nicht mehr vorhnden aber könnte noch ein besorgen!!!!!!!!!!!!!!!!

und bremsen vorn sindnicht mehr gut

agr abgeklemmt ohne probleme wieder anzuklemmen,

kleine lack mängel ist ja auch etwas schon gelufen ne

dabei original fahrwerk, original auspuff mittelschaldämpfer neu, schwarze rücklichter alter motorblock , anlasser

und liegt sehr weit unter 2500E

könnt mir gerne schreiben oder auch anrufen meine nummer bekommt ihr bei intresse

will das auto abgeben weil ich einfach keine zeit lust habe weiter was dran zu machen

bin kfz mechaniker und habe schon mein kadett 2.0 16v gsi mit mantzel tuning mit 187 ps aufgebaut ( lackiert ) etc.

probe
Bayer
Beiträge: 49
Registriert: 06 Mai 2008 21:29
Postcode: 47226
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 30.10.88
FIN: J - 1988
Wohnort: duisburg
Kontaktdaten:

Re: Probe 1 GT oder Nissan 200Sx (s13)

Beitrag von probe » 31 Jul 2010 18:56

sorry vergessen dabei gibt es auch noch ein chip der schon selber teuer genug war muss nur noch eingebaut werden

aussengelenke von den antriebswellen sind auch erst gemacht worden

winter reifen gibt es auf original felgen mit 500 km gefahrenen reifen dazu

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Hi aus OWL

Beitrag von T-Bird » 01 Aug 2010 03:35

Cane GT hat geschrieben:
Ausserdem ist die orginal Bremsanlage des 1ers ein Witz. Das Ding rennt fast 250 mit knapp 0,8Bar LD und die Bremse hällt genau eine richtige Voillbremsung aus dieser Geschw. aus.
Eine Verbesserung dieser ist nur durch ne Mehrkolbenanlage von K-Sport für über 1000€ machbar.

Das ist Quatsch. Es gibt auch für weniger Geld, gute Alternativen. Speciell nenne ich da mal die ebc-Bremsen. Da kannst Du 6mal von 250 auf null bremsen und hast immer noch volle Bremswirkung. Gut mit Serienbremsscheiben kommt das nicht so gut, weil das Risse gibt, aber auch da gibt es von EBC gute Scheiben für.
Desweiteren kann man auch die Bremse vom P1 verändern ohne diesen k-sport Krempel zu benutzen.

Zum Thema selber.

Als Alltagsauto würde ich den P1 vorziehen. Das was Cane da mit dem Sprit schreibt kann ich so nicht unterschreiben. Es ist auch alles eine Wartungssache. Wenn meine Bremse nur halb funktioniert oder ich Billigmüll verwende, brauche ich micht wundern, wenn ich nur 1 mal eine starke Bremsung mache und danach nichts mehr kommt.
Ist der Motor schlecht gewartet und sind dessen Sensoren nicht mehr OK (was für ein Wunder nach 20 Jahren) denn brauche ich auch nicht wundern, daß mein Wagen 20 Liter und mehr säuft. Oder noch besser, ich jage da 1,4 bar rein, die der Serienlader zwar produziert, aber in dem Fall nur als heiße Luft und die Zündung nicht im Bereich dessen ist, wo sie eigentlich sein müßte.

Das einzigste was mich am S13 200 SX reitzen würde, ist das er Heckantrieb hat, ansonsten gefällt mir der Wagen insgesamt überhaupt nicht.
Ersatzteile sind bei beiden Modellen so eine Sache. Motoretechnisch und Fahrwerksmässig gibt es alles für den P1 für schmales Geld.
Karosserieteile gibt es auch noch nach wie vor neu, allerdings nicht mehr alle und da fängt das Problem an, aber gebraucht gibt es da einen recht großen Markt.
Rost kann beim P1 auch ein großes Thema sein, speziell Bj 09.1990 bis 10.1991 ist da sehr gefährlich.
Als Fahranfänger ist der S13 in meinen Augen nichts. Der P1 GT na ja.

Benutzeravatar
size
Beiträge: 8
Registriert: 29 Jul 2010 21:14
Postcode: 32130
Country: Germany
Euer Wunschtitel: der Lexianer
Erstzulassung: 07.1999
Wohnort: Enger
Kontaktdaten:

Re: Probe 1 GT oder Nissan 200Sx (s13)

Beitrag von size » 01 Aug 2010 11:58

also beide der P1 und der S13 währen für mich eher eine senkung im niveau.

