Anleitung zum Fächerkrümmer Isolieren
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
- Mayday
- Probe-Bayer
- Beiträge: 94
- Registriert: 02 Okt 2007 20:58
- Postcode: 81377
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1996
- FIN: T - 1996
- Wohnort: München
Hier kostet es 18,10 €, günstiger habe ich es bis jetzt noch nicht gefunden. Wenn die bestätigen, dass das Band auch von Thermo Tec ist, wäre das für diese Kombination wahrscheinlich eine ganz vernünftige Quelle.Benny hat geschrieben: Die Frage ist wo bekommt man so ein Spay her ohne Mondpreise zu zahlen?
Aber 90,- mehr als das Wiltec Band..., verdammt. Dummerweise kann ich mir halt beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Mehrpreis nur durch eine exorbitante Marge entsteht.
Ich schonMayday hat geschrieben:Dummerweise kann ich mir halt beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Mehrpreis nur durch eine exorbitante Marge entsteht.

ISA-Racing #11002: 67€
ebay.com37,5$ = ca. 25€
Sprich 2*25€= 50€ für 30 Meter, 30m bei wiltec = 45€.
Der Kram wird hier einfach nur völlig überteuert verkauft.
Selbiges auch für das Spay. 6,97$ = ca. 4,5€
Deshalb zweifel ich auch daran das da so ein riesiger Unterschied zwischen den Bändern bestehen soll.
- Mayday
- Probe-Bayer
- Beiträge: 94
- Registriert: 02 Okt 2007 20:58
- Postcode: 81377
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1996
- FIN: T - 1996
- Wohnort: München
Ich bin einfach in der falschen Branche...
Hier auf dem untersten Bild sieht das schwarze Thermo Tec von der Struktur her auch ziemlich ähnlich aus wie das Wiltec Band. Allerdings hat das Wiltec nur etwa 12 "Knoten" in der Breite, das Thermo Tec fast doppelt so viele.
Das gleiche ist es also definitiv nicht.
Hier auf dem untersten Bild sieht das schwarze Thermo Tec von der Struktur her auch ziemlich ähnlich aus wie das Wiltec Band. Allerdings hat das Wiltec nur etwa 12 "Knoten" in der Breite, das Thermo Tec fast doppelt so viele.
Das gleiche ist es also definitiv nicht.
- Solidsnaker
- Probe-Bayer
- Beiträge: 647
- Registriert: 02 Apr 2008 19:03
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: Erstzulassung?
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Du weisst aber schon, dass es in den Staaten hergestellt wird, Versand Mehrwert, Zoll und Einfuhr/Umsatzsteuer drauf kommt, und ISA Racing nichts anderes macht als die Dinger zu importieren
?
Des weiteren ist es ein Ebay Preis, und kein Händlerpreis. Wenns mal nur so einfach wäre...
Graphit Black bezieht sich auf die Farbe, nicht den Werkstoff.

Des weiteren ist es ein Ebay Preis, und kein Händlerpreis. Wenns mal nur so einfach wäre...
Graphit Black bezieht sich auf die Farbe, nicht den Werkstoff.



Erster User der explizit auf Forumsregeln hingewiesen wurde

Nein wirklichVenturi-racing hat geschrieben:Du weisst aber schon, dass es in den Staaten hergestellt wird, Versand Mehrwert, Zoll und Einfuhr/Umsatzsteuer drauf kommt, und ISA Racing nichts anderes macht als die Dinger zu importieren?

Ich sehe den Preis, den ich selber beim Import zahlen muss und vergleiche ihn mit dem, den ich beim Händler bezahlen muss. Ist die Differenz zu groß, macht der Händler was falsch und ich kaufe dort nicht ein.
Siehe oben.Venturi-racing hat geschrieben:Des weiteren ist es ein Ebay Preis, und kein Händlerpreis. Wenns mal nur so einfach wäre...
Aber darum gehts hier ja auch nicht. Jeder kann da einkaufen wo es ihm am besten gefällt.
- Solidsnaker
- Probe-Bayer
- Beiträge: 647
- Registriert: 02 Apr 2008 19:03
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: Erstzulassung?
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
So kann man das aber nicht vergleichen.
Du kannst nicht sagen:
"Ja, hier kostet das X € und im Herstellerland nur Y €. Deshalb isses hier zu teuer."
Wenn du in Nikaragua 3 Cent für nen Sack Kaffee bezahlst und hier 3€ für nen Pfund ist es hier auch nicht überteuert.
Du kannst nicht sagen:
"Ja, hier kostet das X € und im Herstellerland nur Y €. Deshalb isses hier zu teuer."
Wenn du in Nikaragua 3 Cent für nen Sack Kaffee bezahlst und hier 3€ für nen Pfund ist es hier auch nicht überteuert.



