Dann werd ich mal ne Messung starten

Gruss Maddin
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
Cane GT hat geschrieben:
Wo liegt er denn nochmal beim normalen ?
Der Wolf fährt mit 0,8-0,9Bar.
Jo-Kurt hat geschrieben: eugen (rio30) hatte die chips damals verglichen, beim jay-b und beim suhe-chip war der fuelcut entfernt
Mit Schubabschaltung hat der FC nichts zu tun. Der FC dienst nur dazu, den Motor vor dem Druck-Tod zu schützen. Selbst, wenn das ding auf 0xFF gesetzt wird bleibt die Schubabschaltung drin.metal-michi hat geschrieben:da ja dann die schubabschaltung, zb. da wo s sinn macht(bergab) nicht mehr vorhanden ist und somit ne wichtige spritspartechnik weggezaubert ist.....
weil ich dann nicht 1,4Bar hätte fahren können.metal-michi hat geschrieben:warum entfernt man eigentl. meist komplett den fuel cut, oder bei vielen??!
ich meine wenn man den so ansetzt dass er bsp. bei 1 bar oder meinetwegen 1,2 einsetzt, würde doch allemal langen, ist doch n haufen holz....
ich bezweifle ehrlich gesagt, dass der lmm dem steuergerät einen wertebereich liefert der von 0-255 geht... so wie ich die mazda-ings da einschätz werden sie geschaut haben "jo, wenn der lmm ganz offen is, gibt er dem steuergerät eine spannung die dieses als 185 interpretiert"WeissNicht hat geschrieben:
Und hochsetzen....öhm, der greift, wenn der LMM sagt: "Ich bin ganz offen, mehr geht nicht"...es gibt keinen Punkt, wo der LMM sagen kann "Joa, ich bin denn mal 120% geöffnet"
Kann jedoch auch sein, dass der Wert im Chip die Drehzahl repräsentiert, wo er einsetzen darf...dann kann man ihn aber auch nicht höher setzen...(Druckmässig)
Asö "Injector-Duty" kann auch noch hinter dem Wert stecken...dass er den Cut triggert, wenn die Injectoren einen bestimmten duty-cycle überschreiten.
Also, wer schnappt sich nen Disassembler und pflückt das ROM auseinander?