Der Is war zwar kein Turbo aber auch Heckantrieb und abstellbaren TRC etc. und sowas alles ..sonst bin auch schon öfters den S14,5 gefahren ...mich reizt einfach nur das der P1 classic desgin hat und Leistung mit Turbo....und besser als Honda VW und Opel geht... außerdem ist er selten was ich sehr gut finde... also ich denke es wird der P1 :pfeif:
egal ob 10cm oder eine Wagenlänge....gewonnen ist gewonnen

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: Probe 1 GT oder Nissan 200Sx (s13)

Beitrag von metal-michi » 01 Aug 2010 12:12

jo zum spritverbrauch sehe ich dass genauso....
ich hab an meinem alten polo allein die lambdasonde, zündkabel, zündkerzen,kappe und kühlwasser(steuergerät gewechselt)

verbruach vorher war an die 8L jetzt fahr ich den wenns net eilt locker unter 6!!! der polo ist bj. 89!!


bin gestern nach ditzingen auf der autobahn a8 mit nem tempo zw. 120-140 also normal, dabei war der verbrauch ca. 8,5L
wie T.Bird sagt man müsst eben evtl. malö einige sachen austauschen sensoren etc.

gut vollgas 30l und b. 1,4 bar kommt schon hin also mit ordentl. benzindruck und chip usw.
im serienzustand bekommt man nen gt bei vollgas auch auf 18L!! :lol:

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: Probe 1 GT oder Nissan 200Sx (s13)

Beitrag von metal-michi » 01 Aug 2010 12:18

öhm wieso besser wie honda vw etc. geht.....
gibt verschiedene honda s vw s etc.
meinst du jetzt autos gleichen werts und alters??!
also ca. 150ps aus 2.2l turbo war ja damals schon nicht was besonderes...
renault r5 turbo ca. mitte 80er , was wars 1,4 L turbo :denk: hatten schon ordentl. dampf

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Probe 1 GT oder Nissan 200Sx (s13)

Beitrag von T-Bird » 01 Aug 2010 14:18

Vorsicht, 150 PS Ende der 80 ziger Anfang der 90 ziger kann man daurchaus mit heute 200PS vergleichen. Frag mich nicht warum, aber die neueren Fahrzeuge mit weit mehr PS sind teileise wesentlich schlechter in der Beschleunigung und auch im Zwischenspurt, was nicht unbedingt nur am Elektrikgedödel liegt.

Mag zwar sein, daß Du schon S14 und Co gefahren hast, aber jedes Auto hat so seine Tücken. Gut der P1 ist eigentlich mit 2,2 Litern sehr gutmütig, was ich vom Vulcan P1 nicht unbedingt behaupten kann.
Der P1 hat in bestimmten Bereichen einen unheimlich starken Durchzug. Mit richtiger Motorabstimmung sogar sehr guten für seine Leistung. Fast alle die hier fahren, fahren mit Seriensteuergerät und eventuell noch mit anderem Chip und das ist einfach nicht optimal.
Man kann aber trotzdem im Verhältniss zu anderen Fahrzeug durchaus sehr viel rausholen ohne viel Geld zu investieren. Es ist allerdings eine Frage was man will und ab einem bestimmten Punkt muß man einiges Investieren.
Das einzigste große Manko ist für mich, daß es sehr schwer ist den P1 vernüftig auf 4WD umzurüsten. Gut es gibt Diff-sperren, die man nachrüsten kann. Die greifen, wenn das Rad einseitig durchdreht, aber ab einer bestimmten Leistung, ist 4WD vorteilhafter, die Erfahrung habe ich ganz häufig gemacht. Mir wird deswegen auch noch eine Lösung einfallen, allerdings habe ich mom. andere Probleme, die ich erstmal bewältigen muß.

Von mir gibt es auch bald eine Möglichkeit, wie man die Bremsen günstig umrüstet, damit man etwas mehr Bremsleistung hat, denn die ist auch wichtig, ab einer bestimmten Leistung.

Und das mit dem besser gehen. Na ja, es gibt immer etwas was besser geht. Honda V6 Prelude Coupe ist eine harte Nuss, VW Golf R32 auch. Opel Calibra Turbo auch. BMW 330i ebenfalls, auch E36 328 ist schwer zu knacken. Mit Serienprobe sind die oben aufgezählten Fahrzeuge Fahrzeuge fast alle wesentlich besser. Wenn man schon einiges gemacht hat, denn sieht das anders aus. Allerdings kann man jetzt auch die andere Wagen tunen.