Erster User der explizit auf Forumsregeln hingewiesen wurde

Ich würde die USA jetzt nicht gleich als 3. Welt Land bezeichnen wollen, aber du hast schon recht, natürlich gibt es ein Lohn- und damit auch Preisgefälle.
Zu Teuer ist ja auch immer ne persönliche Einschätzung. Wennich mit dem Preis zufrieden bin und er es mir wert ist, dann stimmt der Preis.
Bei dem Preisvergleich habe ich absichtlich den Versand, Zoll und Steuer nicht mit einberechnet, um zu Vergleichen was ein Käufer in den USA und was ein deutscher Käufer für ein HZB ausgeben muss.
Natürlich, für einen fairen Vergleich müsste man noch Versandkosten erfragen, aber soviel Aufwand wollte ich nicht treiben.
Am dem 1.12.08 Fallen ja für Privatverbraucher auch noch Zoll undSteuern weg, so dass es noch attraktiver wird in Übersee ein zu kaufen.
Zu Teuer ist ja auch immer ne persönliche Einschätzung. Wennich mit dem Preis zufrieden bin und er es mir wert ist, dann stimmt der Preis.
Bei dem Preisvergleich habe ich absichtlich den Versand, Zoll und Steuer nicht mit einberechnet, um zu Vergleichen was ein Käufer in den USA und was ein deutscher Käufer für ein HZB ausgeben muss.
Natürlich, für einen fairen Vergleich müsste man noch Versandkosten erfragen, aber soviel Aufwand wollte ich nicht treiben.
Am dem 1.12.08 Fallen ja für Privatverbraucher auch noch Zoll undSteuern weg, so dass es noch attraktiver wird in Übersee ein zu kaufen.
- Fips
- Probe-Bayer
- Beiträge: 9083
- Registriert: 30 Jul 2007 03:36
- Postcode: 91217
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: GFK Schnüffler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 10/96
- FIN: T - 1996
- Wohnort: Hersbruck / Mittelfranken
Wie jetzt ganz und gar?Benny hat geschrieben:Am dem 1.12.08 Fallen ja für Privatverbraucher auch noch Zoll undSteuern weg, so dass es noch attraktiver wird in Übersee ein zu kaufen.
Das ist ja mal geil...

In Amerika kosten die Hifi Komponenten knapp die hälfte als bei uns hier

“Strive for perfection in everything you do. Take the best that exists and make it better. When it does not exist, design it.” Henry Royce †
- Solidsnaker
- Probe-Bayer
- Beiträge: 647
- Registriert: 02 Apr 2008 19:03
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: Erstzulassung?
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Nein. Das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, und ist so auch noch nicht durch den Bundesrat.Fips hat geschrieben:Wie jetzt ganz und gar?Benny hat geschrieben:Am dem 1.12.08 Fallen ja für Privatverbraucher auch noch Zoll undSteuern weg, so dass es noch attraktiver wird in Übersee ein zu kaufen.
Das ist ja mal geil...![]()
Was er meint ist wohl, dass Zoll nicht den Versandpreis mit einbezieht. Zoll aud die Ware selbst ist immer dabei, ob nun Privat oder Händler.
Im Moment ist es eine Grauzone ob man nun auch als Privatperson noch zusätzlich zum Zoll und Einfuhr Umsatzsteuer auf die Ware ebenso auch noch auf den Versand bezahlen muss.



Erster User der explizit auf Forumsregeln hingewiesen wurde

Sorry, ich hab zwar dran gedacht, es aber nicht Hingeschrieben, das ganz gilt nur bis 150€.
Siehe hier.
Ich ging davon aus das die meisten das schon gelesen haben
.
Und mit diesem Zusatz
Siehe hier.
Ich ging davon aus das die meisten das schon gelesen haben

Und mit diesem Zusatz
ist ersichtlich das sowohl Zoll als auch Steuern für Privatverbraucher beim importieren von Waren bis 150€ Warenwert (also ohne Versandkosten) wegfallen.Sendungen von Waren mit geringem Wert, die im Sinne des Zollrechts unter Zollbefreiung in den zollrechtlich freien Verkehr überführt werden, sind in Deutschland auch von der Einfuhrumsatzsteuer (§ 1 Abs. 1 EUStBV) und ggf. der besonderen Verbrauchsteuer (§ 1 Abs. 1 Nr. 1 EVerbrStBV) befreit. Darüber hinaus ist Röstkaffe und löslicher Kaffee im Sinne des § 2 Nr. 2 KaffeeStG von der Verbrauchsteuerbefreiung ausgeschlossen (§ 2 EVerbrStBV).