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: Probe 1 GT oder Nissan 200Sx (s13)

Beitrag von metal-michi » 01 Aug 2010 15:30

jo damit hast wohl recht!!!
also mir gestern wieder sehr gut aufgefallen was die motorleistungen anbelangt...
also der neue mazda 323 meines kumpels mit 150ps, ich hab noch nie sowas träges erlebt :shock: gut der kommt zwar bei tempo 120 mit 7 liter aus....
aber wenn ich an seinen 2.0 liter 16v mit 150ps in seinem calibra denke, dass sind welten in sachen motorpower und der verbraucbh des alten opelaners ist bis heute nicht zu verachten und ja den konnte man mit zw. 7-8l fahren!!
die heutigen motoren laufen einfach so mager, damit sie ihre tollen euro-normen erfüllen und selbst wenn man bei den heutigen alles abverlangt, können die saufen!!
der gleiche witz in dem neuen bmw werbung da....
ich glaub nen 5er mit 184 ps und angeblich 4,9 liter diesel.... wie erreiche ich diesen verbrauch??! in dem ich nie ü 2000 drehe und bei eingesch. tempomat mit 110 km/h oder...
mich nervt dass immer so dermassen mit den achso sparsamen autos!! also wenn so ein dacia logan mit 86ps oder was zw. 7-8L benzin TATSÄCHLICH braucht frag ich mich schon :roll:

ach ja zum nissan 200sx will ich kurz was erwähnen....
mein kumpel wahr mechaniker bei nissan...
also er hat gemeint die dinger gehen nicht schlecht, aber jeder kunde hatte wohl schon probleme mit den turboladern- gehen wohl grundsätzlich bei den meisten kaputt!!! optisch gesehn find ich den auch net wirklich sooo toll, da sieht der probe zumindest v. der karosserieform bei weitem schicker aus- meine Meinung!! und ob der 200sx wirklich in sachen leistung besser ist??! ich denke in den niedrigen geschw. also kurzen sprints... v. durchzug oder elastizität her dürft sich net viel schenken...

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Probe 1 GT oder Nissan 200Sx (s13)

Beitrag von Cane GT » 01 Aug 2010 16:01

Ja Leute, ihr habt Recht udn ich meine Ruhe. Wer mich kennt weiss das bei meinem 1er keine Billigteile verwendet wurden, im Gegenteil, ich bin Sandtler RS Scheiben in Verbindung mit EBC RedStuff und Subaru Imprezza Sätteln gefahren, ausserdem hatte ich ATE Blue Brakefluid drin udn die Bremsanlage wurde sehr gut gewartet udn immer schön neu geschmiert !
Desweiteren hatte mein Motor gerademal 138000km drauf und immer gut gewartet, Castrol 10w60TWS (nicht der RS Dreck), Denso IK27 Kerzen, Valeo Zündspule, leichtere Schwungscheibe, Clutchmaster Stage 2 Kupplung und was weiss ich was ich jetzt allstandart.es schonwieder vergessen hab, aber er liefg bis zum Schluss perfekt und hat nicht einen Tropfen Öl verbraucht.
Aber wir wiessen ja, der Serienlader hällt keine 1,4Bar aus und geht hopps, komisch das meiner über 25000km ohne Probleme gelaufen ist.
Aber wie gesagt, ihr habt Recht udn ich meine Ruhe.
Wenn ich mit dem Probe den ganzen tag nur Blümchenpflückertouren mache verbraucht der nur 10L das stimmt, aber ich hab das Auto nicht so umgebaut um dann damit rumzutuckern.
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: Probe 1 GT oder Nissan 200Sx (s13)

Beitrag von metal-michi » 01 Aug 2010 16:24

cane ich (wir ) wissen schon dass du auf alles geachtet bzw. viel neu und teures reingesteckt hast.... ;)
wir meinten im allg. viele andere junge leud, die rumheizen mir ihren probes....
und klar wär seinen probe ordentl.aufmacht, leistung haben will und oft ans maximum geht, wissen wir sowieso dass der ordentl. durchlässt :weiznglas: , aber man kann ihn ja vernuünftig fahren und wenn alles passt, wie zündung und pi pa po kann man den ca. mit 8-9 L problemlos fahrn..

Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Re: Probe 1 GT oder Nissan 200Sx (s13)

Beitrag von Blacky » 01 Aug 2010 20:00

Auch wenn der Probe bischen gemacht wurde(ausppuffanlage ,Chip und was weiß ich) ,bei mäßiger Fahrweise(nicht schleichen aber auch keine Vollgasorgien)kann man den Wagen ohne probleme mit 8-9l/100Km Super fahren(bei 1,17bar LD).Selbst im LPG Gasbetrieb (max o,9 bar) fahre ich den mit 10,6l/100Km.
Ich bemutze aber die Leistung meist nur fürs überholen(kurzzeitig ,nicht auf Dauer).
Ich bin mit der Leistung,Aussehen,und Fahrverhalten vom Probe noch immer zufrieden(seit 8 Jahren) und ich will am liebsten niemals einen anderen Wagen haben.

mfG
Jürgen

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Probe 1 GT oder Nissan 200Sx (s13)

Beitrag von Cane GT » 01 Aug 2010 20:41

Hab ich irgendwo geschrieben das er immer 30L verbraucht ?
nein, meine Aussage war einfach nur auf den Eindruck den ich vom TO gewonnen habe bezogen.
Wenn jemand aus nem 2L Sauger 40PS mehr rausholt, dann schleicht der nciht durch die Gegend.
Und wenn man mal bischen draufdrückt schluckt der F2T nunmal, besonder wenn er etwas mehr Leistung hat als normal.
Übrigens musste ich Super+ oder besser fahren, und da wirds dann sau teuer bei so nem Spritverbrauch.

Der 1,8L 16V von Nissan schluckt bei gleicher Leistung weniger, zieht besser durch, dreht höher und macht mMn mehr Spass.

Klar hat der Probe auch seine guten Seiten, er ist selten (wobei das auch für den S13 zutrifft), der motor ist ein Panzer, da geht soschnell nix kaputt und die 92er sind echt extrem Rost resistent.
Aber er hat halt auch Nachteile im vergleich zum 200SX, und die sind hauptsächlich im Fahrspass zu sehen, und genau aus dem Grund würde ich lieber zum S13 greifen als zum 1er.
Ich habe halt ein paar andere Ansprüche an mein Fahrzeug als nur von A nach B zu kommen udn dabei gut auszusehen. Mit dem Ding soll auch ne schnelle Runde auf der NoS und aufem HHR möglich sein, udn ab und zu mal das Heck nachts raushängen lassen muss auch drin sein. Und genau dafür ist der probe einfach nicht geschaffen.

Und wenn ich dann höre das mit ein paar anderen Scheiben udn guten belägen aus ner völlig unterdimensionierter Bremse was tolles werden soll, muss ich lachen !
Klar, mit den RS und RedStuff in Verb. mit der ATE Blue udn den Stahlflexleitungen war es schonmal um einiges besser, aber gut war sie immernoch nicht, und mehr als 2 mal direkt hintereinander von 200 runterbremsen ging damit immernochnicht. Ich rede jetzt nicht auf ne normale Bremsung auf der Autobahn von 240 auf 100, weil wieder einer die linke Spur blockiert, ich rede hier von ner richtigen bremsung knapp vorm ABS-Eingriff von 240 auf 40 auf ner Rennstrecke, oder auch mal auf ner schnellgefahrenen Tour (und komm mir jetzt bitte keiner mit, so schnell zu fahren ist lebensgefährlich udn man gefährdet andere, das ist nicht der Fall, die Strecken kennen wir im Schlaf udn abgesperrt werden sie auch vorher, dafür wohn ich nunmal aufem Land!).

Der probe ist ein lustiges und ganz gutes Auto, bestreite ich nicht, aber um damit ernsthaft Performancetuning zu betreiben ist er die falsche Basis und auch Show`n`Shine ist beim 1er extrem ungünstig.
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Probe 1 GT oder Nissan 200Sx (s13)

Beitrag von T-Bird » 01 Aug 2010 21:56

Komisch, ich bin ansich fast immer Bleifuss mit meinem GT gefahren. Ich bin merkwürdigerweise nie über 20 L auf 100 gekommen. Mein Tank hat immer min. 300 km gehalten, trotz dessen das ich teilweise wie eine Wildsau gefahren bin.
Ich habe noch nie 10W 60 gefahren, geschweige Super Plus und Co. Dafür habe ich aber den T-Bird Lader drin gehabt und habe nur 0,9 bar gefahren. Dafür habe ich aber darauf geachtet, daß die Technik OK ist.
Ich habe vorne gute Serienbremsscheiben drauf gehabt und nur EBC Blackstuff drauf. Ich habe 6 mal hintereinander absichtlich aus hoher Geschwindigkeit abgebremst. Die Bremse hat einwandfrei auch nach dem 6´tenmal gearbeitet. Das einzigste was war. Die Bremsklötze waren um 1/5 weniger und die Bremsscheiben hatten minimale Hitzerisse. Ich habe auch nicht geschrieben, daß die Bremse danach mit einem Porsche gleich ist. Nur man kann erstmal mit wenig Geld eine einigermassen sicherere Bremsanlage schaffen.
Nur das faden der Anlage kommt meistens durch eine mangelhafte Bremsanlage und Billigteile zustande. Was du gefahren hast und was nicht, kann ich von hier aus nicht beurteilen und ob alles 100% gewesen ist auch nicht. Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten, es gibt auch noch andere, die genau exact das gleiche fahren, wie ich auch. Ich habe mit dieser Kombi auch nicht nur einen meiner P1 bestückt sondern 3. Bei allen war es das gleiche Szenario.


Und was die 1,4 bar betrifft, ich habe dafür schon genug F2T Motoren gesehen, die schon bei 1,1 bar derbe verbrannt waren. Wenn es bei Dir mit 1,4 bar funktioniert hat, Glück für Dich, andere hatten es nicht und nur weil es bei Dir so ging, heißt das nicht, daß es bei anderen genauso geht.
Von den ganzen zerballöerten turboladern fange ich jetzt lieber nicht an zu schreiben.

Viele GT´s die ich repariert habe, haben nachdem ich bestimmte Teile gewechselt habe, wesentlich weniger Benzin verbraucht. Auch vieles hängt mit der Hinterradbremse zusammen. Es nützt mir nichts, wenn ich nur vorne mache und hinten zwar was dolles drin ist, aber der ganze Machanismus nicht einwandfrei arbeitet. Bei manchen Frage ich mich, wie die damit TÜV bekommen habe, den selbst mit vollständig arbeitender Hinterradbremse, sind die Werte für hinten immer im Grenzbereich laut Bremsenprüfstand.
Eine Zweikolbenanlage mag zwar was bringen, aber letztendlich kommt es darauf an, welchen Druck sie aufbaut. Und eine boah ey ich hab vorne ne 20 Kolbenanlage bringt mir auch nichts, wenn eine 1 Kolbenanlage letzendlich das gleiche bringt.
Das der CA18DET weniger verbraucht, hänge ich auch mal in große Fragezeichen. Besser ziehen tut er Serie nie und nimmer im Vergleich zum Probe GT Serie. Aufgemacht geht vieles, aber auch das gilt für beide Seiten. Ich kann dem CA18DET nichts abgewinnen, aber das ist Ansichtssache.
Vielleicht bin ich es auch gewöhnt drehmomentstarke Wagen zu fahren. Drehorgeln geht zwar auch, ist aber nicht so mein Fall.

Und zum Thema Innenraaum, es gibt nicht graues Plastik im Innenraum. Den gibt es auch in Puffrot, blau, grün und was weiß ich nicht. Wenn man will kann man auch darus viel machen. Ich dagegen mag dieses geschwungene rundgelutschte Plastik im 200 SX gar nicht, davon ab, ist mir der Sitzbereich zu schmal. Das nervt mich schon bei meinem RX 7.
Sound ist auch so eine Sache. Da Du zu der 3 Zoll Ofenrohrfraktion gehörst, hört sich das nunmal wie eine Blechdose an. 3 Zoll ist aber total übetrieben und total unsinnig, aber auch darüber haben hier schon x-Personen was drüber geschrieben. Weniger ist manchmal mehr.

Ansich war mein erstes Statement dazu nicht auf Dich gemünzt, bis auf der Anfang. Da Du dich aber derart angesprochen füllst, muß ich da doch nochmal drauf eingehen.
Ausserdem tust Du so, ich habe alles eingebaut was geht, hat nicht funktioniert, ergo bei anderen geht das auch nicht. Und Jan ist auch nicht der Tuning-Gott, ich auch nicht.
Der P1 ist ebend nicht das 0815 Tuningauto und genau das macht den Reiz aus. Wenn ich alles von der Stange kaufen kann, ist das in meinen Augen langweilig. Andere dagegen freut es. Das muß jeder für sich entscheiden. Ich bleibe beim P1 auch wenn ich noch was anderes habe. Die Basis ist solide, ich weiß wo ich hingreifen muß, wenn was nicht so läuft wie es soll. Ich weiß, wo es welches Ersatzteil gibt und auch zu welchem Preis und ich muß einfach sagen, ich kann nicht billiger Auto fahren, ausser mit einer überdachten Zündkerze.
Ausserdem wäre es langweilig, wenn jeder das gleiche fährt. Entweder man mag den P1 oder nicht. Das Disign ist gewöhnungsbedürftig, vieles ist auf den ersten und zweiten Blick kompliziert, aber im Endeffekt doch gar nicht so schwer.

Antworten